Autor: PR Gateway

  • Software-Lizenzen von lizengo: Einsparpotenziale und Schutz für Enduser und Unternehmen

    Software-Lizenzen von lizengo: Einsparpotenziale und Schutz für Enduser und Unternehmen

    Zertifizierter Online-Shop für neue, originale Software-Lizenzen verbindet günstige Preise mit umfassendem Service und Sicherheit

    Köln, 9. Juli 2018 – software ist eine der wichtigsten Ressourcen in Unternehmen. Striktes Software-Management und Lizenz-Optimierungsverfahren bergen hohe Einsparpotenziale und Schutz vor Sicherheitsrisiken. Dennoch befindet sich in Deutschland Software im Wert von 1,3 Mrd. Euro ohne Lizenz im Einsatz – jedes fünfte Programm (20 Prozent) ist damit unlizenziert. Im Euroraum sind es 32 Prozent der Software. Dies besagt die neueste “Global Software Studie” des BSA, weltweiter Verband der SoftwareIndustrie. Der Onlineshop lizengo ( www.lizengo.de) bietet neue, originale Software-Lizenzen zu günstigen Preisen sowie Rundum-Service, was zu Sicherheit und Einsparpotenzialen auf Seiten von Unternehmen und Endanwendern führt.

    “Lizenzen und Pflege von Software nehmen oftmals einen Großteil des IT-Gesamtbudgets in Unternehmen in Anspruch. Auch für Endanwender ist der Erwerb von Software-Produkten oft eine kostspielige Angelegenheit. Dies ist der Nährboden für unlizenzierte oder nicht originale Produkte. Damit begeben sich die Käufer jedoch rechtlich, betrieblich und sicherheitstechnisch auf Glatteis”, erklärt Mason Hoenicke aus der Marketingabteilung von lizengo.

    Das in 20 Ländern mit eigenen Onlineshops vertretene E-Commerce-Unternehmen lizengo hat es sich zur Aufgabe gemacht, Download-Software namhafter Hersteller für Endkunden und Unternehmen zu konstant günstigsten Einkaufspreisen und mit entsprechendem Support – von der Auswahl der Programme über die Installation bis zur unbeschränkten Servicegarantie für alle Produkte – zu bieten. Dabei handelt es sich ausschließlich um neue, originale Softwarelizenzen. Die Produkte stammen aus den Kategorien: Betriebssysteme, Microsoft Office, Server, CAD, Antivirus und tools, Büro und Steuern, Multimedia und Grafik. lizengo gewährleistet dabei Trusted Shops-Käuferschutz und Geld-zurück-Garantie.

    “Wir unterstützen unsere Kunden mit entsprechendem SoftwareManagement und bezüglich der -pflege. Dies schützt sie zum Beispiel vor Malware, die von unlizenzierter Software stammt, und Unternehmen weltweit jährlich gesamt hunderte Milliarden Euro kostet. Durch die Einführung strikter Lizenz-Optimierungsverfahren und die günstigen Einkaufspreise bei lizengo können Unternehmen und Endanwender einen immensen Teil ihrer jährlichen Kosten für Software einsparen und sind gleichzeitig auf der sicheren Seite”, erklärt Mason Hoenicke.

    Zum Testen der Leistungen gibt es bei lizengo eine dauerhafte Gutscheinaktion. Der Gutscheincode lautet “lizpunc” und gewährt 10 % auf alle Microsoft-Produkte. Der Code kann beim Bezahlvorgang im Shop eingelöst werden: https://www.lizengo.de/

    lizengo mit Sitz in Köln ist ein tools, Büro und Steuern, Multimedia und Grafik. Das Ziel des Unternehmens ist es, Privat- und Geschäftskunden einen umfassenden Service rund um die Softwarelösungen (von der Auswahl der Programme über die Installation bis zur unbeschränkten Servicegarantie und professionellem Support für alle Produkte) bei konstant günstigen Einkaufspreisen zu bieten. lizengo gewährleistet dabei Trusted Shops-Käuferschutz und Geld-zurück-Garantie. Das Unternehmen ist europaweit in 20 Ländern mit eigenen Onlineshops aktiv. Weitere Informationen unter: www.lizengo.de

    Firmenkontakt
    Abata GmbH & Co. KG
    Mason Hoenicke
    Eiler Straße 3
    51107 Köln
    +49 (0)221-975855-39
    hoenicke@lizengo.de

    Software günstig online kaufen – Shops, Lizenzen und Keys im Preisvergleich

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de

    Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

  • Die digitale Zukunft des Do-it-yourself

    Die digitale Zukunft des Do-it-yourself

    Auf dem diesjährigen “DIY-Summit” in Barcelona beraten Experten aus aller Welt, wie die Heimwerkerwelt digital revolutioniert werden kann.

    (mehr …)

  • Optimaler Workflow mit der Audit- und Checklisten-App

    Optimaler Workflow mit der Audit- und Checklisten-App

    Eine Checklisten-App spart Aufwand, Zeit und Geld

    Längst nicht mehr die Regel, immer noch Alltag in Verwaltung und Betriebsprozessen, ist die gute alte Checkliste. Auf Papierformularen wird gecheckt und abgehakt, nachkontrolliert und ausgedruckt. So wird nichts vergessen oder überflüssigerweise doppelt bearbeitet. Und das Ganze landet im Aktenschrank auf seinem geordneten Platz.

    Ein überaus zeitaufwändiger Prozess, der erhebliche Drucker- und Papierkosten verursacht. Vermeidbar: Denn es gibt mittlerweile digitale Lösungen am Markt. Diese erlauben extrem schnelles Erfassen und Auswerten. Mit einer Checklisten-App lassen sich Checklisten einfach und effizient auf dem Tablet oder Mobiltelefon erstellen, verwalten und kompakt abspeichern.

    Wenn es um die Dokumentation, Analyse oder Überwachung von betrieblichen Arbeitsabläufen geht, sind Checklisten unverzichtbar. Über die Einträge in papierbasierte Formulare lässt sich der Alltag im Unternehmen zwar übersichtlich dokumentieren, aber unter erheblichem Zeitaufwand. Weit effizienter und zeitsparender gestalten sich solche Arbeitsprozesse mithilfe einer digitalen Checklisten-App.

