Erleben Sie eine faszinierende Kunstausstellung, die Kunst und soziale Verantwortung verbindet. Nach der erfolgreichen ersten Art Exhibition von Ratepay präsentieren wir stolz die zweite Ausstellung mit dem Titel „Let’s Get in Touch: Kunst im Kontext sozialer Verantwortung“ (29. August 2023 – 29. Februar 2024). Tauchen Sie ein in die Welt der talentierten Künstler Ira Brana und Noé Borst, begleitet von der Kuratorin Dr. Beatrice Miersch, und entdecken Sie ihre inspirierenden Werke der Stilllebenfotografie und des Zeichnens. Außerdem haben Sie die einzigartige Gelegenheit, die kreativen Talente der internen Künstler von Ratepay kennenzulernen, die ihre eigenen Kunstwerke zum Thema „Was bedeutet Kunst für Sie?“ präsentieren. Verpassen Sie nicht diese außergewöhnliche Ausstellung, die sowohl eine künstlerische Reise als auch ein Zeichen sozialer Verantwortung darstellt. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Kategorie: Pressemitteilung
Mit Pressemitteilungen (PMs) informieren Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Behörden oder Persönlichkeiten aus der digital-Branche über Ereignisse, Produkte oder Veranstaltungen.
-
Marktstart am 16. August: nele.ai macht ChatGPT erst richtig sicher
Startup aus der Nähe von Gießen bietet gerade mittelständischen Unternehmen die sichere Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
-
SEO-Agentur aus Norddeutschland gewinnt German Web Awards 2023
Über 2000 Agenturen haben sich beworben, 40 davon können sich jetzt „Gewinner“ nennen.
Eine davon ist die SEO-Agentur „Seoholics“ aus Schleswig-Holstein. „SEO“ ist eine englische Abkürzung für Suchmaschinenoptimierung. Dabei geht es um eine Reihe von Maßnahmen, die für Unternehmer nicht mehr wegzudenken sind, wenn sie im Internet mit den richtigen Suchbegriffen gefunden werden wollen.
Suchmaschinen wie Google arbeiten mit über 100 Algorithmen, um die Vielzahl der Webseiten im Internet zu identifizieren, zu klassifizieren und dann in eine Suchergebnis-Reihenfolge zu bringen, die für den Nutzer das beste Erlebnis bietet. Je relevanter das Suchergebnis, desto weiter steht es oben in der Liste. Da ist es klar, dass großer Wettbewerb um die begehrten ersten Plätze herrscht. Denn über 90% der Klicks erhalten die ersten 3 Suchergebnisse.
German Web Awards – Deutschlands größer Agenturpreis
Die German Web Awards werden seit Jahren an Agenturen vergeben, die maßgebliche Arbeit im Onlinegeschäft leisten. Dabei wird eine ganze Reihe unterschiedlicher Kriterien angewendet. Umso interessanter ist, dass eine kleine SEO-Agentur aus Norddeutschland nun zu den Gewinnern der German Web Awards 23 zählt. SEO läuft in vielen Marketingagenturen als Nebengeschäft mit. Bei Seoholics ist es der Hauptzweig. „Wenn ich ein tolles Produkt anbiete, aber kein Mensch findet mich im Internet, dann verkaufe ich auch nichts“, sagt Thomas Hintz, einer der Geschäftsführer von Seoholics. Daher fokussieren Seoholics – wie der Name schon andeutet – auf die Arbeit mit der Suchmaschinenoptimierung.
