Kategorie: E-Commerce Trends

Trends im E-Commerce
Welche Trends sind im E-Commerce zu beobachten und welche werden sich durchsetzen? Alle Artikel zu den Trends an dieser Stelle.

  • E-Commerce und After Sales – Umtausch nur mit passender IT-Software

    E-Commerce und After Sales – Umtausch nur mit passender IT-Software

    Der Onlinehandel ist beliebter denn je und wächst jährlich. Das bedeutet auch, dass Unternehmen, die sich um Reklamationen und Garantieabwicklungen kümmern, stetig mehr Aufträge erhalten – und damit mehr Verantwortung. Ohne passende IT-Service-Management-Software sind die Aufgaben nicht mehr zu bewältigen. Gibt es hier Probleme, kann die Situation schnell existenzbedrohend werden. Ein Beispiel.

    (mehr …)

  • Wie entwickelt sich der E-Commerce in den nächsten Jahren?

    Wie entwickelt sich der E-Commerce in den nächsten Jahren?

    Der E-Commerce ist kein neuer Trend – seit vielen Jahren sorgt die fortschreitende Digitalisierung dafür, dass immer mehr Menschen ihre Einkäufe online erledigen. Besonders in den letzten Jahren konnte die Branche ein starkes Wachstum verzeichnen.

    (mehr …)

  • Die Vorteile von Bitcoin im E-Commerce.

    Die Vorteile von Bitcoin im E-Commerce.

    Die Akzeptanz von Kryptowährungen im E-Commerce nimmt rapide zu, und auch Einzelhandelsgeschäfte akzeptieren Kryptos inzwischen als Zahlungsmittel. Bitcoin ist die beliebteste, die diesen Wandel vorantreibt. Das Aufkommen digitaler Geldbörsen macht es für Unternehmen und Kunden sehr bequem, Zahlungen sofort und zu viel niedrigeren Kosten und höherer Sicherheit zu verarbeiten. Durch die Integration von Bitcoin in Ihre E-Commerce-Plattform können Sie jedoch noch weitere Vorteile erzielen. Erfahren Sie, warum Bitcoin eine der besten Entwicklungen im E-Commerce Payment ist.

    (mehr …)

  • Die Bedeutung des One Stop Shop für Amazon-Händler

    Die Bedeutung des One Stop Shop für Amazon-Händler

    Neue Gesetze sorgen für Umschwung und verleihen mancher Sparte wahre Energieschübe. Veränderungen hat auch die EU-Regulierung zum 1. Juli 2021 eingeführt. Sie ist zudem als One Stop Shop Regelung oder kurz „OSS“ bekannt und betrifft die Umsatzsteuer. Ein Bereich, der vor allem für Händler im Netz wichtig ist. Die neuen Steuerpflichten betreffen fast alle EU-Mitgliedsstaaten.

    (mehr …)

  • Mobile Datenerfassung: Barcodescanner im E-Commerce nutzen

    Mobile Datenerfassung: Barcodescanner im E-Commerce nutzen

    Wer im E-Commerce erfolgreich sein will, muss sich mit dem Thema Multichannel anfreunden. Kunden erwarten heutzutage eine ansprechende Verschmelzung aus Onlineangebot und stationären Ladengeschäften. Aus diesem Grund spielen Barcodescanner für immer mehr Onlinehändler eine entscheidende Rolle, um effizient arbeiten zu können. Diese stellen eine Ergänzung zur gängigen RFID-Technik dar und erleichtern das Arbeiten und die Logistik in den stationären Geschäften vor Ort.

    (mehr …)

  • E-Commerce: Krisensichere Umsätze auf Marktplätzen

    E-Commerce: Krisensichere Umsätze auf Marktplätzen

    Seit mehr als einem Jahr steht der Einzelhandel massiv unter Druck: Komplette Schließungen oder erhebliche Beschränkungen lassen die Umsätze in der Coronapandemie einbrechen. Fashion-Marken, die sich durch die Krise retten wollen, müssen spätestens jetzt in den E-Commerce einsteigen. Um eine große Reichweite zu erzielen und die passenden Zielgruppen anzusprechen eignen sich Marktplätze.

