Der VTH-eData-Pool wird in der Magazinreihe “WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS”, die von der BMWI-Initiative “Mittelstand-Digital” herausgegeben wird, vorgestellt. In einem mehrseitigen Artikel konnten wir die aktuelle Situation des Marktes analysieren und den VTH-eData-Pool als offene Branchenlösung präsentieren.
Autor: PR Gateway
-
Wie gestalten Sie Ihre Rechnungskorrespondenz freundlicher?
Viele Rechnungstexte wirken wie Zahlungsaufforderungen: Monoton und unpersönlich. Natürlich ist eine Rechnung keine angenehme Post, dennoch kann eine Rechnung auch souverän formuliert sein.
Fallen Sie also nicht sofort mit der Tür ins Haus, indem Sie zur Zahlung der Rechnungssumme auffordern. Schreiben Sie doch einfach “Vielen Dank für Ihren Auftrag! Wir haben gern für Sie gearbeitet.”
Viele Firmen schreiben die oft gewählte Floskel: “Für die von uns geleisteten Arbeiten und das von uns gelieferte Material erlauben wir uns, Folgendes in Rechnung zu stellen: …”
Machen Sie es nicht zu kompliziert. Besser: “Für unsere Arbeit und Material stellen wir Ihnen folgende Summe in Rechnung…”
So bitte nicht:”Wir haben gemäß dem uns erteilten Auftrag nachfolgend aufgeführte Lieferungen und Leistungen erbracht und berechnen Ihnen …”“Gemäß” und “nachfolgend” sind aus der Mottenkiste und viel zu kompliziert ausgedrückt. Machen Sie es einfach: “Vielen Dank für Ihren Auftrag. Wir berechnen Ihnen für folgende Leistungen …”
So bitte nicht:
“Nachfolgend erlaube ich mir, laut Angebot vom … zu berechnen …”“Erlauben” klingt steif und auch unterwürfig. Für unser Arbeit/ Leistung brauchen wir eine solche unterwürfige Formulierung nicht.Besser so: “Danke, dass Sie sich für unser Angebot entschieden haben! Der Auftrag ist nun erledigt und wir berechnen …”
Weitere Tipps für die Rechnungskorrespondenz:
“Wenn Sie mit unserer Zusammenarbeit zufrieden waren, empfehlen Sie uns doch weiter!”
“Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns über Ihre Weiterempfehlung.”
Diese Korrespondenz-Unwörter werden gerne immer noch verwendet:
“verbleiben”, “hiermit”, “Bezug nehmend” und es gibt noch viele andere mehr. Auch das so beliebte “Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen” Mal ehrlich: Noch mehr Bürokraten-Deutsch geht schon nicht mehr… In einem Brief stand zuletzt tatsächlich “Für Rückfragen stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.” Auch nachts um zwölf? Zumal diese Aussage einfach nur flach und langweilig klingt.
Immer wieder wird gefragt, ob eine Rechnung unterschrieben werden muss. Die Rechtssprechung sagt: Nein, eine Rechnung braucht nicht unterschrieben zu sein, auch wenn viele Menschen etwas anderes behaupten. Auch online versendete rechnungen haben ebenfalls seine Rechtsgültigkeit. Mit Unterschrift wirkt eine Rechnung jedoch höflicher.
Nicola Schmidt ist Wirkungsverstärkerin und Stilexpertin. Als Imagetrainerin unterstützt Fach- und Führungskräfte, die durch eine authentische, eindrucksvolle und wirkungsvolle Präsenz den Grundstein für ihren Erfolg legen möchten. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Outfit stecken. Sie begeistert mit viel Praxisnähe und setzt Impulse. Somit gewinnen ihre Kunden noch mehr Ausstrahlung mit klarer Wirkungspräsenz.
Kontakt:
Nicola Schmidt Image Impulse
Referentin und Rednerin
Image- und Managementtraining/ Vorträge
Willi-Lauf-Allee 2
50858 KölnTelefon: +49 221.58 98 06 21
Telefax: +49 221.58 98 06 22
Mobil: 0163.33 20 955contact@image-impulse.com
www.image-impulse.com -
Digitalisierung – der VTH-eData-Pool ist eine wichtiger Baustein für Industrie und Handel
Die Welt des Handels verändert sich durch den grundsätzlichen Strukturwandel momentan rasant. Über Jahrzehnte etablierte Großhandelsstrukturen werden auf Grund neuer, digitaler Möglichkeiten in kürzester Zeit auseinanderbrechen. Neue Spieler betreten, teilweise abrupt den Markt und übernehmen die angestammten Claims. Viele der herkömmlichen Intermediäre wird es bald nicht mehr geben – neue webbasierte und extrem reaktionsschnelle Intermediäre werden die Supply Chain erheblich verändern.
