Die Erweiterung von Siemens Xcelerator: Neue Cloud-Dienste für PLM, Design, Simulation und Betrieb.
(mehr …)
Kategorie: News
-
Erweiterung von Siemens Xcelerator: Neue Cloud-Dienste für PLM
-
KI im Fokus: „The Spark 2024“ sucht Innovationen
KI-Lösungen für Unternehmen: Ein neuer Fokus auf Schlüsselthemen für Deutschlands Wirtschaft durch „The Spark – Der deutsche Digitalpreis“
-
Vonage revolutioniert mit KI-basierter Lärmunterdrückung die Contact Center
In einer Ära, in der klare Kommunikation entscheidend ist, stellt Vonage eine Verbesserung vor: Enhanced Noise Cancellation für Contact Center. Diese Funktion, unterstützt durch KI, verspricht eine signifikante Steigerung der Agentenproduktivität und eine deutliche Verbesserung des Kundenerlebnisses.
-
Cybersecurity 2024: KI-Bedrohungen steigen – Wie Unternehmen reagieren
Der Keeper Security Insight Report 2024 beleuchtet eine bedenkliche Zunahme und Verfeinerung von Cyberangriffen, wobei insbesondere KI-gestützte Angriffe als größte Bedrohung für IT-Verantwortliche identifiziert werden. Dieser Bericht unterstreicht die dringende Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Cybersicherheitsstrategien angesichts fortschrittlicher Bedrohungen zu überdenken.
-
Fintech NX Technologies sichert 22 Millionen Euro für Expansion
NX Technologies, ein in Köln ansässiges Fintech-Unternehmen, hat kürzlich den erfolgreichen Abschluss seiner Serie-B-Finanzierungsrunde bekannt gegeben, wobei beeindruckende 22 Millionen Euro durch die Führung von PayPal Ventures, dem Corporate-Venture-Arm von PayPal, eingesammelt wurden. Diese Entwicklung markiert einen signifikanten Meilenstein für das Unternehmen, dessen digitales Zahlungsmanagement-Produkt, bezahl.de, es zu einem der am schnellsten wachsenden Fintech-Unternehmen im europäischen Mobilitätssektor gemacht hat.
-
Fujitsu-Hack wirft Fragen auf: Kunden- und Personaldaten möglicherweise entwendet
Fujitsu hat kürzlich einen Cyberangriff auf seine Computersysteme bestätigt, der zur möglichen Entwendung von Kunden- und Personaldaten geführt haben könnte. In einer Pressemitteilung, die aus dem Japanischen übersetzt wurde, informiert das Unternehmen über den Fund von Malware auf seinen Computern und entschuldigt sich für eventuelle Unannehmlichkeiten. Doch die Mitteilung lässt viele Fragen offen.
-
Digitale Nachhaltigkeit im Fokus: Europas erste EcoCompute-Konferenz startet in München
Die digitale Welt betritt eine neue Ära der Nachhaltigkeit: Am 25. und 26. April wird München Gastgeber der ersten EcoCompute-Konferenz, Europas Pionierveranstaltung zur Förderung digitaler Nachhaltigkeit in Hardware und Software.
(mehr …) -
Netzunabhängige mobile Ladestation: Revolution der Elektromobilität durch Bioethanol-Technologie
Angesichts der zunehmenden Elektrifizierung von Fahrzeugen und dem damit verbundenen steigenden Energiebedarf stoßen bestehende Stromnetze an ihre Grenzen. Insbesondere in Bereichen, wo eine Anbindung an das Stromnetz schwierig oder unmöglich ist, gewinnen mobile, netzunabhängige Schnellladestationen wie der Rapid Charger an Bedeutung.
-
Neue Ära der Digitalisierung in der Verwaltung: Hamburg und Schleswig-Holstein bringen UX-Standard auf den Weg
Die Bundesländer Hamburg und Schleswig-Holstein haben sich zusammengeschlossen, um mit dem Projekt KERN einen neuen UX-Standard für Online-Dienste der Verwaltung zu etablieren. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Digitalisierung öffentlicher Dienste in Deutschland, mit dem Ziel, diese nutzerfreundlicher, sicherer und barrierefrei zu gestalten.
-
Elektroauto-Innovationen: So revolutionieren neue Technologien den Automarkt
Die Revolution der Elektromobilität ist in vollem Gange – und innovative Technologien treiben diese Entwicklung unaufhaltsam voran. Dabei stehen nicht nur umweltfreundliche Alternativen zu traditionellen Verbrennungsmotoren im Fokus, sondern auch bahnbrechende Fortschritte in der Fahrzeugtechnologie von Elektroautos. Erfahren Sie hier, wie Elektroauto-Innovationen die Zukunft der Mobilität beeinflussen werden.
-
Deutsche Digitalbranche erreicht 2023 Umsatzrekord trotz globaler Herausforderungen
Die deutsche Digitalbranche zeigt eine beeindruckende Widerstandsfähigkeit und verzeichnet ein historisches Umsatzhoch von über 200 Milliarden Euro im Jahr 2023, trotz weltweiter wirtschaftlicher Unsicherheiten. Dieses Wachstum geht einher mit einem signifikanten Anstieg der Beschäftigtenzahlen, was Fragen nach der Nachhaltigkeit und den zukünftigen Herausforderungen dieser Entwicklung aufwirft.
-
Digitalisierung an Deutschen Hochschulen – Wer führt das Feld an?
In einer umfassenden Analyse hat Hotjar, ein Experte für Webseiten-Analysen, die Digitalisierungslandschaft an den 100 größten deutschen Hochschulen unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild der Hochschullandschaft in Deutschland in Bezug auf Digitalisierung, mit einigen überraschenden Erkenntnissen.