Machen Sie sich gerade erst selbstständig oder führen Sie bereits ein Unternehmen – finanzielle Aspekte spielen im Geschäftsleben eine wichtige Rolle. Jedoch kann das Finanzmanagement anstrengend und zeitaufwendig sein. Schlimmer noch: Kommt es zu einem Fehler in der Buchhaltung, drohen finanzielle Verluste. Damit Sie bei Ihren Einnahmen und Ausgaben nicht durcheinanderkommen, stellt ein Geschäftskonto bereits bei der Unternehmensgründung eine gute Idee dar.
Kategorie: Beruf und Karriere
Job, Karriere & Beruf in der Digitalisierung: Die Arbeitswelt verändert sich während der digitalen Transformation stetig. Bleiben Sie auf dem Laufenden und verfolgen Sie unsere Artikel zu diesem Thema.
-
Eine SAP-Weiterbildung als berufliches Sprungbrett? Daten und Fakten im Überblick
Immer mehr Unternehmen bauen SAP-Programme in die Gestaltung des Arbeitsalltags ein. Deshalb legen Vorgesetzte deutscher Konzerne auch großen Wert darauf, dass ihre Mitarbeiter im Umgang mit dem Programm versiert sind. Zugleich ist eine SAP-Zertifizierung hilfreich, um beruflich eine erfolgreiche Karriere aufzubauen.
-
Digitales Arbeiten: Die Balance zwischen On- und Offline als neue Normalität
Die Pandemie hat in den vergangen 12 Monaten für einen erheblichen Umschwung in der Arbeitswelt gesorgt. Nach mittlerweile einem Jahr im Home Office und digitalem arbeiten stellt sich die Frage, ob offline Arbeitsmodelle mit fünf Büro-Tagen pro Woche noch zeitgemäß sind: Immer mehr multinationale Unternehmen wie Spotify, Twitter und Zoom setzen auf hybride Arbeitsweisen durch Flexibilität, da die allgemeine Akzeptanz für das Arbeiten im Home Office gestiegen ist. Qualitative interne Untersuchungen ergeben allerdings auch, dass sich die Tele-Mitarbeitenden wieder vermehrt nach sozialen Kontakten und Teamaktivitäten sehnen.
-
Remote Work als Arbeitsmodell der Zukunft
Die Digitalisierung hat massive Auswirkungen auf das Privatleben und das berufliche Umfeld. Unter dem Begriff versteht man den Einfluss neuer IT-Techniken auf Prozesse in Unternehmen und den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Technischen Fortschritt hat es schon immer gegeben und schon in der Vergangenheit war er mit Ängsten um einen möglichen Jobabbau verbunden. Doch die Digitalisierung eröffnet Mitarbeitern in ganz verschiedenen Branchen auch neue Möglichkeiten. Eine davon ist, die Tätigkeiten zumindest zum Teil fern vom Betriebsgelände zu erledigen.
-
Ergonomie am Arbeitsplatz: So schützen Sie Ihr Personal nachhaltig
Ergonomie am Arbeitsplatz ist vor allem in der heutigen Gesellschaft ein Thema von Bedeutung. Denn was viele Menschen nicht sehen ist, dass sich die Arbeitswelt im Laufe des 20. Jahrhunderts bis zum heutigen Tag massiv geändert hat. Viele Menschen verbringen ihren Arbeitsalltag vor allem im Sitzen. Dabei kann es zu Fehlhaltungen kommen, Welche die Gesundheit nachhaltig negativ beeinflussen können. Es ist deshalb umso wichtiger, sich schon vorab mit diesem Thema zu beschäftigen.
-
Der Arbeitsplatz der Zukunft – Flexibilität und Sicherheit sind gefragt
Die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung machen einen neuen Arbeitsplatz nötig. Ein fester Schreibtisch kommt aus der Mode, stattdessen werden ortsunabhängige, virtuelle Desktops immer beliebter. Den Arbeitnehmern sind eine standardisierte Technik und größtmögliche individuelle Anpassungsmöglichkeiten wichtig. Die Unternehmen sollten zudem den Datenschutz im Auge haben, betont Michael Kelch von ASG in seinem Gastartikel auf silicon.
-
Talentmanagement als unerlässliches Instrument für den Unternehmenserfolg
Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Talentmanagement“?
Unter dem Talentmanagement werden in einem Unternehmen alle Methoden, Strategien und Maßnahmen verstanden, die dazu dienen, entsprechende erfolgsrelevante Schlüsselpositionen mit potenziellem Fachpersonal zu besetzen.