    Die digitale Erfassung bietet eine Reihe interessanter Vorzüge. Doppelteinträge kommen nicht vor, kein Detail wird vergessen. Und die aufwändige Übertragung vom Formular ins Computersystem fällt weg. Jeder Eintrag des Inspektors wird in Echtzeit von den Mitarbeitern im Büro eingesehen, abgeglichen, mit Kommentaren und Fotos ergänzt. Damit wird eine protokollarische Nachbearbeitung überflüssig.

    Und somit tragen digitale Checklisten entscheidend zur Optimierung des Workflows im Unternehmen bei. Darüber hinaus entdeckt eine gute Checklisten-App automatisch etwaige Fehler in den eingetragenen Daten. Zentrale Verwaltung ermöglicht einen zeitnahen Zugriff. Dabei lassen sich praktischerweise übrigens Änderungen der Listen on- und offline durchführen. Für alle Nutzer transparent und hochaktuell. Weiterer Vorteil: Ist die Internetverbindung zwischenzeitlich unterbrochen, ist nichts verloren, die Listen werden automatisch synchronisiert, sobald eine Verbindung aufgebaut ist.

    Lässige Routine anstatt lästiger Aufwand

    Gerade für Unternehmen im operativen Geschäft ist es enorm wichtig, sich auf die eingesetzte software jederzeit zu verlassen. Daher stellt die Auswahl aus dem weiten Feld der Checklisten-Apps eine Herausforderung dar. Doch nur auf den ersten Blick: Die Suche vereinfacht eine einfache Bedarfsanalyse. Welche Funktionen bietet die App? Und wie viel Zeit benötigt die Integration in die eigenen Abläufe?

    Folgende Prioritäten helfen bei der Entscheidung. Die Software muss intuitiv bedienbar sowie skalierbar sein und sich an die individuellen Bedürfnisse des eigenen Unternehmens anpassen. Bei der Audit-App firstaudit von der reinstil GmbH & Co. KG trifft dies vollumfänglich zu: Schließlich schneiden die Entwickler diese App flexibel auf die jeweilige Unternehmensgröße und Branche zu, womit eine von der Plattform unabhängige Nutzung sowohl on- als auch offline möglich wird.

    Dabei sind der Menge an Checklisten oder Audits und Umfragen keine Grenzen gesetzt. Gleiches trifft auf die digitale Umsetzung von Anforderungen wie Umfrage, Wartung, Inspektion, Maintenance, Prüfung und Qualitätssicherung zu. Aspekte, die einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung des Workflows leisten.

    Multi-Kompatibel mit bestehender Software

    Kein Problem ist die Einbindung der für iOS, Windows und Android entwickelten firstaudit Audit-App in die bestehende Software im Unternehmen, wodurch eine reibungslose Übertragung der Daten ermöglicht wird. Da die Daten auf sicherheitszertifizierten Servern gesichert werden, ist überdies die für Firmen wichtige Verschlüsselung mit der Audit App gewährleistet. Zugriffsberechtigungen lassen sich problemlos organisieren: So lassen sich verschiedene Nutzer in Gruppen zuweisen, mit wahlweise beschränktem oder vollständigem Datenzugang.

    Branchenunabhängig und kosteneffizient

    Mit der branchenunabhängigen App firstaudit lassen sich schnell umfangreiche Checklisten erstellen und auf verschiedene mobile Endgeräte übertragen. Auch ohne Programmierkenntnisse. Der Schulungsaufwand ist gering. Für Unternehmen gibt es die Möglichkeit eine Kauflizenz zu erwerben und diese Lösung im eigenen Rechenzentrum mit einer einfachen Serverumgebung zu betreiben.

    Dass diese App die Fachwelt überzeugt, zeigt der Einzug ins Finale des “Innovationspreis-IT”, wo firstaudit zu den besten drei Preisträgern gehört. Auslober des Preises ist die Initiative Mittelstand, die jährlich innovative Lösungen kürt, die mittelständische Unternehmen für eine digitale Zukunft fit machen.

    “firstaudit” ist ein Produkt der Digitalagentur reinstil aus Mainz, die App-Entwicklung zur digitalen Transformation anbietet.

    Die Digitalagentur reinstil aus Mainz bietet App-Entwicklung, Web-Programmierung , Schnittstellenentwicklung zur digitalen Transformation von Unternehmen sowie Branchenlösungen.

    Kontakt
    reinstil GmbH & Co. KG / firstaudit digitale Checklisten App
    Arne Reis
    Dekan-Laist-Str. 17
    55129 Mainz
    06131/945090
    info@firstaudit.de
    https://www.firstaudit.de

  • secucard bietet DSGVO-Ratgeber: Kundenbindungslösungen sicher einsetzen

    secucard bietet DSGVO-Ratgeber: Kundenbindungslösungen sicher einsetzen

    Mehr Kontrolle, größeres Vertrauen und Wettbewerbsvorteile durch DSGVO-konformes Handeln

    Pulsnitz b. Dresden, 24. Mai 2018 – Kunden fühlen sich durch gezielte Ansprache, passgenaue Werbung und individuelle Preisnachlässe emotional abgeholt. Je persönlicher dies geschieht, desto größer ist die Chance, Stammkunden zu generieren. Wer als Händler Kundenbindungslösungen einsetzt, verarbeitet dabei auch Daten, denn sie sind die Basis für die individuelle Ansprache. Die neue europäische Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) regelt unter anderem den Umgang mit personenbezogenen Daten. Damit ergeben sich Unsicherheiten aufseiten von Unternehmen. Die secucard GmbH ( www.secucard.com), Spezialist für integrierte Zahlungs- und Kundenbindungslösungen, gibt mit ihren Produkten Sicherheit und bietet zu diesem Thema unter https://www.secucard.com/dsgvo einen Ratgeber.

