Kategorie: E-Commerce

E-Commerce News: aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Onlinehandel und E-Commerce im Überblick: Was es Neues gibt, welche Trends gesetzt sind, Marktforschung und Marktentwicklung, Studien.

  • Jahresrückblick: Die Top-Technologietrends des Jahres 2023

    Jahresrückblick: Die Top-Technologietrends des Jahres 2023

    Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die aufregenden Entwicklungen und Trends zurückzublicken, die die Technologiewelt geprägt haben. In diesem Jahresrückblick fassen wir die wichtigsten Höhepunkte zusammen, die das Gesicht der Technologiebranche im Jahr 2023 verändert haben.

    (mehr …)

  • Neue Trends in der Supply Chain 2024: Umgestaltung, Fragmentierung und Technologieeinsatz

    Neue Trends in der Supply Chain 2024: Umgestaltung, Fragmentierung und Technologieeinsatz

    Die Lieferkettenlandschaft wird sich 2024 entscheidend verändern, geprägt von der Neugestaltung traditioneller Prozesse, zunehmender Fragmentierung und der verstärkten Einführung von Kommunikationstechnologien. Dieser Artikel beleuchtet die drei wichtigsten Trends und Vorhersagen für das kommende Jahr, die die Dynamik der Lieferketten nachhaltig beeinflussen könnten. (mehr …)
  • Neue EU-Verpackungsverordnung: Bedrohung für den grenzüberschreitenden E-Commerce?

    Neue EU-Verpackungsverordnung: Bedrohung für den grenzüberschreitenden E-Commerce?

    Die kürzlich vorgeschlagene EU-Verpackungsverordnung, welche die aktuelle EU-Verpackungsrichtlinie ersetzen soll, sorgt für Aufsehen in der Online-Handelsbranche. Ecosistant, ein Unternehmen, das sich auf Umweltberatung spezialisiert hat, äußert ernsthafte Bedenken. Sie warnen davor, dass die neue Verordnung, insbesondere Artikel 40, kleine und mittelständische Unternehmen vom EU-Binnenmarkt ausschließen könnte.

    (mehr …)

  • 6 Trends die zeigen, dass der Onlinehandel erst am Anfang steht

    6 Trends die zeigen, dass der Onlinehandel erst am Anfang steht

    In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld behält der E-Commerce seine Relevanz und durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung. Aktuelle Fakten widerlegen Vorhersagen, die den Online-Handel als kurzlebigen Trend abtun. Ein genauer Blick auf die Welt des E-Commerce enthüllt sechs überzeugende Tatsachen, die deutlich machen, warum dieser weiterhin eine maßgebliche Rolle in der globalen Wirtschaft spielt. Welche der folgenden sechs Fakten werden Ihre Sicht auf den Online-Handel revolutionieren?

    (mehr …)

  • CRM-Software – Definition, Erklärung und Hintergründe

    CRM-Software – Definition, Erklärung und Hintergründe

    Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der CRM-Software, von ihren Grundfunktionen über die verschiedenen Typen bis zu den neuesten Entwicklungen in der Branche. Wir beleuchten, wie CRM-Software Unternehmen dabei unterstützt, Kundeninformationen zu sammeln und zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und personalisierte Kundeninteraktionen zu ermöglichen. Weiterhin betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung dieser Systeme, einschließlich Datenschutz und Sicherheitsaspekten. Mit einem Blick in die Zukunft der CRM-Software zeigen wir, wie Unternehmen durch die Integration von KI und Cloud-basierten Lösungen ihre Kundenbeziehungen weiter optimieren können.

    (mehr …)

  • Panels, Big Data und digitale Messungen: Herausforderungen der cross-medialen Reichweitenmessung

    Panels, Big Data und digitale Messungen: Herausforderungen der cross-medialen Reichweitenmessung

    Neue digitale Kanäle werden zunehmend in der Medienplanung einbezogen. Jedoch hält weniger als die Hälfte der Vermarkter weltweit diese Ausgaben für effektiv. Um genau zu wissen, ob sich die Investitionen in gewisse Medienkanäle rentieren, benötigen Marketer Daten, die die Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln. Das schafft man heute am besten mit Big Data. Doch auch diese Datensätze bergen Tücken. Michael Murrins von Nielsen zeigt auf, worauf man bei der cross-medialen Reichweitenmessung achten sollte.

    (mehr …)

  • Bewertungsportale im Fokus: Unverzichtbar für Kaufentscheidungen, doch Vertrauen variiert

    Bewertungsportale im Fokus: Unverzichtbar für Kaufentscheidungen, doch Vertrauen variiert

    Die Rolle von Bewertungsportalen bei der Kaufentscheidung

    Im digitalen Zeitalter sind Bewertungsportale zu einer entscheidenden Informationsquelle für Verbraucher geworden. Eine Studie der HEUTE UND MORGEN GmbH hat den tiefgreifenden Einfluss dieser Portale auf das Konsumentenverhalten untersucht. Über 2.000 Bundesbürger wurden befragt, und die Ergebnisse sind aufschlussreich: Bis zu 84 % der Konsumenten berücksichtigen Kundenrezensionen und Sternebewertungen bei ihren Kaufentscheidungen. Insbesondere in der Elektronikbranche, aber auch bei Telekommunikations- und Energieverträgen, Finanzprodukten und Reisedienstleistungen spielen Bewertungen eine zentrale Rolle.

