Immer wieder liest man den Begriff „Smart Money“, wenn man in der Welt der Finanzen unterwegs ist. Besonders im Bereich der Investitionen fällt „Smart Money“ als Definition besonders „schlauen“ Geldes relativ oft. Wir möchten in diesem kurzen Artikel erklären was Smart Money bedeutet.
Autor: Carsten Hack
-
Wie Kryptowährungen im Ausland gehandelt werden
Kryptowährungen werden auf der ganzen Welt gehandelt, und es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, sie zu handeln. In diesem Beitrag erfahren Sie einige Tipps für Anfänger, wie Sie die Performance Ihres Portfolios verfolgen können, wie Sie Gelder zwischen Börsen transferieren und wie Kryptowährungen im Ausland gehandelt werden.
-
So werden Sie ein professioneller Devisenhändler
Möchten Sie professionell mit Devisen handeln, ist dieser Artikel der richtige Ausgangspunkt, um Tipps für einen gelungenen Einstieg zu bekommen. In diesem Beitrag gehen wir genauer auf die einzelnen Phasen ein, wie Sie ein professioneller Forex-Händler werden.
-
Proof of Stake (PoS) – Eine Definition
Was ist Proof of Stake?
Das Proof of Stake (PoS) Konzept besagt, dass eine Person Blocktransaktionen minen oder validieren kann, je nachdem, wie viele Coins sie besitzt. Das bedeutet, je mehr Bitcoin oder Altcoin ein Miner besitzt, desto mehr Miningpower hat er oder sie.
-
Blockchain: Das Konsensverfahren und seine Anwendung
Was ist ein Konsensverfahren?
Ein Konsensmechanismus oder Konsensverfahren ist ein fehlertoleranter Mechanismus, der in Computer- und Blockchain-Systemen verwendet wird, um die notwendige Übereinstimmung über einen einzelnen Datenwert oder einen einzelnen Zustand des Netzwerks zwischen verteilten Prozessen oder Multiagenten-Systemen, wie beispielsweise bei Kryptowährungen, zu erreichen. Es ist unter anderem für die Führung von Aufzeichnungen nützlich.
-
Definition: was ist Ethereum?
Ethereum wurde im Jahr 2015 ins Leben gerufen und ist eine Open-Source, Blockchain-basierte, dezentrale Softwareplattform, welche für die Kryptowährung Ether verwendet wird. Es ermöglicht die Erstellung und Ausführung von sogenannten „Smart Contracts“ und verteilten Anwendungen (Distributed Applications – DApps) ohne Ausfallzeiten, Betrug, Kontrolle oder Eingriffe durch Dritte.
-
Krypto- und Bitcoin-KYC: Alles Wichtige, was Sie wissen sollten
Trotz der anhaltenden Volatilität verzeichnet der Kryptowährungsmarkt insgesamt weiterhin Zuwächse bei den populären Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dogecoin und anderen. Auch wenn der Markt weiterhin schwankt, deutet der Anstieg der Krypto-Investitionen und -Börsen darauf hin, dass die Idee dauerhaft Bestand haben wird. Täglich kommen neue Anleger dazu.
-
Die 10 besten Aktien 2022 rund um künstliche Intelligenz
Die künstliche Intelligenz revolutioniert bereits die Industrie, ob es uns gefällt oder nicht. Der KI Markt wird weiter wachsen und Investoren sollten nicht erst jetzt in künstliche Intelligenz investieren.
-
Beyond Meat Aktie (BYND) – 2022 eine gute Option? Aufschwung durch Ukraine-Krieg?
Seit seiner Gründung vor über 10 Jahren hat sich Beyond Meat (BYND) zum Marktführer für Fleischalternativen auf pflanzlicher Basis entwickelt. Das Produktsortiment des veganen Fleischersatz-Unternehmens ist heute in mehr als 84 Ländern an 112.000 Einzelhandels- und Foodservice-Standorten zu finden. Nach dem Börsengang im Mai 2019 schossen die Aktien von BYND einige Monate später um 859% auf historische Höchststände.
-
Definition: Was ist Proof of Work (PoW)?
Was bedeutet Proof of Work?
Proof of Work beschreibt ein System, das einen nicht unerheblichen, aber durchführbaren Aufwand erfordert, um leichtfertige oder böswillige Nutzungen von Rechenleistung, wie das Versenden von Spam-E-Mails oder das Starten von Denial-of-Service-Angriffen, zu verhindern. Oder noch einfacher ausgedrückt:
Proof of Work beschreibt eine Methode, die durch Rechenleistung illegale oder böswillige Aktionen in einem Netzwerk zu erschweren, bzw. zu unterbinden versucht.
Das Konzept wurde von Hal Finney 2004 mit der Idee des „wieder verwendbaren Proof of Work“ an das Geldsystem angepasst. Nach seiner Einführung im Jahr 2009 war Bitcoin die erste weit verbreitete Anwendung der Idee von Finney (Finney war auch Empfänger der ersten Bitcoin-Transaktion). Der Proof of Work bildet auch die Grundlage für viele andere Kryptowährungen.