SEO ist vielseitig – Linkaufbau allein reicht schon lange nicht mehr
Ein Grund, warum Seoholics den Preis bekommen haben: Sie haben verstanden, dass SEO sehr viel mehr ist, als ein paar Links zu setzen und auf das Beste zu hoffen. „Wir erarbeiten mit unseren Kunden ganzheitliche Strategien. Dabei verlassen wir uns auf unsere Erfahrung und auf die Mission, das Erlebnis für die Nutzer einer Website zu optimieren“, erklärt Marcel Christen und fügt hinzu, „denn darauf kommt es am Ende an. Google versucht schon lange, das beste Erlebnis für den Nutzer zu bieten. Das führt dazu, dass Seiten, die sich nicht an die Bedürfnisse von Nutzern anpassen, irgendwann aus den Rankings verschwinden.“
Dieser Gewinn ist besonders
Bemerkenswert ist die Preisverleihung an Seoholics auch deswegen, weil die Agentur im Vergleich zu den üblichen Gewinnern verhältnismäßig klein ist. Gerade einmal 10 Mitarbeiter zählen die Geschäftsführer Marcel Christen und Thomas Hintz – sich selbst dabei schon eingerechnet. „Ich verschone Sie jetzt mit dem abgenutzten Spruch über die Familie, die wir hier am Arbeitsplatz sind“, erzählt Thomas Hintz grinsend. Da SEO mittlerweile aus sehr vielen Teilgebieten besteht, haben sich die beiden über einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren ein Team von Expertinnen und Experten für alle notwendigen Bereiche aufgebaut. So gehören zum Team unter anderem Datenbankspezialisten genauso wie eine Webdesignerin und mehrere E-Commerce-Kaufleute. „Das war notwendig, da es für SEO keinen richtigen Ausbildungsberuf gibt, so haben wir einfach selbst ausgebildet“ erklärt Hintz. „Zum Glück haben wir in den vergangenen Jahren sehr viel Erfahrung gesammelt. In der Zeit konnten wir schon über 250 Kunden zufriedenstellen.“
Seoholics sind Überzeugungstäter
Ein weiterer Erfolgsfaktor ist, dass Seoholics nur Projekte annehmen, von denen sie selbst überzeugt sind. „Nur, wenn wir auf ein Thema selbst wirklich Bock haben, können wir es als Full-Service-Agentur auch glaubwürdig nach außen verkaufen“, berichtet Marcel Christen.
Strenge Bewertung
Für die German Web Awards wurden zahlreiche Kriterien abgefragt. Dazu zählt die Kundenzufriedenheit. „Hier mussten wir uns glücklicherweise keine Sorgen machen“, freut sich Marcel Christen. Die Kundenzufriedenheit leitet sich unter anderem aus dem nächsten Kriterium ab: Erfolg der Projekte.
3 Projekte mussten alle Bewerber einreichen. Bei Seoholics waren das drei Shopseiten, die die Agentur seit einiger Zeit begleitet. Bei einem der Projekte konnten sie eine Verzehnfachung des Umsatzes erreichen. So ein beeindruckendes Ergebnis hat nicht nur die Kunden sehr glücklich gemacht, sondern auch die Juroren überzeugt.
Doch die Erfolge der Agentur allein reichen nicht aus für einen Sieg: Da es ein Digital-Award ist, wurde natürlich auch das Design der Firmenwebsite überprüft. Als SEO-Urgestein können sich Seoholics auch hier sehen lassen. Nicht zuletzt stellten die Juroren auch das psychologische Know-how der Bewerber auf den Prüfstand. Nach der Sichtung aller Daten war es klar: Seoholics dürfen sich zu den 40 diesjährigen Gewinnern zählen. Am Ende überzeugte das Gesamtpaket nicht nur die vielen Kunden von Seoholics, sondern auch die Juroren.
Marcel Christen und Thomas Hintz sind sehr glücklich über diese Auszeichnung. Sie und ihr Team nutzen sie als Ansporn, um auch in Zukunft das Beste für ihre Kunden herauszuholen.
Wir sind Seoholics. Bei uns steht die Sichtbarkeit Deiner Webseite im Fokus. Unser Ziel ist es, unsere Kunden auf die erste Seite der Google Suchergebnisse zu bringen, um dadurch die Präsenz zu stärken und die Zielgruppe zu erreichen. Wir sind ein Team mit hoch qualifizierten SEO-Experten, die über langjährige Erfahrungen in der Suchmaschinenoptimierung verfügen. Mit den neusten Technologien optimieren wir Deine Website für die relevanten Suchanfragen.
Kontakt
Seoholics
Thomas Hintz
Am Brooksborn 8b
25704 Bargenstedt
04832601066
http://www.seoholics.de -
Digitale Innovationen im Verwaltungssektor: Die Resultate des Fellowship-Programms Tech4HH/SH
Die Bundesländer Schleswig-Holstein und die Freie und Hansestadt Hamburg schließen gemeinsam das Fellowship-Programm Tech4HH/SH ab. Die innovativen Projektteams präsentieren Prototypen zur Digitalisierung der Verwaltung, darunter ein KI-basierter Prototyp für die Gewerbeflächen-Nutzung in Hamburg und ein nutzerfreundlicher Ansatz für die Schulstatistik in Schleswig-Holstein.
