Kategorie: Finanzen

Ihre unverzichtbare Ressource für den neuesten Einblick in die Welt des Geldes. Hier werden eine Vielzahl von Themen abgedeckt, darunter Aktienhandel, sinnvolle Anlagetipps, bahnbrechende Entwicklungen im FinTech, der aufregende Bereich des Tradings und die revolutionäre Technologie der Blockchain und Kryptowährungen.

  • Welche Daten speichert die Bitcoin-Blockchain?

    Welche Daten speichert die Bitcoin-Blockchain?

    Blockchain ist eine dezentralisierte, digitale Aufzeichnungstechnologie, die es ermöglicht, Informationen sicher und transparent zu speichern und zu verwalten, ohne dass eine zentrale Autorität erforderlich ist. Jeder Teilnehmer an einer Blockchain hat Zugang zu einer vollständigen Kopie aller Daten in der Blockchain, was bedeutet, dass jeder Überprüfungen durchführen und sicherstellen kann, dass die Daten in der Blockchain korrekt sind.

    (mehr …)

  • Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

    Alexander Oelfke, CEO der SKYGROUND Group, kündigt exklusiv eine neue spannende Partnerschaft im Bereich Metaverse an

    Der SKYGROUND Konzern ist stolz darauf, BERLINER TAGESZEITUNG exklusiv die Partnerschaft mit lydian.world Metaverse bekannt zu geben.

    (mehr …)

  • Nortal empfiehlt: Künstliche Intelligenz gegen Finanzbetrug

    Nortal empfiehlt: Künstliche Intelligenz gegen Finanzbetrug

    Intelligente Betrugserkennungssysteme für z. B. Kartenzahlungen und Emissionszertifikate erhöhen Effektivität im Kampf gegen Finanzbetrügende

    (mehr …)

  • Payment-Anbieter vergleichen, aber richtig.

    Payment-Anbieter vergleichen, aber richtig.

    Bei der Vielzahl an Zahlungsdienstleistern für Online Shops, die es aktuell auf dem deutschen Markt gibt, fällt es nicht leicht den richtigen Zahlungsdienst für das Bezahlen im Internet zu finden. Wir stellen Ihnen sechs Auswahlkriterien vor, auf die Sie bei der Auswahl Ihres Payment-Service-Providers für Online Shops achten sollten. So finden Sie den richtigen Zahlungsdienstleister für Ihr E-Commerce-Projekt!

    (mehr …)

  • Mobile Kartenlesegeräte für kleine Unternehmen, um 2023 mehr Zahlungen zu erhalten

    Mobile Kartenlesegeräte für kleine Unternehmen, um 2023 mehr Zahlungen zu erhalten

    Die Bezahlung mit EC- und Kreditkarten ist in Deutschland sehr beliebt, aber noch immer bieten viele – vor allem kleine – Geschäfte ihren Kunden diese Möglichkeit nicht an. Der Grund ist meist, dass die Händler von den Kosten abgeschreckt sind, die die Anschaffung eines Kartenlesegeräts verursacht. Günstige mobile Kartenlesegeräte können hier auch für kleine Unternehmen die perfekte Lösung sein, denn sie ermöglichen Kartenzahlungen ohne Fixkosten und bieten einige weitere handfeste Vorteile. Erfahren Sie nachfolgend mehr über diese Geräte, mit denen Sie 2023 mehr Zahlungen erhalten und Ihre Umsätze steigern können.

    (mehr …)

  • Mit Social Trading Geld verdienen

    Mit Social Trading Geld verdienen

    Der Begriff Trading beschreibt den aktiven Handel mit Wertpapieren über eine Online-Börse. Diese moderne Form des Börsenzugangs wird durch die Digitalisierung und das Internet erst möglich gemacht. So können Sie nun den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, Rohstoffen, CFD (Contract for difference), ETF (Exchange Traded Funds) und anderen Vermögenswerten vom Sofa oder vom Küchentisch aus in Echtzeit organisieren.

    (mehr …)

  • Krypto-Regulierung in Deutschland

    Krypto-Regulierung in Deutschland

    Die meisten Menschen schrecken zurück, wenn man ihnen Fragen zu Kryptowährungen stellt. Kryptowährungen werden oft als etwas angesehen, über das nur Techniker sprechen und das in der normalen Gesellschaft keine Rolle spielt, außer wenn man Börsenprofis darüber sprechen hört. Dies ist akzeptabel, da es viele Facetten von Kryptosystemen gibt und somit auch viele spezialisierte Aspekte von Kryptosystemen, die jede einheitliche Definition noch verwirrender machen. 

    (mehr …)

  • So wird auch im Krisenjahr der Black Friday zum Umsatzerfolg

    Das Verbraucherklima verschlechtert sich aktuell von Monat zu Monat: Der Konsumklima-Index der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) fiel im September auf -36,8 Punkte. Prognosen besagen, dass sich die Negativspirale auf unabsehbare Zeit weiter dreht. Selbst der Onlinehandel, der sich in den vergangenen Jahren auf kontinuierlichem Höhenflug befand, geriet in diesem Jahr ins Stocken.

    (mehr …)

  • 7 Börsen-Megatrends für die nächsten 10 Jahre

    7 Börsen-Megatrends für die nächsten 10 Jahre

    Das Investieren in Megatrends verspricht Anlegern eine ordentliche Rendite. Schließlich beeinflussen die Megatrends das Leben der Menschen nachhaltig. Unternehmen profitieren von diesen Entwicklungen, neue Geschäftsmodelle entstehen. Zudem wachsen derartige Zukunftsmärkte deutlich stärker als der Gesamtmarkt.

    (mehr …)

  • Definition: Was ist die Sinking Fund Methode?

    Definition: Was ist die Sinking Fund Methode?

    Was ist die Sinking Fund Methode?

    Die Sinking Fund Methode ist eine Technik, bei der ein Vermögenswert abgeschrieben wird, während gleichzeitig genug Geld generiert wird, um ihn am Ende seiner Nutzungsdauer zu ersetzen. Da Abschreibungskosten anfallen, um den sinkenden Wert des Vermögenswertes widerzuspiegeln, wird ein entsprechender Geldbetrag investiert. Diese Geldmittel befinden sich auf einem Konto des sinkenden Fonds und erzeugen Zinsen.

    (mehr …)

  • Online-Trading: Tipps & Tricks für Anfänger

    Online-Trading: Tipps & Tricks für Anfänger

    Online-Trading liegt voll im Trend. Bestimmt haben Sie in den vergangenen Monaten den einen oder anderen Medienbericht darüber wahrgenommen. Vielleicht haben Sie sogar schon einmal mit dem Gedanken gespielt, selbst mit dem Trading zu beginnen? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie vor dem Start auf jeden Fall achten sollten.

    (mehr …)

  • Die Zukunft der großen Tech-Aktien

    Die Zukunft der großen Tech-Aktien

    Tech-Aktien und ihre Zukunft bestimmten oft den weiteren Verlauf des Aktienmarktes. Besonders die Tech-Riesen aus den USA nehmen einen nicht unerheblichen Einfluss darauf, wie die Zukunftsprognose für die nächsten Monate und Jahre aussehen wird. Das liegt natürlich auch an ihrer Größe und der Marktkapitalisierung, mit der sie sämtliche Unternehmen aus den traditionelleren Sektoren weit hinter sich lassen.

    (mehr …)