Die wachsende Bedeutung von Embedded-KI in der Industrie: Die Industrie steht vor einer bedeutenden Veränderung durch die fortschreitende Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in eingebetteten Systemen. Dieser Artikel beleuchtet, wie Embedded-KI die Fertigungs- und Produktionsbranche revolutioniert und welche acht Schlüsselbereiche im Jahr 2024 im Fokus stehen.
Autor: Kim Icon
-
Asien als Innovationsmotor: Der Aufstieg des KI-Marktes und die Chancen für Europäische Start-ups
Während Europa noch über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) debattiert, zeigt der asiatische Markt, insbesondere Singapur, wie Innovationsförderung in der Praxis aussieht. Jörg Hesselink, CEO von DC Smarter, teilt seine Eindrücke und Erfahrungen aus der kürzlichen Reise mit der Singapore AI Market Discovery Class und unterstreicht, warum dieser Markt für europäische Start-ups besonders attraktiv ist. -
Prozessoptimierung als Schlüssel für KI-Erfolg: Celonis-Studie offenbart Herausforderungen
Die neueste Studie von Celonis, einem führenden Unternehmen im Bereich Process Mining, zeigt auf, dass ineffiziente Unternehmensprozesse eine wesentliche Hürde für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) darstellen. Trotz des hohen Einsatzes von KI in Unternehmen äußern 72 % der Führungskräfte Bedenken, dass bestehende Prozessmängel deren Effektivität beeinträchtigen könnten.
-
Wie sicher sind Ihre Nachrichten in populären Messaging-Apps?
In einer Ära, in der die digitale Kommunikation dominiert, wird die Sicherheit unserer persönlichen und beruflichen Gespräche immer wichtiger. Mit einer zunehmenden Anzahl von Spionage-Tools, die das Mitlesen von Nachrichten ermöglichen, ist die Wahl einer sicheren Messaging-App entscheidender denn je. Dieser ausführliche Artikel vergleicht die Sicherheitsfeatures führender Messaging-Apps wie WhatsApp, Telegram und Signal, um Ihnen zu helfen, die beste Wahl für Ihre Datenschutzbedürfnisse zu treffen. (mehr …)
-
Maßgeschneiderte Werbung: Balance zwischen personalisierter Ansprache und Datenschutzbedenken
Die neueste Nielsen Media Studie zur Mediennutzung in Deutschland offenbart interessante Entwicklungen im Bereich der personalisierten Werbung und des Verbrauchervertrauens in verschiedene Werbeformate. Mit 29 Prozent der Verbraucher, die personalisierte Werbung schätzen, und zugleich wachsender Sorge um Datenschutz und Fake News, steht die Werbeindustrie vor komplexen Herausforderungen.
-
Jena als Digital-Hub: Erfolgreicher Markt der digitalen Möglichkeiten
Die Stadt Jena feierte einen großen Erfolg mit dem Markt der digitalen Möglichkeiten, der parallel zum Digital-Gipfel der Bundesregierung stattfand. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von Industrie, Wissenschaft und Politik, stellt sich die Frage: Wie positioniert sich Jena als zukünftiger digitaler Hotspot in Deutschland?
(mehr …) -
Künstliche Intelligenz Erklärt: Definition, Technologien und Anwendungen
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein weitverbreiteter Begriff, der sich auf die Fähigkeit von Computern und Maschinen bezieht, menschliche Intelligenz nachzuahmen. Es beinhaltet die Entwicklung von Technologien, die es Computern ermöglichen, Aufgaben auszuführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern. Dieser Artikel soll die Definition von künstlicher Intelligenz erläutern.
-
Smarte Assistentin Tessa: Revolution in der Unterrichtsvorbereitung?
Die neue digitale Assistentin Tessa verspricht, Lehrern Zeit bei der Vorbereitung von Unterrichtsstunden zu sparen. Doch wie effektiv und nützlich ist dieses Tool wirklich? Ein Blick hinter die Kulissen von Prowise’s neuestem Angebot.
-
Darum werden Informatiker:innen im digitalen Zeitalter immer mehr nachgefragt
Im Zeitalter der Digitalisierung sind Informatiker:innen immer mehr gefragt. Die steigende Nachfrage nach diesen Fachkräften liegt an dem wachsenden Bedarf an digitalen Innovationen und der Transformation von Unternehmen.
-
Generative KI: Einblicke, Potenziale und Bedenken der Verbraucher
Publicis Sapient, ein renommiertes Beratungsunternehmen, hat kürzlich einen umfangreichen Bericht über die Trends der digitalen Business Transformation für 2024 vorgestellt. Dabei wird insbesondere der Schwerpunkt auf die Rolle der generativen Künstlichen Intelligenz (KI) gelegt. Der Report wirft ein kritisches, aber dennoch optimistisches Licht auf die aktuellen Entwicklungen, Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese Technologie mit sich bringt.
-
EU-Bericht 2023: Fortschritte und Herausforderungen in der digitalen Dekade
Die EU präsentiert den ersten Bericht über den Stand der digitalen Dekade, welcher Licht auf die Fortschritte und Herausforderungen in der Verwirklichung des digitalen Wandels wirft.
(mehr …) -
Wie KI-Regulierungen die Chancen für die deutsche Wirtschaft beeinflussen könnten
Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) steht im Fokus aktueller politischer und wirtschaftlicher Diskussionen. Dabei betont die deutsche Wirtschaft die Notwendigkeit klarer Richtlinien. Doch welche Chancen und Herausforderungen birgt eine solche Regulierung? (mehr …)