-
Jacqueline Bostan: Harmonischen Beziehungen
Wenn Sie auf der Suche nach einer leidenschaftlichen und engagierten Coachin sind, die Ihnen hilft, Ihre innere Stärke zu entdecken und Ihre Beziehungen zu harmonisieren, dann sollten Sie Jacqueline Bostan kennenlernen.
-
neues Google Update noch im Juli 2023?
Die Zeichen für ein neues Google Update mehren sich – Datenlage zeigt hohe Volatilität im Google Index und bei den Rankings.
-
Offener Brief an EU: TYPO3, Drupal, Joomla und WordPress warnen vor negativen Auswirkungen der EU-Gesetzgebung
Eine aktuelle Pressemitteilung betont die Bedeutung von freier und quelloffener Software (Free and Open Source Software, FOSS) für die Wirtschaft und die Ziele und Werte der Europäischen Union (EU). Die Open-Source-Plattformen TYPO3, Drupal, Joomla und WordPress werden für mehr als die Hälfte aller Websites in der EU verwendet. Während sie das Ziel der EU unterstützen, die Sicherheit und Qualität von Software zu verbessern, warnen sie vor möglichen negativen Auswirkungen des vorgeschlagenen Cyber Resilience Act. Dieser könnte die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft sowie die zentralen Ziele und Werte der EU untergraben.
-
Hitachi Vantara-Studie: Datenmengen überfordern deutsche Unternehmen
Führungskräfte sorgen sich um die Ausfallsicherheit ihrer Infrastruktur und setzen auf die Hybrid-Cloud, da sich der Datenspeicherbedarf bis 2025 verdoppeln wird – so ein Ergebnis der aktuellen Umfrage.
-
Neukundenakquise mit Newsletter-Marketing
Die Neukundenakquise ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um ihr Geschäft auszubauen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen. In der heutigen digitalen Ära bietet das Newsletter-Marketing eine wirksame Methode, um potenzielle Neukunden zu gewinnen und langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen. Unternehmen sollten das Newsletter-Marketing als effektive Strategie zur Neukundenakquise optimal nutzen. Hier sind einige Gründe, warum Newsletter-Marketing eine wertvolle Ressource für die Neukundenakquise ist und wie es optimal genutzt werden kann:
Direkte Zielgruppenansprache: Newsletter ermöglichen es Unternehmen, ihre Botschaften direkt an potenzielle Neukunden zu kommunizieren. Durch gezielte Inhalte und personalisierte Ansprache können Unternehmen das Interesse der Empfänger wecken und eine direkte Verbindung herstellen. Dies bietet eine wertvolle Möglichkeit, potenzielle Kunden von den Vorteilen des eigenen Unternehmens zu überzeugen.
Wertvolle Inhalte und Mehrwert bieten: Ein gut gestalteter Newsletter bietet Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Inhalte und Mehrwert für die Empfänger zu liefern. Indem Unternehmen nützliche Informationen, Tipps oder exklusive Angebote teilen, können sie das Interesse potenzieller Kunden wecken und Vertrauen aufbauen. Die Bereitstellung von Mehrwert zeigt das Know-how des Unternehmens und schafft eine Grundlage für eine langfristige Kundenbeziehung.
Segmentierung und Personalisierung: Durch die Segmentierung der E-Mail-Liste und die personalisierte Ansprache können Unternehmen ihre Newsletter gezielt an bestimmte Zielgruppen anpassen. Indem sie die Interessen, Bedürfnisse und demografischen Merkmale der Empfänger berücksichtigen, können Unternehmen relevante und maßgeschneiderte Inhalte bieten. Dies steigert die Relevanz der Kommunikation und verbessert die Chancen, dass potenzielle Kunden zu zahlenden Kunden werden.
Kontinuierliche Kommunikation und Follow-up: Newsletter-Marketing ermöglicht eine kontinuierliche Kommunikation mit potenziellen Neukunden. Durch den regelmäßigen Versand von Newslettern können Unternehmen das Interesse aufrechterhalten, Informationen über neue Produkte oder Dienstleistungen bereitstellen und Vertrauen aufbauen. Darüber hinaus können Unternehmen automatisierte Follow-up-Sequenzen einrichten, um potenzielle Kunden nach bestimmten Aktionen oder Zeiträumen gezielt anzusprechen und sie weiter im Vertriebsprozess zu begleiten.