    Das primäre Ziel der DSGVO ist es, das Datenschutzrecht europaweit einheitlich zu regeln sowie den Schutz natürlicher Personen (sog. “Betroffene”) und deren Rechte und Freiheiten zu stärken. Ab dem 25. Mai 2018 erhält der Betroffene eine bessere Kontrolle und Hoheit über seine Daten. Die Transparenz in puncto Verarbeitung von persönlichen Daten und somit die Privatsphäre der Kunden bzw. Nutzer werden erhöht. Für Unternehmen bedeutet das unter anderem höhere Transparenzpflichten und erhöhte Strafzahlungen bei Verstößen.

    “Die DSGVO ist ebenso wie unser 1:1-Marketingtool SecuAction darauf ausgelegt, dass newsletter, Werbeanschreiben oder sonstige Aktionen nicht nach dem Gießkannenprinzip über Empfängerdatenbanken gestreut werden, sondern individuell auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind”, erklärt Hans-Peter Weber, Geschäftsführer der secucard GmbH.

    Als Anbieter von Kundenbindungs- und Gutscheinsystemen unterstützt secucard stationär und online agierende Händler sowie Gastronomen und weitere Unternehmen bei der Umsetzung einer verkaufsorientierten Customer Journey. Die Loyalty-Kundenbindungsprogramme sind auf die Steigerung von Umsatz und Ertrag fokussiert und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der secucard-Kunden.

    secucard-Kunden sind hinsichtlich DSGVO sicher aufgestellt

    Die secucard-Kundenbindungslösungen werden den vier Schutzzielen der DSGVO gerecht: Vertraulichkeit (d.h., Daten sind für unberechtigte Dritte nicht zugänglich), Integrität (d.h., Daten können nicht verfälscht werden), Verfügbarkeit (d.h., Daten stehen zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden) und die “Belastbarkeit” (Widerstandsfähigkeit) der Systeme und Dienste.

    secucard bietet als Full-Service-Provider verschiedene Lösungen zur Kundenbeziehungsverwaltung und -bindung an. Diese lassen sich online, stationär und mobil einsetzen. Hierzu zählt auch ein elektronisches Gutschein- und Kundenbindungssystem. Dieses umfasst im Corporate Design des Händlers gestaltete Gutscheinkarten im Kreditkartenformat, individuell auf das Geschäft des Händlers abgestimmte Bonusprogramme und das integrierte Direktmarketing-Tool SecuAction.

    Das Tool ermöglicht die Planung und Steuerung von Marketingkampagnen sowie Event-basierten Aktionen. Mit SecuAction können Kunden zur richtigen Zeit kontaktiert werden und zielgruppengenau Informationen, Glückwünsche, Coupons oder Rabatte erhalten. Somit können Händler dem Kunden nicht nur Newsletter zusenden oder zum Geburtstag gratulieren, sondern darüber hinaus in umsatzschwachen Zeiten mit zusätzlichen Anreizen ihr Geschäft ankurbeln.

    SecuAction ist eingebettet in SecuOffice, ein Händler-Dashboard, das die Verwaltung von kundendaten ermöglicht und einen schnellen, umfassenden Überblick über alle Aktivitäten, Transaktionen, Kartensalden etc. bietet. Die Daten können in dem Programm gesammelt, strukturiert, analysiert und exportiert werden.

    Der Newsletterversand über SecuAction ist ein prädestiniertes Beispiel für die Umsetzung der DSGVO. Er erfolgt durch eine ausdrückliche Handlung des Adressaten. Dieser hat das Recht, seine Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Adressat wird in jedem Newsletter auf die Abbestellmöglichkeit hingewiesen. Der Widerruf seiner Einwilligung ist so einfach wie die Erteilung.

    Weitere Informationen rund um die Bestimmungen der DSGVO und wie sie erfüllt werden, sind im secucard-Ratgeber im Detail nachlesbar:

    http://www.secucard.com/dsgvo

    secucard ( www.secucard.com) bietet integrierte Zahlungs- und Kundenbindungslösungen, die sich stationär, online und mobil einsetzen lassen. Die secucard-Gruppe aus Pulsnitz betreut heute mehr als 18.000 Unternehmen im Präsenz- und Onlinehandel. Die als “Software as a Service” (SaaS) angebotene Kundenbindungslösung secucard Loyalty+ bietet Programme und Werkzeuge zur Kundenbindung und -akquise sowie vielfältige Möglichkeiten der Gutscheinabwicklung. Sie hilft Unternehmen bei einer modernen Kundenkommunikation und beim Gestalten einer verkaufsorientierten Customer Journey. Die Loyalty+ Kundenbindungsprogramme sind auf die Steigerung von Umsatz und Ertrag fokussiert und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der secucard-Kunden.

    Firmenkontakt
    secucard GmbH
    Stephanie Ott
    Goethestraße 6
    01896 Pulsnitz
    +49 (0)35955-7550-550
    pr@secucard.com
    http://www.secucard.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de

    Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

  • Trend: Digitale Selbstverwirklichung mit eigener Website

    Trend: Digitale Selbstverwirklichung mit eigener Website

    • Umfrage von GoDaddy und YouGov belegt: Mehr Menschen bauen eine Website – 22 Prozent der Deutschen haben schon eine Idee ins Netz gebracht
    • 39 Prozent half die eigene Website, sich selbst zu verwirklichen
    • Website mit starken Emotionen verbunden: Zufriedenheit (45 Prozent), Stolz (37 Prozent) und Glück (30 Prozent)
    • Glücksexperiment soll Erkenntnisse vertiefen

    Köln, 17. Mai 2018: Mit sinkenden technischen Hürden bauen immer mehr Menschen eine Website: 22 Prozent der Deutschen haben schon selbst eine Idee ins Netz gebracht, zwei Drittel davon sind Männer, ein Drittel Frauen. Für viele Website-Betreiber trägt dieser Schritt erheblich zur Selbstverwirklichung und gar zum eigenen Glück bei. Das zeigen Ergebnisse einer von GoDaddy und dem Forschungsinstitut YouGov durchgeführten repräsentativen Umfrage. Zur Vertiefung dieser Ergebnisse startet GoDaddy, die weltweit größte Cloud-Plattform für Kleinunternehmen, ein Glücksexperiment.

