Autor: PR Gateway

  • italki: Sprachstipendien für Business-Englisch im Wert von bis zu 8.000 EUR zu vergeben

    italki: Sprachstipendien für Business-Englisch im Wert von bis zu 8.000 EUR zu vergeben

    Wer im Job durchstarten möchte, sollte über vorzeigbare Englischkenntnisse verfügen. Die Sprache ist immer häufiger Voraussetzung für den beruflichen Erfolg in unserer globalisierten Arbeitswelt. italki, eine internationale Plattform für individuellen Online-Sprachunterricht, startet jetzt ein neues Stipendienprogramm namens „Unlock Your Global Potential“. Dieses Programm ermöglicht Studierenden und Karriereorientierten, ihre Business-Englischkenntnisse zu verbessern und sich auf eine erfolgreiche internationale Karriere vorzubereiten.

    (mehr …)

  • Direkter Kundenkontakt durch WhatsApp-Marketing: So profitiert Ihr Unternehmen!

    Direkter Kundenkontakt durch WhatsApp-Marketing: So profitiert Ihr Unternehmen!

    Automatisierung vs. Personalisierung: Wo bleibt der Mensch?

    In einer Ära, in der die Geschwindigkeit und Personalisierung von Kommunikation zunehmend zum Wettbewerbsfaktor avancieren, setzen Unternehmen verstärkt auf innovative Lösungen. Eine dieser Lösungen, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erlangt hat, ist das WhatsApp-Marketing. Während die Werbeagentur #Mehr.Wert aus Wr. Neustadt, Niederösterreich, diese Methode bereits seit über vier Jahren einsetzt, bleibt der breite Einsatz in der Geschäftswelt nicht ohne Kontroversen.

    WhatsApp, der global dominierende Messenger, bietet zweifellos eine Plattform, die direkte und unmittelbare Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden ermöglicht. Hier setzt #Mehr.Wert an: Das Unternehmen bietet nicht nur Unterstützung bei der Implementierung von WhatsApp als weiterer Kanal im Marketing Mix an, sondern auch bei der sinnvollen Automatisierung dieser Prozesse. Doch während die Automatisierung Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Effizienz bietet, werfen Kritiker Fragen hinsichtlich der Personalisierung und des Datenschutzes auf.

    Hoch Effizient, aber zu welchem Preis?

    Markus, Mitgründer von #Mehr.Wert, verteidigt die Strategie: „Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet zu konvertieren und gleichzeitig das Gefühl der Einzigartigkeit beim Kunden zu bewahren.“ Doch es bleibt die Frage, wie individualisiert eine automatisierte Nachricht tatsächlich sein kann. Dafür ist es notwendig die richtige Kommunikationsstrategie für diesen Kanal zu erarbeiten und ein vernünftiges Maß an Automatisierung zu implementieren.

    Datenschutz: Ein zweischneidiges Schwert im digitalen Marketing

    Die Integration von WhatsApp in bestehende CRM- und Data-Warehouse-Systeme wird als weiterer Vorteil von #Mehr.Wert angepriesen. Diese Integration ermöglicht eine effiziente Nutzung von Kundendaten, um vor allem das Kundenservice aber auch den Vertrieb zu optimieren und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern. Patrick, Mitgründer der Agentur #Mehr.Wert, erläutert: „Wir nutzen gezielte Nachrichten und die Verknüpfung von Datenbanken, um die Kundenkommunikation zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.“ Doch Datenschutzexperten warnen vor den potenziellen Risiken, die mit der Speicherung und Verarbeitung sensibler Informationen verbunden sind.

    DSGVO-konforme Lösungen: Sicherheit im Fokus von #Mehr.Wert

    Trotz der berechtigten Sorgen um den Datenschutz stellt #Mehr.Wert klar, dass ihre Lösungen vollständig DSGVO-konform sind. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern und den Einsatz von sicheren Servern innerhalb der EU gewährleistet das Unternehmen, dass die Privatsphäre der Nutzer und die Sicherheit ihrer Daten stets an erster Stelle stehen.

