Die Zebra Technologies Corporation, ein führender Anbieter digitaler Lösungen, hat kürzlich ein neues Konzept für den modernen Einzelhandel vorgestellt. Dieses Konzept, bekannt als „The Modern Store by Zebra“, zielt darauf ab, das Kundenerlebnis zu verbessern, die Bestandsverwaltung zu optimieren und die Mitarbeiterbindung in den Geschäften zu stärken. In einer Zeit, in der sich die Einzelhandelsbranche mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert sieht, verspricht dieses innovative Angebot, die Art und Weise, wie Einzelhändler operieren, grundlegend zu verändern.
Kategorie: News
-
KI-basierte Lösung zur Betrugsprävention an Selbstbedienungskassen
KI-gestützte Bilderkennung bei Selbstbedienungskassen: Diebold Nixdorfs Lösung zur Betrugsprävention.
(mehr …) -
Hamburg fördert Innovation: Neue Experimentierklausel in der Verwaltung
In einem bemerkenswerten Schritt zur Förderung von Technologieinnovationen hat Hamburg eine Experimentierklausel in seine Vergaberichtlinien aufgenommen. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Prozess der Beschaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen zu vereinfachen und zu beschleunigen.
-
Durchbruch in der Krebsdiagnostik? In 5 Minuten zu Ergebnissen.
Die VivaScope GmbH stellt eine revolutionäre Technologie in der Krebsdiagnostik und -behandlung vor, die das Potenzial hat, den Prozess signifikant zu beschleunigen. Mit konfokaler Laserscanmikroskopie verkürzt sich die Zeit für die Beurteilung von Tumorgewebe auf nur fünf Minuten – eine bedeutende Entwicklung in einem Feld, das bisher von traditionellen, zeitaufwendigeren Methoden dominiert wurde.
-
Baden-Württemberg meldet beeindruckenden Fortschritt im Breitbandausbau
Baden-Württemberg hat in den vergangenen Jahren erhebliche Fortschritte im Bereich des Breitbandausbaus erzielt. Dies zeigt der neueste Breitbandbericht, der kürzlich vom Digitalisierungsministerium veröffentlicht wurde. Die Zahlen belegen, dass die Bemühungen des Landes zur Steigerung der Internetgeschwindigkeit und -abdeckung Früchte tragen.
-
KI-Revolution im Kundenservice? Monamy’s Avatar ‚Mona‘ will neue Maßstäbe in der Kundenbetreuung setzen
Revolution? In der Kundenbetreuung setzt die Monamy GmbH auf KI-Avatar „Mona“ für individuelle Kundenanfragen. (mehr …)
-
Neue EU-Verpackungsverordnung: Bedrohung für den grenzüberschreitenden E-Commerce?
Die kürzlich vorgeschlagene EU-Verpackungsverordnung, welche die aktuelle EU-Verpackungsrichtlinie ersetzen soll, sorgt für Aufsehen in der Online-Handelsbranche. Ecosistant, ein Unternehmen, das sich auf Umweltberatung spezialisiert hat, äußert ernsthafte Bedenken. Sie warnen davor, dass die neue Verordnung, insbesondere Artikel 40, kleine und mittelständische Unternehmen vom EU-Binnenmarkt ausschließen könnte.
-
LLMoin in Hamburg: Innovative KI-Anwendung transformiert die öffentliche Verwaltung
Hamburgs Pilotprojekt „LLMoin“: Wie Large Language Models die Verwaltung revolutionieren könnten
(mehr …) -
Quantencomputing für deutsche Unternehmen – Kooperation ebnet den Weg
Die jüngste Partnerschaft zwischen Equinix und Alice & Bob markiert einen bedeutenden Schritt in der Entwicklung des Quantencomputings und bietet deutschen Unternehmen neue Wege zur technologischen Innovation. Doch wie transformierend ist diese Technologie wirklich und welche Herausforderungen liegen noch vor uns?
-
Online-Workshop: AR-Technologie im Fokus – Potenziale für Unternehmen
Kostenfreier Online-Workshop am 12. Dezember 2023 beleuchtet, wie Augmented Reality (AR) Arbeitsprozesse revolutionieren kann.
-
Maßgeschneiderte Werbung: Balance zwischen personalisierter Ansprache und Datenschutzbedenken
Die neueste Nielsen Media Studie zur Mediennutzung in Deutschland offenbart interessante Entwicklungen im Bereich der personalisierten Werbung und des Verbrauchervertrauens in verschiedene Werbeformate. Mit 29 Prozent der Verbraucher, die personalisierte Werbung schätzen, und zugleich wachsender Sorge um Datenschutz und Fake News, steht die Werbeindustrie vor komplexen Herausforderungen.
-
Jena als Digital-Hub: Erfolgreicher Markt der digitalen Möglichkeiten
Die Stadt Jena feierte einen großen Erfolg mit dem Markt der digitalen Möglichkeiten, der parallel zum Digital-Gipfel der Bundesregierung stattfand. Mit einer beeindruckenden Beteiligung von Industrie, Wissenschaft und Politik, stellt sich die Frage: Wie positioniert sich Jena als zukünftiger digitaler Hotspot in Deutschland?
(mehr …)