Kategorie: Gastartikel

Unter einem Gastbeitrag, auch Gastartikel oder engl. Guest Post genannt, versteht man einen Artikel, der von Gast-Autor:innen geschrieben und auf einem externen Magazin oder Blog veröffentlicht wird.

Sie möchten einen Gastbeitrag auf digital-magazin.de veröffentlichen?

  • Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch für das Kundenerlebnis?

    Künstliche Intelligenz: Segen oder Fluch für das Kundenerlebnis?

    Künstliche Intelligenz (KI) kann Unternehmen klare Vorteile bringen – aber nur dann, wenn sie richtig implementiert wird.

    Viele Firmen überschlagen sich derzeit geradezu, die neue Technologie in ihre Betriebsabläufe zu integrieren. Manchmal mit äußerst fragwürdigen Ergebnissen. Denn wie bei allen großen Innovationen gibt es auch hier Vorreiter und Nachzügler. Und nicht nur die genialsten, sondern auch die furchtbarsten Anwendungsbeispiele haben schon Schlagzeilen gemacht.

    (mehr …)

  • Innovation und Nachhaltigkeit im Herzen der Deutschen Bahn: Einblicke von Ralf Gernhold

    Innovation und Nachhaltigkeit im Herzen der Deutschen Bahn: Einblicke von Ralf Gernhold

    Die Zukunft der Mobilität muss digitaler und nachhaltiger gestaltet werden. Dafür sind smarte digitale IT-Lösungen nötig, denn innovative digitale Plattformen stellen die Weichen für eine nachhaltige und effiziente Mobilitätswende.

    (mehr …)

  • Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Menschlichkeit in Unternehmen?

    Künstliche Intelligenz: Fluch oder Segen für die Menschlichkeit in Unternehmen?

    Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt und stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen und Chancen. Die entscheidende Frage ist, wie diese technologische Entwicklung die menschliche Zusammenarbeit und Führung beeinflusst. Während KI Effizienz und Automatisierung fördert, bleiben menschliche Fähigkeiten für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit in der modernen Arbeitswelt unersetzlich.

    (mehr …)

  • Barrierefreier Onlinehandel Einkaufen ohne Hürden

    Barrierefreier Onlinehandel Einkaufen ohne Hürden

    Am 28. Juni 2025 ist Stichtag: Dann müssen E-Commerce-Anbieter die Vorgaben des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) erfüllt haben und den Zugang zu Webshops für Menschen mit verschiedensten Einschränkungen sicherstellen. Eine Umsetzung von Barrierefreiheit ist komplex, stellt aber gleichzeitig eine Chance für Anbieter dar, die Zielgruppe zu erweitern. 

    (mehr …)

  • Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

    Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

    Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.

    (mehr …)

  • Die unsichtbaren Emissionen:  Wie Websites den CO₂-Fußabdruck beeinflussen

    Die unsichtbaren Emissionen: Wie Websites den CO₂-Fußabdruck beeinflussen

    Beim Surfen im Internet entstehen CO₂-Emissionen – und zwar nicht zu knapp. Es gibt bereits Möglichkeiten, den CO₂-Fußabdruck von Websites und der eigenen Internetnutzung zu reduzieren. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

    (mehr …)

  • Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

    Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

    Elemente der KI werden immer tiefer in unseren Alltag integriert. Intelligente Maschinen und Bots unterstützen uns zunehmend und machen uns immer abhängiger und (vor allem geistig) bequemer. Werden wir die KI aktiv gestalten oder uns (AI)ner durch die KI geformten artgerechten Haltung fügen? Der Artikel beleuchtet verschiedene Szenarien, wie Bots unser Leben verändern werden. (mehr …)

  • Innovative Technologien im Bildungswesen – Mit KI Sprachbarrieren überwinden

    Innovative Technologien im Bildungswesen – Mit KI Sprachbarrieren überwinden

    Self-Service-Optionen, Datenanalysen und Prozessautomatisierung sind bekannte Anwendungsfälle von KI. Weniger augenscheinlich: Sprachbarrieren im Klassenzimmer überwinden. KI-basierte Echtzeitübersetzer können Schülerinnen, Schülern und deren Eltern einen besseren Start in einem neuen Lernumfeld ermöglichen und die Basis für gemeinsames Lernen, langfristigen Lernerfolg sowie Chancengleichheit legen und dabei gleichzeitig Missverständnisse, Stress und Frustration bei allen Beteiligten abbauen.

    (mehr …)

  • Die Evolution des Personalmanagements: KI als Treiber der digitalen Transformation

    Die Evolution des Personalmanagements: KI als Treiber der digitalen Transformation

    Die Digitalisierung hat das Personalmanagement grundlegend verändert und den Weg geebnet für eine strategischere Ausrichtung. In diesem Kontext spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine maßgebliche Rolle, indem sie Unternehmen ermöglicht, sich von wiederholenden Routinen diverser HR-Aufgaben zu befreien. Was früher auf Sachbearbeiter-Ebene oder durch Studierendenjobs erledigt wurde, kann heute durch Chatbots schneller und präziser abgewickelt werden. Dieser Artikel beleuchtet die Möglichkeiten von KI im HR-Bereich, die notwendigen und daraus resultierenden Veränderungen auf Unternehmensebene, den Nachholbedarf im Mittelstand, die Gewinnung von Talenten durch Digitalisierung und die neuen Herausforderungen an Führungskräfte.

    (mehr …)

  • Zukunftssicheres Dokumentenmanagement: In fünf Schritten zum Cloud-Archiv

    Zukunftssicheres Dokumentenmanagement: In fünf Schritten zum Cloud-Archiv

    Wenn die Schränke vor alten Rechnungen überlaufen, dann ist es Zeit, mit der Zeit zu gehen und die (Akten)koffer zu packen. Die Cloud gilt dabei als attraktiver Wohnort in bester Lage. Damit der Umzug ins Cloud-Archiv möglichst stressfrei abläuft, sollten Unternehmen fünf Best Practices beachten.

    (mehr …)

  • Künstliche Intelligenz und Intellectual Property (IP)

    Künstliche Intelligenz und Intellectual Property (IP)

    Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in sehr kurzer Zeit zu einer starken Kraft auch im Bereich des geistigen Eigentums (IP) entwickelt. Zahlreiche Trends und Entwicklungen beeinflussen derzeit die Branche, die von der Veränderung und Beschleunigung von Prozessen bis hin zur Frage des Eigentums an KI-Inhalten reichen. Diese Trends werfen grundsätzliche Fragen auf und bieten gleichzeitig neue Chancen für Innovation und Effizienz.

    (mehr …)

  • Künstliche Intelligenz im Vertriebsprozess aktiv nutzen

    Künstliche Intelligenz im Vertriebsprozess aktiv nutzen

    In den kommenden Jahren wird Künstliche Intelligenz (KI) zum Schlüsselfaktor für Unternehmen, insbesondere durch ihre revolutionäre Rolle bei der Umgestaltung der Vertriebsprozesse. Dieser Artikel beleuchtet, wie gezielte KI-Integrationen die Effizienz entlang des gesamten Vertriebszyklus steigern kann und sich dadurch der Vertrieb in Zukunft verändern wird.

    (mehr …)