    Studie Bewertungsportale 2023

    Was sagen die anderen? – Die Bedeutung von Bewertungen im E-Commerce

    Skepsis und Vertrauen in die Echtheit von Bewertungen

    Trotz der Wichtigkeit von Kundenbewertungen ist die Skepsis groß: Jeder zweite Verbraucher zweifelt an ihrer Echtheit. Dennoch überwiegen die wahrgenommenen Vorteile, und die Verbraucher nutzen sie als Orientierungshilfe – allen voran bei Amazon und Google. Eine differenzierte Betrachtung ist gefragt, da das Vertrauen je nach Portal variiert. Trusted Shops und Trustpilot genießen das höchste Vertrauen, während Bewertungen auf Google kritischer gesehen werden.

    Bewertungen im Onlinehandel – Amazon verklagt Käufer und Verkäufer von Fake-Bewertungen

    Kundenbewertungen: Einfluss auf Marken und Kaufentscheidungen

    Die Studie zeigt auch, dass positive Bewertungen, speziell bei bekannten Marken, einen überdurchschnittlich starken Einfluss auf die Kaufentscheidungen haben. Negativen Bewertungen wird weniger Beachtung geschenkt, was die Bedeutung eines effektiven Bewertungsmanagements unterstreicht.

    Unternehmensreaktion auf Kundenbewertungen

    Auffallend ist, dass Unternehmen oft nicht auf Kundenbewertungen reagieren. Die Studie empfiehlt daher, dass Anbieter ihre Strategien überdenken und durch aktives Management und erstklassigen Kundenservice die Bedeutung von Bewertungen erkennen und nutzen.

    Wie unfaire Kundenbewertungen Händlern schaden und was sie dagegen unternehmen können

    Zukünftige Herausforderungen und Chancen

    Die HEUTE UND MORGEN GmbH weist auf die Notwendigkeit hin, dass Unternehmen das Potenzial von Bewertungsportalen noch besser ausschöpfen und Vertrauensbildung aktiv fördern sollten. Mit einer kritischen, aber konstruktiven Herangehensweise könnten Bewertungsportale und Kundenrezensionen als wertvolle Instrumente für den Unternehmenserfolg dienen.

    Die vollständige Studie bietet detaillierte Einblicke und Handlungsempfehlungen und ist kostenpflichtig über die HEUTE UND MORGEN GmbH erhältlich.

  • Makaira launcht App-Store und bereichert ECOMMERCE ONE

    Makaira launcht App-Store und bereichert ECOMMERCE ONE

    Krefeld, 13. November 2023 – Die E-Commerce-Marketing-Suite Makaira hat ab sofort einen App-Store. Damit unterstreicht das Unternehmen, das Teil des Ökosystems ECOMMERCE ONE ist, das Composable-Prinzip seiner Software. Diese vereint jetzt zum Beispiel Blog- und KI-Apps in einer Plattform. Über den App-Store können Drittanbieter-Lösungen sehr einfach in Makaira integriert werden. Davon profitieren auch die Anbieter aus der Unternehmensgruppe ECOMMERCE ONE.

    (mehr …)

  • Heute ein E-Commerce Business starten – welche Möglichkeiten gibt es?

    Heute ein E-Commerce Business starten – welche Möglichkeiten gibt es?

    Die Kernaspekte des E-Commerce, von den Gründen, warum ein Einstieg lohnenswert sein könnte, über die Auswahl der richtigen Produkte und die Erstellung einer ansprechenden Website, bis zu Sicherheitsaspekten und Zahlungsmethoden. Zudem werden wertvolle Marketingstrategien und Tipps für einen herausragenden Kundenservice vorgestellt. Für Unternehmer, die den Einstieg in den E-Commerce in Erwägung ziehen oder ihr bestehendes Geschäft optimieren möchten, bietet dieser Artikel umfassende Einblicke und wertvolle Ratschläge.

    (mehr …)

  • RFID-Technologie in der Lagerverwaltung: Zukunftsvisionen bis 2028

    RFID-Technologie in der Lagerverwaltung: Zukunftsvisionen bis 2028

    Die Zebra-Technologie-Studie zeigt den wachsenden Trend zur Nutzung der RFID-Technologie in der Lagerverwaltung bis 2028 auf. Steigende Anforderungen in der Lieferkette und der wachsende Druck auf die Lagerleiter sind einige der Gründe für diese Entwicklung.

    (mehr …)

  • Experience Gap 2023: Kundenerlebnis bleibt hinter den Erwartungen zurück

    Experience Gap 2023: Kundenerlebnis bleibt hinter den Erwartungen zurück

    Die neueste Untersuchung des Beratungsunternehmens Publicis Sapient zur globalen Kundenerfahrung zeigt einen beunruhigenden Abstand zwischen den Kundenerwartungen und den realen Erfahrungen. Dieser Experience Gap offenbart deutlich, wie Unternehmen an entscheidenden Touchpoints versagen. Doch es gibt auch Lichtblicke und Möglichkeiten zur Verbesserung.

    (mehr …)

  • Drei innovative Digitaltrends zur Neuausrichtung des Kfz-Teilemarktes

    Drei innovative Digitaltrends zur Neuausrichtung des Kfz-Teilemarktes

    Als führender Softwareanbieter digitaler Verkaufs- und Serviceplattformen hat Speed4Trade drei entscheidende Trends identifiziert, die den Kfz-Teilemarkt neu formieren. Die Schwerpunkte liegen dabei auf B2B, dem Fokus auf Serviceleistungen und der Digitalisierung des Flottenservices. Dieser Artikel beleuchtet diese Trends und erläutert, welche Chancen sie Werkstätten, Servicebetrieben und Händlern bieten.

    (mehr …)