Kategorie: Internet der Dinge

Was ist das Internet der Dinge?
Das Internet der Dinge ist ein Sammelbegriff für Technologien einer globalen Infrastruktur der Informationsgesellschaften, die es ermöglicht, physische und virtuelle Gegenstände miteinander zu vernetzen und sie durch Informations- und Kommunikationstechniken zusammenarbeiten zu lassen.

  • Internet der Dinge: Finnland wird zum europäischen Innovationsführer der Industrie 4.0

    Internet der Dinge: Finnland wird zum europäischen Innovationsführer der Industrie 4.0

    Finnland etabliert sich als das „Silicon Valley des Industrial Internets“ in Europa und zeigt, wie das Internet der Dinge die Industrie 4.0 vorantreibt. Mit innovativen KMU und einem funktionierenden Partner-Ökosystem erreicht das nordeuropäische Land im internationalen Vergleich den dritten Platz bei IKT-Lösungen und führt europaweit den Markt an. Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf die Expertise finnischer IoT-Spezialisten, um gemeinsam die digitale Transformation zu meistern.
    (mehr …)

  • Commerce of Things: Wie das Internet der Dinge den Online-Handel verändern kann

    Commerce of Things: Wie das Internet der Dinge den Online-Handel verändern kann

    Das Commerce of Things läutet eine neue Ära des digitalen Handels ein – eine Zeit, in der Ihre Kaffeemaschine eigenständig Bohnen nachbestellt und der Kühlschrank die Wocheneinkäufe übernimmt. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Realität und verändert fundamental, wie wir konsumieren. Das Internet der Dinge macht aus passiven Geräten aktive Einkaufsassistenten und stellt traditionelle Handelsstrukturen völlig auf den Kopf. Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für Online-Händler und Verbraucher?

    (mehr …)

  • Digitalisierung erklärt: Vom nervigen Buzzword zum Business-Game-Changer (2025 Edition)

    Digitalisierung erklärt: Vom nervigen Buzzword zum Business-Game-Changer (2025 Edition)

    Digitalisierung – Was ist das? Die Definition, einfach erklärt.

    Die Digitalisierung hat unsere Welt im Sturm erobert – vom smarten Kühlschrank, der Ihnen Einkaufslisten schickt, bis zum Kollegen KI, der Ihre PowerPoint-Präsentation erstellt. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem omnipräsenten Buzzword? In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was Digitalisierung wirklich bedeutet, welche Chancen sie bietet und warum selbst die größten Technik-Muffel sie nicht ignorieren können. Tauchen Sie mit uns ein in die faszinierende Welt der Bits und Bytes!

    (mehr …)

  • KI-Agenten in der Industrie: Wie Augmentir die digitale Fabrik revolutionieren will

    KI-Agenten in der Industrie: Wie Augmentir die digitale Fabrik revolutionieren will

    Die Fertigungsindustrie steht vor einem Quantensprung: So soll mit dem Industrial AI Agent Studio von Augmentir Unternehmen jetzt ohne Programmierkenntnisse autonome KI-Agenten entwickeln können, die Prozesse überwachen, Entscheidungen treffen und sogar eigenständig handeln. Eine neue Dimension der industriellen Automatisierung bahnt sich an – aber sind wir wirklich bereit dafür?

    (mehr …)

  • Digitalisierung der Energiebranche: Vom trägen Tanker zum smarten Schnellboot?

    Digitalisierung der Energiebranche: Vom trägen Tanker zum smarten Schnellboot?

    Die deutsche Energiebranche steht unter Strom – und das nicht nur im wörtlichen Sinne. Die Energiewende fordert alles, und die Digitalisierung ist der Schlüssel, um das Chaos zu bändigen und die Lichter nicht ausgehen zu lassen. Klingt dramatisch? Ist es auch. Aber keine Sorge, wir bringen Licht ins Dunkel der Bits und Bytes im Strom-Netz der Zukunft.

    (mehr …)

  • Die Zukunft der Netzwerke: Treiber der digitalen Transformation

    Die Zukunft der Netzwerke: Treiber der digitalen Transformation

    Die digitale Transformation verändert alle Lebensbereiche und betrifft jede Branche und Region. Fortschrittliche Netzwerktechnologien und APIs sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Mobilität, Datenaustausch und Interaktivität gerecht zu werden. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Unternehmen und Städte funktionieren, grundlegend verändern.

