Kategorie: Tools

  • Authenticate: eBay geht gegen Markenfälschungen vor

    Markenfälschungen sind für Kunden lästig und stellen ein echtes Glaubwürdigkeitsproblem für Marktplätze wie eBay und Amazon dar. Aus diesem Grund hat ebay Markenfälschungen jetzt den Kampf angesagt und das Tool Authenticate entwickelt. Dieses kann von Verkäufern und Käufern gleichermaßen zur Echtheitsprüfung von Produkten genutzt werden. Zunächst wird das Tool allerdings ausschließlich im High-End-Bereich zum Einsatz kommen.

    Das Problem der Markenfälschungen auf Onlinemarktplätzen

    Wenn ein Kunde ein hochwertiges Markenprodukt kauft, stattdessen aber eine Fälschung geliefert bekommt, sorgt das für Ärger. Der Käufer verliert eine Menge Geld und die Plattform büßt kostbare Glaubwürdigkeit ein. Haben große Marktplätze dieses Problem bisher ausgesessen, so gehen sie jetzt aktiv gegen Produktfälschungen vor. Amazon hat im vergangenen Jahr beispielsweise zwei Produktfälscher verklagt, auch Alibaba geht nun entschieden gegen Produktfälschungen vor und eBay hat mit Authenticate jetzt ein Tool zur Echtheitsprüfung von Produkten geschaffen. Die Ziele sind vielfältig: Mehr Transparenz bei den Verkäufen schaffen, ehrliche Händler fördern, Kunden vor Fälschungen schützen und die eigene Stellung am Markt sichern. Zu diesem Zweck arbeitet eBay mit professionellen Authentifikatoren zusammen, die in der Lage sind, die Echtheit bestimmter Produkte zu bestimmen.

    Das ist die Idee hinter Authenticate

    Authenticate ist ein Service, den eBay aktuell im Rahmen einer Testphase auf Herz und Nieren prüft. Die Idee besteht darin, die Echtheit von Produkten vor deren Versand zu prüfen. Das Schöne hierbei ist, dass der Service sowohl von Händlern als auch Käufern genutzt werden kann. Erstere haben die Möglichkeit, noch vor dem Verkauf von Artikeln deren Echtheit durch eBay prüfen zu lassen. Sie erhalten dann ein Zertifikat, das sie werbewirksam für sich nutzen können. So schaffen sie Vertrauen bei ihren Kunden, weil diese sich auf die Echtheit und Qualität der Produkte verlassen können. Ebenso haben Käufer die Möglichkeit, die Echtheit eines erworbenen Artikels durch eBay prüfen zu lassen. Sollte sich hierbei herausstellen, dass das Produkt gefälscht ist, bekommen die Kunden den doppelten Kaufpreis zurück. Allerdings ist noch nicht endgültig geklärt, inwieweit der Händler für den Verkauf von Markenfälschungen haftbar gemacht werden kann. Ebenso steht noch nicht fest, wie hoch die Gebühren für den von eBay angebotenen Service sein werden.

    So soll eBay Authenticate funktionieren
    Screenshot: http://pages.ebay.com/authentication/

    Erstes Einsatzgebiet von Authenticate: High-End-Produkte

    Die Echtheitsprüfung von Produkten lohnt sich vor allem bei hochpreisigen Artikeln. Aus diesem Grund bietet eBay Authenticate zunächst nur im High-End-Fashion-Bereich an und prüft beispielsweise die Echtheit von Kleidung, Handtaschen und Ähnlichem. Sollte sich das Tool durchsetzen und wie erwartet bei Verkäufern zu höheren Verkaufszahlen und bei Käufern zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen, wird es sicherlich auch in anderen Bereichen angeboten werden. Dies entscheidet sich im Verlauf dieses Jahres. Aktuell wird ein Testlauf mit Authenticate durchgeführt. Sobald dieser abgeschlossen ist, wird der Service allen Händlern bei eBay zur Verfügung stehen.

  • Market Genius – ein neues Marktanalyse-Tool für Amazon-Händler

    Market Genius – ein neues Marktanalyse-Tool für Amazon-Händler

    Für die Optimierung der eigenen Verkaufszahlen bei Amazon ist eine genaue Marktanalyse wichtig. Diese funktioniert aber nur mit dem passenden Datenmaterial. Bisher war es relativ schwer, dieses zu bekommen. Mit dem Tool „Market Genius“ von Metoda können nun Marktdaten von Amazon-Kategorien erhoben und ausgewertet werden. Am Beispiel der Kategorie „Baby“ wurde im September geprüft, wie sich das Tool im Einsatz bewährt.

    (mehr …)

  • OroCRM – Der CRM-Werkzeugkasten für Profis

    OroCRM – Der CRM-Werkzeugkasten für Profis

    Mit der Open-Source-Anwendung OroCRM wollen Yoav Kutner (Magento-Mitgründer) und Jary Carter (ehemals VP Sales bei Magento) auf die Bedürfnisse von Unternehmen mit mehrkanaligen Geschäftsbeziehungen eingehen. Die Customer-Relationship-Web-Anwendung OroCRM hält dazu eine Reihe nützlicher Werkzeuge für software. Die Features des webbasierten und intuitiv zu bedienenden CRM-Systems sind dabei besonders auf die Anforderungen von Marketing- und Verkaufsabteilungen zugeschnitten. Für die reibungslose Integration von OroCRM mit bestehenden Systemen sorgt die Expertise zertifizierter OroCRM-Partner.

    (mehr …)

  • CRM im E-Commerce: kaufen, selbst bauen oder personalisieren?

    CRM im E-Commerce: kaufen, selbst bauen oder personalisieren?