    Für Unternehmen, die mit der Zeit gehen und innovative Kommunikationswege erschließen wollen, stellt WhatsApp-Marketing eine verlockende, jedoch nicht unumstrittene Möglichkeit dar. Die Plattform unterstützt effiziente Kommunikation, doch die Herausforderungen im Hinblick auf Datenschutz und die wahrhafte Personalisierung der Kundenansprache müssen professionell abgewickelt werden.

    In der Balance zwischen technologischer Innovation und kritischer Betrachtung der Implikationen liegt die Zukunft der Kundenkommunikation. Besuchen Sie die Website von #Mehr.Wert, um mehr über diese moderne Marketingstrategie zu erfahren und selbst zu entscheiden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist.

    Zur Homepage: https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Bildquelle: #MEHR.WERT GRUPPE GMBH

    Firmenportrait: #Mehr.Wert Gruppe GmbH

    Die #Mehr.Wert Gruppe GmbH, ansässig in Wr. Neustadt, Niederösterreich, hat sich als Spezialist für WhatsApp-Marketing etabliert. Seit der Gründung vor vier Jahren fokussiert sich das Unternehmen auf maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für KMUs mittels der WhatsApp Business API. Durch die Integration in CRM- und Data-Warehouse-Systeme, sowie ihre Expertise im META-Umfeld, optimiert #Mehr.Wert sowohl die Kundenansprache als auch die Vertriebsprozesse seiner Kunden.

    Als zertifizierter META Business Partner kombiniert #Mehr.Wert die Plattformen WhatsApp, Instagram und Facebook, um umfassende und datenschutzkonforme Online-Marketingstrategien anzubieten. Die Gründer Markus und Patrick zeichnen sich durch ihre Expertise im digitalen Marketing und ihre Vision für innovative Kommunikationslösungen aus.

    Weitere Informationen über #Mehr.Wert und ihre Dienstleistungen finden Sie auf whatsmarketing.online-mehrwert.at.

    Zur Homepage: https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Firmenkontakt
    #MEHR.WERT GRUPPE GMBH
    Ing. Patrick Kindlmayr
    Anny-Wödl Gasse 3
    2700 Wr. Neustadt
    +43 699 10 77 23 01
    85ce02e7df64661d92b63df39c334334d3cbd1ab
    https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Pressekontakt
    Benjamin Bansal GmbH
    Benjamin Bansal, B.A.
    Bahnhofstraße 29
    4910 Ried im Innkreis
    +436641379044
    85ce02e7df64661d92b63df39c334334d3cbd1ab
    https://www.medienpraesenz.at/

  • Webdesign-Fails: Warum Ihr Homepage-Baukasten mehr Probleme schafft als löst

    Webdesign-Fails: Warum Ihr Homepage-Baukasten mehr Probleme schafft als löst

    Wer kennt es nicht? Der Traum von der eigenen Webseite, schnell und günstig umgesetzt mit einem Homepage-Baukasten. Doch was anfangs wie eine schlaue Budget-Lösung wirkt, entpuppt sich schnell als Quelle unzähliger Webdesign-Fails und ist langfristig oftmals sogar teurer. Ihre Webseite ist oft der erste Kontakt, den potenzielle Kunden mit Ihrer Marke haben. Ein unprofessionelles Design sendet eine klare Botschaft: Diese Firma nimmt weder sich selbst noch ihre Kunden ernst.

    (mehr …)

  • Rückblick 2023: Rekordjahr für Packeta Group – 294 Mio. Euro Umsatz und 106 Mio. transportierte Pakete

    Rückblick 2023: Rekordjahr für Packeta Group – 294 Mio. Euro Umsatz und 106 Mio. transportierte Pakete

    • 3 Mio. verschickte Pakete im DACH-Raum
    • 13 Mio. Umsatz für die Packeta eCommerce GmbH
    • Packeta Group erhält neue Eigentümer: CVC Capital Partners und Emma Capital

    Die Packeta-Group, Muttergesellschaft des deutschen Technologie- und Logistikunternehmens Packeta eCommerce GmbH, steigerte ihren Umsatz im Jahr 2023 auf 294 Millionen Euro. Dies entspricht einer Steigerung von 18,3 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Anzahl der transportierten Pakete über alle Einheiten hinweg erreichte fast 106 Millionen, was im Vergleich zu 2022 eine Steigerung von 17,9 % bedeutet und einen Rekord in der Geschichte des Unternehmens darstellt.

