Kategorie: Software

Die Kategorie „Software“ beinhaltet alle Arten von Computerprogrammen, die für verschiedene Zwecke verwendet werden können. Dazu gehören Betriebssysteme, die den Computer steuern und ihm grundlegende Funktionen ermöglichen, sowie Anwendungssoftware, die spezifische Aufgaben erledigt, wie zum Beispiel Textverarbeitung, Tabellenkalkulation oder Grafikdesign. In dieser Kategorie finden Sie Artikel und Ressourcen zu verschiedenen Aspekten der Software, von der Auswahl und Installation von Programmen bis hin zu deren Nutzung und Fehlerbehebung. Wir werden auch über die neuesten Entwicklungen und Innovationen in der Software-Branche berichten und Tipps und Tricks für den Einsatz von Software in verschiedenen Kontexten teilen.

  • KI in der Elektronikentwicklung

    KI in der Elektronikentwicklung

    Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil in Forschung und Entwicklung geworden und in zahlreichen Technologien implementiert. Im Bereich der Softwareentwicklung ist KI längst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Medizin wird eifrig geforscht, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz Krebszellen besiegen oder Krankheitsverläufe prognostizieren kann. 

    (mehr …)

  • Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    SaaS gehört nicht erst seit letztem Jahr zu den am schnellsten wachsenden Bereichen in der Unternehmens-IT. Die Anwendungen aus der Cloud bieten eine Menge Vorteile – solange sie kontinuierlich verwaltet, kontrolliert und optimiert werden. Hier sind fünf zentrale Aufgaben, die Unternehmen beim SaaS-Management unbedingt auf der To-do-Liste haben sollten.

    (mehr …)

  • CRM-Software – Definition, Erklärung und Hintergründe

    CRM-Software – Definition, Erklärung und Hintergründe

    Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der CRM-Software, von ihren Grundfunktionen über die verschiedenen Typen bis zu den neuesten Entwicklungen in der Branche. Wir beleuchten, wie CRM-Software Unternehmen dabei unterstützt, Kundeninformationen zu sammeln und zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und personalisierte Kundeninteraktionen zu ermöglichen. Weiterhin betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung dieser Systeme, einschließlich Datenschutz und Sicherheitsaspekten. Mit einem Blick in die Zukunft der CRM-Software zeigen wir, wie Unternehmen durch die Integration von KI und Cloud-basierten Lösungen ihre Kundenbeziehungen weiter optimieren können.

    (mehr …)

  • Yokoy setzt auf KI zur Optimierung der Reisekostenabrechnung

    Yokoy setzt auf KI zur Optimierung der Reisekostenabrechnung

    Die KI-gesteuerte Ausgabenmanagement-Plattform Yokoy präsentiert auf der GBTA + VDR Europe Conference in Hamburg neue Wege zur Effizienzsteigerung bei der Reisekostenabrechnung.

    (mehr …)

  • ONLYOFFICE Docs 7.5 – das ist neu

    ONLYOFFICE Docs 7.5 – das ist neu

    Die Neuerscheinung der ONLYOFFICE Docs 7.5 steckt voller funktionaler Neuerungen, die das Arbeiten mit Dokumenten revolutionieren sollen.

    (mehr …)

  • Zebra Technologies präsentiert Zebra Workcloud auf den ZONE-Kundenkonferenzen

    Zebra Technologies präsentiert Zebra Workcloud auf den ZONE-Kundenkonferenzen

    Ein führender Anbieter digitaler Lösungen, Zebra Technologies, hat ein neu gestaltetes Software-Portfolio vorgestellt, das darauf abzielt, Unternehmen zu helfen, ihre Effizienz zu steigern und Kosten zu reduzieren.
    (mehr …)

  • 9 Google Drive-Tipps, die Ihr Produktivitätsniveau steigern

    9 Google Drive-Tipps, die Ihr Produktivitätsniveau steigern

    Google Drive hat sich als eines der führenden Tools für Cloud-Speicherung und Kollaboration etabliert. Doch kennen Sie alle Kniffe und Funktionen, die dieses mächtige Tool bietet? In diesem Artikel beleuchten wir neun essenzielle Tipps, die Ihr Nutzererlebnis möglicherweise revolutionieren könnten. (mehr …)

  • 5 Online-Terminplaner: Termine buchen einfach gemacht

    5 Online-Terminplaner: Termine buchen einfach gemacht

    Vom Geburtstagstermin bis zum nächsten Meeting – die Planung der Termine kann schnell chaotisch werden, insbesondere wenn mehrere Personen in einem Team oder Projekt koordiniert werden müssen. Heutzutage ist es keine Seltenheit mehr, dass wichtige Tage in Vergessenheit geraten, oftmals mit gravierenden Folgen. Aber die Zeiten, in denen wir unsere Termine handschriftlich in den Kalender eintragen, sind nahezu vorbei!

    (mehr …)

  • Leitfaden: Alles über die WhatsApp Business API (2023)

    Leitfaden: Alles über die WhatsApp Business API (2023)

    Die WhatsApp Business API ist eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, um Kommunikation und Marketingaktivitäten über die WhatsApp-Plattform zu automatisieren. Mit der API können Unternehmen die weitverbreitete Messaging-App nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, schnelle Antworten zu geben und effektive Marketingkampagnen durchzuführen.

    (mehr …)

  • Symbio AI: Revolution oder nur ein weiterer Schritt in der digitalen Transformation?

    Symbio AI: Revolution oder nur ein weiterer Schritt in der digitalen Transformation?

    Symbio, bekannter Anbieter im Bereich Business Process Management Software (BPM), stellt sein neuestes Produkt vor: Symbio AI. Doch wie revolutionär ist diese KI-Assistenz wirklich, und was bedeutet sie für die Zukunft des BPM?

    (mehr …)

  • Offener Brief an EU: TYPO3, Drupal, Joomla und WordPress warnen vor negativen Auswirkungen der EU-Gesetzgebung

    Offener Brief an EU: TYPO3, Drupal, Joomla und WordPress warnen vor negativen Auswirkungen der EU-Gesetzgebung

    Eine aktuelle Pressemitteilung betont die Bedeutung von freier und quelloffener Software (Free and Open Source Software, FOSS) für die Wirtschaft und die Ziele und Werte der Europäischen Union (EU). Die Open-Source-Plattformen TYPO3, Drupal, Joomla und WordPress werden für mehr als die Hälfte aller Websites in der EU verwendet. Während sie das Ziel der EU unterstützen, die Sicherheit und Qualität von Software zu verbessern, warnen sie vor möglichen negativen Auswirkungen des vorgeschlagenen Cyber Resilience Act. Dieser könnte die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft sowie die zentralen Ziele und Werte der EU untergraben.

    (mehr …)

  • Miro AI: Miro setzt auf Künstliche Intelligenz

    Miro AI: Miro setzt auf Künstliche Intelligenz

    Eine „bahnbrechende Entwicklung“ will der Anbieter für visuelle Arbeitsplattformen, Miro, auf den Markt bringen. Das Unternehmen stellt seine KI-gestützte Erweiterung „Miro AI“ vor, die dazu bestimmt ist, die Produktivität und Effizienz von Teams, sowohl in großen als auch kleinen Unternehmen, durch Optimierung von Arbeitsabläufen zu steigern. Die Plattform nutzt fortschrittliche KI-Modelle, einschließlich solcher, die Miro selbst entwickelt hat, um die Geschwindigkeit und Qualität der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen zu verbessern.

    (mehr …)