PoW erklärt
Diese Erklärung konzentriert sich auf Proof of Work, wie sie im Bitcoin-Netzwerk funktioniert. Bitcoin ist eine digitale Währung, die durch eine Art verteiltes Konto unterstützt wird, welche als „Blockchain“ bezeichnet wird. Dieses Register enthält eine Aufzeichnung aller Bitcoin-Transaktionen, die in aufeinanderfolgenden „Blöcken“ angeordnet sind, so dass kein Benutzer seinen Bestand zweimal ausgeben darf. Um Manipulationen zu verhindern, ist das Register öffentlich oder „verteilt“; eine geänderte Version würde von anderen Benutzern schnell abgelehnt.
Die Art und Weise, wie Benutzer Manipulationen in der Praxis erkennen, ist durch Hashes, lange Zahlenreihen, die als Beweis für die Arbeit (Proof of Work) dienen. Gib einen bestimmten Datensatz durch eine Hash-Funktion (Bitcoin verwendet SHA-256), und es wird immer nur ein bestimmter Hash erzeugt. Aufgrund des „Lawineneffekts“ führt jedoch bereits eine winzige Änderung eines Teils der Originaldaten zu einem völlig unkenntlichen Hash. Unabhängig von der Größe des ursprünglichen Datensatzes ist der von einer bestimmten Funktion erzeugte Hash gleich lang. Der Hash ist eine Einwegfunktion: Sie kann nicht verwendet werden, um die Originaldaten zu erhalten, sondern nur, um zu überprüfen, ob die Daten, die den Hash erzeugt haben, mit den Originaldaten übereinstimmen.
Das Erzeugen von Hashes für eine Reihe von Bitcoin-Transaktionen wäre für einen modernen Computer trivial, so dass das Bitcoin-Netzwerk einen gewissen Schwierigkeitsgrad setzt, um den Prozess in „Arbeit“ zu verwandeln. Diese Einstellung wird so angepasst, dass ca. alle 10 Minuten ein neuer Block „abgebaut“ wird und der Blockkette durch Erzeugen eines gültigen Hash hinzugefügt wird. Die Schwierigkeit wird durch die Festlegung eines „Ziels“ für den Hash erreicht: Je niedriger das Ziel, desto kleiner ist der Satz gültiger Hashes, und desto schwieriger ist es, einen zu erzeugen.
In der Praxis bedeutet dies einen Hash, der mit einer langen Folge von Nullen beginnt: Der Hash für Block #429818 ist beispielsweise 0000000000000000000000000004dd3426129639082239efd583b5273b1bd75e8d78ff2e8d. Dieser Block enthält 2.012 Transaktionen mit etwas mehr als 1.000 Bitcoin sowie den Header des vorherigen Blocks. Wenn ein Benutzer einen Transaktionsbetrag um 0,0001 Bitcoin änderte, wäre der resultierende Hash nicht mehr erkennbar und das Netzwerk würde den Betrug ablehnen.
Da ein bestimmter Datensatz nur einen Hash erzeugen kann, wie stellen Miner sicher, dass sie einen Hash unterhalb des Ziels erzeugen? Sie ändern die Eingabe, indem sie eine ganze Zahl hinzufügen, die als Nonce („einmal verwendete Zahl“) bezeichnet wird. Sobald ein gültiger Hash gefunden wurde, wird er in das Netzwerk übertragen und der Block der Blockchain hinzugefügt.
Mining ist ein wettbewerbsorientierter Prozess, aber es ist mehr eine Lotterie als ein Wettlauf. Im Durchschnitt wird jemand alle zehn Minuten einen akzeptablen Arbeitsnachweis erbringen, aber wer es sein wird, ist ziemlich offen. Miner bündeln sich, um ihre Chancen auf Mining-Blöcke zu erhöhen, was Transaktionsgebühren und für eine begrenzte Zeit eine Belohnung für neu geschaffene Bitcoins einbringt.
Der Nachweis der Arbeit macht es äußerst schwierig, jeden Aspekt der Blockkette zu ändern, da eine solche Änderung ein Neu-Mining aller nachfolgenden Blöcke erfordern würde. Es macht es auch schwierig für einen Benutzer oder einen Pool von Benutzern, die Rechenleistung des Netzwerks zu monopolisieren, da die Maschinen und Leistungen, die zur Ausführung der Hash-Funktionen benötigt werden, teuer sind.
Video Tipp
Video: Was ist Proof of Work? Und ist der Energieverbrauch verschwendet? (Quelle: Einundzwanzig / YouTube.com)
-
Die 51% Attacke – was ist das?
Definition der 51% Attacke
51% Attacke bezieht sich auf einen Angriff auf eine Blockchain durch eine Gruppe von Minern, die mehr als 50% der Mine-Hashhrate oder Rechenleistung des Netzwerks kontrollieren – in der Regel Bitcoin, für welche ein solcher Angriff noch hypothetisch ist. Was genau ist die 51% Attacke?
-
Definition: Blockchain einfach erklärt – Vor- und Nachteile, Anwendungen
Blockchain ist sicher schon vielen Menschen ein Begriff, wenn auch ein ziemlich undefinierter. Was genau ist die Blockchain, wie funktioniert die Technik und wieso ist sie auch für viele weitere Industrie-Branchen relevant? Und macht eine anonyme, aber transparente Technik Kryptowährungen wirklich sicher? Das wollen wir an dieser Stelle beantworten.