-
Windows Vista – Ende des Support – Schnell umsteigen auf Windows 7
Es ist da, das Ende von Vista, zumindest das Ende des Windows Support, denn am heutigen 11. April 2017 endet der Support für Windows Vista. Weinen wird deswegen wohl kaum ein Nutzer, dabei steckten am Ende auch halbwegs brauchbare Neuerungen in Vista, aber dies ist Schnee von Gestern. Als vor drei Jahren der Support für Windows XP endete, war das Geschrei groß, anders wird dies bei Vista sein. Der Windows Vista Marktanteil wird seit langem nur noch unter “Sonstiges” geführt.
-
Die 30 größten Baumarktbetreiber 2016
Köln, 7. April 2017 – Obi, Bauhaus und Hornbach stehen unverändert an der Spitze der deutschen Baumarktunternehmen. Insgesamt haben die dominierenden 30 deutschen Baumarktbetreiber im Jahr 2016 einen Bruttoumsatz von rund 36,038 Mrd. Euro erreicht – ein Umsatzwachstum von 4,12% im Vergleich zum Vorjahr. Damit beweist die deutsche Baumarktbranche vor allem Stabilität. Jenseits der drei Hauptakteure gibt es aber auch einige bemerkenswerte Entwicklungen: Fachhandel und Einzelhandel wachsen zunehmend zusammen. Der Siegeszug der Discountformate ist keineswegs beendet. Und schließlich wird auch der deutsche Markt Internationaler. Das sind die Ergebnisse der jährlichen Befragung des Branchenmagazins „baumarktmanager“, nachzulesen in der aktuellen April-Ausgabe.
Obi weiter Nummer eins
Für das Große Ganze der Baumarktbranche hat das Jahr 2016 wenig Veränderung gebracht. Marktführer ist weiterhin Obi mit inzwischen 7,3 Milliarden Euro Umsatz. Das bedeutet einen Sprung von 600 Millionen Euro im Vergleich zum letzten Jahr. Hauptgrund sind die übernommenen Baumax-Märkte in Österreich, die inzwischen eine erfreuliche Bilanz aufweisen. Auch wegen der Österreicher steigt die Anzahl der Outlets der Wermelskirchener Gruppe auf insgesamt 651. Auf Rang zwei im Ranking der größten Baumärkte rangiert weiterhin Bauhaus.
Bei den Wiesbadenern steht ein kleiner Umsatzzuwachs auf 6,16 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zu Buche. Dies entspricht einem Plus von 122 Millionen. Der Konzern eröffnete fünf neue Outlets und verfügt damit im Ranking der deutschen Betreiber über 269 Fachzentren. Dritter im Bunde ist ebenso wie im Vorjahr Hornbach. Die Aktiengesellschaft steigerte ihren Umsatz um 250 Millionen auf nun 4,3 Milliarden Euro. Unterm Strich stieg die Anzahl der Märkte nur um einen auf 154.
Fach- und Einzelhandel wachsen zusammen
Auf den übrigen Rängen in der Übersicht der 30 größten deutschen Baumarktbetreiber gab es keine großen Veränderungen – mit Ausnahme von Bauvista. Der Zusammenschluss von EMV Profi und Baustoffring bringt die Kooperation von Platz 13 auf Platz sechs. Das gemeinsame Unternehmen macht fast 1,6 Milliarden Euro Umsatz. Das entspricht nur einem Plus von nur fünf Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, doch alles andere wäre in einem Fusionsjahr auch eine Überraschung. Mit diesem Zusammenschluss wird die Tendenz des Zusammenwachsens von Fach- und Einzelhandel weiter deutlich. Kaum ein Baustoffhändler, der nicht Einzelhandelssortimente integriert, kaum ein Baumarkt, der ohne Baustoffe auskommt.
Internationalisierung auf dem Vormarsch
Eine weitere spannende Entwicklung ist die zunehmende Internationalisierung der heimischen Baumarktbranche. So verfügt Screwfix, die Tochter der britischen Kingfisher Group, in Deutschland inzwischen über 19 Abholmärkte. In 2016 wurden allein sieben davon neu eröffnet – das Ziel von 100 Screwfix-Märkten in Deutschland fest vor Augen. In die Top 30 der umsatzstärksten Baumarktbetreiber hat es die deutsche Screwfix indes noch nicht geschafft.
