Kategorie: Events

Aktuelle Events aus den Bereichen E-Commerce, Online Marketing und der Digitalisierung in der Übersicht.

  • Meet Magento 2017 – Die Magento-Community trifft sich am 22.+23. Mai in Leipzig

    Meet Magento 2017 – Die Magento-Community trifft sich am 22.+23. Mai in Leipzig

    Am 22.+23. Mai 2017 findet das 11. Meet Magento Treffen in Leipzig statt. Die gesamte Magento-Community wird durch Onlinehändler, Agenturen, Anwender und Entwickler vertreten sein. Neben Vorträgen zu aktuellen Themen wie CRM, B2B, B2C, Internationalisierung und vielen anderen geht es ums Netzwerken und Austauschen. Die Veranstalter erwarten rund 700 Teilnehmer sowie zahlreiche Kooperationspartner.

    Wichtige Hintergrundinformationen zur 11. Meet Magento

    Die Meet Magento wird in diesem Jahr bereits zum 11. Mal abgehalten. Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Tage und findet am 22. + 23. Mai 2017 im pentahotel in Leipzig statt. Die Veranstalter rechnen mit rund 700 Besuchern, von denen einige zu den größten Insidern und Experten der Magento-Welt gehören. Auf der Meet Magento wird es eine Vielzahl an Vorträgen zu aktuellen Themen sowie diverse Diskussionsrunden und Gelegenheiten zum Netzwerken geben. Ein Sprecher ist beispielsweise Jan Sperlich von Gravis. Er widmet sich in seinem Vortrag dem sogenannten Omnichannel-Dilemma. Weitere Sprecher sind unter anderem Stefan Willkommer von der TechDivision GmbH, Boris Zielonka von der Eurotext AG, Florian Seidl von der pixi* event findet ab 20:00 Uhr eine Aftershowparty in der Moritzbastei Leipzig statt.

    Diese Themen werden auf dem Event behandelt

    Schwerpunktmäßig werden bei der Meet Magento in diesem Jahr Themen wie B2B, B2C, ERP, PIM, CRM und die Internationalisierung behandelt. Außerdem wird die logistik im Zentrum der Aufmerksamkeit stehen. Natürlich wird aber auch Magento ein zentrales Gesprächsthema sein. Ein wichtiges Feld bei dem Event wird sein, wie sich ERP-Funktionen in der Open Source Software umsetzen lassen. Die Redner selbst setzen bei ihren Vorträgen jeweils eigene Schwerpunkte. So spricht Chris Weidner von der argutus GmbH beispielsweise über den digitalen Darwinismus und Carmen Bremen von NeoShops widmet sich der Frage, inwiefern Kommunikation weiblich beziehungsweise männlich ist. Die Vorträge finden parallel in drei verschiedenen Räumen und auf zwei Etagen statt, sodass sich Besucher ihr ganz eigenes Programm zusammenstellen können. Außerdem gibt es als Ergänzung zu den Vorträgen die Möglichkeit, an ganz unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Die ganze Agenda lässt sich HIER nachlesen.

    Wichtiges zu den Tickets und Preisen der Veranstaltung

    Den Veranstaltern der Meet Magento ist wichtig, dass die Besucher des Events möglichst flexibel sind und sich ein ganz individuelles Programm zusammenstellen können. Aus diesem Grund gibt es sogenannte Tagestickets, mit denen jeweils einer der Veranstaltungstage besucht werden kann. Sehr begehrt sind allerdings auch die 2-Tages-Tickets, die den Besuch des Events an beiden Veranstaltungstagen sowie die Teilnahme an der Aftershowparty ermöglichen. Die Tagestickets kosten 150 Euro plus Mehrwertsteuer und die 2-Tages-Tickets sind für 225 Euro plus Mehrwertsteuer zu haben. Onlinehändler bekommen solche Tickets hingegen deutlich günstiger. Sie müssen lediglich 155 Euro plus Mehrwertsteuer bezahlen. Zu beachten ist aber, dass diese 2-Tages-Tickets nur noch bis zum 31.03.2017 verkauft werden.

  • Amazon Sales Kongress 2017 – Umsatz machen kann man lernen

    Amazon Sales Kongress 2017 – Umsatz machen kann man lernen

    Amazon ist für Hersteller und Händler eine der wichtigsten Verkaufsplattformen der Welt. Das gilt für national wie International tätige Anbieter. Der Amazon Sales Kongress 2017 vermittelt in Form einer Konferenz und eines Seminars Expertenwissen rund um diesen Marktplatz. Die Teilnehmer erfahren hier aus erster Hand, welche Strategien sich bei Amazon lohnen und lernen so, wie sie mit geschickten Weichenstellungen ihre Umsätze spürbar steigern können.