    Kunden erwarten heutzutage, dass Shopbetreiber sofort auf ihre Bedürfnisse reagieren und über zahlreiche Vertriebs- und Kommunikationskanäle hinweg intensiv auf sie eingehen. Um diese Herausforderungen zu meistern und die Chancen zu nutzen, die sich aus ihnen ergeben, führen Unternehmen immer häufiger Customer-Relationship-Management-Lösungen (kurz CRM-Systeme) ein. Dabei stehen sie oft vor einem Dilemma.

    (mehr …)

  • Drei Viertel aller Unternehmen werden nicht Marktführer, weil Sie Apps falsch einsetzen

    Drei Viertel aller Unternehmen werden nicht Marktführer, weil Sie Apps falsch einsetzen

    Eine neue Studie hat die Bedeutung von cloudbasierten Applikationen und  nicht-cloudbasierten Applikationen für den Erfolg von Unternehmen, vor allem im E-Commerce, untersucht. Hierbei wurde deutlich, dass die Umsätze und die Kundenzufriedenheit maßgeblich von der Zuverlässigkeit von Applikationen abhängen. Die meisten Unternehmen geben jedoch an, dass sie die Anwendungen nicht oder nur unzureichend einsetzen. Leidtragender ist hierbei in fast allen Fällen der Kunde, der dies bestraft, indem er zur Konkurrenz abwandert. Eine Fokussierung auf Applikationen ist daher für viele Unternehmen im E-Commerce angesagt.

    Die Zielsetzungen der Studie

    Das Ziel der Studie war es, die Bedeutung von Applikationen für alle Unternehmensbereiche und somit für den Unternehmenserfolg zu ermitteln. Deswegen hat sich die Studie bewusst nicht auf den IT-Bereich beschränkt, sondern alle Bereiche untersucht, in denen Applikationen eine Rolle spielen. In verschiedenen Ländern wie Frankreich, den USA, China und Russland wurden mit Abteilungsleitern in Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern Interviews geführt. Hierbei sollte der aktuelle Stand im Einsatz von Applikationen ermittelt und mögliche Strategien für einen effizienteren Einsatz herausgefunden werden. Die Auswirkungen der gewählten Lösungen wurden ebenso ins Blickfeld gerückt wie mögliche Entwicklungen, wenn die Applikationsstrategie verändert werden würde. Unter anderem wurden hierbei Aspekte wie die Effizienz, der Umsatz und die Kundenbindung an das Unternehmen betrachtet.

    Das hat die Studie herausgefunden

    Die Studie zeigt einen klaren Handlungsbedarf bei den Unternehmen aus dem E-Commerce. Nur ein geringer Bruchteil der Befragten ist davon überzeugt, mit der gewählten Applikationsstrategie das gesamte Potential der Anwendungen für das eigene Unternehmen auszunutzen. Dabei geben 74% an, dass der falsche Einsatz von Applikationen dafür sorgt, dass sie es nicht zu einem der Marktführer in ihrem Bereich schaffen.

    74% of respondents agree that poor application performance can prEvent an organization from being a market leader

    Außerdem erkennen die Befragten deutlich, dass die Folgen einer falsch eingesetzten App immer der Nutzer trägt. Entsprechend ergeben sich aus Verzögerungen und anderen Schwachstellen Unzufriedenheiten und ein Ausbleiben von Folgeaufträgen.

    Das gilt sowohl für die cloudbasierten Anwendungen als auch für die sonstigen Applikationen. Die Abteilungsleiter gehen davon aus, dass sich der Unternehmensumsatz durch eine verbesserte Strategie bei den Applikationen um bis zu 13% steigern ließe.

    76% agree that their organization’s ability to maintain or grow market share is directly related to application performance during key periods of significant peaks in demand

    76% geben an, dass die Relevanz des eigenen Unternehmens am Markt in direkter Verbindung zur Effizienz der genutzten und angebotenen Applikationen steht. Außerdem geben 63% der Befragten an, dass sie davon ausgehen, dass die Bedeutung von Applikationen für den Unternehmenserfolg in den nächsten fünf Jahren noch beträchtlich zunehmen wird.

    Unternehmen im E-Commerce müssen sich mehr auf Applikationen konzentrieren

    Die Erkenntnisse der Studie zeigen deutlich, dass ein Handlungsbedarf bei den Unternehmen im E-Commerce besteht. Nahezu alle haben die Bedeutung von Applikationen erkannt, doch die wenigsten haben aus dieser Erkenntnis eine wirkungsvolle und zuverlässige Strategie abgeleitet. Angesichts der steigenden Bedeutung von Applikationen ist das aber eine der dringendsten Aufgaben solcher Unternehmen. Nur so kann die Kundenzufriedenheit sichergestellt und die eigene Marktposition erhalten beziehungsweise ausgebaut werden. Denn schlechte oder schlecht eingesetzte Applikationen führen ganz eindeutig zu einem Vertrauensverlust seitens der Kunden und daraus resultierenden Umsatzeinbußen.

  • Big Data Analysen machen’s möglich:  Intelligentes Retargeting für treue Kunden im Online-Handel

    Big Data Analysen machen’s möglich: Intelligentes Retargeting für treue Kunden im Online-Handel

    Retargeting ist eine gängige und sehr wirksame Marketingmethode im Bereich E-Commerce – vorausgesetzt, sie wird richtig eingesetzt. Denn: Zufriedene Kunden sind keine Seltenheit. Viel schwieriger ist es allerdings, treue und glückliche Kunden vorweisen zu können. Die Analyse des Kundenverhaltens kann einen entscheidenden Beitrag zu Glück und Treue der Konsumenten leisten und somit den Online-Handel insgesamt ein gutes Stück erfolgreicher machen.

    (mehr …)