Autor: PR Gateway

  • Makaira launcht App-Store und bereichert ECOMMERCE ONE

    Makaira launcht App-Store und bereichert ECOMMERCE ONE

    Krefeld, 13. November 2023 – Die E-Commerce-Marketing-Suite Makaira hat ab sofort einen App-Store. Damit unterstreicht das Unternehmen, das Teil des Ökosystems ECOMMERCE ONE ist, das Composable-Prinzip seiner Software. Diese vereint jetzt zum Beispiel Blog- und KI-Apps in einer Plattform. Über den App-Store können Drittanbieter-Lösungen sehr einfach in Makaira integriert werden. Davon profitieren auch die Anbieter aus der Unternehmensgruppe ECOMMERCE ONE.

    (mehr …)

  • resonio: Das neue, einfache Marktforschungstool von clickworker

    resonio: Das neue, einfache Marktforschungstool von clickworker

    Marktforschung kann ganz einfach sein. Das zeigt resonio, das neue Marktforschungstool des deutschen Crowdsourcing-Anbieters clickworker. Mit resonio lassen sich Umfragen schnell und einfach online durchführen, auch ohne spezielle Vorkenntnisse. Das Angebot umfasst eine einfach zu bedienende Anwendung zur Erstellung von Fragebögen, geeignete Umfrageteilnehmer aus der Clickworker-Crowd sowie ein Analyse-Tool zur Auswertung der Antworten.

    Bereits seit 2005 bietet clickworker weltweit crowdbasierte Services an. Von Beginn an hat die Firma einen Fokus darauf gelegt, für ihre Kunden innovative Self- und Full-Service-Angebote zu entwickeln. So bot clickworker seinen Kunden bereits vor zehn Jahren die Möglichkeit, Crowdmitglieder für die Teilnahme an Umfragen zu buchen.

    Aus diesem Angebot ist mit der neuen Marke resonio nun ein komplettes Marktforschungspaket für Einsteiger wie Profis geworden. Das ursprüngliche Angebot wurde um eine umfangreiche, aber einfach zu bedienende Anwendung zur Erstellung von Umfragen sowie um vielfältige Analyse- und Reportingfunktionen erweitert. Das Ziel: Marktforschung jedem zugänglich zu machen, der sich dafür interessiert.

    Umfrageteilnehmer sind Teil des Angebots

    Was das Angebot von resonio besonders macht, ist die Möglichkeit, für Umfragen auf die Crowd von clickworker zuzugreifen. Das sind mehr als 5 Millionen Menschen auf 6 Kontinenten, die sich als Freelancer bei clickworker registriert haben.

    „Unsere Clickworker sind das Herzstück unseres Unternehmens. Wir kennen sie gut und sie vertrauen uns. Deshalb haben sie uns freiwillig viele persönliche Informationen gegeben – was sie für Marktforschung sehr interessant macht. Mit resonio können unsere Kunden auf einen großen Pool von Umfrageteilnehmern aus aller Welt zugreifen, diese nach ihren Bedürfnissen segmentieren und so sehr schnell valide Ergebnisse für ihre Marktforschung erhalten“, erklärt Christian Rozsenich, Geschäftsführer von clickworker.

    Das neue Angebot lohnt sich aber nicht nur für die Kunden: „Die Crowd-Mitglieder haben dank resonio noch mehr Jobangebote auf unserer Website. Außerdem lieben sie es, Umfragen zu beantworten.“

    Marktforschung für alle zugänglich machen

    Mit resonio lassen sich ohne Probleme komplexe und umfangreiche Umfragen erstellen, die auch den Ansprüchen von Marketingprofis genügen. Das Angebot richtet sich aber auch an Einsteiger, die mit dem Marktforschungstool einfach und schnell kurze Umfragen durchführen können, um in Echtzeit valide Marktdaten als Basis für Geschäfts- und Strategieentscheidungen zu erhalten.

    „Wir sind stolz darauf, dass wir ein Marktforschungstool entwickelt haben, das wirklich jedem ermöglicht, einfach und schnell essenzielle Marktdaten zu gewinnen, um so bessere Entscheidungen treffen zu können“, so Christian Rozsenich.