Ebenfalls aus dem Ausland hat Clas Ohlson den Sprung nach Deutschland gewagt. Mit drei medienwirksamen Eröffnungen in Hamburg haben die Schweden einen Brückenkopf in Deutschland errichtet. Dabei setzen sie gezielt auf eine Lücke, die der deutsche Handelsmarkt bietet. Weil die Kaufhäuser die Innenstädte zunehmend verlassen, entsteht Platz für Händler, die Produkte des täglichen Bedarfs anbieten – von Deko bis Verlängerungskabel. Genau diese Nische nutzt Clas Ohlson mit einem Haushalts-/DIY-Sortiment zum Mitnehmen. Gezielt suchen sich die Schweden Orte in der Innenstadt, gerne in Einkaufszentren. Der Erfolg gebiert Nachahmer: So soll die ebenfalls schwedische baumarktkette Bygmax, eine Baustofflastiger Discounter, ebenfalls vor dem Sprung nach Norddeutschland stehen.
Discounter wachsen weiter
Auch nach dem Ende von Praktiker ist Discount im DIY-Bereich noch lange nicht tot. Am stärksten ausgebaut hat in diesem Preissegment die oberfränkische Fischer Gruppe. Allein 2016 eröffneten die Franken 36 ihrer Sonderpreisbaumärkte, sodass sie jetzt auf 192 Outlets kommen. In diesem Jahr stehen wieder 25 Neueröffnungen an. Weiterhin profitieren auch die eher möbel-orientierten Discounter von der DIY-Klientel: Allen voran Poco, die bereits auf Platz acht im Ranking der größten deutschen Baumarktbetreiber liegen. Der Umsatz, den Poco mit Baumarktsortimenten macht, beläuft sich inzwischen auf 30 Prozent. Sechs neue Märkte hat der Einrichtungsfilialist im letzten Jahr realisiert, zehn sind das angestrebte Ziel. Da aber auch für Poco die weißen Flächen hierzulande weniger werden, orientieren sich die Bergkamener bei ihren Expansionsplänen, wie andere deutsche Baumarktbetreiber auch, Richtung europäisches Ausland – hier etwa Holland.
Die RM Handelsmedien GmbH & Co. KG, eine 100%ige Tochter der Rudolf Müller Mediengruppe, ist auf Medienangebote für den Handel spezialisiert. Das Unternehmen adressiert heute die Zielgruppen Baumärkte, Gartencenter, Motorgerätefachhändler, Baustoffhändler, Bautechnik- und Produktionsverbindunghandel (PVH) sowie Sicherheitstechnikhändler und -nutzer. Mit baumarktmanager bringt der Verlag das führende Entscheidermagazin der Baumarktbranche heraus.
Firmenkontakt
RM Handelsmedien GmbH & Co. KG
Holger Externbrink
Stolberger Str. 84
50933 Köln
0221 5497-328
0221 5497-6328
h.externbrink@rm-handelsmedien.de
http://www.baumarktmanager.de/top-30-baumaerkte-in-deutschland-2015/150/39956/Pressekontakt
Rudolf Müller Mediengruppe
Justina Kroliczek
Stolberger Str. 43
50933 Köln
0221 5497-350
0221 5497-6350
presse@rudolf-mueller.de
http://www.presseservice.rudolf-mueller.de/ -
VTH-eData-Pool-Anwendertreffen verbreitet Aufbruchstimmung
Auf Einladung der IFCC GmbH trafen sich Technische Händler, Hersteller und Entwickler in Frankfurt/Main zum 2. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen, um Erfahrungen auszutauschen.
-
PCBilliger: Günstige Notebooks und Computer, trotz Inflation
Höhere Preise für Benzin und Lebensmittel haben die Inflationsrate in der Bundesrepublik Deutschland zu Jahresbeginn auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren getrieben! Im Januar 2017 kosteten Waren und Dienstleistungen im Schnitt satte 1,9 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt hierzu mitteilte und eine frühere Schätzung bestätigte. Im Dezember des zurückliegenden Jahres 2016, lag die Teuerungsrate noch bei 1,7 Prozent. Trotz der anhaltend hohen Inflation, hat sich PCBilliger zum Ziel gesetzt, allen Kunden modernste PCs und Notebooks zu unschlagbaren Preisen anzubieten.
