Das Thema Nachhaltigkeit spielt im E-Commerce eine große Rolle. Immer häufiger fordern Kunden ein ökologisches Bewusstsein von Unternehmen ein, die im Onlinehandel tätig sind. Das ist häufig nicht so einfach, da der digitale Handel mit Stromverbrauch, Verpackungen, Logistik und vielem mehr eine teils schlechte Klimabilanz hat. Mit einigen Methoden können Händler jedoch nachhaltig wirtschaften und sich ein grünes Image erarbeiten, ohne Greenwashing zu betreiben.
Kategorie: E-Commerce Trends
Trends im E-Commerce
Welche Trends sind im E-Commerce zu beobachten und welche werden sich durchsetzen? Alle Artikel zu den Trends an dieser Stelle.
-
Schub der Digitalisierung durch Corona-Krise – welche Bereiche profitieren?
Die Coronakrise hat nicht nur die gesamte Wirtschaft ergriffen, nein, sie hat sie auch deutlich verändert. Viele sehen sich in einem finanziellen Desaster gegenüber und die Gedankenwelt ist beherrscht von Zukunftsängsten. Doch das ist bei Weitem nicht in allen Bereichen so, denn es gibt auch eine ganze Reihe von Unternehmen, die durch die aufgetretene Krise deutlich profitieren.
-
Raus aus der Grauzone: Die Digitalisierung der Glücksspielbranche
Im deutschen Glücksspielmarkt werden die Karten neu gemischt. Mitte März 2020 verabschiedeten die Ministerpräsidenten der deutschen Bundesländer nach zähem Zank und mehreren erfolglosen Anläufen zu einer gemeinsamen Position einen neuen Glücksspielstaatsvertrag. Nach etlichen Jahren der Existenz in einer gesetzlichen Grauzone sind Online-Casinos in Deutschland damit nach Inkrafttreten des neuen Vertrags ab 1. Juli 2021 vollkommen legal. Zuvor war die deutsche Rechtslage unübersichtlich.
-
Preissuchmaschinen, Vergleichsportale, Schnäppchenapps und Co. – Das Geschäft der Empfehlungsportale boomt
Ob Reisen, Autos oder Kleidung, wer etwas kauft, will möglichst den niedrigsten Preis bezahlen. Von diesem Wunsch profitieren Preissuchmaschinen und Vergleichsportale mit ihren Schnäppchenapps. Sie nutzen Algorithmen, um individuelle Angebote oder möglichst günstige Preise zu finden. Die Digitalisierung hat unsere Art zu shoppen also grundlegend verändert. Aber ist sie hierdurch auch besser geworden? Das hängt davon ab, wie unabhängig der gewählte Anbieter ist.
-
Nachrichten in Zeiten der Digitalisierung
Das lineare Fernsehen verliert durch die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung. Das betrifft nicht zuletzt Nachrichtensendungen wie die Tagesschau oder die Rundschau. Medienhäuser haben unter anderem die Aufgabe, neue Kanäle für ihre Inhalte zu finden und die Zielgruppe auf eine neue Art und Weise anzusprechen. Hierbei ist es wichtig, Medienpartnerschaften einzugehen und Nachrichten von den Themen her zu denken. Anja Müller von der Rundschau im BR Fernsehen hat einige Einblicke in ihre Arbeit gegeben. Wir stellen zentrale Aussagen ihres Interviews auf br.de mit Jonathan Schulenburg vor:
-
10 Jahre Kickstarter: diese Crowdfunding-Kampagnen waren besonders erfolgreich
Crowdfunding-Kampagnen sind eine gute Möglichkeit, um Geld für Projekte zu akquirieren. Kreative aus der Kunst- und Kulturszene, aber auch aufstrebende Unternehmerinnen und Unternehmer nutzen dieses Verfahren regelmäßig. Allerdings schafft es nur gut ein Drittel aller Projekte auf Plattformen wie Kickstarter, die anvisierte Finanzierungssumme zu erreichen. Einige von diesen Projekten sind allerdings sehr erfolgreich. In diesem Ratgeber stellen wir vier solcher Erfolgsprojekte vor.