    Zu den Nutzern von resonio zählen bereits heute zahlreiche Kunden aus dem eCommerce, Start-Ups, Universitäten und Hochschulen, aber auch kleine und mittelständische Marktforschungsinstitute.

    Weitere Informationen unter:

    www.resonio.de

    https://www.linkedin.com/company/resonio

    resonio ist eine Marke von clickworker, einem führenden, ISO-zertifizierten Anbieter von Paid Crowdsourcing mit mehr als 5 Millionen Freelancern weltweit. Mit Hilfe von resonio kann jede Person Marktforschung einfach, schnell und günstig durchführen. Das Angebot umfasst eine umfangreiche, aber einfach zu bedienende Anwendung zur Umfrageerstellung, einen großen internationalen Pool an Umfrageteilnehmern sowie automatisiertes Reporting und Real-Time-Tracking der Ergebnisse.

    Kontakt
    resonio powered by clickworker
    Ines Maione
    Hatzper Str. 30
    45149 Essen
    020195971841
    db46eadaf7d7e0f5380e0d1a026ba42a74d5ce75
    https://www.resonio.de/

  • Qualitativer Kundenkontakt steigert Conversion Rate

    Qualitativer Kundenkontakt steigert Conversion Rate

    Bevor Daten gesammelt werden können, ist es wichtig, den Kunden digital zu identifizieren. Wer sich das erste Mal auf einem Online-Shop umsieht, hat bislang noch keine Spuren hinterlassen und wird lediglich als anonymer Nutzer angezeigt. Doch für die Erstellung einer genauen Kundencharakteristik bzw. von Kundenprofilen ist eine individualisierte Ansprache unerlässlich, die umso besser und passender wird, je mehr man den Kunden kennt und, desto mehr der Kunde bereit ist, Informationen über sich freizugeben.

    (mehr …)

  • Industrielle Automatisierung im Fokus: NTT DATA Business Solutions sponsert Hackathon der SICK AG

    Industrielle Automatisierung im Fokus: NTT DATA Business Solutions sponsert Hackathon der SICK AG

    „Hack your IoT solution in the world of industrial automation“ – unter diesem Motto veranstaltet der Sensor- und Automatisierungsspezialist SICK AG vom 24. bis 26. Oktober 2023 auf dem SIA-Campus in Waldkirch bei Freiburg erneut einen Hackathon. Junge Talente zwischen 18 und 30 Jahren können dabei innerhalb von 48 Stunden innovative Lösungen im Bereich der industriellen Automatisierung entwickeln und einer Fachjury präsentieren. Wie im Vorjahr, engagiert sich die NTT DATA Business Solutions AG auch dieses Mal: Der weltweit führende SAP®-Partner und IT-Dienstleister für den Mittelstand steuert als Technologie-Sponsor mehrere Use Cases bei, die als Grundlage für die Entwicklung neuer Lösungen im Rahmen des Hackathons genutzt werden können. Darüber hinaus stellt das Unternehmen fünf Coaches aus dem Innovationsbereich, um die Teilnehmenden mit fundiertem Know-how im Wettbewerb zu unterstützen.

    „Wir freuen uns auf den kreativen Austausch mit jungen Talenten und darauf, gemeinsam Impulse für innovative und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wir unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den neuesten Technologien aus dem Bereich der generativen KI, wie zum Beispiel einem leistungsfähigen Large Language Model (LLM) auf unserer Plattform. Der SICK Hackathon ist für uns die perfekte Gelegenheit, unser Know-how zu teilen und gemeinsam mit der nächsten Generation an Lösungen für die Zukunft zu arbeiten“, erklärt Dries Guth, Head of Co-Innovation & Ecosystems bei NTT DATA Business Solutions.

