Kategorie: Beruf und Karriere

Job, Karriere & Beruf in der Digitalisierung: Die Arbeitswelt verändert sich während der digitalen Transformation stetig. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verfolgen Sie unsere Artikel zu diesem Thema.

  • Kündigungswelle Deutschland: Wenn Homeoffice-Verzicht zur Kündigungsfalle wird

    Kündigungswelle Deutschland: Wenn Homeoffice-Verzicht zur Kündigungsfalle wird

    Deutschland steht möglicherweise vor einer Kündigungswelle gigantischen Ausmaßes. Fast jeder zweite Angestellte würde sofort kündigen, wenn das Homeoffice gestrichen wird – das entspricht sechs Millionen potenziellen Kündigungen. Besonders im Sommer steigt das Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsmodellen dramatisch an. Smart Office-Technologien wie LIZ können bereits heute Frühwarnzeichen erkennen, bevor Mitarbeitende innerlich kündigen und das Unternehmen verlassen.

    (mehr …)

  • Freelancer Jobs: Marktanalyse, Stundensätze und Trends 2025

    Freelancer Jobs: Marktanalyse, Stundensätze und Trends 2025

    Deutschland erlebt einen Freelancer-Boom wie nie zuvor: Mit durchschnittlich 104 Euro pro Stunde und einer Zufriedenheitsquote von 81 Prozent zeigt sich der deutsche Freelancer-Markt 2025 robust und attraktiv. Doch während Berlin als Freelancer-Zentrum gilt, bietet Frankfurt die meisten hochbezahlten Jobs. Diese Diskrepanz zwischen Angebot und Nachfrage prägt den Markt und eröffnet neue Chancen für standortübergreifende Projekte.

    (mehr …)

  • KI in der Arbeitswelt: Figma-Studie deckt Diskrepanz zwischen Effizienz und Vertrauen auf

    KI in der Arbeitswelt: Figma-Studie deckt Diskrepanz zwischen Effizienz und Vertrauen auf

    Die neue Figma-Studie 2025 zeigt: KI in der Arbeitswelt steigert zwar die Produktivität von Designern und Entwicklern um beachtliche 78 Prozent, doch von einer Revolution am Arbeitsplatz kann noch nicht die Rede sein. Während ein Drittel der befragten Teams bereits KI-gestützte Produkte ausgeliefert hat, bleiben die Zielsetzungen oft unklar und das Vertrauen in die Technologie begrenzt.

    (mehr …)

  • Ständige Erreichbarkeit im Job: Wie Apps und digitale Tools endlich Grenzen setzen

    Ständige Erreichbarkeit im Job: Wie Apps und digitale Tools endlich Grenzen setzen

    Ständige Erreichbarkeit: Fast die Hälfte aller Deutschen fühlt sich auch nach Feierabend verpflichtet, beruflich erreichbar zu sein. Zwei Drittel können selbst im Urlaub nicht abschalten. Was nach einem typischen Burnout-Szenario klingt, ist längst Realität im hybriden Arbeitsalltag. Doch moderne Kommunikationstechnologien bieten nicht nur das Problem, sondern auch die Lösung: Intelligente Apps und VoIP-Systeme können dabei helfen, klare Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen, ohne die Flexibilität des Homeoffice zu verlieren.

    (mehr …)

  • Nordkoreas Schattenarmee: Wie sich IT-Agenten in westliche Unternehmen einschleusen

    Nordkoreas Schattenarmee: Wie sich IT-Agenten in westliche Unternehmen einschleusen

    Gefälschte Identitäten, raffinierte Methoden und Millionen für das Regime – durch die nordkoreanische IT-Infiltration stehen Unternehmen stehen vor einer neuen Qualität der Cyber-Bedrohung. Sie tauchen unter falschen Namen in Ihren Bewerbungsunterlagen auf, durchlaufen mühelos Ihre Recruiting-Prozesse und sitzen plötzlich mitten in Ihrem Unternehmen: Nordkoreanische IT-Agenten sind längst keine theoretische Bedrohung mehr, sondern infiltrieren systematisch westliche Firmen. Was zunächst nach einem schlechten Spionage-Thriller klingt, ist 2025 bittere Realität – mit potenziell verheerenden Folgen für die betroffenen Unternehmen.

    (mehr …)

  • Wie Unternehmen mit smartem „Employer Branding“ dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegensteuern können!

    Wie Unternehmen mit smartem „Employer Branding“ dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegensteuern können!