-
Mit englischen Sprachkenntnissen bei großen Unternehmen Karriere machen
Große Unternehmen wie Amazon oder Otto haben ein gesteigertes Interesse richtige Profis im Themenbereich E-Commerce einzustellen. Auch in unserer Jobbörse gibt es zahlreiche Jobs in dieser Sparte und noch nicht genug Absolventen, die die Anforderungen dementsprechend erfüllen können. Unter den Studenten macht sich eine gewisse Vorfreude auf die Jobvielfalt breit, aber auch hier gilt es sich möglichst weiter zu profilieren, um auch bei großen Unternehmen gegen die gesamte Konkurrenz die Nase vorne zu haben. Sprachkenntnisse, Computerkenntnisse und wirtschaftliches Verständnis sind ganz oben in der Skala der wichtigsten Wissenserweiterungen.
-
Bewerber für Führungspositionen besonders prüfen
Die Existenz eines Unternehmens hängt am seidenen Faden, wenn die Bewerber nicht mit offenen Karten spielen. Schlimmstenfalls droht der unternehmerische Untergang, der mithilfe einer sorgfältigen Überprüfung jedoch im Keim erstickt werden kann. Eine kritische Durchleuchtung der Bewerber ist daher Pflicht für jedes Unternehmen. Vertrauen ist gut, diskrete Kontrolle ist besser.
Mit Pre Employment Screening Führungspositionen mit ECHTEM qualifiziertem Personal besetzen
Die Neubesetzung von Führungsunternehmen ist für viele Unternehmen ein Drahtseilakt – schließlich kennen die wenigsten Personaler ihre Bewerber persönlich. Ist die betreffende Person für die jeweilige Stellung geeignet? Liegen unternehmensinterne Zuständigkeiten und diskrete Informationen in den richtigen Händen? Die Zukunft und der wirtschaftliche Erfolg eines gesamten Unternehmens sind dem Geschick und auch der Verantwortung seiner Führungsriege ausgesetzt. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, von Anfang an auf Nummer sicher zu gehen und der Glaubwürdigkeit und Seriosität der Bewerber zu überprüfen.
Pre Employment Screening schützt das unternehmerische Image
Eines steht wohl fest: Wer selbst im Rahmen der Bewerbung unwahre Aussagen tätigt, wird auch für den zu besetzenden Posten in die Trickkiste greifen und sich dann der Folgen bewusst sein. Insbesondere Bewerbung, Lebenslauf, Qualifikation und Abschlüsse sind sehr häufig Fälschungen unterlegen:
„Uns sind schon sehr dreiste Lügen untergekommen. In einem Fall hat ein Bewerber zum Geschäftsführer eine mehrmonatige Projektleitung in New York angegeben. Tatsächlich hatte er diese Zeit wegen Betrugs in einer Strafvollzugsanstalt verbracht“, …
… weiß der Wirtschaftsdetektiv Marcus Lentz über eine besonders dreiste Schwindelei zu berichten. Er empfiehlt daher den Bewerber im Rahmen eines Pre Employment Screenings, also eines Bewerberchecks, diskret unter die Lupe zu nehmen, um keinerlei Risiken für die zukünftigen Geschäftsbeziehungen einzugehen.
Wirtschaftsexperten ist es möglich, innerhalb der Probephase Lügen und Fälschungen aufzudecken. Folglich hat der Arbeitgeber das gute Recht, den Arbeitsvertrag sofort zu lösen. Unternehmen sparen mit einer zeitnahen Ermittlung bereits im Bewerbungsverfahren personelle Kapazitäten und bares Geld. Nicht zu unterschätzen ist der drohende Image-Schaden, der für eine Führungsspitze entsteht, die sich die Position mit Fälschungen erschlichen hat und der es an den eigentlichen Qualifikationen mangelt. Im Prinzip sind es Kleinigkeiten und Ungereimtheiten, die einen Personaler im Einstellungsverfahren bereits stutzig machen sollten.
Was sollte der Bewerbercheck beinhalten?
Im Prüfverfahren für Bewerber sollten zum Beispiel die folgenden Komponenten einfließen:
- Glaubwürdigkeit und Wahrheitsgehalt von Lebenslauf und Zeugnissen,
- die Bonität eines Bewerbers
- Check-up des polizeilichen Führungszeugnisses und
- Gründe für einen Lebenswandel
Achtung: Es ist ebenfalls möglich, ein bestehendes Arbeitsverhältnis über die Probezeit hinaus im Fall eines Schwindels zu beenden. Hier hat der Arbeitgeber das Recht auf seiner Seite. Die seriöse Überprüfung aller Bewerber im Bewerbungsverfahren stellt kein grundlegendes Misstrauen dar, sondern vielmehr eine durchdachte Vorsorgemaßnahme, die auf den Schutz des Unternehmens vor Verfälschungen und Betrug abzielt.
