Amazon Pay oder PayPal? Diese Frage beschäftigt jeden Online-Händler, der seinem Shop die beliebtesten Zahlungsmethoden bieten möchte. Während PayPal seit Jahren den Markt dominiert, hat sich Amazon Pay als ernstzunehmende Alternative etabliert. Wir analysieren beide Zahlungsdienstleister im Detail und zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile für Händler und Kunden entstehen – mit überraschenden Erkenntnissen aus der Praxis.
Kategorie: FinTech
Was ist Finanztechnologie – FinTech?
Als Finanztechnologie (FinTech) werden neue Technologien bezeichnet, die darauf abzielen, die Bereitstellung und Nutzung von Finanzdienstleistungen zu verbessern und zu automatisieren. Im Kern wird Fintech eingesetzt, um Unternehmen, Geschäftsinhabern und Verbrauchern zu helfen, ihre finanziellen Operationen, Prozesse und ihr Leben besser zu verwalten, indem spezielle Software und Algorithmen eingesetzt werden, die auf Computern und zunehmend auch auf Smartphones verwendet werden. Das Wort Fintech ist eine Kombination aus “Finanztechnologie”.
-
Rechnungsstellung automatisieren: Warum CFOs drei Arbeitstage pro Rechnung verschenken
Eine aktuelle Umfrage unter schwedischen CFOs offenbart ein erschreckendes Bild: Jedes vierte Unternehmen benötigt mindestens drei Arbeitstage für einen einzigen Rechnungsdurchlauf. Während manche Finanzabteilungen bis zu einer ganzen Woche mit der Rechnungsstellung beschäftigt sind, verschwenden sie wertvolle Arbeitszeit mit manuellen Prozessen. Höchste Zeit, die Rechnungsstellung zu automatisieren – denn die Kosten des Stillstands sind höher als viele CFOs ahnen.
-
Trends im Banking 2025: 58 Milliarden USD für KI, Cloud und Datenschutz
Die IT-Ausgaben in der Finanzbranche werden 2025 auf über 58 Milliarden USD steigen. Technologien wie generative Künstliche Intelligenz (GenAI) könnten Arbeitsabläufe und Kundenerlebnisse neu gestalten. Gleichzeitig drängt eine digital-affine Anlegergeneration auf nahtlose, transparente Dienstleistungen. Fünf Schlüsseltrends zeichnen sich ab: Optimierte Kundenerlebnisse, modulare Architekturen, datengetriebene Innovationen, stärkere Branchenkonvergenz sowie Datenschutz und Compliance.
(mehr …) -
Grüne Blockchain: Wie umweltfreundliche Kryptowährungen die Finanzwelt 2025 verändern
Die Welt der Kryptowährungen steht an einem Wendepunkt. Während Bitcoin und andere digitale Währungen in den letzten Jahren für ihren enormen Energieverbrauch in die Kritik geraten sind, zeichnet sich für 2025 eine grüne Revolution ab. Umweltfreundliche Kryptowährungen und nachhaltige, grüne Blockchain-Technologien versprechen, die Finanzwelt grundlegend zu verändern und gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen, die sich durch grüne Kryptowährungen für die Finanzbranche und darüber hinaus ergeben.
-
Die fünf wichtigsten Trends der Finanzbranche für 2025
Die Finanzbranche steht vor einem Umbruch: Digitalisierung, KI und Cloud-Technologien prägen die Entwicklungen bis 2025. Diese Trends sollen Prozesse optimieren, Kundenerfahrungen verbessern und regulatorische Anforderungen effizienter umsetzen.
(mehr …) -
Digitale Transformation im Finanzsektor: Neue Trends und Entwicklungen
Digitale Transformation im Finanzsektor – Künstliche Intelligenz, Blockchain und Big Data – all diese Technologien halten auch Einzug in den Finanzsektor und verändern ihn nachhaltig. Banken und Finanzdienstleister haben dadurch vollkommen neue Möglichkeiten, zugleich sehen sie sich allerdings mit noch nie gekannten Risiken konfrontiert. Dieser Artikel zeigt, welche Trends den Finanzsektor bewegen.
-
Global Banking Benchmark Study 2024: Künstliche Intelligenz als Schlüssel zur digitalen Transformation im Bankensektor
Angesichts knapper Budgets und steigender Kundenerwartungen wenden sich Banken laut einer aktuellen Studie vermehrt der künstlichen Intelligenz (KI) zu. Dies soll ihnen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben und effizientere Prozesse zu entwickeln.
(mehr …) -
Wie Open Banking das Finanzwesen neu definiert
Wie Open Banking das Finanzwesen transformiert und Herausforderungen in der Sicherheit angeht. Open Banking könnte ein neues Zeitalter für finanzielle Dienstleistungen einläuten, steht jedoch vor erheblichen Sicherheitsproblemen.
(mehr …) -
Fintech NX Technologies sichert 22 Millionen Euro für Expansion
NX Technologies, ein in Köln ansässiges Fintech-Unternehmen, hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde bekannt gegeben, wobei beeindruckende 22 Millionen Euro durch die Führung von PayPal Ventures, dem Corporate-Venture-Arm von PayPal, eingesammelt wurden. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Meilenstein für das Unternehmen, dessen digitales Zahlungsmanagement-Produkt, bezahl.de, es zu einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen im europäischen Mobilitätssektor gemacht hat.
-
Paradigmenwechsel in der Bankenwelt: Vom Mainframe zur KI-gesteuerten Cloud-Technologie
Der jüngste Bericht von NTT DATA, einem führenden Anbieter von digitalen Business- und IT-Services, beleuchtet einen tiefgreifenden Wandel im Bankensektor.
-
IT-Budgetplanung: Fünf Tipps für den digitalen Balanceakt
Die IT-Budgetplanung wird zunehmend zum Drahtseilakt. Auf der einen Seite heißt es, Kosten einsparen und unnötige Tech-Investitionen vermeiden. Auf der anderen Seite drängen digitale Transformation und KI zum Anpacken. Fünf Best Practices helfen, die Balance zu halten.
-
Wie man den richtigen ETF für einen Sparplan auswählt: Tipps und Tricks
Die richtige Geldanlage kann eine große Rolle dabei spielen, finanziellen Ziele zu erreichen. Eine Möglichkeit unter vielen ist die Investition in ETFs (Exchange Traded Funds) durch Sparpläne. Aber wie wählt man den richtigen ETF aus? Hier sind einige Tipps und Tricks. (mehr …)