Ihr Smartphone kennt Sie besser als Ihr Partner, Ihr Tablet weiß mehr über Sie als Ihr Therapeut – doch schützen Sie diese digitalen Geheimnisträger auch entsprechend? Ein VPN für mobile Endgeräte ist längst kein Luxus mehr, sondern digitale Grundausstattung. In diesem umfassenden Ratgeber erfahren Sie, warum Virtual Private Networks auf Smartphones und Tablets unverzichtbar sind und wie Sie optimalen Schutz erreichen.
Autor: Kim Icon
-
YouTube Downloader: Die 5 besten Tools zum Herunterladen von Videos in 2025
YouTube Videos herunterladen wird 2025 immer beliebter, aber auch komplizierter. Wir zeigen Ihnen die fünf besten YouTube Downloader Tools, erklären die rechtlichen Aspekte und geben praktische Tipps für den sicheren Download von Videos. Entdecken Sie, welche Tools wirklich funktionieren und worauf Sie dabei achten sollten.
(mehr …)
-
WhatsApp Emoji Bedeutung: Der ultimative Guide für alle Zeichen und Symbole 2025
Über 3.600 Emojis stehen uns heute in WhatsApp zur Verfügung – doch was bedeutet welches Zeichen wirklich? Unser umfassender Guide erklärt Ihnen die Bedeutung der beliebtesten WhatsApp-Emojis, deckt häufige Missverständnisse auf und zeigt Ihnen, wie Sie Smileys und Symbole richtig einsetzen.
-
Kleinanzeigen PRO erweitert Features: Drei neue Funktionen für mehr Effizienz
Kleinanzeigen PRO bekommt ein ordentliches Update spendiert: Mit einem verbesserten Kontaktformular, einer Follower-Verwaltung und der Möglichkeit, Anzeigen als Vorlagen zu speichern, wird das Leben gewerblicher Nutzer deutlich einfacher. Diese drei neuen Features sollen unnötige Anfragen reduzieren und Zeit sparen – endlich!
-
Zero Trust trifft Blockchain – Sicherheitsarchitekturen für das Web3-Zeitalter
Die klassische IT-Sicherheitsstrategie basierte lange auf klaren Grenzen: Wer sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befand, galt als vertrauenswürdig. Doch mit Cloud-Diensten, Homeoffice und mobilen Endgeräten wurde dieses Modell brüchig. Heute dominieren hybride Infrastrukturen, flexible Arbeitsmodelle und digitale Services über Ländergrenzen hinweg – eine Einladung für neue Angriffsvektoren.
-
JUPITER Supercomputer: Europas erste Exascale-Maschine erobert TOP500-Spitzenplatz
Europa hat endlich seinen ersten Exascale-Supercomputer und der kann sich sehen lassen: JUPITER katapultiert sich auf Platz 4 der weltweiten TOP500-Liste und ist dabei auch noch das energieeffizienteste System unter den Top 5. Ein technischer Meilenstein, der zeigt, dass Europa in Sachen KI-Infrastruktur durchaus mithalten kann – auch wenn es etwas gedauert hat.
-
Ständige Erreichbarkeit im Job: Wie Apps und digitale Tools endlich Grenzen setzen
Ständige Erreichbarkeit: Fast die Hälfte aller Deutschen fühlt sich auch nach Feierabend verpflichtet, beruflich erreichbar zu sein. Zwei Drittel können selbst im Urlaub nicht abschalten. Was nach einem typischen Burnout-Szenario klingt, ist längst Realität im hybriden Arbeitsalltag. Doch moderne Kommunikationstechnologien bieten nicht nur das Problem, sondern auch die Lösung: Intelligente Apps und VoIP-Systeme können dabei helfen, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, ohne die Flexibilität des Homeoffice zu verlieren.
-
HPC Storage: Warum die Zukunft des High-Performance-Computing von fortschrittlichen Speichertechnologien abhängt
Die ISC High Performance in Hamburg rückt näher und mit ihr die Erkenntnis: Selbst die mächtigsten Supercomputer sind nur so schnell wie ihre Speichersysteme. Während die Rechenleistung exponentiell wächst, hinkt die herkömmliche Speicherinfrastruktur dramatisch hinterher – mit Folgen für wissenschaftliche Durchbrüche und KI-Entwicklungen. Pure Storage zeigt mit FlashBlade//EXA, wie neue Speichertechnologien das HPC-Spiel verändern.
-
Claude 4: Anthropics neue Sprachmodelle setzen Maßstäbe
Anthropic hat mit Claude 4 Opus und Claude 4 Sonnet zwei bahnbrechende Sprachmodelle vorgestellt, die bis zu sieben Stunden autonom arbeiten können. Die neuen KI-Systeme übertreffen laut Hersteller sowohl OpenAIs GPT-4 als auch Googles Gemini bei Programmieraufgaben und setzen neue Standards in der autonomen Aufgabenbearbeitung. Besonders Claude 4 Opus wird als „bestes Coding-Modell der Welt“ beworben.
-
OpenAI Responses API: Umfangreiches Update mit MCP-Unterstützung, Bildgenerierung und Enterprise-Features
Die OpenAI Responses API erhält ein bedeutendes Update, das gestern offiziell angekündigt wurde. Mit dieser Erweiterung führt OpenAI neue leistungsstarke Werkzeuge und Funktionen für die Entwicklung fortschrittlicher agentenbasierter Anwendungen ein. Das Update der Responses API umfasst die Unterstützung des Model Context Protocol (MCP), Integration von Bildgenerierung und Code Interpreter sowie verbesserte Dateisuchfunktionen – alles darauf ausgerichtet, KI-Anwendungen noch leistungsfähiger und nützlicher zu gestalten.
-
SEO Trends 2025: Totgesagte leben länger – und optimierter!
Dachten Sie, SEO sei ein alter Hut? Falsch gedacht! Während manche noch darüber philosophieren, ob Suchmaschinenoptimierung überhaupt noch relevant ist, zieht Google die Daumenschrauben an und erfindet sich (mal wieder) neu. Die SEO Trends 2025 zeigen: Es wird anspruchsvoller, intelligenter und – ja, Sie ahnen es – noch wichtiger, am Ball zu bleiben. Bereiten Sie sich auf eine wilde Fahrt vor, denn Stillstand bedeutet Rückschritt. Garantiert.
-
Digitale Infosäule in Hamburg Jenfeld: Smart City-Meilenstein mit Bürger-Partizipation
Hamburg macht einen bedeutenden Schritt in Richtung Smart City: Mit der am 14. April 2025 eingeweihten digitalen Infosäule im Stadtteil Jenfeld werden städtische Daten und Services für alle Bürgerinnen und Bürger zugänglich. Der gemeinsam mit der Zivilgesellschaft entwickelte Touchscreen-Kiosk bietet Echtzeitinformationen zu Mobilität, Stadtteilangeboten und ermöglicht aktive Bürgerbeteiligung – ein Paradebeispiel für moderne Stadtentwicklung mit Fokus auf Inklusion und Partizipation.