    (mehr …)

  • Steuerberatertag 2016 – Wandel in Richtung Digitalisierung

    Steuerberatertag 2016 – Wandel in Richtung Digitalisierung

    Vom 9.-11. Oktober 2016 fand in Dresden der 39. Steuerberatertag statt. Das Motto lautet „Chancen und Risiken der Digitalisierung“. Viele Steuerberater in Deutschland und Europa sehen das Potenzial der Digitalisierung für ihren Beruf, doch nur die wenigsten nutzen die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten. Das „Exact KMU Barometer 2016“ hat in diesem Zusammenhang eine Umfrage gestartet, um die wichtigsten Zukunftsqualifikationen für Steuerberater zu ermitteln. Hierbei hat sich gezeigt, dass die Wünsche der Mandanten und KMUs mit den Vorstellungen der Steuerberater weitestgehend konform gehen.

    (mehr …)

  • Paris Retail Week 2016 – das Event wurde zum Erfolg

    Paris Retail Week 2016 – das Event wurde zum Erfolg

    Die Paris Retail Week 2016 fand vom 12. bis 14. September 2016 statt und hatte den Anspruch, Berührungspunkte zwischen dem stationären Handel und dem Onlinehandel herzustellen. Die Besucherzahlen, die Kooperationspartner und das Feedback der Nutzer zeigt, dass das Event ein großer Erfolg war. Im Folgenden wird ein Überblick über die wichtigsten Highlights der Paris Retail Week geboten.

    (mehr …)

  • E-Commerce Berlin Expo 2017 – Händler, Entwickler und Visionäre vereint

    E-Commerce Berlin Expo 2017 – Händler, Entwickler und Visionäre vereint

    Nach dem riesigen Erfolg der E-Commerce Berlin Expo 2016 legen die Veranstalter jetzt nach. Im Februar 2017 findet das nächste Event rund um das Ökosystem E-Commerce mit Händlern, Entwicklern und Visionären statt. Namhafte Redner kommen zu Wort und es gibt immer wieder Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, Ideen zu entwickeln und Geschäfte abzuschließen.

    (mehr …)

  • NEOCOM 2016 – Storytelling wie aus 1001 Nacht

    NEOCOM 2016 – Storytelling wie aus 1001 Nacht

    Die NEOCOM 2016 steht unter dem Motto „1001 Faces of Digital Commerce“ und hat sich die Vielfalt des E-Commerce zum Thema gemacht. Neben Preisverleihungen und dem Netzwerken steht in diesem Jahr das Storytelling vorrangig auf dem Programm. Dieses hat für alle Unternehmen im E-Commerce – so vielseitig und individuell sie auch sind – immense Bedeutung.

    Daten und Fakten zur NEOCOM 2016

    Die NEOCOM 2016 findet am 12. und 13 Oktober 2016 im Areal Böhler in Düsseldorf statt. Am Abend des 11. Oktobers wird das event im Rahmen einer Preisverleihung mit der „NEOCOM Night“ eröffnet und eingeleitet. Zu den wichtigen Themen, die auf der NEOCOM behandelt werden, zählen der Digital Commerce, der E-Commerce, der Multichannel-Handel und das Storytelling. Die Preise der Tickets sind abhängig vom Teilnehmer und changieren zwischen 490 Euro für Startups und 1.490 Euro Normalpreis.

    Diese Programmpunkte sind während der zwei Kongresstage geplant

    Zum Auftakt des Events wird das Thema „Retail 2020 – Herausforderungen und Chancen“ behandelt. Weitere Themen, die an diesem Veranstaltungstag zur Sprache kommen, sind „Blick ins Gehirn – warum Kunden heute und morgen wirklich kaufen“ und „Wie sehen die großen Player die Marketingentwicklung?“. Unter anderem kommen hierbei namhafte Experten wie Thomas Tuna, der Chefredakteur vom Handelsblatt, Dr. Hans-Georg Häusel, Partner der Gruppe Nymphenburg, sowie die bevH und HDE zu Wort.

    Am zweiten Veranstaltungstag steht das Storytelling im Fokus. Entsprechend finden verschiedene Sessions zu den Themen „B2B Storys“, „Brand Storys“, „Start-up Storys“, „Plattform Storys“ und „Fulfillment Storys“ parallel statt, sodass sich jeder Teilnehmer den persönlichen Lieblingsbereich aussuchen kann. Unter anderem informieren Oliver Arp von hagebau, Alexander Birken von der Otto Group, Ralf Kleber von Amazon, sowie Gabriele Riedmann de Trinidad, von der Metro über ihre Geschäftsmodelle und ihre Erfahrungen im E-Commerce. Mit dem Bereich „Future Storys“ wagt die Neocom einen Blick in die Zukunft des Digital Commerce und findet ihren Abschluss.

