E-Commerce ohne digitale Identitätsprüfung ist unmöglich – hier erklären wir warum das ist und worauf wir uns in der Zukunft einstellen können.
Kategorie: E-Commerce
E-Commerce News: aktuelle Meldungen und Nachrichten aus Onlinehandel und E-Commerce im Überblick: Was es Neues gibt, welche Trends gesetzt sind, Marktforschung und Marktentwicklung, Studien.
-
Nützliche Tipps für die Amazon-PPC-Optimierung
Inzwischen hat sich der führende Online-Händler Amazon auch als Produktsuchmaschine einen Namen gemacht. Damit steht die Plattform in direkter Konkurrenz zu Google. Viele Käufer starten ihre Produktsuche direkt auf Amazon. Dadurch sind immer mehr Marken vertreten, die sich darum bemühen müssen, die Aufmerksamkeit ihrer Kunden zu erregen.
-
C&A Online-Shop im Überblick
C&A ist eines der beliebtesten Bekleidungsunternehmen. Die Firma mit Sitz in Vilvoorde (Belgien) und Düsseldorf betreibt ca. 1.400 Filialen in Europa, davon ca. 450 allein in Deutschland. C&A gehört der deutsch-niederländischen Familie Brenninkmeijer bereits in sechster Generation, die das Textilhandelsunternehmen im Jahre 1841 gründete. Wir schauen uns heute den C&A Online-Shop genauer an.
-
Hey, Marketer! Die Gleichstellung der Geschlechter liegt in IHREN Händen.
Zunächst einmal möchte ich sagen, dass sich gute Leute in vielen Organisationen sehr viele Gedanken über diese Dinge machen. Für viele Branchen ist es von Bedeutung, dass die Gleichstellung der Geschlechter und der Personen verschiedenster Herkünfte bei der Erstellung von Marketing Content an erster Stelle steht. Vor allem in der Finanzdienstleistungsbranche gibt es Abteilungen, die sich um diese Dinge kümmern. Und machen wir es richtig? Nun, nicht wirklich, so das Ergebnis meiner Untersuchung.
-
Master Data Management: Whitepaper nennt 8 Schritte zum Erfolg
Eine einheitliche Sicht auf ihre Kunden ist heute ein Ziel vieler Unternehmen. Mithilfe von Master Data Management (MDM) lässt es sich erreichen. Dabei wird über einen als „wahr“ definierten Datensatz („Golden Record“) die Informationen aus den unterschiedlichen Quellsystemen zusammengefasst, gesäubert und bei Bedarf mit zusätzlichen Informationen angereichert.
-
10 Jahre „Button-Lösung“ – Die wichtigsten Antworten
In einem Interview mit Shopware hat Thomas Feil, Fachanwalt für IT- und Arbeitsrecht, detaillierte Antworten auf die Fragen rund um die Button-Lösung beantwortet und gab wertvolle Ratschläge, wie Sie und Ihre Kunden optimal und vor allem rechtssicher damit umgehen sollten. Am 01.08.2022 wird die Button-Lösung 10 Jahre alt. Was hat sich seitdem getan? (mehr …)
-
Customer Experience Management braucht einheitliche Kundensicht und hohe Datenqualität
Customer Experience Management (CEM) ist derzeit ein branchenübergreifendes Trendthema. Hiervon ausgehend, erhoffen sich viele Unternehmen, durch ein aktives und integriertes Management der Kundenerlebnisse, ihre Kunden zu begeistern. Sie nutzen dafür sämtliche Kontaktpunkten, sogenannte Touchpoints, sei es Offline‐, Online‐, oder Mobile. Ziel ist dabei, so nachhaltig den Erfolg am Markt zu erhöhen.
-
10 Punkte für Saubere Kundendaten: Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken
Datenschlamperei geht ins Geld. Doch wie lässt sich die Adressdatenqualität im E-Commerce verbessern? Ein 10-Punkte-Programm für erfolgreiches Master Data Management (MDM) beschreibt einen gangbaren Weg. Basis für diese Zusammenstellung ist das Whitepaper „Auf Schatzsuche in Ihren Datenbanken“ von Dr. Holger Wandt, Principal Advisor bei Human Inference.
-
Die Zukunft des B2B-Vertriebs: Integrierter Vertriebs- und Marketingansatz
Für Marketingverantwortliche ist die Pandemie nur eine von vielen massiven Veränderungen, mit denen ihre Teams in den letzten Jahren zu kämpfen hatten. Zum einen ändern sich die Erwartungen der Kund:innen konstant. Zum anderen nimmt die Zahl der an Kaufentscheidungen beteiligten Entscheidungsträger:innen zu. Außerdem neigen Käufer:innen immer mehr zu sogenannten Selfservice-Interaktionen. Während sich also die Welt weiterhin auf eine Post-COVID-Ära einstellt, müssen Unternehmen sicherstellen, dass der virtuelle Verkauf genauso effektiv und profitabel ist wie einst der direkte Vertrieb über den Ladentresen. Das stellt Unternehmen vor eine entscheidende Herausforderung. Denn diese Veränderungen erfordern eine Modifizierung der bestehenden Marketing-Tools, ein auf neue Fähigkeiten zugeschnittenes Coaching des Vertriebsteams sowie angepasste Abläufe, die von reinen Silos zu einem stärker integrierten Verkaufsprogramm führt.
-
IKEA Click and Collect – Möbelhaus zeigt(e), wie es nicht geht
„Ikea Click and Collect“ zählt zu den beliebtesten Einkaufsmöglichkeiten des Möbelhändlers. Zumindest, wenn es richtig angeboten und genutzt wird. In diesem Zusammenhang zeigen sich noch große Schwächen beim schwedischen Möbelhaus IKEA. Hier wird Click & Collect schnell zur Kostenfalle, die den Einkaufswert in die Höhe schraubt, schreibt Michael Pohlgeers von onlinehaendler-news.de in einem Erfahrungsbericht. Wer Click & Collect richtig einsetzen möchte, sollte sich also nicht unbedingt ein Beispiel an IKEA nehmen und stattdessen den Servicegedanken in den Vordergrund rücken.
-
Gut vorbereitet auf die Spitzenlast zur Weihnachtszeit: So können Online-Händler ihre Infrastruktur einfach skalieren
Alljährliche Abverkaufsaktionen wie zum Beispiel im Jahresendgeschäft stellen die Websites von Online-Händlern immer wieder auf die Probe. In der jüngst abgelaufenen Saison haben die Auswirkungen des Coronavirus den Trend zum Digitalen noch einmal erneut beschleunigt. Schon jetzt lohnt es sich, für die Weihnachtssaison 2022 vorzusorgen. Denn mit der richtigen Cloud-Infrastruktur lassen sich dann auch kurzfristig Lastspitzen auffangen.