-
SpyHunter Anti-Malware-Tool: PC Magazin und PCgo Test Gut
Fachzeitschriften-Test Anti-Malware Programm
Enigma Software SpyHunter 4 ist ein leistungsfähiges Anti-Malware Programm. Es erkennt und beseitigt die meiste Malware, Spyware, Adware, Viren, Trojaner und andere schädliche Dateien. SpyHunter findet Malware und entfernt den Virus oder Trojaner. Der SpyHunter Malware-Scanner und die Reparaturfunktion wurden positiv bewertet von AV-TestV-Test, dem weltweit anerkannten IT-Sicherheits-Labor in Magdeburg.
-
Vorreiter: Noten, Instrumente und Zubehör auch per Whatsapp verfügbar
Musikalienhandel.de nutzt Whatsapp für die Kundenkommunikation
Musikalienhandel.de nutzt Whatsapp Detmold: “Gibt es eine Geigeneinzelstimme für diese Notenausgabe?”, “Haben Sie Eventuell ein Bild von der Holzmaserung der Konzertgitarre?” – Diese und andere Fragen, die Musiker beim Onlineeinkauf beschäftigen, können ab sofort in einer persönlichen Kundenbetreuung via Whatsapp geklärt werden.
Dank der Bild- und Audiofunktion können die Musikalienhändler umfangreich beraten und der Onlineeinkauf wird so immer multimedialer. Diese neue Serviceleistung ist im Bereich Musikalienhandel einmalig in Deutschland und macht das Einkaufen im Internet zu einem perfekten Erlebnis, da auf die Wünsche, Sorgen und Bedürfnisse des Kunden individuell eingegangen werden kann.
Bisher war es den Kunden möglich über E-Mail im Webshop www.musikalienhandel.de, oder telefonisch 24 Stunden rund um die Uhr per freecall 0800-00-68745 mit den Spezialisten aus den Fachabteilungen in Kontakt zu treten. Nun gibt es noch zusätzlich den Weg über die Whatsapp Hotline +49 (0)176 30182809, unter der auch rund um die Uhr Fragen zu Bestellungen und Produkten geklärt werden können.
Kundenservice vom Feinsten. Das Haus der Musik, Musikalienhandel.de aus Detmold setzt auf neueste Kommunikationstechniken. “Dank dieser Art von Kommunikation, treten wir in den direkten Dialog mit unserem Kunden und können zum Beispiel durch die Bildfunktion, über die Notenbilder alter Ausgaben gesendet werden, sofort mit Recherchen beginnen, Fehleranalysen an Instrumenten vereinfachen und aus unserem umfangreichen Sortiment Zubehörprodukte empfehlen” – so Wolfgang Meyer, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer von musikalienhandel.de. “Es ist unser wichtigstes Anliegen, dass unsere Kunden ein tolles Einkaufserlebnis haben und dies so reibungslos wie möglich von statten geht. Über Whatsapp ist es nun auch möglich den Musikern Videolinks zu schicken, falls sie zum Beispiel Hilfe brauchen eine neue Saite auf die Gitarre aufzuziehen.”
Über musikalienhandel.de – wir lieben musik.
Das Haus der Musik, www.musikalienhandel.de ist ein junges und innovatives Musikfachgeschäft in der Innenstadt von Detmold, das sich auf YAMAHA Instrumente, Noten, Zubehör und Reparaturen von Instrumenten spezialisiert hat. Die 10 festen und 3 freien Mitarbeiter beherrschen das Musikbusiness und haben Ihr Hobby zum Beruf gemacht. Detmold ist die Musik- und Kulturstadt im Teutoburger Wald. Keine andere Stadt weit und breit bietet ein so vielschichtiges kulturelles Angebot in einer der schönsten Lagen Deutschlands.
Kontakt
haus der musik, meyer-johanning gmbh & co. kg
wolfgang meyer
krumme str. 26
32756 detmold
05231-302078
webmaster@musikalienhandel.de
http://www.musikalienhandel.de -
Software.de – der Software Online Shop für Deutschland
Die GPC GmbH ist seit mehr als 16 Jahren erfolgreich am Markt tätig und wird ab sofort mit software.de – einen neuen Geschäftsbereich erschließen. Ziel ist es, der Software Online-Shop für Deutschland zu werden und die jeweils benötigten Programme für jeden Bereich anzubieten.
-
Neues Online-Zahlungssystem SEPA.net
SEPA.net startet durch: Seit dem 3. November 2016 bietet die SEPA.net GmbH als Start-Up innerhalb der GRÜN Gruppe mit dem SEPA-Lastschrifteinzug ein innovatives Online-Zahlungssystem zum Verkauf von digitalen Inhalten, Waren und Diensten auch im Abonnement. Technik der miniPay-Plattform wurde integriert und strategisch erweitert.