-
Feelgood-Management: Mitarbeiterpflege statt Fachkräftemangel
Es ist hart, wenn gute Arbeitskräfte und Kollegen ein Unternehmen verlassen. Es sind natürlich immer die Besten, die zeitig gehen, denn ihre Chancen, „etwas Besseres“ zu finden, stehen ausgezeichnet. Dabei sind gute Fachkräfte Mangelware. Vor allem Mitarbeiter, die schon eine Weile in ein bestehendes Team integriert sind, sollten aus Unternehmenssicht unbedingt gehalten werden. Es muss also eine lebendige, vielseitige Unternehmenskultur gepflegt werden, die dafür sorgt, dass sich alle mit dem Unternehmen identifizieren können.
-
Recruiting Portale gewinnen immer mehr an Bedeutung
Viele Unternehmer setzen für ihre IT-Aufgaben keine internen Mitarbeiter mehr ein, sondern vertrauen auf Expertise von außen. Von dieser Entwicklung profitieren Recruiting Portale, die ein stetiges Wachstum für sich verzeichnen können. Sie sind den klassischen Kanälen zur Mitarbeitersuche – persönliches Netzwerk und Personaldienstleister – auf den Fersen und gelten schon jetzt als die Zukunftstechnologie für die Mitarbeitergewinnung.
25.000 freie IT-Stellen – der Trend geht zu Freiberuflern
Die deutsche Wirtschaft und speziell natürlich auch der E-Commerce sind ohne Fachkräfte aus der IT-Branche gar nicht mehr zu denken. Allerdings hat der Fachkräftemangel dazu geführt, dass immer weniger Unternehmen eigene IT-Mitarbeiter beschäftigen und stattdessen auf erfahrene und professionelle Freiberufler setzen. So hat die Studie „IT Freiberufler 2016“ für die IDG Business ReSEArch Services im Auftrag der COMPUTERWOCHE unter anderem herausgefunden, dass etwa 25.000 IT-Stellen in der deutschen Wirtschaft unbesetzt sind. Immer mehr Entscheider besetzen diese Stellen mit Freiberuflern, die sie auf ganz unterschiedlichen Kanälen für ihr Unternehmen gewinnen. Wachsende Bedeutung gewinnen hierbei Recruiting Portale.
Recruiting Portale sind bei Entscheidern sehr beliebt
Recruiting Portale können ein stetiges Wachstum für sich verbuchen und gewinnen immer mehr an Bedeutung. Mittlerweile belegen sie mit 12,4% den dritten Platz bei den Kanälen der Mitarbeitersuche. Übertroffen werden sie lediglich noch von den persönlichen Netzwerken (42%) und den Personaldienstleistern (20,9%). Während die letzten beiden Recuiting Kanäle jedoch Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr einbüßen, sind die Recruiting Portale ein zuverlässiger Wachstumsmarkt. Im Rahmen der Digitalisierung der Gesellschaft werden diesen Portalen die größten Zukunftschancen eingeräumt.
Das Angenehme an solchen Recruiting Portalen für Entscheider sind die große Auswahl und die direkte Kommunikation mit den potentiellen Mitarbeiten. So stehen den Nutzern auf der Akquise-Plattform freelance.de zum Beispiel mehr als 18.000 Freiberufler aus der IT-Branche zur Verfügung, wobei Berlin die meisten Freelancer, Frankfurt/M aber die meisten Jobs hat . Diesen stehen rund 3.800 Ausschreibungen gegenüber, die vor allem aus den Bereichen Software-Entwicklung und -Programmierung stammen. Zudem besteht die Möglichkeit der direkten Kontaktaufnahme zwischen Auftraggeber und Freiberufler. Diese können sich auf fachlicher Ebene abstimmen und direkt feststellen, ob eine Zusammenarbeit für beide Seiten gewinnbringend ist.
Fokussierung auf die eigenen Kernkompetenzen – der E-Commerce setzt auf Recruiting Portale
Im E-Commerce ist eine moderne und zuverlässige IT unverzichtbar. Neben CMS sind vor allem Bezahlfunktionen und die Verarbeitung von Kundendaten von entscheidender Bedeutung. Die meisten Unternehmer kommen jedoch nicht aus der IT-Welt, sondern sind Geschäftsleute, die einen florierenden Onlinehandel ins Leben rufen wollen. Durch Freiberufler von Recruitung Plattformen haben diese Unternehmer die Möglichkeit, sich vollkommen auf die eigenen Kernkompetenzen zu konzentrieren, ohne sich ständig mit IT-Fragen auseinandersetzen zu müssen. Das fördert die Unternehmensprozesse ungemein. Gleichzeitig muss weder ein interner Mitarbeiter für IT-Projekte abgestellt noch ein eigener Mitarbeiter für diesen Bereich eingestellt werden. Die Freiberufler werden projektabhängig rekrutiert und bezahlt und stehen immer dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. Solange also nicht kompetente IT-Fachkräfte zu günstigen Preisen wie Pilze aus dem Boden schießen, wird sich der E-Commerce vermutlich weiter auf Freiberufler fokussieren und den Erfolg und das Wachstum von Recuiting Portalen somit kontinuierlich befördern.