Kategorie: E-Commerce Trends

Trends im E-Commerce
Welche Trends sind im E-Commerce zu beobachten und welche werden sich durchsetzen? Alle Artikel zu den Trends an dieser Stelle.

  • Die Evolution des E-Commerce zu Headless Shopsystemen

    Die Evolution des E-Commerce zu Headless Shopsystemen

    Im E-Commerce-Markt setzt sich das Konzept der Headless Shopsysteme durch – gut so, denn E-Commerce findet längst nicht mehr nur am Desktop statt. Headless Shopsysteme trennen Frontend und Backend, was eine unvergleichliche Flexibilität und Geschwindigkeit ermöglicht und so das Kundenerlebnis verbessert.

    (mehr …)

  • Virtuelle Büros an repräsentativen Geschäftsadressen für Start-ups

    Virtuelle Büros an repräsentativen Geschäftsadressen für Start-ups

    Start-ups stehen vor zahlreichen Herausforderungen, wenn es um den Aufbau ihres Unternehmens geht. Eine repräsentative Geschäftsadresse ist für viele Start-ups ein wichtiger Faktor, um Vertrauen bei Kunden und Geschäftspartnern aufzubauen. Virtuelle Büros bieten eine attraktive Lösung, um Start-ups eine professionelle Geschäftsadresse zu ermöglichen, ohne dabei hohe Kosten für Mietflächen oder langfristige Verträge eingehen zu müssen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit virtuellen Büros an repräsentativen Geschäftsadressen für Start-ups befassen und die Vorteile dieser Lösung erläutern.

    (mehr …)

  • Experience Research Report: Wie Unternehmen ihre Customer Experience verbessern und die Investitionen steigern

    Experience Research Report: Wie Unternehmen ihre Customer Experience verbessern und die Investitionen steigern

    Erkenntnisgewinn durch Experience Research: UserTesting hat kürzlich seinen zehnten Bericht zur Experience Research herausgegeben. Das Ergebnis ist eindeutig: Immer mehr Unternehmen erkennen den unschätzbaren Wert von Kundenerfahrungen und Erkenntnissen.

    (mehr …)

  • Was ist WhatsApp Business? Ein Leitfaden zur Funktionsweise.

    Was ist WhatsApp Business? Ein Leitfaden zur Funktionsweise.

    Kleinen Unternehmen bietet WhatsApp Business eine Fülle an Vorteilen – von besserem Kundenservice und Outreach-Funktionen bis zu organisatorischen Optimierungen und Analysen. In diesem ausführlichen Leitfaden erklären wir Ihnen, was WhatsApp Business ist und wie Sie die weltweit größte Messaging-Plattform für Ihr kleines Unternehmen nutzen können.

    (mehr …)

  • 5 Vorteile eines KI-Chatbots im E-Commerce

    5 Vorteile eines KI-Chatbots im E-Commerce

    KI-Chatbots werden zunehmend fortschrittlicher und können bereits heute komplexe Prozesse automatisieren und personalisierte Erfahrungen bieten. KI-Chatbots tragen dazu bei, bekannte Probleme wie Warenkorbabbrüche zu vermeiden, Kosten zu senken sowie die Bindung zum Kunden zu steigern, indem sie Nutzern rund um die Uhr hilfreiche Beratung und Unterstützung zu Produkten bieten.

    (mehr …)

  • DXP – E-Commerce weitergedacht

    DXP – E-Commerce weitergedacht

    DXP ist die Abkürzung für Digital-Experience-Plattform. Eine solche Plattform kann speziell im Bereich der E-Commerce Prozesse eine Vielzahl digitaler Erlebnisse für die Kunden ermöglichen. Das geht über eine „einfache“ Customer Journey hinaus. Nicht nur beim Endkunden, auch im weiten Themenfeld des B2B Commerce winken Vorteile. Viele verstehen DXP als ein Synonym für CMS. Das ist nicht korrekt. Wo die Unterschiede liegen und wo dennoch auch Gemeinsamkeiten herrschen und wie DXP bei der Automatisierung und der Skalierung der E-Commerce-Prozesse hilfreich sein kann, lesen Sie im Folgenden.

