Kategorie: Gastartikel

Unter einem Gastbeitrag, auch Gastartikel oder engl. Guest Post genannt, versteht man einen Artikel, der von Gast-Autor:innen geschrieben und auf einem externen Magazin oder Blog veröffentlicht wird.

Sie möchten einen Gastbeitrag auf digital-magazin.de veröffentlichen?

  • Die Evolution des E-Commerce zu Headless Shopsystemen

    Die Evolution des E-Commerce zu Headless Shopsystemen

    Im E-Commerce-Markt setzt sich das Konzept der Headless Shopsysteme durch – gut so, denn E-Commerce findet längst nicht mehr nur am Desktop statt. Headless Shopsysteme trennen Frontend und Backend, was eine unvergleichliche Flexibilität und Geschwindigkeit ermöglicht und so das Kundenerlebnis verbessert.

    (mehr …)

  • KI in der Elektronikentwicklung

    KI in der Elektronikentwicklung

    Künstliche Intelligenz ist fester Bestandteil in Forschung und Entwicklung geworden und in zahlreichen Technologien implementiert. Im Bereich der Softwareentwicklung ist KI längst nicht mehr wegzudenken. Auch in der Medizin wird eifrig geforscht, wie man mithilfe künstlicher Intelligenz Krebszellen besiegen oder Krankheitsverläufe prognostizieren kann. 

    (mehr …)

  • IT-Budgetplanung: Fünf Tipps für den digitalen Balanceakt

    IT-Budgetplanung: Fünf Tipps für den digitalen Balanceakt

    Die IT-Budgetplanung wird zunehmend zum Drahtseilakt. Auf der einen Seite heißt es, Kosten einsparen und unnötige Tech-Investitionen vermeiden. Auf der anderen Seite drängen digitale Transformation und KI zum Anpacken. Fünf Best Practices helfen, die Balance zu halten.

    (mehr …)

  • Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    Transparenz, Sicherheit, Kosten, Compliance & ROI – 5 zentrale Aufgaben des SaaS-Management

    SaaS gehört nicht erst seit letztem Jahr zu den am schnellsten wachsenden Bereichen in der Unternehmens-IT. Die Anwendungen aus der Cloud bieten eine Menge Vorteile – solange sie kontinuierlich verwaltet, kontrolliert und optimiert werden. Hier sind fünf zentrale Aufgaben, die Unternehmen beim SaaS-Management unbedingt auf der To-do-Liste haben sollten.

    (mehr …)

  • 6 Trends die zeigen, dass der Onlinehandel erst am Anfang steht

    6 Trends die zeigen, dass der Onlinehandel erst am Anfang steht

    In einem dynamischen wirtschaftlichen Umfeld behält der E-Commerce seine Relevanz und durchläuft eine bemerkenswerte Entwicklung. Aktuelle Fakten widerlegen Vorhersagen, die den Online-Handel als kurzlebigen Trend abtun. Ein genauer Blick auf die Welt des E-Commerce enthüllt sechs überzeugende Tatsachen, die deutlich machen, warum dieser weiterhin eine maßgebliche Rolle in der globalen Wirtschaft spielt. Welche der folgenden sechs Fakten werden Ihre Sicht auf den Online-Handel revolutionieren?

    (mehr …)

  • Panels, Big Data und digitale Messungen: Herausforderungen der cross-medialen Reichweitenmessung

    Panels, Big Data und digitale Messungen: Herausforderungen der cross-medialen Reichweitenmessung

    Neue digitale Kanäle werden zunehmend in der Medienplanung einbezogen. Jedoch hält weniger als die Hälfte der Vermarkter weltweit diese Ausgaben für effektiv. Um genau zu wissen, ob sich die Investitionen in gewisse Medienkanäle rentieren, benötigen Marketer Daten, die die Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln. Das schafft man heute am besten mit Big Data. Doch auch diese Datensätze bergen Tücken. Michael Murrins von Nielsen zeigt auf, worauf man bei der cross-medialen Reichweitenmessung achten sollte.