Datenanalyse und Optimierung: Eine der Stärken des Newsletter-Marketings ist die Möglichkeit, Daten zu analysieren und die Kampagnen kontinuierlich zu optimieren. Durch die Überwachung von Metriken wie Öffnungsrate, Klickrate und Konversionsrate können Unternehmen Einblicke in die Effektivität ihrer Newsletter-Kampagnen gewinnen. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Verbesserung der Strategie, um eine höhere Erfolgsquote bei der Neukundenakquise zu erzielen.
Die optimale Nutzung des Newsletter-Marketings zur Neukundenakquise erfordert eine durchdachte Strategie und kontinuierliche Optimierung. Unternehmen sollten den Fokus auf relevante Inhalte, eine gezielte Ansprache, eine regelmäßige Kommunikation und eine effektive Follow-up-Strategie legen. Durch die Auswertung von Daten und die Anpassung der Strategie können Unternehmen ihre Neukundenakquise kontinuierlich verbessern und langfristiges Wachstum fördern.
Lars Jordan, Geschäftsführer von Marken-MEDIA aus Hamburg, betont das enorme Potenzial des Newsletter-Marketings für Unternehmen, zielgerichtet Neukunden zu generieren. Er hebt hervor, dass die Kombination aus effektiven Newsletter-Kampagnen und gezielter Zielgruppenansprache es Unternehmen ermöglicht, neue Kunden erfolgreich zu gewinnen. Mit ihrer Expertise und langjährigen Erfahrung hilft Marken-MEDIA Unternehmen dabei, das volle Potenzial des Newsletter-Marketings auszuschöpfen und nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
Über Marken-MEDIA:
Die Hamburger Agentur Marken-MEDIA hat ihre Expertise auf die Neukundenakquise mit Hilfe des Newsletter-Marketings spezialisiert. Mit einem umfangreichen Fachwissen und langjähriger Erfahrung unterstützt die Agentur Unternehmen dabei, durch effektive Newsletter-Kampagnen neue Kunden zu gewinnen. Marken-MEDIA entwickelt maßgeschneiderte Strategien, um potenzielle Neukunden gezielt anzusprechen und deren Interesse zu wecken. Durch die gezielte Segmentierung der E-Mail-Liste und die personalisierte Ansprache können Unternehmen ihre Botschaften direkt an ihre Zielgruppe senden. Mit ihrer Erfolgsbilanz in der Neukundenakquise durch Newsletter-Marketing ist Marken-MEDIA eine vertrauenswürdige Agentur für Unternehmen, die ihr Kundenwachstum vorantreiben möchten. Besuchen Sie für weitere Informationen www.marken-media.com
Kontakt
Marken-MEDIA lji GmbH
Lars Jordan
Ballindamm 39
20095 Hamburg
+49 40 – 99 99 93 00 0
https://www.marken-media.com -
Standalone-Newsletter buchen – Neukundengewinnung
Erfolgreiche Neukundengewinnung und maximale Reichweite: Standalone-Newsletter buchen mit maximaler Rechtssicherheit.
-
Hyland launcht neue Content-Services-Angebote und Plattformerweiterungen
Die Produkterweiterungen, darunter eine neue Integration für Workday und Updates für die Alfresco-Plattform, bieten einen schnelleren Zugriff auf wichtige Informationen und ermöglichen Unternehmen Effizienzsteigerungen.
-
agilimo Consulting zum 5. Mal in Folge TOP CONSULTANT
Elsenfeld – Mit Beratungskompetenz überzeugt: die agilimo Consulting GmbH zählt zu den besten Mittelstandsberatern Deutschlands und ist deshalb mit dem TOP CONSULTANT-Siegel 2023 ausgezeichnet worden. Bundespräsident a. D. Christian Wulff überreichte agilimo Consulting die Trophäe auf der Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit am Freitag, 23. Juni, in Augsburg. Wulff begleitet den Beraterwettbewerb als Mentor. Im Auftrag von compamedia hatte die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) zuvor untersucht, wie gut die Teilnehmer ihre mittelständischen Kunden beraten haben.
