Der Online-Handel hat im Zuge der COVID-19 Pandemie einen enormen Zuwachs erfahren. Händler mussten branchenübergreifend in kürzester Zeit ihr Angebot ins Internet verlagern und Kapazitäten ausbauen, um der Nachfrage von Kunden gerecht zu werden. Beim Einkauf im Internet erwarten diese jedoch ein ähnlich attraktives Einkaufserlebnis wie im Geschäft, mit einer umfangreichen Produktauswahl, maßgeschneiderten smarten Dienstleistungen, sicheren Zahlungsmethoden und schnellen Lieferungen. Diese hohen Erwartungen können nur über eine gemeinsame Grundlage erfüllt werden – eine digitale Infrastruktur, die einen schnellen, direkten und sicheren Datenaustausch über die gesamte Wertschöpfungskette im Einzelhandel hinweg ermöglicht – vom Ursprung des Produkts oder der Dienstleistung über den Vertrieb bis hin zur Interaktion mit dem Kunden. Doch wie sieht diese Infrastruktur des Online-Einzelhandels eigentlich aus?
Autor: Dietmar Kessler
-
Zukunft Smart City – Wie das Internet der Dinge die Stadt verändert
Die Stadt der Zukunft ist nachhaltiger, sauberer, sicherer und intelligenter als je zuvor. Voll vernetze und intelligente Städte – sogenannte Smart Cities – bieten vielseitige Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen, wie etwa Umweltschutz, wachsendes Verkehrsaufkommen und eine zunehmende Urbanisierung.