Die Basis für die Konzeption einer überzeugenden Marketingstrategie ist eine intensive Recherche nach Instrumenten und Wegen, die geeignet sind, einen positiven Effekt in der angepeilten Zielgruppe zu erzeugen. Dass im digitalen Zeitalter dabei in erster Linie webbasierte Lösungen im Fokus der Überlegungen stehen, ist durchaus nachvollziehbar. Dennoch spielen aber auch bewährte Formen des klassischen Marketings in einem gesunden Mix der Möglichkeiten eine wichtige Rolle. Es ist die geschickte Kombination von unterschiedlichen Elementen aus dem großen Marketingbaukasten, die eine erfolgreiche Strategie auszeichnen.
Autor: Alexandra Porcu
-
So viel Digitalisierungspotenzial steck in deutschen Unternehmen
Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass in vielen Unternehmen enorm kurzfristig flächendeckendes Home-Office eingeführt wurde. Die Mitarbeiter hatten nur wenige Tage Zeit, um sich darauf vorzubereiten. In diesem Zusammenhang hat sich bemerkbar gemacht, wie viel Potenzial es noch im Bereich der Digitalisierung gibt.
-
So sollte ein Newsletter aussehen
Newsletter sind – vor allem aus der Sicht von Unternehmen – eine schnelle und kostengünstige Verteilung, die viele Empfänger erreichen kann. Der geringe Arbeitsaufwand und eine große Reichweite sowie, dass Newsletter über verschiedene Kanäle distribuiert werden können, sind große Vorteile dieser Marketing-Maßnahme. Dabei hängt der Erfolg auch von Form und Aufbau ab. Im Folgenden erklären wir den richtigen Aufbau eines Newsletters.
-
Digital planen, optimieren, reagieren – Fahrzeugflotten mit GPS ausstatten
Bei dem „Global Positioning System“, kurz GPS, handelt es sich um ein weltweites Navigationssatellitensystem, welches die Positionen und Bewegungsrichtungen von Objekten und Menschen bestimmen kann. Ideal, um größere Flotten in der Logistik besser zu managen. Welche Vorteile das Ganze hat und worauf Sie achten sollten, lesen in diesem Beitrag.
-
Warum White Label Softwarelösungen in Zukunft immer wichtiger werden
Wenn die Wirtschaft von “Hidden Champions” spricht, sind meistens große, aber allerdings völlig unbekannte Konzerne mit mehreren tausend Mitarbeitern gemeint. Diese Unternehmen sind oft Hersteller von bestimmten Materialien oder besonderen Funktionsteilen, zum Beispiel für die Autoindustrie.
-
Der Herzen-Hype: herzlich willkommen oder herzlichen Dank
Überall wo man hinsieht: Herzen. Nein, das liegt nicht nur daran, dass bald Weihnachten ist. In letzter Zeit sieht man aber überall Herzen, besonders in Marketing-Kampagnen. Jeder liebt Sie oder irgendwas. Droht eine Übersättigung der Herz Symbolik oder ist das Herz aber auch einfach so toll, dass es einen immer wieder aufs Neue einfängt und berührt. Gehen wir der Sache doch einmal auf den Grund.
-
Markenanmeldung – dem eigenen Unternehmen ein Gesicht geben
Studien zeigen, dass die Beliebtheit von Marken bei Kunden weltweit ungebrochen ist. Die Nutzer schätzen die Tatsache, dass eine Marke für bestimmte Eigenschaften in Sachen Qualität, Preis und Lifestyle steht. Unternehmen haben durch eine Markenanmeldung die Möglichkeit, sich von der großen Konkurrenz abzuheben und den eigenen Produkten und Dienstleistungen ein unverwechselbares Gesicht zu geben.