Für Unternehmen im E-Commerce ist es entscheidend, die eigene Zielgruppe beziehungsweise die eigenen Kunden zu kennen. Deswegen sind Infografiken wie die von Netzshopping so hilfreich. Hier erkennen Entscheider, welche Interessen die Onlineshopper haben und wie ihr Kaufverhalten aussieht. Somit können sie ihre Zielgruppe gezielt ansprechen oder Strategien zur Generierung neuer Käuferschichten entwickeln.
Kategorie: E-Commerce
E-Commerce News: aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Onlinehandel und E-Commerce im Überblick: Was es Neues gibt, welche Trends gesetzt sind, Marktforschung und Marktentwicklung, Studien.
-
Shopping Apps – jedes dritte Unternehmen bewirbt seine Apps nicht
Shopping Apps sind für die Generierung von (Neu-)Kunden und somit für den Umsatz eines Unternehmens extrem wichtig. Wie eine Shopgate-Umfrage jetzt zeigt, schöpfen aber nur zwei von drei E-Commerce Unternehmen dieses Potential aus. Dabei bieten Newsletter und soziale Netzwerke reichlich Gelegenheit, um die eigene Shopping-App zu positionieren.
-
Der deutsche Onlinehandel boomt – 47 Millionen Käufer in 2015
Die Deutschen nutzen den Onlinehandel viel und gerne. Rund Dreiviertel der Internetnutzer kaufen Waren über das Web. Hierbei ist auffällig, dass alle Altersgruppen vertreten sind. Die Bandbreite an Produkten, die in der digitalen Welt gekauft werden, ist denkbar groß. Allerdings verändert sich das Kaufverhalten unter anderem durch das Aufkommen neuer Techniken und Möglichkeiten. Der Onlinehandel muss sich hierauf einstellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
-
E-Commerce Geschäftsklimaindex – positive Aussichten bei den Händlern
Der plentymarkets E-Commerce Geschäftsklimaindex bildet die Stimmung und die Zukunftsaussichten von Unternehmen im Onlinehandel ab. Händler aller Größen haben die Möglichkeit, ihre Prognosen abzugeben und somit den Index mitzubeeinflussen. Insgesamt sehen die Unternehmen im E-Commerce aktuell positiv in die Zukunft und erwarten stabile und steigende Umsätze für die kommenden Monate.
-
Kundenservice im E-Commerce – Messenger und schnelle Reaktionszeiten werden gewünscht
Kunden haben eine klare Vorstellung davon, wie ein gelungener Service im E-Commerce aussieht. Sie wünschen sich eine direkte Erreichbarkeit und schnelle Reaktionszeiten. Leider gelingt es bisher nur wenigen deutschen Unternehmen, den Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden. Facebook hat deswegen eine Initiative gestartet, mit der die Unternehmen in die Lage versetzt werden sollen, in Sachen Digitalisierung mit ihren Kunden mitzuhalten.
-
Twenga Solutions – der E-Commerce Experte wird Premium-KMU-Partner von Google
Der E-Commerce Experte Twenga Solutions ist eine strategische Partnerschaft mit Google eingegangen. Als Premium-KMU-Partner des Onlineriesen kann Twenga Solutions seinen Kunden noch gezielter bei der Optimierung ihres E-Commerce Konzepts helfen, sodass diese von Expertenwissen von beiden Unternehmen gleichermaßen profitieren. Vorteile wie die automatisierten Lösungen bleiben den Nutzern hierbei weiter erhalten.
-
Brandbuilding bei Amazon – eigene Marke: ja, eigener Onlineshop: nein
Am Beispiel von „The friendly Swede“ lässt sich zeigen, wie erfolgreiches Brandbuilding bei Amazon funktioniert. Es geht darum, ein individuelles Kundenerlebnis zu schaffen und ein hochwertiges Produkt anzubieten, das sich von der Konkurrenz abhebt. Hierfür kann es sinnvoll sein, eine enge Partnerschaft mit dem Onlineriesen einzugehen und gewisse Abhängigkeiten in Kauf zu nehmen.
-
„Mompreneure“ – Mütter mit Kindern prägen den Onlinehandel
Knapp 500.000 Mompreneure – Mütter mit jungen Kindern – sind in Deutschland als Selbständige tätig, von denen etwa 5.200 den Onlinehandel mitgestalten. Die Spanne reicht von kleinen Heimunternehmen bis zu Millionen-Euro-Unternehmen. Dies ergab eine Statista-Studie im Auftrag von ebay. Der Onlinemarktplatz ist nämlich der wichtigste Kooperationspartner von Mompreneuren, wenn es darum geht, sich selbst zu präsentieren und Kunden zu gewinnen.
-
Cross-border-E-Commerce: Fiege öffnet Händlern das Tor nach China
Als E-Commerce-Markt Nummer 1 ist China auch für deutsche Händler interessant. Der westfälische Logistikanbieter Fiege macht es nun möglich, Waren innerhalb von fünf Tagen von Europa nach China zu versenden. Hierdurch stehen den Unternehmen und seinen Kundne ganz neue Märkte und viele potenzielle Kunden offen. Denn eine Studie hat ergeben, dass 2020 bereits 200 Millionen chinesische Kunden für 245 Milliarden US-Dollar in Übersee einkaufen werden.
-
E-Commerce: Leichter in Afrika verkaufen – eBay kooperiert mit MallforAfrica
Afrika stellt einen gigantischen Wachstumsmarkt für den E-Commerce dar. Hiervon möchte auch ebay profitieren und kooperiert mit dem afrikanischen Unternehmen MallforAfrica. Hierdurch soll es US-amerikanischen Onlinehändlern leichter gemacht werden, in Afrika Fuß zu fassen und neue Kunden für sich zu gewinnen. Die Art zu handeln unterscheidet sich aber kaum von den bekannten Methoden aus den USA.
-
Comeback des (Online-) Katalogs: Storytelling für mehr Umsatz
Totgeglaubte leben länger! Das könnte auch auf den Katalog zutreffen. Als Marketinginstrument hat er gerade im E-Commerce eine Daseinsberechtigung ‒ und das nicht nur als Zweitverwertung des Print-Katalogs. Als App für Android und iOS oder eingebunden auf der Webseite kann ein Katalog mit stimmigem Design-Konzept das schaffen, was viele Online-Shops noch vermissen lassen: Die Verbindung von Inhalten, Lifestyle und Online-Shopping.