Autor: PR Gateway

  • Chantal Kasper ist neue Head of Marketing bei dem Online-Fertiger FACTUREE

    Chantal Kasper ist neue Head of Marketing bei dem Online-Fertiger FACTUREE

    Berlin, 25. Januar 2024 – Chantal Kasper ist ab sofort Head of Marketing bei dem Online-Fertiger FACTUREE ( www.facturee.de). Mit über 10 Jahren Erfahrung im Bereich Marketing und Mediastrategie bringt sie eine umfassende Expertise mit. Sie übernimmt künftig die Aufgaben von Benjamin Schwab, der das Unternehmen Ende Februar in freundschaftlicher Verbundenheit verlässt. Chantal Kasper hat sich in ihrer neuen Funktion zum Ziel gesetzt, die Marke FACTUREE weiter zu stärken und die Bekanntheit des Unternehmens im internationalen Markt auszubauen.

    (mehr …)

  • Warum First-Party-ID-Lösungen heute so wichtig sind

    Warum First-Party-ID-Lösungen heute so wichtig sind

    In einer zunehmend digitalisierten Welt, in der Datenschutz immer mehr an Bedeutung gewinnt und Third-Party-ID-Graphen und Cookies in Verruf geraten sind, stellt sich für Unternehmen die Frage, wie verantwortungsvolles digitales Marketing möglich ist. Die jüngste Partnerschaft von Utiq und Teavaro weist einen entscheidenden Schritt in Richtung einer datenschutzkonformen und dennoch personalisierten digitalen Zukunft. First-Party-ID-Lösungen und Passes spielen hierbei eine zentrale Rolle.

    (mehr …)

  • Hitachi Digital Services  und OneThird entwickeln digitale Lösung gegen Lebensmittel-verschwendung

    Hitachi Digital Services
    und OneThird entwickeln digitale Lösung gegen Lebensmittel-
    verschwendung

    Nachhaltigkeitsorientierte, digitale Lösung soll Lebensmittelabfälle um mindestens 25 % reduzieren und das Management von Lieferketten für frische Lebensmittel im Einzelhandel verbessern.

    (mehr …)

  • Sieben API-Sicherheit-Trends im Jahr 2024

    Sieben API-Sicherheit-Trends im Jahr 2024

    Mit dem rasanten technologischen Fortschritt steigt auch die Komplexität der API-Sicherheit (Application Programming Interface). Angesichts der zunehmenden Verbreitung von APIs in modernen Anwendungen und Diensten müssen Unternehmen ein besseres Verständnis ihrer API-Umgebungen und der Risiken entwickeln, die APIs für den Betrieb darstellen. Laut Andy Grolnick, CEO vom Security-Anbieter Graylog, bestimmen die folgenden sieben Trends das Jahr 2024.

    (mehr …)

  • Lokales Marketing – Trends für 2024

    Lokales Marketing – Trends für 2024

    2024 ist es in der Welt des Marketings wichtig, die besten Trends zu kennen, die das Potenzial haben, das lokale Geschäftswachstum zu steigern.

    (mehr …)

  • Modernes Webdesign aus Düsseldorf mit talklick.de

    Modernes Webdesign aus Düsseldorf mit talklick.de

    Professionelles Webdesign aus Düsseldorf: für Erfolg mit kompakter Unternehmenswebsite

    (mehr …)

  • Neuer Online-Shop für hochwertige Hifi-Komponenten

    Neuer Online-Shop für hochwertige Hifi-Komponenten

    Der renommierte norddeutsche Audiospezialist Art&Voice geht, passend zum 35-jährigen Firmenjubileum, mit einem neuen Webshop online.

    (mehr …)

  • Sicherheitsstudie über Online-Banküberfälle

    Sicherheitsstudie über Online-Banküberfälle

    Zimperium, Sicherheitsexperte für Echtzeitschutz auf Mobilgeräten, dokumentiert in einer neuen Sicherheitsstudie das gestiegene Risiko für Finanzinstitute und Verbraucher durch Trojanerangriffe auf Mobile-Banking-Apps. Der Bericht über die aktuelle Gefahrenlage im Finanzsektor identifiziert 29 Malware-Familien, die insgesamt 1.800 mobile Bank- und Finanz-Apps in 61 Ländern im zurückliegenden Jahr angegriffen haben. In Deutschland waren 23 Finanzinstitute von Malware-Angriffen betroffen.

    Bankentrojaner werden ständig weiterentwickelt und sind erfolgreich in der Lage, Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen und sich der Erkennung auf Mobilgeräten zu entziehen. Der Aufwand von schnell handelnden Bedrohungsakteuren steigt, so dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen kaum noch Schritt halten können. So dokumentiert der jetzt vorgelegte Sicherheitsreport, dass neue Varianten von Trojanern nicht nur einfache Banking-Apps kompromittieren, sondern auch Kryptowährungen, soziale Medien und Messenger-Apps attackieren.