    Insgesamt haben die Teams 48 Stunden Zeit, um an ihren innovativen Lösungen zu arbeiten. Dabei können die Teilnehmenden die vorbereiteten Use Cases der Partner als Inspiration nutzen und diese mit neuen Lösungsansätzen weiterentwickeln oder ihre eigenen Ideen konzipieren – sofern diese in eines der fünf definierten Themenfelder passen:

    MAKE IT MOVE: Bewegungen analysieren und mobile Roboter programmieren, die sich autonom in ihrer Umgebung orientieren.

    MAKE IT GREEN: Grüne IT-Lösungen, die dabei helfen, Ressourcen und Energie effizienter zu nutzen und die Umweltbelastung zu reduzieren.

    MAKE IT EASY: Alltagsaufgaben mit Hilfe von IT automatisieren und vereinfachen.

    MAKE IT VISIBLE: Abläufe in der Produktion auf Basis von Datenanalyse effizient gestalten.

    MAKE IT SAFE: Sicherheitslösungen, die die Menschen vor Gefahren am Arbeitsplatz schützen und die Produktivität sichern.

    Die besten Teamleistungen können in zwei Kategorien gewinnen: „Best Business Idea“ (die entwickelten Lösungen können im Geschäftskontext eingesetzt werden) und „Technology Excellence“ (die entwickelten Lösungen überzeugen durch eine hohe Innovationskraft). Über die Gewinner entscheidet nicht nur die Jury vor Ort, Interessierte können den Hackathon per Livestream verfolgen und sich am Donnerstag auch online an der Abstimmung beteiligen. NTT DATA Business Solutions unterstützt die Teilnehmenden in diesem Jahr mit zwei Use Cases aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit sowie mit Business Model Coaching, um die Hacker ideal auf den Pitch und die Gewinnkategorie „Best Business Idea“ vorzubereiten:

    1. Generative Sustainability Auditing & Reporting: Wie können Large Language Models und die automatische Erfassung von Sensordaten genutzt werden, um Unternehmen bei der Einhaltung der ab 2024 geltenden Richtlinie „Corporate Social Responsibility Directive“ (CSRD) zur sozialen Verantwortung zu unterstützen?

    2. GenAI Sports Movement Analyzer: Wie können Bewegungssensoren und künstliche Intelligenz eingesetzt werden, um Körperbewegungen in Echtzeit zu analysieren und das Wohlbefinden von Menschen positiv zu beeinflussen?

    „Die beiden Use Cases bieten den Teilnehmenden des Hackathon die Möglichkeit, ihr technisches Können unter Beweis zu stellen und darüber hinaus eigene Ideen kreativ in kundenrelevanten Lösungsansätzen einzubringen. Ich freue mich, wenn sich unsere Leidenschaft für Technologie und Innovation auf die Teams überträgt und sie zu Höchstleistungen inspiriert“, so Dr. Stefan Knäble, Head of Innovation & Portfolio bei NTT DATA Business Solutions.

    Schon seit 2014 pflegt NTT DATA Business Solutions eine engagierte Partnerschaft mit SICK: Der IT-Dienstleister ist für die Betreuung der SAP-Systeme von SICK verantwortlich und betreut die weltweite Einführung von SAP S/4HANA beim Sensor- und Automatisierungsspezialisten. Umgekehrt unterstützt SICK als Referenzkunde die hauseigene Versandlösung it.x-press von NTT DATA Business Solutions.

    Weitere Informationen zum SICK Hackathon finden Sie hier.

    NTT DATA Business Solutions drives innovation – from advisory and implementation, to managed services and beyond, continuously enhances SAP solutions to make them work for companies – and for their people. Aiming to help companies to transform, grow and become more successful, NTT DATA Business Solutions connects with a more than in-depth expertise for SAP solutions its clients´ business opportunities with the latest technologies – individually and across all business areas. As part of the NTT DATA group and as a global strategic partner of SAP, with close ties to other partners, NTT DATA Business Solutions gives clients and prospects access to innovative solutions and developments and thus makes an important contribution to innovation and long-term business success. NTT DATA Business Solutions employs more than 13,500 people in more than 30 countries.