    Warum Storytelling und Corporate Identity im E-Commerce so wichtig sind

    Dass die Neocom 2016 einen großen Fokus auf das Storytelling legt, ist nur logisch. In Zeiten steigender Konkurrenz und wachsenden Möglichkeiten im E-Commerce ist es für jedes Unternehmen wichtig, Profil zu zeigen und sich am Markt von Mitbewerbern abzuheben. Nur wer eine überzeugende und glaubwürdige Corporate Identity besitzt, mit der sich die Kunden identifizieren können, hat auf lange Sicht eine Chance, erfolgreich zu sein. Das Storytelling leistet hierbei gute Dienste. Diese Methode ist in der Lage, Daten und Wissen zu einem Produkt auf anschauliche und ansprechende Weise zu vermitteln. Hierdurch bleibt das Gesagte besser im Gedächtnis und erreicht sowohl die kognitive als auch die emotionale Ebene der Kunden. Es werden dann eben nicht nur Informationen weitergegeben, sondern mit einem Produkt oder einem Unternehmen werden bestimmte Emotionen oder sogar ein ganzes Lebensgefühl verbunden. Zudem bleiben Geschichten, die im Rahmen des Storytellings erzählt werden, besser im Gedächtnis und lassen sich leichter weitertransportieren als kalte Fakten. Wichtig hierbei ist aber, keine Geschichten zu erfinden und Märchen zu erzählen, sondern das Storytelling für die Vermittlung tatsächlicher Ereignisse aus dem Unternehmen zu nutzen. Nur so sind Glaubwürdigkeit und Attraktivität garantiert.

  • ConversionCon in Köln – aus Besuchern Kunden machen (inkl. Ticket-Verlosung)

    ConversionCon in Köln – aus Besuchern Kunden machen (inkl. Ticket-Verlosung)

    Die Konversionsrate ist ein wichtiges Element, um den Erfolg eines Onlineshops zu erkennen. Nur wenn aus Besuchern Kunden werden, steigen die Umsätze und das eigene Geschäft wird erfolgreich. Aus diesem Grund werden auf der ersten ConversionCon in Köln alle relevanten Themen rund um die Konversion im E-Commerce besprochen. Namhafte Vertreter der Branche treffen auf Startups mit innovativen Ideen, sodass ein lebendiger Austausch garantiert ist.

    (mehr …)

  • Paris Retail Week 2016: E-Commerce mit French Expertise

    Paris Retail Week 2016: E-Commerce mit French Expertise

    Die zweite Paris Retail Week findet an der Porte de Versailles statt und vereint die beiden Traditionsmessen „E-Commerce Paris“ und „Equipmag“ unter einem Dach. Das Event nimmt das Thema „French Expertise“ in den Blick und zeigt somit die Strategien und die Bedeutung französischer Unternehmen im regionalen und Internationalen Handel auf. Vorträge, Business und Networking stehen gleichermaßen auf dem Programm. Denn bei der Veranstaltung sind wahre Branchengrößen ebenso vertreten wie kleine Nischenexperten.

    (mehr …)

  • OXID Commons 2016 – Digitale Transformation im E-Commerce

    OXID Commons 2016 – Digitale Transformation im E-Commerce

    Am 2+3 Juni 2016 findet die 7. OXID Commons konferenz in Freiburg statt. Alles, was im E-Commerce Rang und Namen hat, ist hier vertreten. Zentrales Thema ist die digitale Transformation und welche Auswirkungen sie auf den Onlinehandel hat. Unternehmen, Entwickler, Experten, Kunden und Interessierte kommen hier zusammen, um sich über den Future Commerce und damit verbundene Themen zu unterhalten.

    (mehr …)

  • Wohlfühlfaktor Nummer eins im Webshop: Kunden mögen es einfach und schnell

    Wohlfühlfaktor Nummer eins im Webshop: Kunden mögen es einfach und schnell

    Im Rahmen der Internet World Messe wurde eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Das Ziel war es, herauszufinden, welche Faktoren Kunden beim Onlineshopping besonders wichtig sind. Hierbei hat sich gezeigt, dass ein einfacher Auswahl- und Bestellvorgang für die meisten Nutzer oberste Priorität hat. Doch auch die sogenannte „Customer Experience“ hat großen Einfluss auf den Erfolg eines Onlineunternehmens.

    (mehr …)