Der Softwaremarkt erlebt 2025 eine fundamentale Neuausrichtung: Während Transaktionszahlen steigen, verschärfen sich gleichzeitig die Bewertungskriterien dramatisch. Künstliche Intelligenz entwickelt sich vom netten Extra zum harten Erfolgsfaktor bei Unternehmensverkäufen. M&A-Experte Klaus Wagner von ox8 Corporate Finance erklärt, warum traditionelle SaaS-Modelle unter Druck geraten und welche Strategien jetzt zum erfolgreichen Exit führen.
(mehr …)
Kategorie: Software
Die Kategorie „Software“ beinhaltet alle Arten von Computerprogrammen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Dazu gehören Betriebssysteme, die den Computer steuern und ihm grundlegende Funktionen ermöglichen, sowie Anwendungssoftware, die spezifische Aufgaben erledigt, wie zum Beispiel Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Grafikdesign. In dieser Kategorie finden Sie Artikel und Ressourcen zu verschiedenen Aspekten der Software, von der Auswahl und Installation von Programmen bis hin zu deren Nutzung und Fehlerbehebung. Wir werden auch über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Software-Branche berichten und Tipps und Tricks für den Einsatz von Software in verschiedenen Kontexten teilen.
-
Software M&A 2025 – kein Deal ohne AI: Wie künstliche Intelligenz Fusionen und Übernahmen von Unternehmen umkrempelt
-
YouTube Downloader: Die 5 besten Tools zum Herunterladen von Videos in 2025
YouTube Videos herunterladen wird 2025 immer beliebter, aber auch komplizierter. Wir zeigen Ihnen die fünf besten YouTube Downloader Tools, erklären die rechtlichen Aspekte und geben praktische Tipps für den sicheren Download von Videos. Entdecken Sie, welche Tools wirklich funktionieren und worauf Sie dabei achten sollten.
(mehr …)
-
Graphdatenbanken im E-Commerce: Revolution für Empfehlungssysteme und Personalisierung
Die Zukunft der personalisierten Produktempfehlungen liegt in Graphdatenbanken: Während herkömmliche Datenbanken bei komplexen Kundenbeziehungen an ihre Grenzen stoßen, ermöglichen Graphdatenbanken Echtzeit-Empfehlungen mit bis zu 1.000-facher Performance-Steigerung. Doch welche Vor- und Nachteile bringen diese innovativen Datenstrukturen mit sich?
-
Personalisierung im Webshop: Wie künstliche Intelligenz das Online-Shopping revolutioniert
Die Zeiten unpersönlicher „Einheitsbrei“-Webshops sind vorbei: Moderne Personalisierung im Webshop nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um jedem Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Von intelligenten Produktempfehlungen bis hin zu dynamischen Preisgestaltungen – erfahren Sie, wie Sie mit den neuesten Personalisierungstechnologien Ihren Umsatz steigern und gleichzeitig datenschutzkonform agieren.
-
WhatsApp Web: Der ultimative Guide für Messaging am PC
WhatsApp Web bringt Ihren liebsten Messenger direkt auf den Computer. Erfahren Sie, wie Sie die Browser-Version einrichten, welche Funktionen verfügbar sind und lösen Sie häufige Probleme – ohne App-Installation und völlig kostenlos.
-
ERP: Was ist Enterprise Resource Planning? Definition, Funktionen & Vorteile in 2025
Enterprise Resource Planning (ERP) ist ein integriertes Softwaresystem, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Es verbindet alle Abteilungen über eine zentrale Datenbasis und ermöglicht Echtzeit-Einblicke in sämtliche Unternehmensabläufe – von Finanzen über Produktion bis hin zum Personalwesen.
-
Model Context Protocol (MCP): Die Revolution in der KI-Integration
Das Model Context Protocol (MCP) verändert grundlegend die Art und Weise, wie KI-Systeme mit externen Datenquellen und Tools kommunizieren. Als universeller Standard zur Verbindung von KI-Modellen mit verschiedenen Systemen verspricht MCP eine neue Ära der nahtlosen Integration und erweiterten Funktionalität für KI-Anwendungen. Dieser Artikel erklärt, was MCP ist, wie es funktioniert und warum es für die Zukunft der KI-Integration so bedeutsam ist.
-
QR Codes erstellen: kostenlos, ohne Anmeldung und individuell- so geht´s
Wir haben Sie alle schon mal irgendwo gesehen: QR Codes. Sie sind nützlich, bequem und einfach zu bedienen. Dass man einen QR Code aber auch individuell gestalten und für Aufmerksamkeit sorgen kann, wissen viele nicht. Wir zeigen Ihnen, wie Sie eigene und ansprechende QR Codes erstellen können – kostenlos und ganz ohne Anmeldung. Finden Sie den passenden kostenlosen QR Code Generator für Ihre Bedürfnisse.
(mehr …) -
Digitale Souveränität statt Datenabfluss: Open-Source-Chat-Server als europäische Alternative
In Zeiten, in denen Datenschutz und digitale Souveränität für europäische Behörden, KMUs und NGOs immer wichtiger werden, gewinnen Open-Source-Chat-Server als Alternativen zu US-amerikanischen Tools wie Slack, Microsoft Teams und anderen an Bedeutung. Diese Lösungen bieten nicht nur mehr Kontrolle über Daten, sondern auch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
-
Software-Overload im Mittelstand 2025: Wie KMUs dem digitalen Burnout entkommen
Der Kampf mit der Flut an Anwendungen entwickelt sich zur heimlichen Krise des deutschen Mittelstands. Während die Digitalisierung unaufhaltsam voranschreitet, droht vielen Unternehmen der Kollaps unter der Last zahlloser Softwarelösungen. Doch was steckt hinter diesem Phänomen und wie können KMUs dieser Entwicklung strategisch begegnen? Wir haben mit einem Digitalisierungsexperten gesprochen und präsentieren Lösungsansätze für das wachsende Problem des Software-Overloads.
-
Von Perpetual zum Abo: Wo Software-Anbieter mit Preismodellen gewinnen können
B2B-Softwarehersteller migrieren zunehmend von einmaligen Lizenzverkäufen mit Wartungsgebühren zu abonnementbasierten Preismodellen. Das bringt stabilere Umsätze, aber auch neue Herausforderungen. Während Neukunden Abonnements oft akzeptieren, müssen Bestandskunden überzeugt werden. Entscheidend ist ein Preismodell, das wirtschaftlich sinnvoll ist, als fair empfunden wird und keine unerwünschten Anreize setzt. Was funktioniert – und was nicht?
-
Top 5 ETL-Tools für 2024: Effiziente Datenintegration für Marketing
Moderne Marketing-Analysen sind ohne ETL-Tools kaum vorstellbar. Diese Softwarelösungen vereinfachen die Sammlung und Verarbeitung von Daten aus verschiedenen Quellen, indem sie Daten extrahieren, transformieren und in ein zentrales Speichersystem laden. In diesem Artikel stellen wir die 5 besten ETL-Tools für 2024 vor, um Ihnen bei der Auswahl der passenden Lösung für Ihre Geschäftsanforderungen zu helfen.