    Kontakt
    NTT DATA Business Solutions AG
    Jasmin Straeter
    Königsbreede 1
    33605 Bielefeld
    +49 521 9 14 48 108
    8905f54086d238d7abf7966623b8ac920d4810f2
    https://nttdata-solutions.com

  • Eine für Alles: Die neue Hitachi Virtual Storage Platform One

    Eine für Alles: Die neue Hitachi Virtual Storage Platform One

    Eine einzige Datenplattform zur einfachen Nutzung und Verwaltung von Block-, File-, Object- und Mainframe-Daten – flexibel als Appliance oder softwaredefiniert in der Public Cloud und On-Premises.

    (mehr …)

  • Propel Monster

    Propel Monster

    Da ist das Monster, das Propel Monster. Nach über einem Jahr der Vorbereitung, Entwicklung und voller Stolz, ist unsere neue Software endlich einsatzbereit. Hier ist unsere ganze Erfahrung eingeflossen und wir haben die Software mit moderner Programmierung umgesetzt. Hier hatten wir als Ziel, eine ganzheitliche und branchenunabhängige Software zu entwickeln. Nach dem ersten von Use Cases sind wir mit einer Menge von Anforderung in die Umsetzung gestartet. Hier haben wir modular und zukunftsweisend entwickelt. Nach einem intensiven testen, können wir mit unserer eigenen Software auf den Markt gehen.

    Hier eine kurze Beschreibung des Propel Monster:

    Mit der All-in-One Business Software „Propel Monster“ steuern Sie Ihr Unternehmen in einer Anwendung. Es ist die zentrale Anlaufstelle für die Verwaltung von Projekten, die Arbeitsplanung, die Förderung der Zusammenarbeit und die Beschleunigung der Arbeitsabläufe in Ihrem Unternehmen.

    Intuitive Bedienung und übersichtliche Darstellung sind bei Propel Monster genauso wichtig wie das CRM, die Personalverwaltung, ein Zeiterfassungssystem sowie ein Rollen- und Berechtigungsmodell. Auch die Themen Finanzen, Auswertungen und Reporte sind wichtige Funktionen, die enthalten sind.

    Weitere Informationen unter:

    Propel Monster

    Testen mit dem Demo-Account:

    Demo Account

    Lizenzen für das Propel Monster:

    Store Monster

    Wir entwickeln Software und eGames

    Firmenkontakt
    DARC Management UG
    Frank Wichert
    Gewerbestr. 37a
    58285 Gevelsberg
    023329670000
    f2a4556bb941a56e84c3ae0515e2b69c3bca2a35
    https://www.propelmonster

    Pressekontakt
    DARC Management UG
    Frank Wichert
    Gewerbestr. 37a
    58285 Gevelsberg
    023329670000
    f2a4556bb941a56e84c3ae0515e2b69c3bca2a35
    https://www.propel-monster.de

  • Andreas Eckert ist neuer CFO der iTAC Software AG

    Andreas Eckert ist neuer CFO der iTAC Software AG

    Montabaur, 5. Oktober 2023 – Andreas Eckert ist mit Wirkung zum 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der iTAC Software AG ( www.itacsoftware.com). Der Manager wechselt von der Software AG zu dem MES/MOM-Spezialisten. Der neue Finanzchef will das Wachstum und die Ertragskraft von iTAC weiter stärken, die Marktposition ausbauen und das Unternehmen im Segment MOM (Manufacturing Operations Management) noch prominenter etablieren. iTAC hat sich vom Traceability-Experten für diskrete Produktionsprozesse zum globalen MOM-Player für verschiedenste Branchen entwickelt.

    Die iTAC Software AG ist ein weltweit tätiges IT- und Softwareunternehmen mit 25-jähriger Geschichte und Vorreiter im Bereich Industrie 4.0. Als neuer CFO leitet Andreas Eckert die Finanzen des Unternehmens und unterstützt CEO Peter Bollinger und Vorstandsmitglied Martin Heinz in entsprechenden strategischen Fragen.

