Der M&A-Markt in Deutschland steckt in der Krise: Seit 2022 ist das Transaktionsvolumen drastisch eingebrochen, während sich gleichzeitig die Anforderungen an Verkaufsprozesse verschärft haben. Besonders mittelständische Unternehmen kämpfen mit mangelnder Vorbereitung und unterschätzen den Aufwand professioneller Transaktionen. Warum „Deal Readiness“ heute überlebenswichtig ist – und welche Branchen besonders betroffen sind.
Autor: Alexander Noack
-
DTVP Deutsches Vergabeportal: Der digitale Wegbereiter für effiziente öffentliche Beschaffung
Das Deutsches Vergabeportal (DTVP) revolutioniert die öffentliche Auftragsvergabe in Deutschland. Mit über 30.000 täglichen Bekanntmachungen und mehr als 200.000 aktiven Nutzern etabliert sich die E-Vergabe-Plattform als zentrale Drehscheibe zwischen öffentlichen Auftraggebern und Unternehmen. Doch was steckt hinter dem Erfolg der DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH – und wie trägt das Unternehmen zur Digitalisierung der deutschen Verwaltungslandschaft bei?
-
Cybersicherheit Europa 2025: Netskope Threat Labs Report deckt alarmierende Trends auf
Die Cybersicherheit Europa 2025 steht vor beispiellosen Herausforderungen: 16% der europäischen Unternehmen kämpfen mit Malware-Downloads über GitHub, während 91% bereits generative KI-Tools nutzen. Der neue Netskope Threat Labs Report Europe 2025 enthüllt beunruhigende Trends bei Cloud-Sicherheit, Phishing-Angriffen und Datenschutzverletzungen, die europäische Organisationen zum sofortigen Handeln zwingen.
-
ERP: Was ist Enterprise Resource Planning? Definition, Funktionen & Vorteile in 2025
Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein integriertes Softwaresystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Es verbindet alle Abteilungen über eine zentrale Datenbasis und ermöglicht Echtzeit-Einblicke in sämtliche Unternehmensabläufe – von Finanzen über Produktion bis hin zum Personalwesen.
-
Model Context Protocol (MCP): Die Revolution in der KI-Integration
Das Model Context Protocol (MCP) verändert grundlegend die Art und Weise, wie KI-Systeme mit externen Datenquellen und Tools kommunizieren. Als universeller Standard zur Verbindung von KI-Modellen mit verschiedenen Systemen verspricht MCP eine neue Ära der nahtlosen Integration und erweiterten Funktionalität für KI-Anwendungen. Dieser Artikel erklärt, was MCP ist, wie es funktioniert und warum es für die Zukunft der KI-Integration so bedeutsam ist.
-
Nordkoreas Schattenarmee: Wie sich IT-Agenten in westliche Unternehmen einschleusen
Gefälschte Identitäten, raffinierte Methoden und Millionen für das Regime – durch die nordkoreanische IT-Infiltration stehen Unternehmen stehen vor einer neuen Qualität der Cyber-Bedrohung. Sie tauchen unter falschen Namen in Ihren Bewerbungsunterlagen auf, durchlaufen mühelos Ihre Recruiting-Prozesse und sitzen plötzlich mitten in Ihrem Unternehmen: Nordkoreanische IT-Agenten sind längst keine theoretische Bedrohung mehr, sondern infiltrieren systematisch westliche Firmen. Was zunächst nach einem schlechten Spionage-Thriller klingt, ist 2025 bittere Realität – mit potenziell verheerenden Folgen für die betroffenen Unternehmen.
-
KI im Gesundheitswesen: Wie intelligente Telefonanlagen den medizinischen Alltag optimieren
Das deutsche Gesundheitssystem ächzt unter steigenden Kosten, akutem Fachkräftemangel und wachsenden Versorgungslücken. Während Politiker weiter diskutieren, bietet die Technologie bereits konkrete Lösungen: KI-gestützte Telefonanlagen und intelligente Kommunikationssysteme versprechen, medizinisches Personal zu entlasten, Wartezeiten zu verkürzen und sogar sprachliche Barrieren abzubauen. Aber funktioniert das wirklich in der Praxis?
-
GenAI im Gesundheitswesen: Wenn Ärzte sensible Patientendaten an ChatGPT senden
Die KI-Revolution im Gesundheitssektor hat ihre Schattenseiten: Wie eine aktuelle Studie von Netskope Threat Labs zeigt, landen erschreckend oft sensible Patientendaten in ChatGPT und Co. Während Kliniken die Effizienzvorteile generativer KI bejubeln, stehen Datenschützer vor einem Albtraum. Über 80 Prozent aller Datenschutzverstöße im Gesundheitswesen betreffen regulierte Gesundheitsdaten – und das in einer Zeit, in der 88 Prozent der Gesundheitsorganisationen GenAI nutzen.
-
Wirtschaftschancen im Metaverse: So nützt die virtuelle Welt dem deutschen Mittelstand
Das Metaverse ist längst kein bloßes Spielzeug für Tech-Giganten mehr. Wie der Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ zeigt, steht die deutsche Wirtschaft an der Schwelle zu einem digitalen Quantensprung. Mit prognostizierten 66 Milliarden Euro BIP-Beitrag allein in Deutschland bis 2025 wird klar: Wer jetzt nicht in digitale Zwillinge, XR und Co. investiert, könnte bald das Nachsehen haben.
-
QR Codes erstellen: kostenlos, ohne Anmeldung und individuell- so geht´s
Wir haben Sie alle schon mal irgendwo gesehen: QR Codes. Sie sind nützlich, bequem und einfach zu bedienen. Dass man einen QR Code aber auch individuell gestalten und für Aufmerksamkeit sorgen kann, wissen viele nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eigene und ansprechende QR Codes erstellen können – kostenlos und ganz ohne Anmeldung. Finden Sie den passenden kostenlosen QR Code Generator für Ihre Bedürfnisse.
(mehr …) -
Apotheken dürfen nicht mehr über Amazon verkaufen
BGH-Urteil stoppt Amazon-Verkauf rezeptfreier Apothekenprodukte – Datenschutz stellt neue Hürden für Versandapotheken im Onlinehandel.
-
Digitale Transformation in kleinen Unternehmen: Strategien für den Erfolg
Kleine Unternehmen stehen heutzutage vor der Herausforderung, sich zügig an digitale Entwicklungen anzupassen. Da sich Technologien in rasantem Tempo weiterentwickeln, lohnt es sich, einen bewussten Blick auf die eigenen Geschäftsprozesse zu werfen. Ob Buchhaltung, Marketing oder Kundendialog – jede Komponente kann durch smarte Tools und digitale Plattformen effizienter gestaltet werden.