    (mehr …)

  • Erklärvideos erstellen, um den Umsatz im zu E-Commerce steigern. So geht´s.

    Erklärvideos erstellen, um den Umsatz im zu E-Commerce steigern. So geht´s.

    Wenn Sie Verkäufe und Umsatz auf Ihrer E-Commerce-Plattform steigern wollen, könnte  das es das richtige Mittel sein, Erklärvideos zu erstellen. Denn es kann ermüdend sein, die Leidenschaft für seine Lieblingsprodukte zu erklären. Einfach nur 15 Aufzählungspunkte für jedes Produkt aneinander zu reihen ist nicht nur langweilig, es produziert auch einen Exzess von Wiederholungen, der Kunden in die Flucht schlägt. 

    (mehr …)

  • Probier´s mal mit Schweizer Gemütlichkeit – langsame Lieferung als Check-out-Option

    Online-Shops bieten Option „langsame Lieferung“ an: Onlineshopper:innen sind in der Regel recht ungeduldig. Viele sind es durch Dienste wie Amazon Prime gewohnt, ihre online Bestellte Ware am nächsten Tag zu erhalten. Doch ist diese Erwartungshaltung gesund und wirtschaftlich nachhaltig? Besonders die Logistik muss perfekt funktionieren, um schnelle Lieferungen zu garantieren. Stress und Hektik bei den Online Händlern vorprogrammiert. 

    (mehr …)

  • H&M Online-Shop im Überblick

    H&M Online-Shop im Überblick

    H&M ist ein bekanntes Textilhandels­unternehmen mit Sitz in der schwedischen Hauptstadt Stockholm. Das Unternehmen, das heute mit Bekleidung und Schuhen für Damen und Herren, aber auch Wohnaccessoires über seinen Online-Shop und Ladengeschäfte handelt, öffnete am 04.10.1947 in Schweden sein erstes Geschäft namens „Hennes“ – ausschließlich für Damenbekleidung. 21 Jahre später kaufte Hennes den Jagdbekleidungshändler Mauritz Widforss, der auch der Herrenbekleidung anbot. So entstand „Hennes & Mauritz“ – kurz H&M. Mittlerweile gibt es über 4.800 Filialen von Hennes & Mauritz weltweit. Wir schauen uns heute den H&M Online Shop an.

    (mehr …)

  • Warum die digitale Identitätsprüfung so wichtig ist

    E-Commerce ohne digitale Identitätsprüfung ist unmöglich – hier erklären wir warum das ist und worauf wir uns in der Zukunft einstellen können.

    (mehr …)

  • C&A Online-Shop im Überblick

    C&A Online-Shop im Überblick

    C&A ist eines der beliebtesten Bekleidungsunternehmen. Die Firma mit Sitz in Vilvoorde (Belgien) und Düsseldorf betreibt ca. 1.400 Filialen in Europa, davon ca. 450 allein in Deutschland. C&A gehört der deutsch-niederländischen Familie Brenninkmeijer bereits in sechster Generation, die das Textilhandelsunternehmen im Jahre 1841 gründete. Wir schauen uns heute den C&A Online-Shop genauer an.

    (mehr …)

  • IKEA Click and Collect – Möbelhaus zeigt(e), wie es nicht geht

    IKEA Click and Collect – Möbelhaus zeigt(e), wie es nicht geht

    „Ikea Click and Collect“ zählt zu den beliebtesten Einkaufsmöglichkeiten des Möbelhändlers. Zumindest, wenn es richtig angeboten und genutzt wird. In diesem Zusammenhang zeigen sich noch große Schwächen beim schwedischen Möbelhaus IKEA. Hier wird Click & Collect schnell zur Kostenfalle, die den Einkaufswert in die Höhe schraubt, schreibt Michael Pohlgeers von onlinehaendler-news.de in einem Erfahrungsbericht. Wer Click & Collect richtig einsetzen möchte, sollte sich also nicht unbedingt ein Beispiel an IKEA nehmen und stattdessen den Servicegedanken in den Vordergrund rücken.

    (mehr …)