Herzstück von TOP CONSULTANT ist eine wissenschaftliche Kundenbefragung: Mittelständische Unternehmen, die zuvor mit agilimo Consulting zusammengearbeitet hatten, wurden von der WGMB befragt. Die von agilimo benannten Referenzkunden gaben dabei beispielsweise an, ob und wie sehr sie mit der Beratungsleistung zufrieden waren und ob sie agilimo Consulting weiterempfehlen würden (weitere Informationen zu den Prüfkriterien unter www.top-consultant.de/pruefkriterien). 151 Beratungshäuser hatten sich dieses Jahr um das TOP CONSULTANT-Siegel beworben, 124 waren erfolgreich und dürfen das Siegel ab sofort tragen.
agilimo gehört dank seiner exzellenten Beratungsqualität auch zu den Top-Consultants 2023 und zählt damit schon zum 5. Mal in Folge zu den besten Beratern Deutschlands. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 2010 haben sich die Elsenfelder Berater besonders mit ihrer Expertise in den Bereichen Mobility-Lösungen und IT-Sicherheit einen Namen gemacht. Mit Sitz in Unterfranken entwickelt die agilimo Consulting GmbH individuelle Lösungen für hochsicheres und mobiles Arbeiten, die Anwenderfreundlichkeit mit Sicherheit vereinen und Geschäftsabläufe effizient digital einbinden. So bleibt die Nutzung von Unternehmensdaten überall sicher – auch außerhalb der Firma und unterwegs.
Das ist vor allem deshalb wichtig, weil die Gefahren durch Cyberangriffe parallel zur Digitalisierung mitwachsen. Gerade für Mittelständler ist ein übergreifender Standard für Datensicherheit ein brisantes Thema, da Risiken wie Wirtschaftsspionage und Hackerangriffe steigen. Auch Sicherheitslücken durch zunehmende Homeoffice-Tätigkeiten können ausgenutzt werden.
Geschäftsführer und Gründer Marcus Heinrich sieht bei seiner Arbeit täglich, wie gefährlich die Bedrohungslage für Firmen ist: „Die Angriffe werden immer perfider, und ein Unternehmen muss sehr gut vorbereitet sein, um sich wirksam zu schützen. Eine einfache Firewall ist für Angreifer kein Hindernis mehr.“
IT-Sicherheit und Cyberabwehr mit dem Ziel, die eigenen Daten zu schützen bekommen daher einen immer höheren Stellenwert. Wie effizient sind bestehende Sicherheitsmaßnahmen, welchen Schutz muss man in den IT-Systemen nachrüsten und auf welchen Wegen fließen die Daten – typische Fragen und Aufgaben, die agilimo täglich löst. Im hauseigenen deutschen Security Operation Center – kurz SOC – überwachen die Spezialisten von agilimo IT-Systeme ihrer Kunden, decken Schwachstellen im System auf und verhindern, dass Unternehmen durch eigene IT-Fehler den Angreifern Zugang ermöglichen. Der Fokus liegt dabei auf der Prävention.
Ganzheitlicher Blick aus der Perspektive möglicher Angreifer
Mit einem ganzheitlichen Ansatz liefern die Berater alle Leistungen, die für die Planung, die Umsetzung von hochsicherem Arbeiten und für den Schutz von Unternehmensdaten notwendig sind. „Wir betrachten eine Systemlandschaft aus der Perspektive, die auch ein potenzieller Angreifer einnehmen würde. So können wir Schwachstellen systematisch schließen und wirksame Überwachungsmaßnahmen einführen.“, erklärt Thomas Edelmann, der als Geschäftsführer für die Security-Sparte verantwortlich ist.
Manchmal sind es nur kleine Stellschrauben, an denen die agilimo Berater drehen, in anderen Fällen sind größere Änderungen notwendig. Immer bewirken die Restrukturierungen aber eine dramatische Steigerung bei der Kontrolle über die eigenen Systeme und beim Schutz der eigenen Daten. Und beides erhöht die Sicherheit in den Unternehmen nachhaltig. Deshalb beziehen die Experten die Beteiligten aller Ebenen in die Prozesse mit ein, von der Spitze des Unternehmens bis zur Basis. Dieses Vorgehen bringt Verständnis für die Zusammenhänge, erleichtert die Akzeptanz für Veränderungen bei den Kunden und unterstützt nachhaltig die Wachsamkeit für externe Cyberrisiken.
