Kategorie: Conversion Optimierung

  • Produktbewertungen im E-Commerce: Wie Sie 2025 von echten Kundenbewertungen profitieren

    Produktbewertungen im E-Commerce: Wie Sie 2025 von echten Kundenbewertungen profitieren

    Hand aufs Herz: Wer kennt das nicht? Sie stehen vor einer wichtigen Kaufentscheidung und schauen als erstes auf die Produktbewertungen. Sie sind damit definitiv nicht allein! Produktbewertungen im E-Commerce sind längst zum wichtigsten Vertrauensindikator für Online-Käufer geworden. Doch während Amazon und andere Marktplätze 2024 mit beispielloser Härte gegen Fake-Bewertungen vorgegangen sind, stehen Sie als Händler vor der Herausforderung: Wie generieren Sie echte, vertrauensvolle Bewertungen, die Ihre Conversion-Rate tatsächlich steigern?

    (mehr …)

  • Produktbilder optimieren: Conversion-Rate im E-Commerce um bis zu 40% steigern

    Produktbilder optimieren: Conversion-Rate im E-Commerce um bis zu 40% steigern

    Hochwertige Produktbilder sind nicht nur schön anzusehen – sie sind der Schlüssel zu höheren Verkaufszahlen. Während viele Online-Shops noch auf statische Bilder setzen, können interaktive Produktbilder mit Zoom-, Dreh- und Vergrößerungsfunktionen die Conversion-Rate um bis zu 40% steigern. Besonders die Generation Z und Millennials erwarten diese Features als Standard. Wer 2025 im E-Commerce erfolgreich sein will, sollte auf polyfunktionale Produktbilder setzen.

    (mehr …)

  • Amazon Pay vs PayPal: Der große Vergleich der Zahlungsanbieter 2025

    Amazon Pay vs PayPal: Der große Vergleich der Zahlungsanbieter 2025

    Amazon Pay oder PayPal? Diese Frage beschäftigt jeden Online-Händler, der seinem Shop die beliebtesten Zahlungsmethoden bieten möchte. Während PayPal seit Jahren den Markt dominiert, hat sich Amazon Pay als ernstzunehmende Alternative etabliert. Wir analysieren beide Zahlungsdienstleister im Detail und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile für Händler und Kunden entstehen – mit überraschenden Erkenntnissen aus der Praxis.

    (mehr …)

  • Conversion Rate Report 2025 – Entwicklung der Conversion Rates im deutschen E-Commerce. Eine aktuelle Analyse.

    Conversion Rate Report 2025 – Entwicklung der Conversion Rates im deutschen E-Commerce. Eine aktuelle Analyse.

    Eine umfassende Untersuchung von über 10 Millionen Sitzungen im deutschen E-Commerce liefert tiefgehende Einblicke in das Kaufverhalten der Verbraucher und identifiziert Schlüsselfaktoren, die die Conversion Rate beeinflussen. Die Ergebnisse zeigen deutliche Unterschiede zwischen Branchen, Shopsystemen und genutzten Geräten, die für Online-Händler von großer Bedeutung sind.

    (mehr …)

  • Warenkorbabbrecher 2024: Steigende Abbruchraten belasten den E-Commerce

    Warenkorbabbrecher 2024: Steigende Abbruchraten belasten den E-Commerce

    Warenkorbabbrecher – Die Abbruchraten von Online-Einkaufswagen bleiben 2024 eine der größten Herausforderungen für den E-Commerce. Der Halbjahresreport von Uptain beleuchtet, dass 71,41 % aller potenziellen Käufe in Deutschland abgebrochen werden. Diese alarmierenden Zahlen zeigen, dass Online-Shops gezielte Maßnahmen ergreifen müssen, um Umsatzverluste zu minimieren. Der Bericht analysiert die Ursachen, Branchenunterschiede und zeigt konkrete Optimierungsmöglichkeiten auf.

    (mehr …)

  • Studie: Kundenkommunikation vermehrt auf den Dialog fokussiert

    Studie: Kundenkommunikation vermehrt auf den Dialog fokussiert

    Laut einer aktuellen Untersuchung von Infobip, einem globalen Anbieter von Cloud-Kommunikationslösungen, gewinnt das Erlebnis einer Konversation in der Kundenkommunikation zunehmend an Bedeutung.

