Die klassische IT-Sicherheitsstrategie basierte lange auf klaren Grenzen: Wer sich innerhalb des Unternehmensnetzwerks befand, galt als vertrauenswürdig. Doch mit Cloud-Diensten, Homeoffice und mobilen Endgeräten wurde dieses Modell brüchig. Heute dominieren hybride Infrastrukturen, flexible Arbeitsmodelle und digitale Services über Ländergrenzen hinweg – eine Einladung für neue Angriffsvektoren.
Kategorie: Finanzen
Ihre unverzichtbare Ressource für den neuesten Einblick in die Welt des Geldes. Hier werden eine Vielzahl von Themen abgedeckt, darunter Aktienhandel, sinnvolle Anlagetipps, bahnbrechende Entwicklungen im FinTech, der aufregende Bereich des Tradings und die revolutionäre Technologie der Blockchain und Kryptowährungen.
-
Amazon Pay vs PayPal: Der große Vergleich der Zahlungsanbieter 2025
Amazon Pay oder PayPal? Diese Frage beschäftigt jeden Online-Händler, der seinem Shop die beliebtesten Zahlungsmethoden bieten möchte. Während PayPal seit Jahren den Markt dominiert, hat sich Amazon Pay als ernstzunehmende Alternative etabliert. Wir analysieren beide Zahlungsdienstleister im Detail und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile für Händler und Kunden entstehen – mit überraschenden Erkenntnissen aus der Praxis.
-
Rechnungsstellung automatisieren: Warum CFOs drei Arbeitstage pro Rechnung verschenken
Eine aktuelle Umfrage unter schwedischen CFOs offenbart ein erschreckendes Bild: Jedes vierte Unternehmen benötigt mindestens drei Arbeitstage für einen einzigen Rechnungsdurchlauf. Während manche Finanzabteilungen bis zu einer ganzen Woche mit der Rechnungsstellung beschäftigt sind, verschwenden sie wertvolle Arbeitszeit mit manuellen Prozessen. Höchste Zeit, die Rechnungsstellung zu automatisieren – denn die Kosten des Stillstands sind höher als viele CFOs ahnen.
-
Das Potenzial von Fintech-Netzwerken für Nachhaltigkeit: Status quo, Herausforderungen und Best Practices
Fintech-Netzwerke könnten die treibende Kraft hinter nachhaltiger Digitalisierung im Finanzsektor sein – doch bislang bleibt dieses Potenzial weitgehend ungenutzt. Wie Fintech-Innovationen und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können, welche Hürden überwunden werden müssen und welche Vorreiter bereits jetzt beweisen, dass grüne Finanztechnologie funktioniert, erfahren Sie in diesem umfassenden Überblick.
-
Digitale Souveränität unter Druck: Wie Trump und Musk die deutsche Tech-Landschaft verändern werden
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus und Elon Musks neue Rolle als Regierungseffizienz-Zar stellt Europas Streben nach digitaler Souveränität vor eine beispiellose Herausforderung. Zwischen drohender „America First“-Technologiepolitik und der schieren Marktmacht US-amerikanischer Tech-Giganten könnte die deutsche Digitalwirtschaft bald zwischen allen Stühlen sitzen – oder endlich den längst überfälligen Innovationsschub erleben. Der folgende Artikel analysiert, warum europäische Tech-Unternehmen jetzt ihre Hausaufgaben machen müssen und welche überraschenden Chancen die neue Konstellation bietet.
-
Yokoy Finanzstudie 2025: Deutsche CFOs kämpfen mit manuellen Prozessen und regulatorischen Herausforderungen
Die Yokoy Finanzstudie 2025 „Ausgabenmanagement 2025: Ein Blick voraus“ zeigt, dass viele deutsche Finanzabteilungen mit veralteten Prozessen und komplexen regulatorischen Anforderungen kämpfen. 80 % der Finanzentscheider haben Compliance-Probleme, während fast die Hälfte noch manuelle Prozesse nutzt. Gleichzeitig setzen bereits 61 % KI für Finanzanalysen ein, und 76 % planen weitere Investitionen in diese Technologie.
-
Die Rolle der Blockchain im E-Commerce: Mehr als nur Kryptowährung
Blockchain im E-Commerce – die Blockchain-Technologie, die vor allem durch Kryptowährungen wie Bitcoin bekannt wurde, könnte im E-Commerce weit mehr als nur eine Basis für digitale Währungen sein. Sie hat das Potenzial, Prozesse von der Lieferkette bis hin zur Kundeninteraktion grundlegend zu verändern. In diesem Artikel beleuchten wir die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain im Online-Handel und zeigen, wie sie zu mehr Transparenz, Sicherheit und Effizienz führen könnte. Es geht nicht nur um den sicheren Zahlungsverkehr, sondern auch um die Gewährleistung der Echtheit von Produkten und die Verbesserung der gesamten Customer Journey. Dabei hinterfragen wir kritisch, ob die Blockchain die oft versprochenen Verbesserungen tatsächlich in der Praxis halten kann und welche Herausforderungen sich bei der Implementierung ergeben könnten.
-
Trends im Banking 2025: 58 Milliarden USD für KI, Cloud und Datenschutz
Die IT-Ausgaben in der Finanzbranche werden 2025 auf über 58 Milliarden USD steigen. Technologien wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnten Arbeitsabläufe und Kundenerlebnisse neu gestalten. Gleichzeitig drängt eine digital-affine Anlegergeneration auf nahtlose, transparente Dienstleistungen. Fünf Schlüsseltrends zeichnen sich ab: Optimierte Kundenerlebnisse, modulare Architekturen, datengetriebene Innovationen, stärkere Branchenkonvergenz sowie Datenschutz und Compliance.
(mehr …) -
Grüne Blockchain: Wie umweltfreundliche Kryptowährungen die Finanzwelt 2025 verändern
Die Welt der Kryptowährungen steht an einem Wendepunkt. Während Bitcoin und andere digitale Währungen in den letzten Jahren für ihren enormen Energieverbrauch in die Kritik geraten sind, zeichnet sich für 2025 eine grüne Revolution ab. Umweltfreundliche Kryptowährungen und nachhaltige, grüne Blockchain-Technologien versprechen, die Finanzwelt grundlegend zu verändern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die sich durch grüne Kryptowährungen für die Finanzbranche und darüber hinaus ergeben.
-
Die fünf wichtigsten Trends der Finanzbranche für 2025
Die Finanzbranche steht vor einem Umbruch: Digitalisierung, KI und Cloud-Technologien prägen die Entwicklungen bis 2025. Diese Trends sollen Prozesse optimieren, Kundenerfahrungen verbessern und regulatorische Anforderungen effizienter umsetzen.
(mehr …) -
Digitale Transformation im Finanzsektor: Neue Trends und Entwicklungen
Digitale Transformation im Finanzsektor – Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data – all diese Technologien halten auch Einzug in den Finanzsektor und verändern ihn nachhaltig. Banken und Finanzdienstleister haben dadurch vollkommen neue Möglichkeiten, zugleich sehen sie sich allerdings mit noch nie gekannten Risiken konfrontiert. Dieser Artikel zeigt, welche Trends den Finanzsektor bewegen.
-
Global Banking Benchmark Study 2024: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur digitalen Transformation im Bankensektor
Angesichts knapper Budgets und steigender Kundenerwartungen wenden sich Banken laut einer aktuellen Studie vermehrt der künstlichen Intelligenz (KI) zu. Dies soll ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und effizientere Prozesse zu entwickeln.
(mehr …)