Digitales Marketing umfasst eine Vielzahl von Maßnahmen, die dazu dienen, die Marke zu stärken und die Sichtbarkeit zu erhöhen. Dazu zählen Suchmaschinenoptimierung (SEO), Content-Marketing, Social-Media-Marketing, E-Mail-Marketing und viele weitere. Diese Strategien sollen dazu beitragen, mehr Kunden zu erreichen und die Umsätze zu steigern. Hier finden Sie unsere Artikel zu diesem Thema.
Im digitalen Zeitalter sind Effizienz und Automatisierung Schlüsselwörter für den Erfolg im E-Commerce und Marketing. Shopstory Automate, eine No-Code SaaS-Lösung, verspricht, wiederkehrende Aufgaben im Marketing- und E-Commerce-Bereich zu revolutionieren.
Plattformen wie Instagram, YouTube oder TikTok bieten eine enorme Reichweite und ermöglichen Fitness-Influencern, eine große Anhängerschaft aufzubauen. Ihre Follower beginnen sich für Produkte aus den Bereichen Fitness, Gesundheit, Kosmetik, Lifestyle und Kleidung zu interessieren. Daraus ist ein neuer Trend entstanden, dessen Dynamik nicht zu unterschätzen ist, was ebenfalls in dem Blog von ExpressVPN ausführlich behandelt wird.
Dieser Artikel gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der CRM-Software, von ihren Grundfunktionen über die verschiedenen Typen bis zu den neuesten Entwicklungen in der Branche. Wir beleuchten, wie CRM-Software Unternehmen dabei unterstützt, Kundeninformationen zu sammeln und zu verwalten, Prozesse zu automatisieren und personalisierte Kundeninteraktionen zu ermöglichen. Weiterhin betrachten wir die Vorteile und Herausforderungen bei der Implementierung dieser Systeme, einschließlich Datenschutz und Sicherheitsaspekten. Mit einem Blick in die Zukunft der CRM-Software zeigen wir, wie Unternehmen durch die Integration von KI und Cloud-basierten Lösungen ihre Kundenbeziehungen weiter optimieren können.
Die neueste Nielsen Media Studie zur Mediennutzung in Deutschland offenbart interessante Entwicklungen im Bereich der personalisierten Werbung und des Verbrauchervertrauens in verschiedene Werbeformate. Mit 29 Prozent der Verbraucher, die personalisierte Werbung schätzen, und zugleich wachsender Sorge um Datenschutz und Fake News, steht die Werbeindustrie vor komplexen Herausforderungen.
Neue digitale Kanäle werden zunehmend in der Medienplanung einbezogen. Jedoch hält weniger als die Hälfte der Vermarkter weltweit diese Ausgaben für effektiv. Um genau zu wissen, ob sich die Investitionen in gewisse Medienkanäle rentieren, benötigen Marketer Daten, die die Bevölkerung in ihrer ganzen Vielfalt widerspiegeln. Das schafft man heute am besten mit Big Data. Doch auch diese Datensätze bergen Tücken. Michael Murrins von Nielsen zeigt auf, worauf man bei der cross-medialen Reichweitenmessung achten sollte.
Wir sind in einer Ära angekommen, in der Verantwortung und Nachhaltigkeit im Zentrum des Konsumentenbewusstseins stehen. Unternehmen navigieren durch eine neue Marketinglandschaft, die verlangt, dass sie ihre Werte klar kommunizieren und authentisch handeln. Es gilt, die Wege genau zu studieren, auf denen Marken heute ein bewusstes Konsumentenverhalten fördern und gleichzeitig ihre eigene soziale und ökologische Verantwortung ernst nehmen.
Unternehmen im Werbesektor sind kontinuierlich auf der Suche nach innovativen Plattformen für ihr Influencer-Marketing. Der rasche Zustrom in die Meta-Universen hat jedoch die Preisstruktur beeinträchtigt und die Effektivität der Marketingmaßnahmen gemindert. Dabei liegt das Gute meist so nah und ist zudem ein bewährter Kanal: YouTube.
Der Jahreswechsel rückt näher, und damit wächst das Interesse an den künftigen Trends im Bereich des Dialog-Marketings. Von der Hyper-Personalisierung über Social Listening hin zum Einsatz künstlicher Intelligenz: Wir werfen einen Blick auf die Schlüsselentwicklungen, die die digitale Absatzwirtschaft im Jahr 2024 prägen könnten. (mehr …)
Das SMS-Marketing gewinnt aufgrund herausragender Öffnungsraten und schneller Antwortzeiten immer mehr an Bedeutung in der Geschäftskommunikation. Neue Studien und Erhebungen zeigen, dass es nicht nur eine effiziente Methode ist, sondern auch das Potenzial hat, Unternehmen und Kunden näher zusammenzubringen.
In der schnelllebigen Welt des Content-Marketings ist der Bedarf an hochwertigem Content unbestreitbar. Um genau auf den Punkt zu kommen – wir benötigen mehr Content, und zwar schnell. Hier kommt die künstliche Intelligenz ins Spiel, um uns die Hand zu reichen. (mehr …)
Die WhatsApp Business API ist eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen, um Kommunikation und Marketingaktivitäten über die WhatsApp-Plattform zu automatisieren. Mit der API können Unternehmen die weitverbreitete Messaging-App nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten, schnelle Antworten zu geben und effektive Marketingkampagnen durchzuführen.
Unternehmen können nun ganz unkompliziert integrierte Facebook- und Instagram-Werbekampagnen fahren, die Unterhaltungen per WhatsApp, Messenger oder Instagram Direct initiieren.