    Nach seinem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH) startete Andreas Eckert seine berufliche Karriere bei der Deutschen Telekom. 1998 wechselte er zur Software AG, wo er verschiedene Stationen im Controlling auf nationaler Ebene sowie seit 2007 auf internationaler Ebene mit Leitungsfunktion durchlief. Andreas Eckert war hier zuletzt verantwortlich für Finance & Controlling der Regionen DACH und EMEA EAST und führte ein Team von 35 Mitarbeitenden. Zusätzlich leitete er das Controlling des globalen Professional Services-Geschäfts der Software AG.

    In seiner neuen Funktion als CFO der iTAC Software AG ist Andreas Eckert für die Entwicklung und Umsetzung der langfristigen Finanzstrategie des Unternehmens verantwortlich. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe. Im Schulterschluss mit meinen Vorstandskollegen Peter Bollinger und Martin Heinz verfolge ich das Ziel, Wachstum und Ertragskraft des Unternehmens weiter zu stärken sowie die Marktposition auszubauen. Unsere gemeinsame Mission ist es, iTAC als führenden Player im MOM-Segment zu etablieren und mit unseren Lösungen zur Gestaltung der nächsten industriellen Revolution beizutragen. Mit dem Dürr-Konzern haben wir eine starke Muttergesellschaft, die uns Rückenwind verleiht“, erklärt Andreas Eckert.

    Kurzporträt

    Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unternehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommunikation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, in Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.

    Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Energieeffizienz. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und nachhaltige Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert vor allem die Automobilindustrie, Produzenten von Möbeln und Holzhäusern sowie die Branchen Chemie, Pharma, Medizinprodukte und Elektro. Im Jahr 2022 erzielte er einen Umsatz von 4,3 Mrd. EUR. Das Unternehmen hat rund 19.000 Beschäftigte und verfügt über 123 Standorte in 32 Ländern. Der Dürr-Konzern agiert mit den drei Marken Dürr, Schenck und HOMAG sowie mit fünf Divisions am Markt.

    Firmenkontakt
    iTAC Software AG
    Alina Leber
    Aubachstraße 24
    56410 Montabaur
    +49 2602 1065 211
    +49 2602 1065 30
    6e322199afc24bf8648244a055ef868a798f6d86
    http://www.itacsoftware.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    6e322199afc24bf8648244a055ef868a798f6d86
    http://www.punctum-pr.de

  • Mit Logik zur Dekarbonisierung

    Mit Logik zur Dekarbonisierung

    In seinen neuen „Sustainability Solutions and Services“ kombiniert Hitachi Vantara digitale und industrielle Daten und hilft seinen Kunden bei der intelligenten Bewertung von IT-Systemen und OT-Prozessen für eine bessere Energieeffizienz.

    (mehr …)

  • Das Deutsche Vergabeportal feiert 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück

    Das Deutsche Vergabeportal feiert 10-jähriges Bestehen und blickt auf eine erfolgreiche Dekade zurück

    Das Deutsche Vergabeportal (DTVP), eine der führenden E-Vergabeplattformen für öffentliche Aufträge in Deutschland, feiert in diesem Jahr sein 10. Jubiläum. DTVP dient sowohl Vergabestellen als auch potenziellen Auftragnehmern als serviceorientierter Vergabemarktplatz. Das Unternehmen blickt nun stolz auf ein erfolgreiches Jahrzehnt zurück, das von bedeutenden Meilensteinen und einer kontinuierlichen Weiterentwicklung geprägt war.

    (mehr …)

  • Europäischer Marktführer für Identity Resolution Teavaro auf der DMEXCO 2023 in Köln.

    Europäischer Marktführer für Identity Resolution Teavaro auf der DMEXCO 2023 in Köln.

    Köln, 11.09.2023 – Teavaro, der europäische Marktführer für Identity Resolution, der Unternehmen beim Aufbau eines eigenen Identitätsgraphen unterstützt, um Konversionsraten zu erhöhen, die Medieneffizienz zu optimieren und die Attribution zu verbessern, ist von Mittwoch, dem 20. September bis Donnerstag, dem 21. September 2023 mit einem eigenen Stand auf der diesjährigen DMEXCO in Köln präsent.