    Über den DACH-Raum wurden letztes Jahr knapp 5.3 Millionen Pakete verschickt, was wiederum einen Anstieg von 27,7 % zum Vorjahr darstellt. Im Vergleich: 2019 waren es rund 12.000 verschickte Pakete. Außerdem konnte der Umsatz um 23,4% im Vergleich zum Jahr 2022 auf insgesamt knapp 13 Millionen Euro wachsen.

    Zudem wurden weitere Rekorde gebrochen: Mehr als 880 000 Pakete wurden an einem einzigen Tag verarbeitet. Und am Black Friday-Wochenende waren es sogar 1,6 Millionen verarbeitete Pakete, was einer Steigerung von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Es kamen große Partnerschaften dazu: Im März startete eine Zusammenarbeit mit der Online-Plattform Allegro.com, dem größten Marktplatz in Polen. Weitere wichtige Neukunden sind Kaufland, Deichmann, Rossmann, IQOS, HUDY oder Waterdrop.

    Ende 2023 verfügte Packeta über mehr als 15.000 unternehmenseigene Abholstellen in vier Ländern, darunter 6.200 Selbstbedienungs-Z-BOXen, und über 137.000 Partnerabholstellen in Europa. Im Jahr 2023 investierte Packeta in erheblichem Umfang in die Optimierung seines Depotnetzes. Dazu gehörten die Schließung veralteter und die Eröffnung neuer, modernisierter Standorte sowie die Automatisierung und Aufrüstung bestehender Depots, um die Qualität der Zustellung zu verbessern. Damit sollte die Effizienz der Paketabholung, -sortierung und -zustellung erhöht werden, um die Kundenzufriedenheit auf der letzten Meile zu steigern. Packeta liefert derzeit für mehr als 49 000 Online-Shops aus. Die Packeta-App wurde bereits von über 8 Millionen Nutzern heruntergeladen.

    Anfang letzten Jahres expandierte Packeta und eröffnete seine siebte Niederlassung, Packeta Adriatic, mit Sitz in Slowenien. Im vergangenen Mai eröffnete Packeta sein bisher größtes Depot in Mähren – Holubice bei Brünn. Dieses Depot hat eine Gesamtfläche von fast 12 000 m² und kann täglich bis zu 120 000 Pakete verarbeiten.

    Zum Jahresende wurde die Packeta Group zu 100% an ein Konsortium aus CVC Capital Partners und Emma Capital verkauft. Die Transaktion muss noch von den zuständigen Aufsichtsbehörden genehmigt werden und wird voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2024 abgeschlossen sein.

    Sara Piacquadio, Marketing Specialist Germany der Packeta eCommerce GmbH dazu:

    „Wir freuen uns sehr über das Wachstum der letzten Jahre – wer hätte das gedacht: von einem jährlichen Paketvolumen von 12.0000 in 2019 auf 5,3 Millionen in 2023. Ich finde das stellt sehr deutlich dar, dass immer mehr Unternehmen Potenziale in die Expansion Richtung Osten sehen.“

    Simona Kijonkova, CEO und Gründerin der Packeta-Group, ergänzt: „Im letzten Jahr ist Packeta trotz des allgemeinen Rückgangs des E-Commerce-Marktes und der Dumping-Aktionen von Wettbewerbern deutlich gewachsen und hat nicht nur seine Marktposition und seinen Umsatz, sondern auch seine Rentabilität deutlich gesteigert.“

    Über die Packeta Group:

    Die Packeta Group wurde unter dem Namen Zasilkovna als tschechisches logistisch-technologisches Franchise-Projekt von der Unternehmerin Simona Kijonkova im Jahr 2010 gegründet. Seit seiner Gründung im Jahr 2010 hat sich das Unternehmen zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in der Tschechischen Republik entwickelt, das umfassende logistisch-technische Dienstleistungen für Online-Shops anbietet. 2018 expandierte die Packeta Group nach

