In Zeiten ständiger Erreichbarkeit und permanenter Informationsflut fällt es vielen schwer, dem Drang zu widerstehen, kontinuierlich Nachrichten zu konsumieren. Dieses Verhalten, bekannt als Doomscrolling und exzessives News-Checking, kann negative Auswirkungen auf die psychische Gesundheit haben. Doch es gibt Ansätze, um die eigene Mediennutzung bewusster und gesünder zu gestalten.
(mehr …)
Kategorie: Digitalisierung
Ihr Fenster in die Welt der digitalen Transformation und Innovation: Von der Umgestaltung von Geschäftsprozessen bis zu zukunftsweisenden Städteentwicklungen. Diese Kategorie ist ein Muss für alle, die auf dem Laufenden bleiben möchten über die sich ständig verändernde digitale Landschaft unserer Zeit.
-
Doomscrolling und exzessives News-Checking: Strategien für eine gesunde Mediennutzung
-
Syntekabio präsentiert KI-gestützte Lösungen auf der Biotech Showcase 2025
Syntekabio wird auf der Biotech Showcase 2025 innovative Technologien vorstellen, die den Prozess der Arzneimittelforschung beschleunigen und optimieren sollen. Mit Fokus auf KI-gestützte Lösungen zielt das Unternehmen darauf ab, den Zugang zu wirksamen Therapien zu erleichtern.
(mehr …) -
Warum eine BI-Plattform sinnvoll ist und wie man die richtige findet
Business Intelligence-Plattformen bieten Unternehmen die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen, sowohl strukturiert als auch unstrukturiert, zusammenzuführen, zu analysieren und auszuwerten. Durch die Analyse dieser Daten erhalten Mitarbeitende in Echtzeit Einblicke in die Geschäftsentwicklung – egal, ob sie einen Desktop-Computer oder ein mobiles Gerät nutzen.
-
LLMoin – Große Sprachmodelle für die Hamburger Verwaltung – Der KI-Textassistent geht an den Start
Hamburg führt ein maßgeschneidertes KI-Tool namens „LLMoin“ für die öffentliche Verwaltung ein. Diese Initiative zielt darauf ab, Verwaltungsprozesse effizienter und moderner zu gestalten.
(mehr …) -
Digitale Dachmarke: Einheitliche Kennzeichnung für staatliche Websites
Die Digitale Dachmarke soll als Orientierungshilfe und Sicherheitssiegel für staatliche Websites von Bund, Ländern und Kommunen dienen. Durch einheitliche Kennzeichnungselemente wie Bildzeichen, Domain und Designsystem soll das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger gestärkt und Missbrauch verhindert werden.
-
Digitale Ökosysteme: Erfolg und Scheitern im digitalen Wandel
In der heutigen digitalen Ära sind digitale Ökosysteme von entscheidender Bedeutung für den Erfolg von Unternehmen. Dieser Artikel beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die mit digitalen Ökosystemen verbunden sind, und zeigt auf, wie Unternehmen aus den Fehlern gescheiterter Plattformen lernen können.
-
Digitalisierung 2024 in KMUs: Chancen, Herausforderungen und Strategien für eine erfolgreiche Transformation
Die digitale Transformation ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) in Deutschland zu einer unausweichlichen Notwendigkeit geworden. Trotz der erkannten Bedeutung für die Zukunftsfähigkeit scheitern viele Digitalisierungsprojekte oder bleiben hinter den Erwartungen zurück. Eine aktuelle Studie des Digitalverbands Bitkom zeigt, dass nur 45 Prozent der deutschen KMUs fortschrittliche digitale Technologien wie Cloud Computing oder Künstliche Intelligenz nutzen. Warum ist die Umsetzung so schwierig und welche Strategien können KMUs anwenden, um ihre digitale Transformation erfolgreich zu gestalten? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und bietet konkrete Lösungsansätze für eine nachhaltige Digitalisierung im Mittelstand. (mehr …)
-
Der Publicis Sapient Generative AI Innovation Report 2024: Ein Blick auf die Diskrepanzen zwischen C-Suite und V-Suite
Die digitale Transformation und die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) sind zentrale Themen für Unternehmen weltweit. Der neue Generative AI Innovation Report des Beratungsunternehmens Publicis Sapient beleuchtet die unterschiedlichen Perspektiven von Entscheidern auf C-Level und VP-Level hinsichtlich des Potenzials von generativer KI. Die internationale Erhebung, die 1.000 Führungskräfte aus 11 Ländern, darunter auch Deutschland, umfasst, zeigt deutliche Unterschiede in der Wahrnehmung und Nutzung von generativer KI.
-
Siemens Xpedition: KI-gestützte Software der nächsten Generation für das Elektronikdesign
Siemens Digital Industries Software hat eine neue Version seines Design-Portfolios vorgestellt, das eine einheitliche Lösung mit KI-Unterstützung bietet. Diese soll Ingenieuren helfen, die Herausforderungen der modernen Elektronikentwicklung zu meistern und bietet eine verbesserte Integration mit anderen Siemens-Tools sowie umfassende Cloud-Konnektivität.
-
Die Zukunft der Netzwerke: Treiber der digitalen Transformation
Die digitale Transformation verändert alle Lebensbereiche und betrifft jede Branche und Region. Fortschrittliche Netzwerktechnologien und APIs sind entscheidend, um den steigenden Anforderungen an Mobilität, Datenaustausch und Interaktivität gerecht zu werden. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Unternehmen und Städte funktionieren, grundlegend verändern.
-
Digitale Teilhabe: Neue Technologien für mehr Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Die digitale Transformation hat das Potenzial, gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen zu fördern, jedoch bleiben Menschen mit Behinderungen häufig benachteiligt. Der neue Sammelband „Digitale Teilhabe und personenzentrierte Technologien im Kontext von Menschen mit Behinderungen“ untersucht umfassend die Chancen und Herausforderungen, die digitale Technologien in diesem Bereich bieten. Fachkräfte, Entwickler*innen und interessierte Leser*innen finden in dem Werk praxisnahe und wissenschaftliche Einblicke in den Einsatz digitaler Hilfsmittel und deren Potenzial zur Förderung der Inklusion.
-
Modernes Dokumentenmanagement: mehr Effizienz, Sicherheit und Compliance für Unternehmen
Entdecken Sie, wie modernes Dokumentenmanagement Unternehmen zu mehr Effizienz, Sicherheit und Compliance verhilft.