    (mehr …)

  • Utiq und Teavaro geben Technologie- und Servicepartnerschaft bekannt.

    Utiq und Teavaro geben Technologie- und Servicepartnerschaft bekannt.

    – Utiq, gegründet von der Deutschen Telekom, Orange SA, Telefonica S.A. und der Vodafone Group plc, kündigt neue strategische Partnerschaft mit Teavaro an.

    – Teavaro wird langfristige Technologie- und Serviceunterstützung bei der Entwicklung des Authentic Consent Service von Utiq leisten.

    Köln und Brüssel, 07. September 2023 – Utiq, das neue europäische Ad-Tech-Unternehmen, das einen Authentic Consent Service für das digitale Marketing-Ökosystem anbietet, hat heute mit Teavaro, einem führenden europäischen Unternehmen für Marketing-Identitätslösungen, eine langfristige Partnerschaft für die Bereitstellung von Technologie und Dienstleistungen angekündigt.

    Teavaro, das bereits die ursprüngliche MVP*-Technologie entwickelt und ihre Validierung unterstützt hat, wird weiterhin mit den Produkt- und Ingenieurteams von Utiq zusammenarbeiten, um den laufenden Betrieb und zukünftige Innovationen zu gewährleisten. Beide Unternehmen verfolgen weiterhin das Ziel, eine offene, vertrauenswürdige und werbefinanzierte digitale Welt zu schaffen, die qualitativ hochwertige Inhalte und Online-Dienste fördert.

    Utiq – ein gleichberechtigtes Joint Venture zwischen den europäischen Telekommunikationsunternehmen Deutsche Telekom, Orange, Telefonica und Vodafone – wurde gegründet, um Verbraucher:innen, Verlagen und Marken ein verantwortungsvolles digitales Marketing zu ermöglichen, bei dem Datenschutz und Datensouveränität im Vordergrund stehen.

    Seit der Genehmigung durch die Europäische Kommission Anfang 2023 ist das Unternehmen nun in Deutschland, Spanien und Frankreich gestartet, mit dem Ziel, bis Ende des Jahres nach Großbritannien und Italien zu expandieren.

    Marc Bresseel, CEO von Utiq, kommentiert: „Teavaro ist ein Pionier im Bereich innovativer, datenschutzkonformer Lösungen für das digitale Marketing-Ökosystem. Die Expertise von Teavaro ergänzt die Erfahrung unserer eigenen Produkt- und Entwicklungsteams und verschafft uns Zugang zu einem branchenführenden strategischen Technologiepartner, der bereits seit fast einem Jahrzehnt leistungsstarke und skalierbare Marketing-Identitätslösungen entwickelt und betreibt.“

    Robert Bergmann, CEO und Gründer von Teavaro, kommentiert: „Wir sind unglaublich stolz auf die Arbeit, die wir bei der Unterstützung der Entwicklung der innovativen Technologie von Utiq geleistet haben. Diese langfristige Partnerschaftsvereinbarung spiegelt unsere Überzeugung wider, dass diese Lösung bereit für die Post-Cookie- und datenschutzkonforme Ära ist, und wir bereit sind, diese Zukunft gemeinsam zu gestalten.“

    * MVP: Kleinstmögliches realisierbares Produkt.

    Über Utiq

    Utiq ist der Authentic Consent Service, der ein europäisches digitales Marketing-Ecosystem erschafft, das auf Vertrauen und Transparenz basiert und Nutzern die einfache Kontrolle über ihre Daten ermöglicht. Utiq erlaubt es Marken und Publishern, ihren Zielgruppen relevante, werbefinanzierte Erlebnisse zu bieten und dabei mit seinen sicheren und verschlüsselten Lösungen die strengsten Datenschutzstandards einzuhalten.

    Utiq wurde 2023 gegründet und befindet sich zu gleichen Teilen im Besitz der Telekommunikationsanbieter Deutsche Telekom AG, Orange SA, Telefonica S.A. und Vodafone Group plc.

