Kategorie: künstliche Intelligenz

Was ist künstliche Intelligenz?
Künstliche Intelligenz (KI), auch Artifizielle Intelligenz (AI bzw. A. I., englisch artificial intelligence) ist ein Teilgebiet der Informatik, welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst.

  • 10 KI-Repositorys, die Sie 2024 beobachten sollten

    10 KI-Repositorys, die Sie 2024 beobachten sollten

    Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant weiter und wird in immer mehr Bereichen eingesetzt. Dabei konzentriert sich die öffentliche Aufmerksamkeit oft auf bekannte Frameworks wie TensorFlow oder PyTorch. Doch es gibt zahlreiche weitere, weniger bekannte, aber äußerst leistungsfähige KI-Repositorys, die es zu entdecken gilt.

    (mehr …)

  • Was ist Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI)?

    Was ist Allgemeine Künstliche Intelligenz (AGI)?

    In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit den Grundlagen der „Allgemeinen Intelligenz (AGI)„, ihren möglichen Anwendungen und den Hindernissen, die bei ihrer Entwicklung auftreten können. Egal, ob Sie ein Anfänger oder ein erfahrener Enthusiast sind, wir möchten Ihnen einen klaren und verständlichen Überblick über AGI geben.

    (mehr …)

  • GPT-5: Ein neues Zeitalter der künstlichen Intelligenz

    GPT-5: Ein neues Zeitalter der künstlichen Intelligenz

    Die Welt der künstlichen Intelligenz entwickelt sich rasant weiter, mit regelmäßigen neuen Innovationen und Durchbrüchen. In diesem Artikel beleuchten wir die neuesten Fortschritte, von dem bevorstehenden GPT-5-Modell bis zu einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Apple und Meta.

    (mehr …)

  • KI optimiert Büronutzung durch intelligente Sensoren

    KI optimiert Büronutzung durch intelligente Sensoren

    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und modernen Sensortechnologien ermöglicht Unternehmen, ihre Büroflächen effizienter zu nutzen und gleichzeitig Energiekosten zu senken. Flexibles Arbeiten und Homeoffice sind auf dem Vormarsch, was neue Herausforderungen für die Nutzung von Büroräumen mit sich bringt.

    (mehr …)

  • Grammarly erweitert Sicherheits- und Kontrollfunktionen für Unternehmen

    Grammarly erweitert Sicherheits- und Kontrollfunktionen für Unternehmen

    Grammarly hat seine KI-basierte Kommunikationsassistenz mit neuen Funktionen erweitert, die speziell auf die Sicherheits- und Kontrollbedürfnisse von Unternehmen abzielen. Angesichts der weitverbreiteten Sicherheitsbedenken bei der Nutzung von KI-Tools bietet Grammarly nun Lösungen wie Bring Your Own Key (BYOK), Session Timeout und ein Figma-Plugin an, um Unternehmen ein höheres Maß an Sicherheit und Flexibilität zu gewährleisten.

    (mehr …)

  • Westermann Summit: Schule der Zukunft im Fokus

    Westermann Summit: Schule der Zukunft im Fokus

    Am 14. Juni stand das Berliner Futurium ganz im Zeichen der Westermann-Initiative #BildungausderZukunft. Auf Einladung des Bildungsmedienanbieters Westermann diskutierten Bildungsexperten darüber, wie Künstliche Intelligenz Schule verbessern kann, welche Future-Skills es braucht und wie das Vertrauen in digitale Bildungsmedien wachsen kann.

    (mehr …)

  • Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

    Herausforderungen bei der Digitalisierung von Behördenprozessen

    Behörden hinken in puncto Digitalisierung noch hinterher. Die Dateneingabe erfolgt manuell, die Prozesse sind veraltet und fehleranfällig. Die Bürger erwarten einen digitalen und reibungslosen Ablauf, der so einfach ist, wie sie es aus anderen Bereichen ihres Alltags kennen.

    (mehr …)

  • Deepfakes & Robocalls: Schutzmaßnahmen für Unternehmen

    Deepfakes & Robocalls: Schutzmaßnahmen für Unternehmen

    Die Bedrohung durch KI-basierte Deepfakes und Robocalls wächst. Unternehmen müssen wachsam sein und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen, um finanzielle Verluste und Reputationsschäden zu vermeiden. Paul Laudanski von Onapsis gibt Handlungsempfehlungen.

    (mehr …)

  • Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

    Von (AI)ner artgerechten Haltung und intelligenzgedrosselter KI

    Elemente der KI werden immer tiefer in unseren Alltag integriert. Intelligente Maschinen und Bots unterstützen uns zunehmend und machen uns immer abhängiger und (vor allem geistig) bequemer. Werden wir die KI aktiv gestalten oder uns (AI)ner durch die KI geformten artgerechten Haltung fügen? Der Artikel beleuchtet verschiedene Szenarien, wie Bots unser Leben verändern werden. (mehr …)

  • Tourenplanung mit künstlicher Intelligenz: Effizienz steigern und Kosten senken

    Tourenplanung mit künstlicher Intelligenz: Effizienz steigern und Kosten senken

    Die Tourenplanung stellt für viele Unternehmen eine logistische Herausforderung dar. Mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich jedoch Fahrzeugrouten optimieren, wodurch Zeit, Geld und CO₂-Emissionen eingespart werden können.

    (mehr …)

  • Innovative Technologien im Bildungswesen – Mit KI Sprachbarrieren überwinden

    Innovative Technologien im Bildungswesen – Mit KI Sprachbarrieren überwinden

    Self-Service-Optionen, Datenanalysen und Prozessautomatisierung sind bekannte Anwendungsfälle von KI. Weniger augenscheinlich: Sprachbarrieren im Klassenzimmer überwinden. KI-basierte Echtzeitübersetzer können Schülerinnen, Schülern und deren Eltern einen besseren Start in einem neuen Lernumfeld ermöglichen und die Basis für gemeinsames Lernen, langfristigen Lernerfolg sowie Chancengleichheit legen und dabei gleichzeitig Missverständnisse, Stress und Frustration bei allen Beteiligten abbauen.

    (mehr …)

  • Extended LSTM-Technologie: Eine neue Ära der Sprachmodellierung?

    Extended LSTM-Technologie: Eine neue Ära der Sprachmodellierung?

    Die Extended Long Short-Term Memory (xLSTM) Technologie könnte die Art und Weise, wie wir Sprachmodelle verstehen und anwenden, grundlegend verändern. Durch die Kombination von exponentiellem Gating und modifizierten Speicherstrukturen soll xLSTM die Leistung und Skalierbarkeit traditioneller LSTM-Modelle erheblich verbessern und dabei mit aktuellen Transformer-Modellen konkurrieren.

    (mehr …)