    Deutschland. Die Packeta Group konnte im Jahr 2023 mehr als 106 Millionen Pakete ausliefern und einen Umsatz von

    290 Millionen Euro erzielen sowie ihre Rentabilität deutlich steigern. Die Packeta Group verfügt über ein Netz von

    15.000 Abholstellen und Z-BOXen in vier Ländern Mittel- und Osteuropas sowie über Zustelldienste für Pakete in der Tschechischen Republik und der Slowakei. Packeta arbeitet mit mehr als 49.000 E-Shops zusammen, die hauptsächlich im E-Commerce-Sektor tätig sind. Die von über 8 Millionen Nutzern heruntergeladene mobile App von Packeta wird von den Verbrauchern häufig für die Abholung von Paketen genutzt, einschließlich des Dienstes Mezi nami („between us“). Zwischen 2018 und 2023 hat Packeta seinen Umsatz mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 64 % gesteigert. Mehr unter https://www.packeta.de/.

    .

    Firmenkontakt

    Packeta eCommerce GmbH
    Sara Piacquadio
    Torgauer Straße 231
    04347 Leipzig

    Web: https://www.packeta.de/

    Pressekontakt

    BETTERTRUST GmbH
    Viet Tu Nguyen
    Luisenstraße 40
    10117 Berlin

    Tel.: +49 178 1198093
    Web: https://www.bettertrust.com/

    Verbreitet durch PR-Gateway

  • Hitachi Vantara und Veeam gründen weltweite strategische Allianz zur Bereitstellung von Datensicherungslösungen für die Hybrid Cloud

    Hitachi Vantara und Veeam gründen weltweite strategische Allianz zur Bereitstellung von Datensicherungslösungen für die Hybrid Cloud

    Die neue Partnerschaft kombiniert Hitachi Vantaras Infrastruktur-Know-how mit der Datensicherungs- und Ransomware-Recovery-Software von Veeam und stärkt so den strategischen „Defense-in-Depth“-Ansatz von Hitachi Vantara.

    (mehr …)

  • Der Unterschied zwischen Kryptowährungen und NFTs

    Der Unterschied zwischen Kryptowährungen und NFTs

    Heutige Finanzmärkte sind geprägt von digitaler Innovation und in gewisser Weise disruptiven Technologien. Kryptowährungen spielen da eine herausragende Rolle und wissen die Aufmerksamkeit vollends auf sich zu lenken. Daneben fällt aber auch immer wieder der Begriff NFTs. Beide haben das Potenzial, die Welt der Finanzen sowie die Art und Weise, wie Werte verstanden, gehandelt und gespeichert werden, zu revolutionieren. Trotz gewisser Ähnlichkeiten gibt es dabei auch entscheidende Unterschiede, die es zu verstehen gilt.

    (mehr …)

  • NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN: Josip Heit innovative Medienpartnerschaften als Zukunft der Content-Verbreitung an

    NEUE ZÜRCHER NACHRICHTEN: Josip Heit innovative Medienpartnerschaften als Zukunft der Content-Verbreitung an

    Kürzlich kündigte Josip Heit, ein anerkannter und erfolgreicher Finanzmanager, an, einen internationalen Medienkonzern zu schmieden, der mittlerweile 42 Tageszeitungen auf allen Kontinenten umfasst.

    (mehr …)

  • TrueCommerce liefert E-Rechnungslösung für gesetzeskonforme Umstellung auf E-Invoieing

    TrueCommerce liefert E-Rechnungslösung für gesetzeskonforme Umstellung auf E-Invoieing

    TrueCommerce, ein globaler Anbieter von Supply-Chain- und Omnichannel-Lösungen, kündigte heute seine globale Lösung zur Einhaltung der E-Rechnungsvorschriften an. Diese ermöglicht es Unternehmen, mit den ständig wechselnden rechtlichen Anforderungen weltweit Schritt zu halten und die Einhaltung elektronischer Rechnungsstellung zu unterstützen. TrueCommerce ist ein globaler Akteur, der sowohl E-Rechnungen als auch CTC unterstützt und Zugang zu einem umfassenden globalen EDI-Netzwerk sowie zu B2B-E-Commerce- und ERP-Integration bietet.