    Mehr über Utiq: https://utiq.com/

    Pressekontakt:

    Nicole Schaar, Ballou PR

    Utiq_de@balloupr.com

    Bildquelle: @Teavaro

    Über Teavaro

    Teavaro ist ein führendes europäisches Unternehmen für Marketing-Identity-Lösungen mit Büros in London, Köln und Madrid. Teavaro unterstützt Unternehmen dabei, ihren eigenen ID Graphen aufzubauen. Dadurch können Konversionsraten erhöht, Medieneffizienz optimiert und Attribution verbessert werden. Der Graph hilft außerdem, die Kundenerfahrung zu optimieren, indem Cookie-Einwilligungen an Personen und nicht an deren Geräte gebunden sind. Teavaro bietet eine Plattform und das Know-how, um dynamische ID Graphen in Echtzeit zu erstellen und zu pflegen.

    Teavaro ist seit 2014 erfolgreich für namhafte europäische Großunternehmen tätig und konzentriert sich darauf, seinen Kunden zu helfen, echte Geschäftsergebnisse zu erzielen, die über die einfache Bereitstellung einer Softwarelösung hinausgehen.

    Mehr über Teavaro: https://teavaro.com

    Firmenkontakt
    Chris Cross Relations
    Christine Vogl-Kordick
    Zoppoter Straße 14
    81927 München
    0172 86 50 982
    cd4f81fd17d4e8ab9672e3538e57965d8585e6c6
    http://www.chriscrossrelations.de

    Pressekontakt
    Chris Cross Relations
    Christine Vogl-Kordick
    Zoppoter Straße 14
    81927 München
    0172 86 50 982
    cd4f81fd17d4e8ab9672e3538e57965d8585e6c6
    http://www.chriscrossrelations.de

  • Startup Unternehmen aus Leverkusen gibt den Launch einer neuen Amazon Repricing Software bekannt.

    Startup Unternehmen aus Leverkusen gibt den Launch einer neuen Amazon Repricing Software bekannt.

    Heute hat das Startup-Unternehmen metaprice seine neue Amazon Repricing Software angekündigt. Eine leistungsstarke, superschnelle und auf künstlicher Intelligenz basierte Repricing Lösung, die die Automatisierung von Preisaktualisierungen für Amazon Händler vereinfacht und verbessert. Die Amazon Repricing Software ermöglicht es Händlern, Ihre Preise basierend auf künstlicher Intelligenz oder individuellen Strategien automatisch anzupassen, um die Position und den Absatz Ihrer Produkte auf Amazon zu steigern und gleichzeitig Ihre Gewinnspannen zu maximieren.

    Das neue Repricing-Tool von metaprice bietet sowohl Händlern mit Handelswaren als auch Händlern mit private-label Produkten die passende Lösung an. Die automatisierte Preisanpassung kann auf Basis der BuyBox, der Mitbewerberpreise, der Verkaufszahlen und mittels Mitbewerber Asin´s stattfinden. Mit dem neuen Repricing-Tool bietet metaprice eine erschwingliche Lösung für automatisches Preismanagement.

    „Nach langer Entwicklungszeit freuen wir uns, unseren Kunden eine leistungsstarke Software zur Verfügung zu stellen“

    , sagt CEO Julian Edling, Geschäftsführer von metaprice.

    Darüber hinaus bietet metaprice noch mehr als nur das Monitoring des Wettbewerbs oder das Optimieren von Preisen an. Hierzu kommen wir gerne in einer weiteren Mitteilung zu sprechen, erklärt Julian Edling.

    metaprice gibt jedem Onlinehändler die Möglichkeit die Software zu einem fairen und Ihm angepassten Zahlungsmodell zu nutzen.

    metaprice – Ihre Amazon Repricing Software

    Softwareunternehmen für Amazon- und Ebay-Repricing, Consulting und Datenautomatisierung aller Art.

    Kontakt
    metaprice GmbH
    Julian Edling
    Adolf-Kaschny-Straße 19
    51373 Leverkusen
    0214 33010250
    7775e9771b24326916762400d0567f2aea828caf
    http://www.metaprice.de