    Neben Einsatzweise und Funktionsbeschreibung der identifizierten Schadprogramme untersucht der „2023 Mobile Banking Heists Report“ von Zimperium, welche Länder von welchen Schadprogrammen am stärksten betroffen sind. Im Rahmen einer detaillierten Analyse der eingesetzten Malware-Familien und angegriffenen Mobilanwendungen zeigt der Bericht auf, dass die Zahl der Angriffe auf mobile Geldgeschäfte deutlich zugenommen hat.

    „Mobile-Banking-Sicherheit hat aktuell einen prekären Zustand erreicht, in dem zahlreiche Bedrohungsakteure erhebliche Risiken verursachen. Der aktuelle Report zeigt, wie raffiniert, anpassungsfähig und skalierbar Bankentrojaner vorgehen und welche weitreichenden Auswirkungen das weltweit für mobile Anwendungen hat“, erklärte Nico Chiaraviglio, Chief Scientist bei Zimperium. „Klassische Abwehrmaßnahmen werden auf unterschiedliche Weise umgangen, so dass es von entscheidender Bedeutung ist, dass die betroffenen Bank- und Finanzinstitute umfassende Echtzeit-Sicherheit auf mobilen Geräten zur Abwehr intelligenter Angriffe einsetzen.“

    Wichtige Ergebnisse im Überblick

    • Klassische Online-Banking-Anwendungen sind das Hauptziel der Angreifer: Insgesamt 61 Prozent der Attacken zielen auf sie, während die neuen FinTech- und Trading-Apps bei 39 Prozent der Gesamtangriffe anvisiert werden.
    • Die produktivste Banken-Malware ist Hook, die 618 Banken weltweit attackierte, gefolgt von Godfather (419) und Teabot (414).
    • Zu den im Vorjahr aufgespürten 19 Malware-Familien sind 10 neue Malware-Familien hinzugekommen.

    Die virtuellen Bankräuber nutzen innovative Angriffsmethoden:

    • Automated Transfer System (ATS): Diese Technik umgeht Schutzmaßnahmen und erleichtert nicht autorisierte Geldüberweisungen.
    • Telefongestützte Betrugsversuche: Kriminelle geben sich als seriöse Bankangestellte aus, um persönliche Daten oder Zugriff auf Rechner zu erhalten.
    • Bildschirmfreigabe: Angreifer versuchen, über Fernwartungssoftware aus der Ferne auf Mobilrechner zuzugreifen.
    • Malware-as-a-Service (MaaS): Bei diesem illegalen Online-Geschäftsmodell wird Malware vermietet oder verkauft, um Cyberangriffe schnell auszuführen.

    Hierzulande waren 23 deutsche Finanzinstitute von Malware-Angriffen betroffen.

    Diese Ergebnisse verdeutlichen eine dynamisch wachsende, mobile Bedrohungslandschaft, dee im Rahmen einer Mobile-First-Sicherheitsstrategie begegnet werden muss. Sie muss ganzheitlich, autonom und kontinuierlich auf die Anforderungen zur Bekämpfung moderner Mobile-Banking-Trojaner ausgerichtet sein. Anstatt reaktiver Prozesse gegen Bedrohungen müssen Unternehmen proaktive Echtzeit-Visibilität und -sicherheit herstellen, um von einem standardisierten Ansatz auf die situationsbezogene Abwehr realer Bedrohungen umstellen zu können.

    „Durch die Überwachung von Millionen Geräten hat Zimperium alarmierende Zahlen zu Tage gefördert, die einen weltweiten und weitreichenden Befall mit Mobile-Banking-Malware belegen“

    , betonte Jon Paterson, Chief Technology Officer bei Zimperium.

    „Cyberkriminelle zielen weiterhin auf klassische Banking-Apps sowie FinTech- und Trading-Apps mit veralteten oder unzureichenden Sicherheitstechniken. Mit der Mobile-First Security Plattform™ ermöglicht es Zimperium globalen Unternehmen, das Leistungspotenzial mobiler Unternehmensprozesse voll auszuschöpfen und eine unübertroffene Sicherheit ihrer Anwendungen und Geräte zu erreichen.“

    Absicherung von Apps gegen Malware

    Zur Bekämpfung der wachsenden Bedrohungen sollten Unternehmen folgende Schutzmaßnahmen ergreifen:

    • Schutz gegen komplexe Bedrohungen: Fortschrittliche Codeschutztechniken heben die Sicherheitslage auf einen Punkt, an dem die Kosten und der Aufwand für einen Angriff auf eine Anwendung die potenziellen Vorteile des Angreifers überwiegen.
    • Visibilität für eine umfassende Bedrohungsüberwachung und -modellierung: Zur Abwehr von Geräte-, Netzwerk-, App- und Phishing-Angriffen müssen IT-Sicherheitsverantwortliche die Sichtbarkeit mobiler Anwendungsprozesse über verschiedene Bedrohungsvektoren hinweg ermöglichen. Echtzeit-Einblicke ermöglichen eine aktive Identifizierung und gewährleisten das Reporting von Risiken, Bedrohungen und Angriffen.
    • Echtzeitschutz auf dem Gerät gegen Bedrohungen: Bei mobilen Anwendungen sollten Sicherheitsverantwortliche ihre Priorität auf die Implementierung von Schutzmechanismen auf dem Gerät legen, die Apps eine sofortige Reaktion auf erkannte Bedrohungen erlauben. Diese Sofortmaßnahmen sollten autonom erfolgen und nicht von der Netzwerkkonnektivität oder Back-End-Serverkommunikation abhängen.

    Die vorgelegte Studie dokumentiert, wie sich Banken-Malware weiterentwickelt und auch zukünftig mobile Geldgeschäfte gefährdet. Eine proaktive, anpassungsfähige und auf mobile Anforderungen ausgerichtete Sicherheitsstrategie ist daher unerlässlich. Die branchenführende Mobile Application Protection Suite von Zimperium bietet Bank- und Finanzinstituten umfassenden Geräteschutz, hohe Visibilität sowie eine erweiterte Abschirmung und Absicherung mobiler Apps.

    Das Forschungsteam von Zimperium analysiert täglich mehrere hunderttausend Anwendungen mit modernsten Machine-Learning-Technologien und proprietären Methoden. Die in diesem Bericht untersuchten Beispiele wurden anhand dieser Methodik gesammelt und klassifiziert. Eine kostenlose Kopie des Zimperium-Berichts ist verfügbar unter https://get.zimperium.com/mobile-banking-heists-2023/ .

    Das US-Sicherheitsunternehmen Zimperium bietet Echtzeitschutz vor Bedrohungen auf Android-, Chromebook- und iOS-Mobilgeräten. Die Zimperium-Engine z9 nutzt Machine-Learning-Technologien, um mobile Daten, Anwendungen und Sitzungen vor Manipulationen, Netzwerkangriffen und bösartigen Anwendungen zu schützen. Mit Hauptsitz in Dallas (Texas) unterstützt der global aufgestellte Sicherheitsexperte private Unternehmen, staatliche Behörden, große Mobilfunkbetreiber und wichtige OEM-Partner.

    Kontakt
    Zimperium
    JT Keating
    Valley View 4055
    75244 Dallas, Texas
    +1 415 992 8922
    feb8339791c16ad056ebf017a8cb4986aa301490
    https://www.zimperium.com/

  • Hitachi Vantara stellt Pentaho+ vor, eine vereinfachte Plattform für vertrauenswürdige, GenAI-fähige Daten

    Hitachi Vantara stellt Pentaho+ vor, eine vereinfachte Plattform für vertrauenswürdige, GenAI-fähige Daten

    Die neue Architektur ermöglicht eine nahtlose Interoperabilität zwischen den Versionen 10.0 von Pentaho Data Integration, Pentaho Data Catalog und Pentaho Data Storage Optimizer.

    (mehr …)

  • DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH mit „Top Service (DIQP)“ ausgezeichnet

    DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH mit „Top Service (DIQP)“ ausgezeichnet

    Die DTVP Deutsches Vergabeportal GmbH aus Berlin bietet ihren Kunden einen ausgezeichneten Kundenservice und hat dazu nun auch die Auszeichnung „Top Service (DIQP)“ mit der Bewertung „sehr gut“ erhalten.

    (mehr …)

  • Third Party Maintenance: Der heimliche Game-Changer der Green-IT-Revolution

    Third Party Maintenance: Der heimliche Game-Changer der Green-IT-Revolution

    In der heutigen Zeit sind Datenzentren und die zugehörigen IT-Systeme unverzichtbar für das globale Wirtschaftswachstum geworden. Die fortschreitende Digitalisierung in zahlreichen Geschäftsfeldern erhöht kontinuierlich die Nachfrage nach IT-Leistung. Diese Entwicklung geht einher mit einem steigenden Bedarf an Ressourcen und Energie für die Herstellung von Servern und Speichersystemen. Der nachhaltige Einsatz dieser ressourcenintensiven Informationstechnologien rückt allerdings zu wenig in den gesellschaftlichen Fokus.

    (mehr …)

  • Miami Breeze öffnet Ambassador Geschäftsmöglichkeit

    Miami Breeze öffnet Ambassador Geschäftsmöglichkeit

    Das renommierte US-Unternehmen Miami Breeze Car Care enthüllt einen bahnbrechenden Auto Duftbaum mit authentischem Neuwagenduft, gefolgt von einer einzigartigen Geschäftsmöglichkeit für Influencer oder welche die es werden möchten.

    (mehr …)