    (mehr …)

  • DXP – E-Commerce weitergedacht

    DXP – E-Commerce weitergedacht

    DXP ist die Abkürzung für Digital-Experience-Plattform. Eine solche Plattform kann speziell im Bereich der E-Commerce Prozesse eine Vielzahl digitaler Erlebnisse für die Kunden ermöglichen. Das geht über eine „einfache“ Customer Journey hinaus. Nicht nur beim Endkunden, auch im weiten Themenfeld des B2B Commerce winken Vorteile. Viele verstehen DXP als ein Synonym für CMS. Das ist nicht korrekt. Wo die Unterschiede liegen und wo dennoch auch Gemeinsamkeiten herrschen und wie DXP bei der Automatisierung und der Skalierung der E-Commerce-Prozesse hilfreich sein kann, lesen Sie im Folgenden.

    (mehr …)

  • Produktfotografie – diese 6 Schritte sollten Sie beachten

    Wenn Sie Ihre Produkte online verkaufen möchten, dann ist eine gute und konsequente Produktfotografie unverzichtbar. Schließlich wollen Sie Ihre Kunden zum Kauf animieren und ein Bild sagt bekanntlich mehr als tausend Worte. Im folgenden Artikel wollen wir Ihnen zeigen, worauf es bei der Produktfotografie ankommt.

    (mehr …)

  • Nützliche Tipps für die Amazon-PPC-Optimierung

    Inzwischen hat sich der führende Online-Händler Amazon auch als Produktsuchmaschine einen Namen gemacht. Damit steht die Plattform in direkter Konkurrenz zu Google. Viele Käufer starten ihre Produktsuche direkt auf Amazon. Dadurch sind immer mehr Marken vertreten, die sich darum bemühen müssen, die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu erregen.

    (mehr …)

  • Customer Journey Marketing – wie die vollumfängliche Personalisierung im digitalen Handel gelingt

    Personalisierung ist essentiell für ein erfolgreiches Customer Journey Marketing im digitalen Handel. Durch ein optimiertes Einkaufserlebnis, das auf den individuellen Wünschen und Interessen der Kunden basiert, lassen sich zum Beispiel Absprünge vermeiden oder Warenkorbwerte erhöhen, um letztlich den Umsatz zu steigern. Damit sich Kunden nicht in einem digitalen Dschungel verirren, müssen die Interaktionspunkte bzw. Touchpoints personalisiert und auf die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden. Zentrale Voraussetzung dafür ist eine einheitliche Wissensbasis, die verschiedene Touchpoints der Customer Journey wie Suche, Produktempfehlungen oder Beratung im Online Shop miteinander verknüpft.

    (mehr …)

  • Was ist Customer Journey Mapping?

    Was ist Customer Journey Mapping?

    Customer Journey Mapping ist eine grundlegende Methode zur Visualisierung der Customer Experience, die ein Kunde mit einem Unternehmen macht. Sie erlaubt es, die wichtigsten Kontaktpunkte, an denen der Verbraucher im Laufe seiner „Reise“ mit dem Unternehmen in Berührung kommt, aus Kundensicht zu betrachten.

    (mehr …)

  • Bannerwerbung richtig nutzen – So beeinflusst Onlinewerbung den Offlinehandel

    Bannerwerbung richtig nutzen – So beeinflusst Onlinewerbung den Offlinehandel

    Dass Bannerwerbung im Internet Einfluss auf die Verkäufe im stationären Handel hat, wurde von Händlern schon lange vermutet. Immerhin gibt eine hohe Zahl von Käufern an, sich online über Produkte zu informieren, diese aber offline zu kaufen. Das Dienstleistungsunternehmen Acxiom hat nun den Einfluss von Bannerwerbung auf die Verkäufe und Konversionsraten im Offlinebereich untersucht. Aus dieser Analyse ergeben sich verschiedene Regeln für Händler, die beim Einsatz von Bannerwerbung unbedingt beachtet werden müssen.

    (mehr …)