    (mehr …)

  • Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    SaaS gehört nicht erst seit letztem Jahr zu den am schnellsten wachsenden Bereichen in der Unternehmens-IT. Die Anwendungen aus der Cloud bieten eine Menge Vorteile – solange sie kontinuierlich verwaltet, kontrolliert und optimiert werden. Hier sind fünf zentrale Aufgaben, die Unternehmen beim SaaS-Management unbedingt auf der To-do-Liste haben sollten.

    (mehr …)

  • Internet of Things: Eine Entwicklung mit Potenzial in Hinblick auf Klimafragen

    Unser Planet pfeift in vielerlei Hinsicht aus dem letzten Loch – das verdeutlichen nicht zuletzt etliche Diskussionen rund um Klimaziele, Nachhaltigkeit und Co. Trotzdem strebt der Mensch nach Effizienz und Bequemlichkeit. Mit anderen Worten: Wir digitalisieren, automatisieren, revolutionieren. Im Fokus – und in der Kritik – steht dabei immer wieder das Internet of Things, kurz IoT. Dabei können energiezentrierte Ansätze, die damit in Zusammenhang stehen, sogar dabei helfen, dem Klimawandel entgegenzuwirken. 

    (mehr …)

  • Cybersicherheit: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Cybersicherheit: Chancen und Risiken der Digitalisierung

    Der Übergang von der analogen zur digitalen Welt hat eine Flut von Möglichkeiten für Unternehmen im Bereich der Datenanalyse geschaffen. Es war jedoch auch klar, dass das Vorhandensein so vieler vertraulicher Informationen im Internet für Cyberkriminelle verlockend ist. Identitätsdiebstahl, Zugang zu Passwörtern und der Diebstahl sensibler Geschäftsdaten sind nur einige der Bedrohungen, gegen die Sie sich mit Cyber Security schützen können. Lassen Sie uns einen Blick auf die Chancen und Risiken der Digitalisierung werfen und darauf, wie Sie die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen gewährleisten können.

    (mehr …)

  • 5 Prognosen für 5G: So sieht die Mobilität der Zukunft aus

    Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahrzenten einen erheblichen Wandel durchlaufen. Noch vor ein paar Jahren waren autonom fahrende Autos nur in Science-Fiction-Filmen möglich. Heute sind sie längst keine Utopie mehr, haben in unseren Visionen von vollvernetzten und intelligenten Städten der Zukunft einen festen Platz eingenommen. Besonders der Fortschritt der 5G Technologie birgt dabei enorm viel Potenzial für den Automobilsektor, aber auch für die gesamte Zukunft der Mobilität. Doch damit das funktioniert, benötigt die Branche vor allem eins: effektive digitale Infrastrukturen. 5 Prognosen, warum sie der Schlüssel für die nachhaltige Etablierung des neuen Verbindungsstandards sind und wie 5G die digitale Infrastruktur des Automobilsektors prägen wird.

    (mehr …)

  • Definition: Was ist das Internet der Dinge? Wir klären auf

    Definition: Was ist das Internet der Dinge? Wir klären auf

    Von der Haarbürste über die Zahnbürste und den Heizkörper bis hin zur Waage werden in Verbraucher- und Industriegeräten Chips eingesetzt, um Daten zu sammeln, zu übermitteln und sich untereinander zu vernetzen. Somit entsteht ein „Internet der Dinge“ (Internet of Things – IoT). Wir erklären, was es damit auf sich hat.

    (mehr …)

  • Aufbruch-Award 2020 – Pioniere in Sachen Digitalisierung werden ausgezeichnet

    Der Aufbruch-Award ist ein Preis, den die Süddeutsche Zeitung (SZ) und Google Deutschland gemeinsam vergeben. Ausgezeichnet werden mit dem Preis Pioniere im Bereich der Digitalisierung, deren Arbeit Strahlkraft besitzt und andere zu einer digitalen Transformation inspiriert. Der Preis wird erstmalig im November 2020 vergeben und will die digitale Vielfalt in Deutschland erfahrbar machen.

    (mehr …)