    Kürzlich regelte das Bundesministerium der Finanzen, dass Unternehmen für inländische B2B-Transaktionen auf elektronische Rechnungsstellung umstellen müssen. Diese Regelung verlangt, dass alle Unternehmen bis zum 1. Januar 2025 von Papierrechnungen auf EN16931-konforme elektronische Rechnungen umstellen.

    „Angesichts der jüngsten Vorgaben des Bundesministeriums der Finanzen stehen Unternehmen in Deutschland vor einer bedeutenden digitalen Transformation“, sagte Jakob Vestergaard, Geschäftsführer Europa bei TrueCommerce. „Diese Vorgabe erfordert nicht nur einen Übergang zu elektronischen Rechnungen für alle inländischen B2B-Transaktionen, sondern leitet auch eine neue Ära der Effizienz und Einhaltung von Vorschriften ein. Da der Stichtag näher rückt, ist es für Unternehmen unerlässlich, sich mit einer vertrauenswürdigen und bewährten Lösung abzustimmen, die nicht nur die Einhaltung unterstützt – sondern ihnen auch hilft, in einer sich schnell entwickelnden digitalen Landschaft einen Schritt voraus zu bleiben.“

    Die globale E-Rechnungslösung von TrueCommerce ermöglicht es Unternehmen, rasch von papierbasierten Rechnungen auf ein automatisiertes und sicheres digitales System umzusteigen. Durch die Digitalisierung des Rechnungsprozesses können Unternehmen die Effizienz steigern, Kosten senken und ihr gesamtes Lieferkettenmanagement verbessern. TrueCommerce leitet die elektronischen Rechnungen seiner Kunden über seine EDI-Plattform und die verfügbaren Netzwerke weiter, einschließlich des globalen Value-Added Netzwerks (VANS) und PEPPOL Gateway.

    Für deutsche Unternehmen, die global agieren, ist die Einhaltung unterschiedlicher E-Rechnungsvorschriften entscheidend, um Steuerbetrug zu verhindern und die Effizienz zu steigern. TrueCommerce hat starke Partnerschaften mit wichtigen Marktteilnehmern etabliert, nicht nur um Continuous Transaction Controls (CTC) zu unterstützen, die in Europa immer häufiger werden, sondern auch um die Umsatzsteuerberichterstattung und andere globale Vorgaben zu erleichtern. Dieser breite Umfang an Compliance-Unterstützung stellt sicher, dass Unternehmen sowohl lokalen als auch internationalen regulatorischen Anforderungen gerecht werden. Mit integrierter Dokumentenvalidierung und Compliance-Checks bietet die E-Rechnungslösung von TrueCommerce einen effizienten, genauen und steuerkonformen Austausch von E-Rechnungen. Die Software ist mit bestehenden ERP-Systemen integriert, was den Übergang zur elektronischen Rechnungsstellung für Organisationen nahtlos macht.

    Um mehr über die E-Rechnungslösung von TrueCommerce zu erfahren und wie sie Ihrem Unternehmen nutzen kann, besuchen Sie: : https://www.truecommerce.com/de/e-rechnung-in-deutschland/

    Bei TrueCommerce befähigen wir Unternehmen dazu, ihre Lieferkettenleistung zu verbessern und bessere Geschäftsergebnisse zu erzielen. Durch eine einzige Verbindung zu unserem leistungsstarken globalen Lieferkettennetzwerk erhalten Unternehmen mehr als nur EDI, sie bekommen Zugang zu einem vollständig integrierten Netzwerk, das ihre Kunden, Lieferanten, Logistikpartner und internen Systeme verbindet. Unsere cloudbasierten, vollständig verwalteten Dienste helfen Unternehmen, ein End-to-End-Lieferkettenmanagement, eine optimierte Lieferung und vereinfachte Abläufe zu erreichen. Mit über 25 Jahren Erfahrung und vertrauensvoller Partnerschaft hilft TrueCommerce Unternehmen dabei, ihr wahres Lieferkettenpotenzial heute zu erreichen und bereitet sie auf die Zukunft mit unserem integrationsagnostischen Netzwerk vor. Deshalb verlassen sich Tausende von Unternehmen – von KMUs bis hin zu den globalen Fortune 100, in verschiedenen Branchen – auf uns. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie www.truecommerce.com TrueCommerce ist eine Marke von True Commerce, Inc. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Medienkontakt Amanda Brown pr@truecommerce.com

