Durch die fortschreitende Digitalisierung werden uns immer mehr Aufgaben abgenommen, die vor wenigen Jahren noch manuell zu bewerkstelligen waren. Was für manche Menschen im Berufsalltag eine große Hilfe darstellt, wirkt auf andere hingegen eher abschreckend – was ist mit dem eigenen Arbeitsplatz, wird auch der in Zukunft an Roboter abgegeben? Ganz unbegründet sind diese Bedenken nicht, wenn man sich bewusst wird, wie viel Roboter und Technische Systeme im Allgemeinen heute schon leisten können. In diesem Artikel erfahren Sie, wer sich wirklich Sorgen um den eigenen Job machen muss und wem hingegen keine Gefahr droht.
Kategorie: Beruf und Karriere
Job, Karriere & Beruf in der Digitalisierung: Die Arbeitswelt verändert sich während der digitalen Transformation stetig. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verfolgen Sie unsere Artikel zu diesem Thema.
-
Leben als Digitale Nomaden – Auswirkungen auf Gesundheit und Wohlbefinden
Übst du aktuell einen stressigen Beruf aus, der dich oft richtig fordert, aber nicht so richtig erfüllt?
Oder hast du des Öfteren das Gefühl, auf der Arbeit nur Zeit abzusitzen und erkennst keinen Sinn
in deiner beruflichen Tätigkeit? So ging es uns auch! Wie sich das Digitale Nomadentum auf dich,
deine Gesundheit und dein Wohlbefinden auswirken kann, erfährst du in diesem Artikel. -
Homeoffice und trotzdem fit
Homeoffice ist in den letzten Monaten immer beliebter geworden. Zunächst aus der Not heraus etabliert, haben viele Firmen und Arbeitnehmer mittlerweile die unzähligen Vorteile erkannt. Doch es gibt auch Nachteile, allen voran die Gesundheit der Mitarbeiter betreffend.
-
Digitales Lernen: Auf die richtige Methode kommt es an
Die Welt wird digitaler und in vielen Branchen wird der Sprung gewagt, einen Teil des Alltagsgeschäfts ins Netz zu verlegen. Auch (Hoch)Schulen, Universitäten und Betriebe gehen diesen Schritt. Wie zukunftsträchtig sind Homeschooling, Fernstudien oder virtuelle Musikschulen aber wirklich?
-
Mit Mikrokrediten zum Erfolg
Noch vor wenigen Jahrzehnten wurden Kredite durch Privatpersonen überwiegend zur Finanzierung der eigenen Immobilie aufgenommen. Selbst die heute so weit verbreiteten Autokredite waren früher eher die Ausnahme. Wer sich ein Auto nicht leisten konnte, musste in der Regel entweder die Ansprüche zurückschrauben oder weiter sparen. Heute findet man eine ganz andere Kreditlandschaft vor.
-
Welche Versicherungen brauchen Freiberufler?
Freiberufler befinden sich in einer besonderen Situation. So sind sie selbstständig, ohne ein eigenes Unternehmen zu besitzen, für sie gelten vielfach abweichende Regeln und einige Pflichten, die für Einzelunternehmer gelten, betreffen sie nicht. Doch hinsichtlich der Versicherung müssen sich auch Freiberufler beraten. Eine klare Linie gibt es hier jedoch nicht, da der Beruf zusätzliche Regelungen vorgibt. Einen Überblick soll dieser Artikel dennoch bieten.
-
Arbeitsleben: Die Zukunft beginnt jetzt!
Immer wieder machen Menschen verschiedene Pläne und überlegen sich, wann sie damit beginnen, diesen nachzugehen. Fakt ist jedoch, es gibt keinen richtigen Moment, auf den gewartet werden sollte. Der richtige Zeitpunkt um sein Leben zu verändern oder mit etwas Neuem zu beginnen ist immer: JETZT! Dies ist besonders im Arbeitsleben wichtig. Warum bei einem Arbeitgeber bleiben, der einem die zehnte Überstunde in einer Woche abverlangt? Wieso in einem Mitarbeiterteam nur ein kleines Licht sein, wenn es einem damit nicht gut geht? Entscheidend ist, sein eigenes Glück in die Hand zu nehmen und anzufangen!
-
So erstellen und nutzen Sie effektiv einen Redaktionskalender für Ihre digitale Publikation
Ein Redaktionskalender ist eine großartige Hilfe für alle Aspekte der Inhaltserstellung in Ihrem Unternehmen. Mit den folgenden sieben einfachen Schritten können Sie einen effektiven Redaktionskalender für Ihren Unternehmens-Blog oder Magazin erstellen.
-
Studie: Wie Finanzfachleute über Automatisierung denken
Die Pandemie hat als Katalysator für Unternehmen gedient, um die geschäftlichen Vorteile von Automatisierung und KI zu zu erkennen und zu nutzen. Laut einer Studie von Mckinsey können mit den derzeit eingesetzten Technologien 42 % aller Finanzaktivitäten automatisiert und weitere 19 % weitgehend automatisiert werden.
-
In diesen Universitäten sollten Sie studieren, wenn Sie mal ein großer CEO werden wollen
Wenn Sie der große Boss werden wollen, müssen Sie nicht unbedingt nach Harvard oder die University of Pennsylvania, oder nach Frankreich an die École Centrale Paris zu gehen. Auch andere Universitäten und Hochschulen haben sehr erfolgreiche CEOs herausgebracht.
-
Der Arbeitsmarkt in der Blockchain boomt
In letzter Zeit ist Blockchain zu einem Zauberwort für Organisationen geworden, die die Technologie zur Lösung komplexer Probleme einsetzen. Ein Teil dieses Zauberwortes scheint auf die Karriereaussichten der in der Branche Tätigen abzufärben.
-
Arbeitssicherheit analog zum Digitalen
Wir sprechen viel über Sicherheit, denn sie ist eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) machen es für ein Unternehmen unabdingbar, in IT-Sicherheitslösungen zu investieren. Dabei dürfen wir die Arbeitssicherheit vor Ort nicht außer Augen lassen.