Die Zukunft der personalisierten Produktempfehlungen liegt in Graphdatenbanken: Während herkömmliche Datenbanken bei komplexen Kundenbeziehungen an ihre Grenzen stoßen, ermöglichen Graphdatenbanken Echtzeit-Empfehlungen mit bis zu 1.000-facher Performance-Steigerung. Doch welche Vor- und Nachteile bringen diese innovativen Datenstrukturen mit sich?
Autor: Patrick Tarkowski
-
Personalisierung im Webshop: Wie künstliche Intelligenz das Online-Shopping revolutioniert
Die Zeiten unpersönlicher „Einheitsbrei“-Webshops sind vorbei: Moderne Personalisierung im Webshop nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um jedem Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Von intelligenten Produktempfehlungen bis hin zu dynamischen Preisgestaltungen – erfahren Sie, wie Sie mit den neuesten Personalisierungstechnologien Ihren Umsatz steigern und gleichzeitig datenschutzkonform agieren.
-
Amazon Pay vs PayPal: Der große Vergleich der Zahlungsanbieter 2025
Amazon Pay oder PayPal? Diese Frage beschäftigt jeden Online-Händler, der seinem Shop die beliebtesten Zahlungsmethoden bieten möchte. Während PayPal seit Jahren den Markt dominiert, hat sich Amazon Pay als ernstzunehmende Alternative etabliert. Wir analysieren beide Zahlungsdienstleister im Detail und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile für Händler und Kunden entstehen – mit überraschenden Erkenntnissen aus der Praxis.
-
Digitalisierung erklärt: Vom nervigen Buzzword zum Business-Game-Changer (2025 Edition)
Digitalisierung – Was ist das? Die Definition, einfach erklärt.
Die Digitalisierung hat unsere Welt im Sturm erobert – vom smarten Kühlschrank, der Ihnen Einkaufslisten schickt, bis zum Kollegen KI, der Ihre PowerPoint-Präsentation erstellt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem omnipräsenten Buzzword? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Digitalisierung wirklich bedeutet, welche Chancen sie bietet und warum selbst die größten Technik-Muffel sie nicht ignorieren können. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Bits und Bytes!
-
Moderne Kommunikationslösungen in der Hotellerie: Wie Technologie das Gästeerlebnis verbessert
Die deutsche Hotelbranche rüstet sich für die Sommersaison 2025 und investiert dabei verstärkt in moderne Kommunikationslösungen in der Hotellerie. Während das klassische Zimmertelefon vielerorts noch als Mindeststandard gilt, setzen zukunftsorientierte Betriebe auf intelligente VoIP-Technologie, App-Steuerung und KI-Integration, um Effizienz zu steigern und das Gästeerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
-
Digitale Parkraumbewirtschaftung: Avantpark sagt Parkplatz-Chaos den Kampf an
Fast 20 Minuten Parkplatzsuche in deutschen Städten? Schluss damit! Digitale Parkraumbewirtschaftung statt Frust an Schranken und Kassenautomaten verspricht Avantpark mit digitaler Kennzeichenerfassung und reibungslosen Abläufen und effiziente Parkraumnutzung. Erfahren Sie, wie diese Technologie funktioniert und warum nicht nur Autofahrer, sondern auch Supermärkte, Hotels und sogar Krankenhäuser davon profitieren.
-
Conversion Rate Report 2025 – Entwicklung der Conversion Rates im deutschen E-Commerce. Eine aktuelle Analyse.
Eine umfassende Untersuchung von über 10 Millionen Sitzungen im deutschen E-Commerce liefert tiefgehende Einblicke in das Kaufverhalten der Verbraucher und identifiziert Schlüsselfaktoren, die die Conversion Rate beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen Branchen, Shopsystemen und genutzten Geräten, die für Online-Händler von großer Bedeutung sind.
-
XRechnung in Deutschland: Die digitale Rechnungspflicht und ihre Auswirkungen auf Unternehmen
Die XRechnung ist seit einigen Jahren in Deutschland der Standard für elektronische Rechnungen im öffentlichen Sektor. Die Einführung dieser Norm hat tiefgreifende Auswirkungen auf Unternehmen, die mit Behörden und öffentlichen Auftraggebern zusammenarbeiten. Doch was bedeutet die XRechnung genau, welche Anforderungen müssen erfüllt werden, und welche Vorteile bietet sie?
-
E-Commerce Trends 2025: Globaler Online-Handel zwischen KI-Revolution und Nachhaltigkeit
Der globale E-Commerce erlebt 2025 eine beispiellose Transformation: Künstliche Intelligenz revolutioniert das Shopping-Erlebnis, nachhaltige Geschäftsmodelle werden zum Standard und Social Commerce erobert neue Zielgruppen. Eine aktuelle Analyse zeigt, wie sich Plattformen, Bezahlmethoden und grenzüberschreitender Handel entwickeln – und welche Strategien Online-Händler jetzt umsetzen müssen.
-
Headless E-Commerce: Die Zukunft flexibler Online-Shops
Im digitalen Zeitalter, in dem sich Kundenbedürfnisse und technologische Möglichkeiten rasant weiterentwickeln, suchen E-Commerce-Unternehmen nach Wegen, um agiler und anpassungsfähiger zu sein. Eine Antwort auf diese Herausforderung könnte der sogenannte Headless-E-Commerce sein. Dieser Ansatz verspricht mehr Flexibilität, bessere Performance und ein individuelleres Kundenerlebnis. Dieser Artikel untersucht das Konzept, seine Vorteile, Herausforderungen und versucht eine kritische Bewertung der Technologie vorzunehmen.
-
Digitale Filialkonzepte: Smarte Stores durch Apps
Die Digitalisierung stellt den Handel vor große Herausforderungen. Digitale Filialkonzepte, die auf innovative Technologien wie QR-Codes, interaktive Displays und KI setzen, bieten Lösungsansätze. Sie versprechen nicht nur mehr Flexibilität, sondern auch verbesserten Kundenservice und effizientere Prozesse.
(mehr …) -
Global Impact Report 2024: Echtzeit-CSR-Daten für mehr Unternehmensverantwortung
Der Global Impact Report 2024 von planeed zeigt, wie Echtzeit-Daten die Corporate Social Responsibility (CSR) Kommunikation transformieren. Unternehmen können nun ihre CSR-Initiativen dynamisch verfolgen, transparent kommunizieren und optimieren. Dies führt zu einer neuen Ära des Stakeholder-Engagements und der messbaren Wirkung von Unternehmensverantwortung.