    Kontakt
    TrueCommerce
    Dennis Meichsner
    Fraunhoferstr. 9
    85737 Ismaning
    089 255517650
    fc71fe43da2e893cf74293e81c9ac2aa4aaab7c1
    https://www.truecommerce.com/de/

  • Hitachi Vantaras unverwüstliche Hybrid-Cloud-Plattform ab sofort verfügbar

    Hitachi Vantaras unverwüstliche Hybrid-Cloud-Plattform ab sofort verfügbar

    Dreieich, Santa Clara (Kalifornien), 17. April 2024 – Generative KI, Cloud-Technologie sowie das exponentielle Datenwachstum stellen Unternehmen vor nie dagewesenen Herausforderungen bei der Datenverwaltung. Hitachi Vantara, die Tochtergesellschaft von Hitachi, Ltd. (TSE: 6501) für Datenspeicher, Infrastruktur und Hybrid-Cloud-Management, ändert mit der Verfügbarkeit der Hitachi Virtual Storage Platform One die Spielregeln.

    (mehr …)

  • Sammler, die mit den Produkten des Bayerischen Münzkontor Erfahrungen machen können, schätzen Numismatik und Münzdesign

    Sammler, die mit den Produkten des Bayerischen Münzkontor Erfahrungen machen können, schätzen Numismatik und Münzdesign

    In der Numismatik, der Wissenschaft des Münzsammelns und -studierens, enthüllt sich für Sammler die mit dem Bayerischen Münzkontor Erfahrungen gesammelt haben, eine reiche Welt, die Kunst, Wissenschaft und Leidenschaft miteinander verwebt. Münzen sind nicht nur künstlerische Schätze, sondern auch Spiegel der Gesellschaften, die sie hervorgebracht haben. Das Design von Münzen erzählt Geschichten von politischen Ereignissen, kulturellen Entwicklungen und nationaler Identität. Es ist die Kunst des Münzdesigns, die diese Geschichten auf eine einzigartige und kompakte Weise erzählt.

    (mehr …)

  • Die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung

    Die Zukunft von Künstlicher Intelligenz und Automatisierung

    Künstliche Intelligenz (KI) und Automatisierung haben das Potenzial, nahezu unbegrenzte Veränderungen in der Geschäftsdynamik herbeizuführen. Dabei sollten Produkthersteller KI mit Vorsicht und Strategie angehen und Wert und Sicherheit über Entwicklungsgeschwindigkeit stellen. Cosima von Kries, Nintex Director, Solution Engineering EMEA, zeigt auf wie verantwortungsvolle Implementierung von KI funktioniert, und nennt vier Veränderungen, die sich zukünftig in vier Schlüsselbereichen ergeben könnten:

    (mehr …)

  • Social Media Reichweite – was ist AINaural?

    Social Media Reichweite – was ist AINaural?

    In einer Welt, in der Social Media nicht nur ein Teil unseres Alltags, sondern auch ein entscheidender Faktor für beruflichen Erfolg ist, haben Stefan und Leonie aus Mannheim eine bemerkenswerte Geschichte zu erzählen. Mit der Hilfe von AINaural haben sie ihre Follower-Zahl innerhalb von drei Monaten um mehr als 56.000 gesteigert und sind nun feste Größen im Creater-Programm, mit monatlichen Einnahmen im fünfstelligen Bereich. Wir haben uns mit ihnen zusammengesetzt, um mehr über ihre Reise zu erfahren.

    (mehr …)