    (mehr …)

  • Amazon als Einstieg: Warum so viele Onlinehändler zuerst auf Amazon starten

    Amazon als Einstieg: Warum so viele Onlinehändler zuerst auf Amazon starten

    Die Onlineplattform Amazon gilt weltweit als eine der am schnellsten wachsenden Handelsseiten und hat lange deutsche Anbieter wie Ebay abgehängt. Dabei lassen sich über Amazon nicht nur Produkte und Waren aus der ganzen Welt verkaufen, auch für Dienstleistungsangebote bietet Amazon eine große Reichweite. Gerade im Bereich digitaler und gedruckter Bücher steht der amerikanische Internetriese kurz davor, alle Rekorde zu brechen und sich an die Spitze des Markts zu setzen. Kein Wunder, dass immer mehr Gründer und Firmeninhaber diese Chancen nutzen, und vor allem zu Beginn der eigenen Selbstständigkeit auf Amazon durchzustarten versuchen.

    (mehr …)

  • Onlinehandel profitiert vom Lockdown

    Onlinehandel profitiert vom Lockdown

    Der Lockdown in Deutschland hat großen Einfluss auf das Weihnachtsgeschäft. Da die Menschen nicht mehr im Einzelhandel shoppen können, orientieren sie sich in Richtung E-Commerce. Hierbei werden Werte erreicht, wie sie sonst nur während der Cyber Weeks vorkommen. Die für diese Einschätzung benötigten Daten stammen von FACT-Finder, die besonders gut vernetzt und in diversen Onlineshops anzutreffen sind.

    (mehr …)

  • Digitalisierung in Schule und Ausbildung: wie sich der Nachwuchs auf die Industrie 4.0 vorbereitet

    Digitalisierung in Schule und Ausbildung: wie sich der Nachwuchs auf die Industrie 4.0 vorbereitet

    Die Digitalisierung greift in allen Lebens-, Arbeits- und Wirtschaftsbereichen um sich. Gerade für junge Menschen ist es wichtig, sich digitale Kompetenzen anzueignen, um auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft bestehen zu können. Hierbei will der Digitalpakt einen wichtigen Beitrag leisten. Wichtig ist es, die digitalen Lerninhalte zu personalisieren und auf das Lerntempo der Schülerinnen und Schüler anzupassen. Hierbei spielt vor allem eine gelungene Mischung aus Technik, Inhalt und Lehrkraft eine entscheidende Rolle. Nur mit einem sinnvoll ausgestatteten Lernort kann digitale Bildung erfolgreich sein. Wichtig ist es, einen konkreten „Masterplan Digitalisierung“ im Bildungswesen zu verfolgen und die notwendigen Schritte einzuleiten, um diesen umzusetzen.

    (mehr …)

  • Mängel in Onlineshops – das sagt das E-Commerce Frustbarometer 2020

    Mängel in Onlineshops – das sagt das E-Commerce Frustbarometer 2020

    Das E-Commerce Frustbarometer untersucht, welche Probleme bei Onlineshops die Kunden am meisten stören. Hierbei zeigt sich: Eine fehlende Warenverfügbarkeit ist für die Nutzer solcher Shops besonders lästig. Gleichzeitig möchte das Baromezter herausfinden, ob Shopbetreiber ihren Onlineshop durch die Kundenbrille betrachten und wie ihre Haltung zu bestehenden Problemen ist. Nur durch ein konkretes Problembewusstsein lassen sich nämlich mögliche Lösungen finden.

    (mehr …)

  • E-Commerce-Trends in der Nische der Telemedizin

    E-Commerce-Trends in der Nische der Telemedizin

    Die Telemedizin ist auf dem Vormarsch. Es gibt schon länger die Möglichkeit der Videosprechstunde zwischen Arzt und Patienten, aber jetzt erst fängt der Markt an sich zu bewegen. Die Nachfrage steigt und viele Ärzte erkennen die Vorteile, die diese Technik mit sich bringt. Die Digitalisierung ermöglicht es, dass Patienten im ländlichen Raum auf einen medizinischen Dienst zugreifen können, ohne das Haus zu verlassen.

    (mehr …)

  • Marketing per App – das Weihnachtsgeschäft 2020 wird digital

    Eine aktuelle Studie zeigt, dass Apps im E-Commerce aktuell eine große Rolle spielen. Das ist nicht zuletzt auf die Corona-Krise zurückzuführen. Die Untersuchung zeigt deutlich, dass sich der E-Commerce verändert und der Mobile-Commerce immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es ist davon auszugehen, dass das Weihnachtsgeschäft 2020 vor allem digital abläuft und Rekorde brechen wird. Für Marketer ist es wichtig, sich auf diese Entwicklung vorzubereiten und Apps gezielt in das eigene Digitalkonzept aufzunehmen.

    (mehr …)