Der TikTok Shop ist endlich in Deutschland angekommen und revolutioniert das Shopping-Erlebnis auf der beliebten Video-Plattform. Mit über 20 Millionen monatlich aktiven Nutzern allein in Deutschland bietet TikTok Shop Unternehmen völlig neue Möglichkeiten im Social Commerce. Dieser umfassende Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie erfolgreich auf der Plattform verkaufen und vom aktuellen E-Commerce-Boom profitieren können.
Kategorie: E-Commerce
E-Commerce News: aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Onlinehandel und E-Commerce im Überblick: Was es Neues gibt, welche Trends gesetzt sind, Marktforschung und Marktentwicklung, Studien.
-
Nischen-E-Commerce 2025: Wie spezialisierte Online-Shops den Massenmarkt überholen
Der E-Commerce-Markt erlebt 2025 eine beispiellose Transformation: Während Amazon und Co. um Aufmerksamkeit kämpfen, erobern spezialisierte Nischen-Shops mit gezielten Strategien profitable Marktsegmente. Von TikTok-Commerce bis hin zu KI-gestützten Wellness-Plattformen – wir zeigen Ihnen, welche Erfolgsgeschichten Sie inspirieren sollten und wie Sie selbst vom Nischen-E-Commerce-Boom profitieren können.
-
Multi-Channel-Handel: Warum die Zukunft des Einzelhandels in der intelligenten Verknüpfung liegt
Der klassische Einzelhandel steht vor seiner größten Herausforderung seit Jahrzehnten – doch die Lösung liegt nicht in der Verdrängung, sondern in der intelligenten Verknüpfung. Multi-Channel-Handel revolutioniert die Branche, indem er das Beste aus beiden Welten vereint: die emotionale Nähe des stationären Handels mit der Flexibilität des E-Commerce. Während viele Einzelhändler noch immer den Online-Handel als Bedrohung betrachten, zeigen aktuelle Studien: Nur die geschickte Kombination beider Kanäle führt zu nachhaltigem Erfolg.
-
Internet der Dinge: Finnland wird zum europäischen Innovationsführer der Industrie 4.0
Finnland etabliert sich als das „Silicon Valley des Industrial Internets“ in Europa und zeigt, wie das Internet der Dinge die Industrie 4.0 vorantreibt. Mit innovativen KMU und einem funktionierenden Partner-Ökosystem erreicht das nordeuropäische Land im internationalen Vergleich den dritten Platz bei IKT-Lösungen und führt europaweit den Markt an. Deutsche Unternehmen setzen verstärkt auf die Expertise finnischer IoT-Spezialisten, um gemeinsam die digitale Transformation zu meistern.
(mehr …) -
Content Marketing E-Commerce: Wie Sie 2025 nachhaltigen Erfolg erzielen
Das Content Marketing E-Commerce hat sich 2025 zu einem unverzichtbaren Erfolgsfaktor entwickelt. Mit einem E-Commerce-Umsatz von über 161 Milliarden Euro allein in Deutschland und einer Penetrationsrate von 68,4 Millionen Nutzern steht fest: Wer seine Zielgruppe nicht durch strategisches Content Marketing erreicht, verschenkt enormes Potenzial. Von KI-gestützter Personalisierung bis hin zur optimalen E-Mail-Marketing-Tool-Auswahl – erfahren Sie, wie modernes Content Marketing Ihre Conversion-Rate um bis zu 40% steigern kann.
-
Online Sprechstunde: Der digitale Arztbesuch ist endlich erwachsen geworden
Die Online Sprechstunde hat sich von einem experimentellen Nischendienst zu einem vollwertigen Baustein der deutschen Gesundheitsversorgung entwickelt. Was 2015 noch als waghafter Versuch galt, ist heute durch das Digital-Gesetz (DigiG) von 2024 endgültig in der Regelversorgung angekommen. Wir zeigen Ihnen, wie die Arztkonsultation online funktioniert, was sie kostet und warum der Arzt online längst keine Zukunftsmusik mehr ist.