    Von den Befragten mit eigener Website betreiben 57 Prozent eine private Seite, 23 Prozent nutzen sie für die eigene Selbständigkeit. Der Großteil verfolgt demnach private Zwecke (53 Prozent), gefolgt von Werbezwecken (23 Prozent), dem Einsatz als Online-Visitenkarte (18 Prozent), gemeinnützigen Zielen (14 Prozent) und Verkaufsabsichten mit einem Online-Shop (13 Prozent).

    Unabhängig vom Zweck können von der eigenen Website starke positive Impulse für das eigene Leben ausgehen: Für 56 Prozent der Website-Betreiber war es ein erfüllendes Projekt, eine Website selbst zu gestalten. 39 Prozent bestätigen, dass ihre Website ihnen dabei half, sich selbst zu verwirklichen. Für ein Viertel der Website-Besitzer war der Effekt so stark, dass sich mit dem Start der eigenen Website ihr Leben zum Positiven verändert hat.

    Wer einen eigenen Webauftritt gestaltet hat, verknüpft mit deutlicher Tendenz positive Emotionen mit der eigenen Website. Bei der Auswahl aus einer Liste von zehn positiven und sieben negativen Gefühlen verbinden die Website-Starter am häufigsten Zufriedenheit (45 Prozent), Stolz (37 Prozent) und Glück (30 Prozent) mit dem Moment des Onlinegehens. Auch bei der Frage, mit welchen Emotionen sie heute an ihre Website denken, liegen die positiven Assoziationen ganz vorne – mit leicht geringeren Zustimmungsraten.

    “Aus der Positiven Psychologie wissen wir, dass unsere Lebenszufriedenheit zur Hälfte genetisch bestimmt wird, 40 Prozent können jedoch durch eigenes Handeln beeinflusst werden”, erklärt Glückswissenschaftlerin Saskia Rudolph. “Das Entwerfen und Erstellen einer Website regt die Kreativität an und fördert die eigene Motivation, wie die Ergebnisse der Umfrage zeigen. Hier arbeiten Menschen also aktiv an ihrem Glück. Das belegt auch die Tatsache, dass sich die meisten in der Rückschau als “zufrieden” mit ihrer persönlich wichtigsten Website bezeichnen: Da über die Zeit extreme Gefühle eher nachlassen, sich hier aber eine langanhaltende Zufriedenheit eingestellt hat, ist dies ein positiver und psychologisch gesunder Trend.”

    “Durch meine Arbeit, aber auch im privaten Umfeld habe ich schon viele schöne Geschichten erlebt, die ihren Ausgangspunkt in einer neuen Website fanden: Ein Motorradshop, der mit seinen aufwendig restaurierten Bikes viele Liebhaber im Netz begeistert, oder ein Freund, der mir aufgeregt den Link zu seiner neuen Website schickte, die für ihn den Schritt in die Selbständigkeit bedeutete. Daher habe ich damit gerechnet, dass Menschen Stolz und Zufriedenheit mit ihrem Webprojekt verbinden. Doch dass die eigene Website bei vielen so starke Emotionen wie langanhaltendes Glück auslöst, hat uns überrascht. Diesen Effekt wollen wir im Glücksexperiment, das wir aktuell durchführen, genauer untersuchen”, kommentiert Paul Ashcroft, Group Marketing Director von GoDaddy.

    Anfang des Jahres startete GoDaddy offiziell in Deutschland mit dem Website-Builder, der es Nutzern erleichtert, ihre Online-Präsenz zu erstellen und zu verwalten. Außerdem bietet das Unternehmen eine Reihe von integrierten Online-Produkten, einschließlich Domain-Namen-Registrierung, Hosting und E-Commerce, zusammen mit Produktivitäts- und Sicherheitsschutz-Tools, um Online-Unternehmen beim Wachstum zu unterstützen.

    Zur Methodik:

    Die Daten basieren auf einer gemeinsamen Umfrage von YouGov und GoDaddy. An der Befragung im März 2018 nahmen 2.037 Befragte aus Deutschland im Alter ab 18 Jahren teil. Davon haben 22 Prozent bereits eine eigene Website erstellt. Ausgenommen sind Teilnehmer, die Websites beruflich erstellen. Die dargestellten Ergebnisse beruhen auf den Angaben derjenigen 439 Personen, die bereits mindestens eine Website erstellt haben und dies nicht beruflich tun. Die Ergebnisse sind für diese Gruppe repräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region.

    Über GoDaddy:

    GoDaddy ist die größte Cloud-Plattform weltweit, die sich auf kleine, unabhängige Unternehmen konzentriert. Mit mehr als 17,5 Millionen Kunden weltweit und mehr als 76 Millionen verwalteten Domains ist GoDaddy der erste Ansprechpartner für Menschen, die ihrer Idee einen Namen geben, eine professionelle Website erstellen, Kunden gewinnen und ihre Arbeit produktiver gestalten wollen. Unsere Mission ist es, unseren Kunden die richtigen Tools, Know-how und die Unterstützung an die Hand zu geben, um ihre Ideen und Projekte erfolgreich zu machen. Weitere Informationen unter https://de.GoDaddy.com

    Firmenkontakt
    GoDaddy Deutschland GmbH
    Celia Gastaldi-Höppner
    Hansestraße 111
    51149 Köln
    0049 (0)30 61625555
    godaddy@frische-fische.com
    https://de.godaddy.com

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Celia Gastaldi-Höppner
    Schlesische Str. 28
    10997 Berlin
    +49 (0)30 6167 5555
    cg@frische-fische.com
    http://www.frische-fische.com

  • secucard: Kundenbindung ist günstiger als Neukundengewinnung

    secucard: Kundenbindung ist günstiger als Neukundengewinnung

    “secuoffice” zur Verwaltung von kundendaten und “secuaction” als eingebettetes Direktmarketing-Tool unterstützen Loyalty-Maßnahmen

    Pulsnitz b. Dresden, 12. März 2018 – Für Händler ist es ungefähr fünfmal teurer, einen neuen Kunden zu gewinnen als einen bestehenden Kunden zu halten. Dies bestätigt die secucard GmbH ( www.secucard.com), Spezialist für Zahlungs- und Kundenbindungslösungen. Je höher die Konkurrenzdichte, desto wichtiger ist es, die Kunden an eine Marke, eine Dienstleistung oder ein Produkt zu binden. Der Full-Service-Provider secucard unterstützt mit Gutschein- und Kundenbindungslösungen Anbieter im E-Commerce und stationären Handel dabei, Laufkundschaft und Erstkunden in Stammkunden zu verwandeln. Zum Einsatz kommen dabei unter anderem “secuoffice” zur Verwaltung von Kundendaten und “secuaction” als eingebettetes Direktmarketing-Tool.