    (mehr …)

  • Digitalisierung im Krankenhaus: Dringend nötige Aufholjagd

    Digitalisierung im Krankenhaus: Dringend nötige Aufholjagd

    Die Corona-Pandemie hat deutlich gemacht, wie hoch der Nachholbedarf bei der Digitalisierung im Gesundheitswesen im Allgemeinen und in Krankenhäusern im Speziellen ist. Bund und Länder fördern Investitionen in diesem Bereich mit Milliardenbeträgen. Für Krankenhäuser bietet dies große Chancen, ihre digitale Infrastruktur zeitgemäß und zum Nutzen der Patienten aufzustellen. Dabei muss aber einiges beachtet werden.

    (mehr …)

  • Die vier Säulen der digitalen Transformation im Einzelhandel

    Die vier Säulen der digitalen Transformation im Einzelhandel

    Neue Technologien wie e-Wallets, m-Commerce und der Aufstieg von Künstlicher
    Intelligenz und Augmented Reality (AR) fordern einen Wandel im Einzelhandel.
    Besonders Augmented Reality wird immer wichtiger und ändert die Art und
    Weise, wie Kund:innen mit Marken und ihren Produkten interagieren, enorm. Der
    elementare Bestandteil der Branche ist inzwischen nicht mehr ein:e gut
    geschulte:r Verkäufer:in hinter der Ladentheke, sondern Software. Damit
    Einzelhandelserlebnisse zukunftssicher werden, muss Software diese vier Säulen
    der digitalen Transformation vereinen: Immersion, Integration, Intelligenz und
    Intuitivität.

    (mehr …)

  • Sieben Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Finanzwesen

    Sieben Einsatzgebiete von künstlicher Intelligenz im Finanzwesen

    Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert das Finanzwesen und optimiert die Verarbeitung von Finanzprozessen erheblich. Basierend auf den neuesten Technologien und Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz werden Buchhaltung und Finanzmanagement durch den intelligenten Einsatz von KI-Technologie und maschinellem Lernen effizienter und präziser. Diese Innovationen haben das Potenzial, Aufgaben zu automatisieren, menschliche Fehler zu minimieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Laut einer Studie werden bis 2025 voraussichtlich 75 Prozent der Finanzteams KI-gestützte Anwendungen einsetzen.

    (mehr …)

  • Ein Tag ohne Rechenzentren

    Ein Tag ohne Rechenzentren

    Digitale Services sind längst fester Bestandteil unseres Alltags. Unsere Gesellschaft ist heute mehr denn je daran gewöhnt, ihren Alltag durch den Einsatz von Technologien zu erleichtern. Online Zugtickets kaufen, Navigationssysteme für den schnellsten Arbeitsweg nutzen, Streamingdienste in Anspruch nehmen oder auch online Lebensmittel einkaufen. All dies sind Beispiele, wie digitale Technologien unseren Alltag prägen. Doch nur wenige wissen, was dahintersteckt. Grundlage für die Vorzüge eines vernetzten Lebens ist eine digitale Infrastruktur. Diese muss in der Lage sein, den Bedarf an Kapazitäten zu decken, die stetig wachsenden Datenmengen, die generiert werden, zu speichern und möglichst in Echtzeit, auf direktem und sicherem Weg, auszutauschen. Doch wie sähe ein Tag ohne diese digitale Infrastruktur eigentlich aus?

    (mehr …)

  • In der Digitalisierung der Immobilienbranche liegen zahlreiche Chancen

    In der Digitalisierung der Immobilienbranche liegen zahlreiche Chancen

    Auch nach der Corona-Pandemie befindet sich der Markt für digitale Maklerkonzepte im Wandel und gewinnt weiter an Bedeutung. Insbesondere junge, digital orientierte Unternehmen in der Immobilienbranche, die bereits vor der Pandemie aktiv waren, haben den etablierten Unternehmen Konkurrenz gemacht und können vom veränderten Kundenverhalten profitieren. Unabhängig davon gibt es noch zahlreiche digitale Optimierungschancen für alle Marktteilnehmer.

    (mehr …)

  • Mit Sales Enablement zur gelungenen Customer Journey

    Mit Sales Enablement zur gelungenen Customer Journey

    Eine gelungene Customer Journey hängt nicht nur vom Ziel ab. Welche Verkehrsmittel die Angenehmsten sind, erklärt David von Rothenburg, VP Sales & Alliances bei Pitcher, in diesem Gastbeitrag.

    (mehr …)