Die Cloud-Strategie für Banken steht an einem Wendepunkt: Während der direkte Sprung zu Software as a Service (SaaS) verlockend erscheint, empfehlen Experten für komplexe Finanzinstitute einen schrittweisen Ansatz über Platform as a Service (PaaS). Mit der neuen DORA-Verordnung und steigenden Compliance-Anforderungen müssen Banken ihre Migrationsstrategie überdenken – nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern um regulatorische Fallstricke zu vermeiden.
Autor: Carsten Hack
-
Das Potenzial von Fintech-Netzwerken für Nachhaltigkeit: Status quo, Herausforderungen und Best Practices
Fintech-Netzwerke könnten die treibende Kraft hinter nachhaltiger Digitalisierung im Finanzsektor sein – doch bislang bleibt dieses Potenzial weitgehend ungenutzt. Wie Fintech-Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, welche Hürden überwunden werden müssen und welche Vorreiter bereits jetzt beweisen, dass grüne Finanztechnologie funktioniert, erfahren Sie in diesem umfassenden Überblick.
-
Trends im Banking 2025: 58 Milliarden USD für KI, Cloud und Datenschutz
Die IT-Ausgaben in der Finanzbranche werden 2025 auf über 58 Milliarden USD steigen. Technologien wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnten Arbeitsabläufe und Kundenerlebnisse neu gestalten. Gleichzeitig drängt eine digital-affine Anlegergeneration auf nahtlose, transparente Dienstleistungen. Fünf Schlüsseltrends zeichnen sich ab: Optimierte Kundenerlebnisse, modulare Architekturen, datengetriebene Innovationen, stärkere Branchenkonvergenz sowie Datenschutz und Compliance.
(mehr …) -
Die fünf wichtigsten Trends der Finanzbranche für 2025
Die Finanzbranche steht vor einem Umbruch: Digitalisierung, KI und Cloud-Technologien prägen die Entwicklungen bis 2025. Diese Trends sollen Prozesse optimieren, Kundenerfahrungen verbessern und regulatorische Anforderungen effizienter umsetzen.
(mehr …) -
Digitale Transformation im Finanzsektor: Neue Trends und Entwicklungen
Digitale Transformation im Finanzsektor – Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data – all diese Technologien halten auch Einzug in den Finanzsektor und verändern ihn nachhaltig. Banken und Finanzdienstleister haben dadurch vollkommen neue Möglichkeiten, zugleich sehen sie sich allerdings mit noch nie gekannten Risiken konfrontiert. Dieser Artikel zeigt, welche Trends den Finanzsektor bewegen.
-
KI-Dienst BHDD.info: Übersetzung von Amtsdeutsch in einfache Sprache
Die neue Webseite BHDD.info bietet einen kostenlosen Dienst zur Übersetzung von komplexem Behördendeutsch in leicht verständliches Deutsch an. Mit KI-gestützter Technologie und einem integrierten Wörterbuch können Nutzer komplizierte amtliche Schreiben einfach entschlüsseln. Die Plattform ist mehrsprachig verfügbar und stellt Datenschutz an erste Stelle.
(mehr …) -
Handelszeit an der Börse – Definition und Bedeutung
Sind Sie daran interessiert, in die Welt des Börsenhandels einzusteigen? Dann sollten Sie unbedingt die Bedeutung der Handelszeit verstehen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum die Wahl des richtigen Zeitpunkts entscheidend für Ihren Investmenterfolg sein kann. Lassen Sie uns gemeinsam in die spannende Welt der Börsenhandelszeiten eintauchen!
-
Wie Open Banking das Finanzwesen neu definiert
Wie Open Banking das Finanzwesen transformiert und Herausforderungen in der Sicherheit angeht. Open Banking könnte ein neues Zeitalter für finanzielle Dienstleistungen einläuten, steht jedoch vor erheblichen Sicherheitsproblemen.
(mehr …) -
Day Trading für Unternehmen – einfach erklärt
Day Trading, eine Methode des Wertpapierhandels, gewinnt bei Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Dabei werden Wertpapiere innerhalb eines Tages gekauft und verkauft, mit dem Ziel, von kurzfristigen Marktschwankungen zu profitieren.
-
Algorithmen für Blockchain-Konsens erklärt
Blockchain-Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Transaktionen durchgeführt und Informationen gespeichert werden. Kernstück dieser Technologie sind die Konsensalgorithmen, die für Sicherheit und Integrität in Blockchain-Netzwerken sorgen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Arten von Blockchain-Konsensalgorithmen, erklärt ihre Funktionsweise sowie Vor- und Nachteile und warum sie für die Blockchain-Technologie unverzichtbar sind.
(mehr …) -
Künstliche Intelligenz in der Investitionsstrategie: Horizontale vs. Vertikale Ansätze
Die Diskussion um künstliche Intelligenz (KI) und ihre Rolle in der Weiterentwicklung von Unternehmen ist aktueller denn je. In einem Zeitalter, in dem Firmen aggressiv in KI investieren, stellt sich die Frage, wie diese Investitionen am besten strategisch ausgerichtet werden sollten. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der Differenzierung zwischen horizontalen und vertikalen Investitionsansätzen in der KI, eine Unterscheidung, die für Unternehmen wegweisend sein kann.
-
Ein Drittel der deutschen CFOs Vertrauen den Finanzdaten ihres Unternehmens nicht
Eine kürzlich von BlackLine durchgeführte Studie offenbart eine Vertrauenskrise unter deutschen CFOs hinsichtlich der Richtigkeit ihrer Finanzdaten. Die Ergebnisse zeigen, dass 30 Prozent der deutschen und 40 Prozent der weltweiten CFOs die Genauigkeit ihrer finanziellen Informationen anzweifeln, was bedeutende Herausforderungen für strategische Entscheidungen mit sich bringt.