-
Cannabis im E-Commerce – Onlinehandel eröffnet neue Märkte
Dass der Onlinehandel teils auch kuriose Blüten trägt, wird an der wachsenden Zahl an Onlineshops für Cannabis deutlich. Während man sich einen Cannabis-Shop in deutschen Innenstädten und Fußgängerzonen eher schwer vorstellen kann, ist das im E-Commerce überhaupt kein Problem. Kundinnen und Kunden finden die Angebote durchaus interessant. Ihnen ist aber wichtig, dass die Onlinehändler seriös sind und hochwertige Produkte anbieten. Das ist im E-Commerce besonders wichtig, da hier keine Qualitätsprüfung in einem Ladengeschäft möglich ist.
-
Dating-Apps: wie Algorithmen unsere Partnersuche beeinflussen
Die Liebe wird digital. Immer mehr verlassen wir uns bei der Partnersuche auf Algorithmen. Diese sollen uns selbst analysieren, um so Männer und Frauen ausfindig machen zu können, die zu uns passen. Zunehmend wird die Liebe berechenbar und wissenschaftlich. Ob Partnerschaften hierdurch erfolgreicher werden und länger halten, muss sich erst noch zeigen. Fakt ist aber: Immer mehr Menschen nutzen Dating-Apps, in der Hoffnung, von einem kurzen Flirt bis zur Liebe des Lebens alles zu finden, was sie sich erträumen.
-
IKEA Smart Home – Konkurrenz für Google, Apple und Amazon
Der Trend hin zu smarten Geräten ist bei IKEA bereits seit 2015 zu erkennen. Jetzt kündigte das Unternehmen ganz offiziell an, stärker in den Smart Home Bereich zu investieren. Zu diesem Zweck hat der Konzern eine neue Geschäftseinheit entwickelt und will diese mit Nachdruck vorantreiben. Hierdurch kann sich das schwedische Möbelhaus zu einer ernsthaften Konkurrenz für die anderen großen Player der Branche entwickeln.
-
Der Herzen-Hype: herzlich willkommen oder herzlichen Dank
Überall wo man hinsieht: Herzen. Nein, das liegt nicht nur daran, dass bald Weihnachten ist. In letzter Zeit sieht man aber überall Herzen, besonders in Marketing-Kampagnen. Jeder liebt Sie oder irgendwas. Droht eine Übersättigung der Herz Symbolik oder ist das Herz aber auch einfach so toll, dass es einen immer wieder aufs Neue einfängt und berührt. Gehen wir der Sache doch einmal auf den Grund.
-
Warum Du Videos brauchst um deine Verkäufe im E-Commerce zu steigern
Es kann ganz schön ermüdend sein, deine Leidenschaft für deine Lieblingsprodukte zu erklären. Kunden haben keine Ahnung, was du verkaufst, aber einfach nur 15 Aufzählungspunkte für jedes Produkt aneinander zu reihen ist nicht nur langweilig, es produziert einen Exzess von Wiederholungen, der deine Kunden in die Flucht schlägt. Deshalb sind Videos das Medium deiner Wahl, wenn du die Verkäufe auf deiner E-Commerce-Plattform steigern willst.
-
Voice Search – per Sprachbefehl online recherchieren und einkaufen
Die digitale Transformation transformiert sich. Waren es früher vor allem Laptops und Stand-PCs, mit denen online Dinge gesucht und bestellt wurden, so geht der Trend heute zu Smartphones und Sprachassistenten. Durch die Onlinesuche per Sprachbefehl ergeben sich viele Vorteile für Nutzerinnen und Nutzer. Aber auch die Unternehmen können hierdurch leichter in Kontakt mit ihrer Zielgruppe treten und ihre Verkäufe steigern. Voraussetzung ist, dass die Onlineshops auf die Nutzung per Sprachassistent optimiert sind.