Ein Barcamp der besonderen Art: Am 18. September 2025 dreht sich in Eberswalde alles um die Frage, wie wir Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll einsetzen können. Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren die drängendsten Fragen unserer Zeit – und Sie können dabei sein!
Kategorie: Digitalisierung
Ihr Fenster in die Welt der digitalen Transformation und Innovation: Von der Umgestaltung von Geschäftsprozessen bis zu zukunftsweisenden Städteentwicklungen. Diese Kategorie ist ein Muss für alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten über die sich ständig verändernde digitale Landschaft unserer Zeit.
-
Cybersicherheit in KMU: Alarmierende Sicherheitslücke zwischen Selbstvertrauen und Realität
Erschreckende Zahlen aus einer globalen Studie: 71 Prozent der kleinen und mittleren Unternehmen glauben, auf Cyberangriffe vorbereitet zu sein. Doch die Realität sieht anders aus – nur 22 Prozent verfügen tatsächlich über eine fortschrittliche Cybersicherheitslage. Eine gefährliche Selbstüberschätzung mit weitreichenden Folgen.
-
Software M&A 2025 – kein Deal ohne AI: Wie künstliche Intelligenz Fusionen und Übernahmen von Unternehmen umkrempelt
Der Softwaremarkt erlebt 2025 eine fundamentale Neuausrichtung: Während Transaktionszahlen steigen, verschärfen sich gleichzeitig die Bewertungskriterien dramatisch. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom netten Extra zum harten Erfolgsfaktor bei Unternehmensverkäufen. M&A-Experte Klaus Wagner von ox8 Corporate Finance erklärt, warum traditionelle SaaS-Modelle unter Druck geraten und welche Strategien jetzt zum erfolgreichen Exit führen.
(mehr …) -
Pornhub und YouPorn gesperrt: Deutschland und der Kampf um digitalen Jugendschutz
Die Netzsperren gegen Pornhub und YouPorn spalten Deutschland: Während Gerichte die Blockaden bestätigen, fragen sich Internetnutzer, ob digitale Zensur der richtige Weg ist. Die Kontroverse um Jugendschutz, Altersverifikation und Netzneutralität zeigt exemplarisch die Herausforderungen der digitalen Regulierung im 21. Jahrhundert. Erfahren Sie, was hinter den Sperrungen steckt, wie Sie dennoch auf die Inhalte zugreifen können und welche weitreichenden Folgen die Entscheidungen für die Internetfreiheit haben.
-
Cloud-Strategie Banken: Warum PaaS vor SaaS oft der klügere Weg ist
Die Cloud-Strategie für Banken steht an einem Wendepunkt: Während der direkte Sprung zu Software as a Service (SaaS) verlockend erscheint, empfehlen Experten für komplexe Finanzinstitute einen schrittweisen Ansatz über Platform as a Service (PaaS). Mit der neuen DORA-Verordnung und steigenden Compliance-Anforderungen müssen Banken ihre Migrationsstrategie überdenken – nicht nur, um Kosten zu sparen, sondern um regulatorische Fallstricke zu vermeiden.
-
YouTube Downloader: Die 5 besten Tools zum Herunterladen von Videos in 2025
YouTube Videos herunterladen wird 2025 immer beliebter, aber auch komplizierter. Wir zeigen Ihnen die fünf besten YouTube Downloader Tools, erklären die rechtlichen Aspekte und geben praktische Tipps für den sicheren Download von Videos. Entdecken Sie, welche Tools wirklich funktionieren und worauf Sie dabei achten sollten.
(mehr …)
-
Medienkompetenz in der digitalen Ära: Warum jeder von uns sie dringend braucht
In einer Welt voller Fake News, Hate Speech und manipulativer Algorithmen ist Medienkompetenz längst keine Kür mehr, sondern Pflicht. Ob Sie 15 oder 75 Jahre alt sind – ohne diese Fähigkeiten bewegen Sie sich blind durch die digitale Landschaft. Doch keine Sorge: Mit den richtigen Werkzeugen und etwas Übung können Sie lernen, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden und sich vor digitalen Fallen zu schützen.
-
Social-Media-Sicherheit 2025: So schützen Sie sich vor den neuesten Bedrohungen
Social-Media-Sicherheit ist wichtiger denn je: Während Cyberkriminelle 2025 mit KI-gestützten Phishing-Angriffen und Deepfakes neue Dimensionen erreichen, vernachlässigen viele Nutzer noch immer grundlegende Schutzmaßnahmen. Dieser umfassende Guide zeigt Ihnen, wie Sie sich effektiv vor den aktuellen Bedrohungen schützen und Ihre Privatsphäre in sozialen Netzwerken wahren können.
-
Internet der Dinge: Finnland wird zum europäischen Innovationsführer der Industrie 4.0
Finnland etabliert sich als das „Silicon Valley des Industrial Internets“ in Europa und zeigt, wie das Internet der Dinge die Industrie 4.0 vorantreibt. Mit innovativen KMU und einem funktionierenden Partner-Ökosystem erreicht das nordeuropäische Land im internationalen Vergleich den dritten Platz bei IKT-Lösungen und führt europaweit den Markt an. Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf die Expertise finnischer IoT-Spezialisten, um gemeinsam die digitale Transformation zu meistern.
(mehr …) -
Zero Trust trifft Blockchain – Sicherheitsarchitekturen für das Web3-Zeitalter
Die klassische IT-Sicherheitsstrategie basierte lange auf klaren Grenzen: Wer sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befand, galt als vertrauenswürdig. Doch mit Cloud-Diensten, Homeoffice und mobilen Endgeräten wurde dieses Modell brüchig. Heute dominieren hybride Infrastrukturen, flexible Arbeitsmodelle und digitale Services über Ländergrenzen hinweg – eine Einladung für neue Angriffsvektoren.
-
Kündigungswelle Deutschland: Wenn Homeoffice-Verzicht zur Kündigungsfalle wird
Deutschland steht möglicherweise vor einer Kündigungswelle gigantischen Ausmaßes. Fast jeder zweite Angestellte würde sofort kündigen, wenn das Homeoffice gestrichen wird – das entspricht sechs Millionen potenziellen Kündigungen. Besonders im Sommer steigt das Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsmodellen dramatisch an. Smart Office-Technologien wie LIZ können bereits heute Frühwarnzeichen erkennen, bevor Mitarbeitende innerlich kündigen und das Unternehmen verlassen.
-
Online Sprechstunde: Der digitale Arztbesuch ist endlich erwachsen geworden
Die Online Sprechstunde hat sich von einem experimentellen Nischendienst zu einem vollwertigen Baustein der deutschen Gesundheitsversorgung entwickelt. Was 2015 noch als waghafter Versuch galt, ist heute durch das Digital-Gesetz (DigiG) von 2024 endgültig in der Regelversorgung angekommen. Wir zeigen Ihnen, wie die Arztkonsultation online funktioniert, was sie kostet und warum der Arzt online längst keine Zukunftsmusik mehr ist.