    Der immer größer werdende Mangel an Fachkräften stellt zahlreiche deutsche Unternehmen vor immense Herausforderungen. Laut einem Bericht der Welt fehlen allein im Handwerk etwa 113.000 Fachkräfte. Diese Entwicklung bringt zahlreiche Betriebe an den Rand ihrer Existenz. Aber nicht nur das Handwerk leidet unter dem Mangel an qualifiziertem Personal, sondern auch Branchen wie der Gesundheitssektor oder die IT-Branche haben sehr große Probleme, ihre offenen Stellen mit qualifiziertem Personal zu besetzen.

    (mehr …)

  • Mitarbeitergewinnung: Wie moderne Technologien und Social Media Recruiting den Fachkräftemarkt verändern

    Mitarbeitergewinnung: Wie moderne Technologien und Social Media Recruiting den Fachkräftemarkt verändern

    Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitern ist heute mehr denn je ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen. Angesichts des Fachkräftemangels und der zunehmenden Digitalisierung rücken moderne Technologien und soziale Netzwerke in den Fokus des Recruitings. Sie bieten nicht nur neue Ansätze, um Talente zu finden, sondern gestalten den gesamten Bewerbungsprozess effizienter und zielgerichteter. Unternehmen, die diese Technologien und Methoden geschickt nutzen, verschaffen sich einen klaren Wettbewerbsvorteil.

    (mehr …)

  • Strategische Bedeutung von Human Resources: Erfolgsfaktor für Unternehmen

    Strategische Bedeutung von Human Resources: Erfolgsfaktor für Unternehmen

    Human Resources, häufig als HR abgekürzt, spielt eine zentrale Rolle in der Struktur und Funktion von Unternehmen. Es handelt sich um ein vielseitiges und komplexes Feld, das über die Verwaltung von Personalakten hinausgeht. Human Resources umfasst vielmehr eine Vielzahl von Aufgaben, die von der Rekrutierung und Einstellung bis zur Förderung der Mitarbeiterentwicklung und dem Management von Arbeitsbeziehungen reichen. Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Facetten des HR-Bereichs, seine Bedeutung und seine Entwicklung.

    (mehr …)

  • Fiverr – Freelancer und die digitale Arbeitswelt

    Fiverr – Freelancer und die digitale Arbeitswelt

    Freelancer prägen die digitale Arbeitswelt massiv mit. Sie unterstützen Projekte, erweitern Teams und übernehmen eine Vielzahl von Kreativaufgaben. Fiverr hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Freelancer miteinander in Kontakt zu bringen. Hierfür steht eine große Zahl an Kategorien zur Auswahl, aus denen sowohl die Firmen als auch die Freelancer wählen können. Insbesondere der neue Influencer Shop wird der digitalen Arbeitswelt gerecht.

    (mehr …)

  • Sorge in der Logistikbranche vor den disruptiven Kräften der Digitalisierung

    Sorge in der Logistikbranche vor den disruptiven Kräften der Digitalisierung

    In der Logistikbranche macht sich eine Untergangsstimmung breit: Wird die Digitalisierung tatsächlich zum Wegfall zahlreicher Stellen führen? Hiervon geht ein Großteil der Beschäftigten in dieser Branche aus. Schon jetzt verändern sich die Arbeitsbedingungen im Logistiksektor durch die Digitalisierung spürbar. Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Ängsten alleingelassen und wären für eine stärkere Unterstützung und Begleitung durch ihren Arbeitgeber dankbar.

    (mehr …)

  • Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt: Eine kritische Analyse

    Die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Arbeitsmarkt: Eine kritische Analyse

    Die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) wirft Fragen über ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt auf. Während einige Experten einen massiven Verlust von Arbeitsplätzen befürchten, sehen andere in KI eine Chance für neue Berufsfelder und eine Steigerung der Produktivität. Dieser Artikel untersucht die potenziellen Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt und bietet eine kritische Analyse der aktuellen Entwicklungen.

    (mehr …)

  • Das Erfolgsrezept für virtuelle Bewerbungen

    Das Erfolgsrezept für virtuelle Bewerbungen

    Vorstellungsgespräche per Videokonferenz erfordern aber trotz des Aufenthalts in den eigenen vier Wänden ein gewisses Maß an Vorbereitung und Sorgfalt, um beim jeweiligen Personaler einen optimalen Eindruck zu hinterlassen. Mit ein paar kurzen Tipps und Tricks steht einer erfolgreichen Jobsuche nichts mehr im Weg.

    (mehr …)