    Eine um fünf Prozent erhöhte Kundenbindung macht ein Unternehmen um bis 75 Prozent profitabler. Diese Erhebung der Unternehmensberatung Bain & Company untermauert, dass Kundenbindung zum Pflichtprogramm im Handel gehört. Service-Zufriedenheit ist dabei eine der zentralen Stellschrauben – online wie offline.

    secucard bietet zur Erreichung dieser Zielsetzungen ein elektronisches Gutschein- und Kundenbindungssystem. Dieses umfasst im Corporate Design des Händlers gestaltete Gutscheinkarten im Kreditkartenformat, individuell auf das Geschäft des Händlers abgestimmte Bonusprogramme und das integrierte Direktmarketing-Tool secuaction. Das Tool ermöglicht die Planung und Steuerung von Marketingkampagnen sowie Event-basierten Aktionen. Mit secuaction können Kunden zur richtigen Zeit kontaktiert werden und zielgruppengenau Informationen, Glückwünsche, Coupons oder Rabatte erhalten. Somit können Händler dem Kunden nicht nur newsletter zusenden oder zum Geburtstag gratulieren, sondern darüber hinaus in umsatzschwachen Zeiten mit zusätzlichen Anreizen ihr Geschäft ankurbeln.

    “secuaction” ist eingebettet in “secuoffice”, ein Online-System, das Händlern die Verwaltung von Kundendaten ermöglicht und einen schnellen, umfassenden Überblick über alle Aktivitäten, Transaktionen, Kartensalden etc. ermöglicht. Die Daten können in dem Programm gesammelt, strukturiert und analysiert werden. “Kundendaten sind die Basis für Kundenbindung. Je aussagekräftiger und persönlicher das Profil, desto größer die Chance auf maßgeschneiderte Angebote und Kommunikation. Kunden fühlen sich durch gezielte Ansprache, passgenaue Werbung und individuelle Preisnachlässe emotional angesprochen”, erklärt Hans-Peter Weber, Geschäftsführer der secucard GmbH.

    secucard bietet als Full-Service-Provider weitere Lösungen zur Kundenverwaltung und -bindung an. Diese lassen sich online, stationär und mobil einsetzen. Die verschiedenen Produkte ermöglichen Händlern die Umsetzung eines Gesamtkonzeptes, das durch Kostenreduzierungen, beschleunigte Kassiervorgänge, einheitliches Design der eingesetzten Werbeträger und vieles mehr zur Kundenbindung und Umsatzsteigerung beitragen.

    secucard ( www.secucard.com) bietet integrierte Zahlungs- und Kundenbindungslösungen, die sich stationär, online und mobil einsetzen lassen. Die secucard-Gruppe aus Pulsnitz betreut heute mehr als 18.000 Unternehmen im Präsenz- und Onlinehandel. Die als “Software as a Service” (SaaS) angebotene Kundenbindungslösung secucard Loyalty+ bietet Programme und Werkzeuge zur Kundenbindung und -akquise sowie vielfältige Möglichkeiten der Gutscheinabwicklung. Sie hilft Unternehmen bei einer modernen Kundenkommunikation und beim Gestalten einer verkaufsorientierten Customer Journey. Die Loyalty+ Kundenbindungsprogramme sind auf die Steigerung von Umsatz und Ertrag fokussiert und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der secucard-Kunden.

    Firmenkontakt
    secucard GmbH
    Stephanie Ott
    Goethestraße 6
    01896 Pulsnitz
    +49 (0)35955-7550-550
    pr@secucard.com
    http://www.secucard.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de

    Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

  • Afterbuy und BayGraph optimieren das Einstellen von Fahrzeugteilen und -zubehör bei eBay

    Afterbuy und BayGraph optimieren das Einstellen von Fahrzeugteilen und -zubehör bei eBay

    Artikelmerkmalset und Fahrzeugverwendungsliste innerhalb von zwei bis drei Minuten hinterlegen

    Krefeld, 8. Februar 2018 – Mit Afterbuy sparen eBay-Verkäufer von Motor- und Fahrzeugteilen ab sofort viel Aufwand. Denn BayGraph hat eine Lösung für einen bis dato immensen Zeitfresser entwickelt: das Artikelmerkmalset und die Fahrzeugverwendungsliste bei eBay können nun innerhalb von zwei bis drei Minuten hinterlegt werden. Dazu wurde das eBay-SEO- und Analyse-Tool BayGraph an die All-in-One-Lösung für Online-Händler Afterbuy angedockt. Diese Lösung steht ab sofort unter https://mvl.baygraph.de/ zur Verfügung.

    Mit Fahrzeugverwendungslisten und Artikelmerkmalen können Verkäufer von Autoteilen und -zubehör bei eBay seit dem Jahr 2012 Informationen zu ihren Artikeln in Form von strukturierten Daten hinterlegen. So können die Informationen bei Suchanfragen besser berücksichtigt werden und die Sichtbarkeit der Artikel wird erhöht.

    “Die neue Lösung von BayGraph ermöglicht es, mit wenigen Klicks die Verwendungsliste für Fahrzeugteile inklusive Einschränkungen und vollständigen Artikelmerkmalen zu hinterlegen. Daraus ergeben sich erhebliche Zeiteinsparungen und durch die Verbesserungen der Informationen bei Suchanfragen vor allem neues Umsatzpotenzial für unsere Händler”, erklärt Daliah Salzmann, Geschäftsführerin der ViA-Online GmbH.