-
Commerce of Things: Wie das Internet der Dinge den Online-Handel verändern kann
Das Commerce of Things läutet eine neue Ära des digitalen Handels ein – eine Zeit, in der Ihre Kaffeemaschine eigenständig Bohnen nachbestellt und der Kühlschrank die Wocheneinkäufe übernimmt. Was nach Science-Fiction klingt, ist bereits Realität und verändert fundamental, wie wir konsumieren. Das Internet der Dinge macht aus passiven Geräten aktive Einkaufsassistenten und stellt traditionelle Handelsstrukturen völlig auf den Kopf. Doch was bedeutet diese Entwicklung konkret für Online-Händler und Verbraucher?
-
KI im Handel: Wie Künstliche Intelligenz Einkaufsabteilungen transformiert
KI im Handel birgt enormes Potenzial für Unternehmen, insbesondere in Einkauf und Eigenmarkenmanagement. Während bereits 50 Prozent der deutschen Handelsunternehmen den Einsatz von Künstlicher Intelligenz planen, nutzen bisher nur 27 Prozent diese Technologie tatsächlich. Ein Praxisbeispiel zeigt jedoch beeindruckende Ergebnisse: achtstellige Mehrerlöse und bis zu 25 Prozent Umsatzsteigerung durch intelligente Preissteuerung.
-
Produktbewertungen im E-Commerce: Wie Sie 2025 von echten Kundenbewertungen profitieren
Hand aufs Herz: Wer kennt das nicht? Sie stehen vor einer wichtigen Kaufentscheidung und schauen als erstes auf die Produktbewertungen. Sie sind damit definitiv nicht allein! Produktbewertungen im E-Commerce sind längst zum wichtigsten Vertrauensindikator für Online-Käufer geworden. Doch während Amazon und andere Marktplätze 2024 mit beispielloser Härte gegen Fake-Bewertungen vorgegangen sind, stehen Sie als Händler vor der Herausforderung: Wie generieren Sie echte, vertrauensvolle Bewertungen, die Ihre Conversion-Rate tatsächlich steigern?
-
Produktbilder optimieren: Conversion-Rate im E-Commerce um bis zu 40% steigern
Hochwertige Produktbilder sind nicht nur schön anzusehen – sie sind der Schlüssel zu höheren Verkaufszahlen. Während viele Online-Shops noch auf statische Bilder setzen, können interaktive Produktbilder mit Zoom-, Dreh- und Vergrößerungsfunktionen die Conversion-Rate um bis zu 40% steigern. Besonders die Generation Z und Millennials erwarten diese Features als Standard. Wer 2025 im E-Commerce erfolgreich sein will, sollte auf polyfunktionale Produktbilder setzen.
-
Graphdatenbanken im E-Commerce: Revolution für Empfehlungssysteme und Personalisierung
Die Zukunft der personalisierten Produktempfehlungen liegt in Graphdatenbanken: Während herkömmliche Datenbanken bei komplexen Kundenbeziehungen an ihre Grenzen stoßen, ermöglichen Graphdatenbanken Echtzeit-Empfehlungen mit bis zu 1.000-facher Performance-Steigerung. Doch welche Vor- und Nachteile bringen diese innovativen Datenstrukturen mit sich?
-
Personalisierung im Webshop: Wie künstliche Intelligenz das Online-Shopping revolutioniert
Die Zeiten unpersönlicher „Einheitsbrei“-Webshops sind vorbei: Moderne Personalisierung im Webshop nutzt künstliche Intelligenz und Machine Learning, um jedem Kunden ein maßgeschneidertes Einkaufserlebnis zu bieten. Von intelligenten Produktempfehlungen bis hin zu dynamischen Preisgestaltungen – erfahren Sie, wie Sie mit den neuesten Personalisierungstechnologien Ihren Umsatz steigern und gleichzeitig datenschutzkonform agieren.