Digitalisierung Wer haftet bei Problemen im Onlinehandel? Viele deutsche Kunden haben bei Bestellprozessen im Onlinehandel schon einmal schlechte Erfahrungen
Digitalisierung Digitales Rathaus – optimierter Bürgerservice in Tangerhütte Die Gemeinde Tangerhütte im Landkreis Stendal hat sich mit den Online-Angeboten von
Digitalisierung Justizvollzugsanstalten digital – Smart Prisons könnten bald Realität sein Im Strafvollzug spielt die Digitalisierung aktuell nur eine untergeordnete Rolle. Das könnte
Digitalisierung Naturwissenschaften bekommen Fördermittel für die Digitalisierung Das „Niedersächsische Vorab“ fördert in den nächsten drei Jahren acht Forschungsprojekte mit
Digitalisierung Expertise gefragt – Ärzteschaft auf Digitalkompetenzen angewiesen Die Digitalisierung ist längst zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der Medizin geworden.
Corona / Covid19 Abschied nehmen digital – Grabpflege im Internet Die Corona-Pandemie verändert nicht zuletzt die Trauerbewältigung. Die Anzahl der Personen, die
Corona / Covid19 Trendguide Digitalisierung – So unterstützt Österreich seine KMU Viele österreichische Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und durchlaufen eine
Corona / Covid19 Unternehmen in Deutschland verstärkt Opfer von Ransomware-Angriffen Deutsche Betriebe sehen sich einer vermehrten Zahl an Ransomware-Attacken gegenüber. Im Unterschied
Corona / Covid19 Kunst durch Digitalisierung – so verändert die Digitalisierung den Kunstmarkt Spätestens seit der Corona-Krise ist der Kunstmarkt einer massiven Digitalisierungswelle ausgesetzt. Das
Digitalisierung Berlin investiert 80 Millionen Euro in die Digitalisierung von KMU Das Land Berlin möchte kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei helfen, eine
Digitalisierung Digitalisierung in der Verwaltung / Papierloses Büro – Digitalisierung in deutschen Behörden Die Digitalisierung schreitet in deutschen Behörden und deren Verwaltung ganz unterschiedlich voran.
Corona / Covid19 Corona-Warn-App – zwischen Skepsis und Euphorie Gut jeder vierte Deutsche nutzt die Corona-Warn-App. Knapp die Hälfte der Deutschen