    Die Händler geben dazu die entsprechenden Artikelnummern ein und automatisiert werden die Fahrzeugverwendungsliste und Artikelmerkmale dargestellt. Mit einem Klick können diese übernommen und mit einem weiteren Klick in Afterbuy implementiert werden.

    Das zu eBay komplett regelkonforme Tool ist ab sofort für 69,– Euro unterhttps://mvl.baygraph.de/ verfügbar.

    Afterbuy ( www.afterbuy.de) ist eine modulare und offene All-In-One-Lösung für Onlinehändler zur Prozessautomatisierung von Onlineverkäufen. Hierbei handelt es sich um ein Produkt der ViA-Online GmbH aus Krefeld, ein Tochterunternehmen der Nexec Holding GmbH. Die 2002 eingeführte SaaS-Anwendung verzeichnet bisher mehr als 120.000 registrierte Händler aus über 40 Branchen und hat sich damit zu einer weltweit führenden Komplettlösung für den professionellen Onlinehandel entwickelt. Als Cloud-Lösung ermöglicht Afterbuy die automatisierte Produkt Listung, Warenbestandsführung und vollständige Abwicklung der Verkäufe mit Zahlungsabgleich, Rechnungsdruck, Buchhaltungs- und Versandschnittstellen (z.B. zu DHL, Hermes oder DPD) sowie Kundenkommunikation und Cross-Selling. Die Lösung bietet dabei eine effiziente und zentral gesteuerte Verkaufsabwicklung für einen umfassenden nationalen und Internationalen Multi-Channel-Handel mit direkter Anbindung an alle marktführenden Online-Marktplätze wie z. B. eBay, Amazon, real,- und Facebook. Zusätzlich bestehen Schnittstellen zu mobilen Apps sowie zum eigenen Onlineshop.

    Firmenkontakt
    ViA-Online GmbH
    Marcel Kauven
    Kimplerstraße 296
    47807 Krefeld
    +49 (0)2151-65019-0
    presse@afterbuy.de
    http://www.afterbuy.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de

    Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

  • “Prepaid und Bonus”: Mit secucard mehr Kundenbindung in der Fastfood-Branche

    “Prepaid und Bonus”: Mit secucard mehr Kundenbindung in der Fastfood-Branche

    Kundenbindungsprogramme zur Umsatzsteigerung und Wettbewerbsfähigkeit in der Gastronomie

    Pulsnitz b. Dresden, 11. Dezember 2017 – Im Jahr 2017 gingen in Deutschland rund 11 Millionen Bewohner in ihrer Freizeit häufig Essen. Dies besagt die Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) 2017, die jährlich auf breiter statistischer Basis unter anderem Einstellungen, Konsumgewohnheiten und Mediennutzung der Bevölkerung in Deutschland ermittelt. Die Erkenntnisse unterstreichen das immense Kundenpotenzial für Restaurants, Fastfood-Ketten etc. Die Gastronomie ist jedoch ein Käufermarkt und die Anbieter sind im Wettbewerb einer großen Anzahl an Mitbewerbern ausgesetzt. Erfolg im Gastgewerbe verlangt daher Kundenorientierung und -bindung. Dies ist mit den Zahlungs- und Kundenbindungslösungen der secucard GmbH ( www.secucard.com) realisierbar.

    “Der Gastronomiemarkt ist im wahrsten Sinne des Wortes gesättigt. Der Trend geht für den schnellen Snack weiter in Richtung Take-away-Konzepte und Fast-Food oder Tagesangebote zum Mittagstisch in Restaurants”, erklärt Hans-Peter Weber, Geschäftsführer der secucard GmbH, und fährt fort: “Umso mehr sind Kundenbindungsprogramme gefragt.”

    Kunden, die in den vergangenen zwei Monaten fünf Mal ein bestimmtes Cafe besucht haben, erhalten dort beim fünften Mal eine kostenfreie Tasse Kaffee nach dem Essen. Oder “Kaufe zehn Döner und erhalte den elften gratis”. So könnte Kundenbindung mit Bonus und System aussehen. Zur Umsetzung solcher Programme bietet secucard Prepaid- und Bonuskarten.

    Der Handlungsspielraum für den Gastronomen ist dabei vielfältig und die Abwicklung einfach. So könnte er die Karte mit einem vorher festgelegten Betrag aufladen und den Kunden beispielsweise bei 30 Euro Aufladung mit einem Bonus in Höhe von 3 Prozent belohnen. Die Aufladewerte der Karte und der Bonus kann er individuell festlegen. Auch verschiedene Staffelungen sind möglich.

    Um dieses System nutzen zu können, übermittelt der Kunde seine Kontaktdaten. Der Aufladebetrag kann dann ausschließlich im ausgebenden Restaurantbetrieb eingelöst werden. Dabei entstehen keinerlei Streuverluste, weil den Bonus nur wiederkehrende Kunden erhalten. Durch die aufgeladene Karte erhält der Gastronom eine Comeback-Garantie und es ergibt sich automatisch eine Umsatzsteigerung. Das aufgeladene Guthaben steht ihm außerdem als Liquidität zur Verfügung.

    Dabei ist die Kundenkarte im Corporate Design des Anbieters und mit dessen Kontaktdaten versehen. So hat der Kunde automatisch eine wertige Visitenkarte seines Lieblingsrestaurants im Portemonnaie. Wenn er seine Karte verliert, kann diese problemlos gesperrt und ersetzt werden. Jede Karte ist personalisiert und die Nummer sowie kundendaten sind im SecuOffice, dem Online-Kundenverwaltungssystem von secucard, hinterlegt.

    Ein System – drei Gewinner: Gastronom, Kunde und Mitarbeiter

    Neben dem Gastronom, der Kundenbindung erfährt, fühlt sich auch der Kunde wertgeschätzt, denn er wird für sein Vertrauen und seine Kontaktdaten mit Bonus und Sonderaktionen, den SecuActions, belohnt. So bekommt er ab einem bestimmten Umsatz beispielsweise einen Gutschein geschenkt oder den Speiseplan für die nächste Woche mit Aktionsangeboten im newsletter. Im Zuge dieser Aktionen können Kunden zudem Happy Hour- Angebote erhalten.

    Auch reduziert das Prepaid- und Bonussystem das Bargeld-Handling. So verringern sich automatisch das Wechselgeld, die Kassendifferenzen und die Diebstahlquote.

    secucard ( www.secucard.com) bietet integrierte Zahlungs- und Kundenbindungslösungen, die sich stationär, online und mobil einsetzen lassen. Die secucard-Gruppe aus Pulsnitz betreut heute mehr als 18.000 Unternehmen im Präsenz- und Onlinehandel. Die als “Software as a Service” (SaaS) angebotene Kundenbindungslösung secucard Loyalty+ bietet Programme und Werkzeuge zur Kundenbindung und -akquise sowie vielfältige Möglichkeiten der Gutscheinabwicklung. Sie hilft Unternehmen bei einer modernen Kundenkommunikation und beim Gestalten einer verkaufsorientierten Customer Journey. Die Loyalty+ Kundenbindungsprogramme sind auf die Steigerung von Umsatz und Ertrag fokussiert und stärken damit die Wettbewerbsfähigkeit der secucard-Kunden.

    Firmenkontakt
    secucard GmbH
    Stephanie Göhlert
    Goethestraße 6
    01896 Pulsnitz
    +49 (0)35955-7550-550
    pr@secucard.com
    http://www.secucard.com

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0 211 9717977-0
    up@punctum-pr.de

    Nehmen Sie uns beim Wort: punctum.

  • 3 Dimensionale Drahtbiegeteile

    3 Dimensionale Drahtbiegeteile

    Präzise gefertigte Drahtbiegeteile in Zukunft durch neu durchdachte Produktionstechnologien möglich

    Als Drahtbiegeexperte mit den schon zur Verfügung stehenden 3 D Biegeautomaten kommt man irgendwann, wenn auch schwer vorstellbar, an eigene Grenzen in Betracht der produzierbaren Produktpalette.

    Auch wenn Drahtbiegeteile ihren Weg zu namhaften Automobilzulieferern bzw. auch diversen anderen sehr bedeutenden Branchen gefunden haben, gibt es in der DrahtbiegeIndustrie noch weitere Attraktive Märkte zu erobern.Trotz getätigter Großinvestitionen in 3 D Technologien wurden zusätzliche individuell durchdachte Technologien im Firmeneigenen Produktionsprozess angewendet um für neue Märkte attraktiv zu sein, wie uns Herr Zecevic, Firmengründer der DBS Drahtbiege Solutions GmbH & Co. KG, erklärt.

    Das Herz des Unternehmens ist schwerpunktmäßig die Produktion der in Auftrag gegebenen Drahtbiegeteile nach Maß des Kunden. Drahtbiegen Allerdings hat sich der Jungunternehmer nicht damit zufrieden gegeben, einige Kundenprojekte einfach als nicht produzierbar abzuweisen, sondern hat nach möglichen alternativen Lösungen gesucht, abseits der schon zur Verfügung stehenden 3 D Technologie.

    In diesem Zusammenhang entstand ein hauseigener Werkzeugbau um optimierte Lösungen für neue Kundenprojekte anzubieten. Durch eigen gefertigtes Werkzeug als Ergänzung zu bestehenden Biegeautomaten ergeben sich ganz neue Chancen bzw. öffnen sich ganz neue Märkte dür die DBS.

    Abgerundet wird das neue Angebot mit Verdelung der Drahtbiegeteile bzw. Beschichtung, je nach Kundenwunsch. Drahtbiegeteile Hersteller

    Kleinunternehmen mit Serien von 10 bis 1.000.000 Teile Jahresmenge

    Kontakt
    DBS Drahtbiege Solutions GmbH & CO KG
    Armin Zecevic
    Siemensstraße 15
    96247 Michelau
    095718517
    info@dbs-metall.de
    http://www.drahtbiegeteile-dbs.de

  • PCBilliger: IFA Besucherrekord und 159,00 Euro Notebook

    PCBilliger: IFA Besucherrekord und 159,00 Euro Notebook

    Auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung wird 2017 ein neuer Besucherrekord erwartet. Seit vergangenem Freitag (01.09.2017) läuft die Internationale Funkausstellung (Ifa). Mehr als 1800 Aussteller zeigen aktuell auf 159.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche die neuesten Trends in der Unterhaltungselektronik und bei Haushaltsgeräten und geben einen Ausblick auf die digitale Zukunft.

    Fernsehgerätehersteller locken mit immer besseren und größeren Bildschirmen, Haushaltsgeräte-Hersteller mit mehr Energieeffizienz und Sicherheit. Eine zentrale Rolle bei der Steuerung der Geräte übernimmt das Smartphone. Im neuen Ausstellungsbereich Ifa Next präsentieren sich unter anderem mehr als 120 Start-Ups aus 20 Ländern. Erwartet werden rund 240.000 Besucher, welche nicht nur an Hardware, sondern auch an Softwareprodukten begeistern können.

    Zur Internationalen Funkausstellung 2017 bietet PCBilliger Markennotebooks namhafter Hersteller zu einem Sonderpreis ab 159,00 Euro inklusive Mehrwertsteuer und Windows 10 Betriebssystem. Interessierte können die IFA noch bis zum morgigen Mittwoch, 06. September 2017 besuchen.

    Unter www.pcbilliger.de finden interessierte Kunden gebrauchte und zuverlässige Markengeräte, die generalüberholt, komplett überprüft und bereinigt wurden. Vorteil ist hierbei – es handelt sich um Businessmodelle, welche überwiegend von großen Unternehmen stammen. PCBilliger kann als Microsoft Authorized Refurbisher auf Kundenwunsch – das Betriebssystem Windows 10 Home, sowie Windows 10 Professional, auf allen Geräten vorinstallieren.

    PCBilliger: Soft- und Hardware-Experte seit 17 Jahren / Microsoft Authorized Refurbisher

    Firmenkontakt
    GPC GmbH
    Katharina Kluge
    Dorfstraße 67-68
    16356 Ahrensfelde
    +4930220566100
    +4930220566199
    Info@PCBilliger.de
    http://www.PCBilliger.de

    Pressekontakt
    GPC GmbH
    Svenja Gruber
    Dorfstraße 67-68
    16356 Ahrensfelde
    +4930220566100
    +4930220566199
    Info@PCBilliger.de
    http://www.PCBilliger.de

  • Webentwicklung: Komplexe Internetseiten auf Basis von PHP, Joomla und WordPress

    Webentwicklung: Komplexe Internetseiten auf Basis von PHP, Joomla und WordPress

    Frankfurt/Karlsruhe, 23. August 2017 – Die Internetagentur formativ.net ist spezialisiert auf die Umsetzung von anspruchsvollen Internetauftritten und Online-Portalen. Insbesondere beschäftigen sich die Webdesigner und Programmierer von formativ.net mit der Erweiterung der Content Management Systeme (CMS) Joomla und WordPress um individuelle Applikationen und Datenbankanwendungen. So kann Sie auch ganz spezielle Kundenanforderungen abdecken. formativ.net blickt inzwischen auf über 17 Jahre Agenturgeschichte zurück und sucht aktuell weitere Unterstützung im Bereich PHP-Entwicklung und Datenbankprogrammierung für den Standort Karlsruhe.

    “Unseren neuen Kollegen erwarten spannende Projekte im Bereich Webentwicklung, ein tolles Team und eine angenehme Arbeitsatmosphäre in unseren Agenturräumen im Herzen von Karlsruhe”, betont Sebastian Mohila, selbst PHP-Entwickler und Mitinhaber der Agentur, die Vorzüge der Arbeit bei formativ.net. Detaillierte Infos zur Stellenausschreibung finden Interessierte auf der Agentur-Homepage:

    https://www.formativ.net/ueber-uns/stellenangebote.html

    formativ.net ist eine Full-Service Agentur für Webdesign, Webentwicklung und Online-Marketing, SEO. Die Internetagentur hat Büros in Frankfurt am Main und Karlsruhe. Ein Schwerpunkt der Agentur liegt in der Erstellung von mittleren und größeren Internetauftritten mit den CMS Joomla und WordPress sowie die Programmierung und Erweiterung von Internetseiten um individuelle Datenbank- und Webapplikationen mittels PHP und MySQL. Zu den Kunden von formativ.net zählen zahlreiche Unternehmen, Verbände und öffentliche Institutionen.

    “Mit modernen Content management Systemen wie Joomla und WordPress lassen sich komfortabel professionelle Internetauftritte erstellen”, erklärt Sebastian Mohila. “Das Internet dient heutzutage jedoch nicht mehr nur als Präsentationsmedium, über das Unternehmen ihre Angebote auf einer mehr oder weniger statischen Homepage präsentieren. Immer mehr werden komplette Geschäftsprozesse digital über die Infrastruktur des Internet abgebildet: Sei es öffentlich, wie beispielsweise im Fall von Onlineshops, Buchungsplattformen etc. oder auch in geschlossenen Strukturen. So entwickeln wir für unsere Kunden beispielsweise individuelle, internetbasierende Software-Lösungen für die Auftrags- oder Personalverwaltung, das ProjektManagement, für den Bereich Logistik und Wertstoffentsorgung, die Datenanalyse oder das ImmobilienManagement. Hier stoßen die Standardfunktionen der CMS schnell an Grenzen, die wir durch eine individuelle PHP-Programmierung und Webentwicklung überwinden.”

    Die tiefgreifende Spezialisierung auf Joomla und WordPress mit ihrer flexiblen quelloffenen Systemarchitektur ermöglicht es dem Team von formativ.net, die Vorteile der CMS-Tools mit eigener Entwicklung geschickt zu kombinieren. Auch komplexe Projektanforderungen lassen sich so erfolgreich mit verhältnismäßig geringem Aufwand realisieren. Die langjährige Erfahrung der Agentur unterstreicht nicht zuletzt ein Blick in die Kundenliste von formativ.net, in der sich neben kleinen und mittelständischen Unternehmen auch zahlreiche bekannte Namen und Marken, öffentliche Institutionen und Kommunen finden.

    Tag-It: PHP-Programmierer gesucht, Stellenausschreibung PHP-Entwickler, Stellenangebot Datenbank-Programmierer, Backend-Programmierer, App-Entwicklung, Webentwicklung Onlineagentur, Webdesign Karlsruhe, Homepage erstellen, CMS, Datenbankentwicklung, Redaktionssystem, PHP, MySQL, Datenbankentwickler, Webdesigner, Internetprogrammierung, Internetagentur, Werbeagentur Frankfurt

    Weitere Informationen zum Unternehmen:

    https://www.formativ.net/

    Nach dem Motto: Wir machen Ihr Internet – bietet die Kommunikationsagentur formativ.net aus Frankfurt und Karlsruhe Webdesign, Internetseiten, Programmierung, Online-Shops, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Online-Marketing, PresSEArbeit, Text, Grafik, Multimedia, Hosting und Domains – kompetent aus einer Hand. Ein besonderer Schwerpunkt der Agentur ist das Erstellen von Internetauftritten auf Basis der Open Source CMS Joomla und WordPress sowie deren Erweiterung um dynamische Datenbankanwendungen mittels PHP und MySQL.

    Kontakt
    formativ.net oHG
    Holger Rückert
    Kennedyallee 93
    60596 Frankfurt am Main
    069/24450434
    presse@formativ.net
    http://www.formativ.net

  • AV-TEST: SpyHunter gewinnt Malware-Remediation Vergleichstest

    AV-TEST: SpyHunter gewinnt Malware-Remediation Vergleichstest

    Enigma Software Group USA, LLC gab heute bekannt, dass ihr wichtigstes Produkt, das Anti-Malware-Programm SpyHunter, die konkurrierenden Produkte von Malwarebytes Inc., Emsisoft Ltd. und anderen Herstellern in einem Vergleichstest von AV-TEST zum Thema Malware-Remediation übertroffen hat. AV-TEST ist ein weltweit anerkanntes, unabhängiges IT-Sicherheitsinstitut und Testlabor. Der Testbericht ist auf der Seite des Instituts öffentlich einsehbar.

    (mehr …)