SOC-as-a-Service – IT-Sicherheit made in Germany
Aus der reinen IT-Beratung früherer Jahre hat sich agilimo inzwischen zu einem Managed Security Service Provider entwickelt, der seinen Kunden eine ausgelagerte Überwachung und Verwaltung von Sicherheitssystemen und -geräten auf höchstem Niveau anbietet. Mit dem hochverfügbaren Security Operation Center (SOC) als Sicherheitszentrale erbringt agilimo auf Wunsch rund um die Uhr zugeschnittene Dienstleistungen für Unternehmen und Organisationen verschiedenster Branchen. Der Kunde zahlt dabei eine monatliche Gebühr pro überwachter IP, in der individuell abgestimmten Security Services enthalten ist. Immer gemäß dem Prinzip: hochsicher mobil arbeiten.
Bestnoten von den Kunden beim 5. TOP Consultant Award in Folge
Auch bei ihrer fünften Teilnahme am Top Consultant Beraterwettbewerb konnte die agilimo Consulting GmbH den Erfolg der vier Vorjahre bestätigen – mit einer besonderen Premiere. Denn zum ersten Mal platzierte sich das Team um Gründer und Geschäftsführer Marcus Heinrich mit der bestmöglichen Bewertung eines A+ als Gesamtnote in die Riege der besten Mittelstands-Berater. Auch die Aussagen der befragten Kunden belegen die hohe Zufriedenheit mit der Arbeit von agilimo.
„Immer authentisch und ehrlich. Immer zuverlässig. Immer fachlich auf den Punkt kompetent. Immer auf höchstem Qualitätsniveau. Kurz: Ein IT-Partner, wie man ihn sich als Unternehmer wünscht.“, so das Zitat eines agilimo Kunden
Vier Kategorien unterstreichen die Zufriedenheit der Kunden besonders:
- A+ für Kundenzufriedenheit (mit 100%)
- A+ für Kundenbindung (mit 97%)
- A+ für Weiterempfehlung (mit 94%)
- A+ für Fachkompetenz (mit 98%)
Entsprechend stolz ist Marcus Heinrich auf die starke Teamleistung seiner Mitarbeiter, in der er die Grundlage der fünf Auszeichnungen sieht: „Fünf Mal in Folge die Auszeichnung als Top-Consultant zu erhalten ist nur mit der richtigen Mannschaft und den richtigen Menschen möglich. Die permanente Weiterentwicklung jedes einzelnen und das Mindset, mit dem unser Team jeden Tag Topleistung liefert, sind der Schlüssel dazu. Dieser Erfolg zeigt auch, dass unsere Strategie der kontinuierlichen Verbesserung der richtige Weg ist.“
Ein ausführliches Porträt über die agilimo Consulting GmbH findet sich auf dem Onlineportal www.top-consultant.de
Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, leitet gemeinsam mit Bianka Knoblach die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB). Sie entscheiden darüber, wer mit dem TOP CONSULTANT-Siegel ausgezeichnet wird. Professor Fink unterstreicht anlässlich der Preisverleihung, dass die Auszeichnung eine wertvolle Orientierungshilfe ist: „Mittelständische Firmen, die eine Beratung suchen, bekommen durch das Siegel, das ganz wesentlich auf einer Kundenbefragung beruht, eine Empfehlung, wo mittelstandsbezogene Kompetenz besonders ausgeprägt ist.“
Über den Beratervergleich TOP CONSULTANT
Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel TOP CONSULTANT ist eine kundengerechte, mittelstandsorientierte Beraterleistung. Das Teilnehmerfeld des seit 2010 von compamedia organisierten Wettbewerbs besteht größtenteils aus Management-, IT- und Personalberatern. Diese Unternehmen stellen sich der Untersuchung durch die wissenschaftliche Leitung des Wettbewerbs: Prof. Dr. Dietmar Fink, Professor für Unternehmensberatung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, und Bianka Knoblach. Beide leiten die Wissenschaftliche Gesellschaft für Management und Beratung (WGMB) in Bonn. Mentor von TOP CONSULTANT ist Bundespräsident a. D. Christian Wulff. Medienpartner ist das manager magazin.
Mehr Informationen sowie allgemeines Bildmaterial finden Sie im Internet unter www.top-consultant.de/presse oder per E-Mail an presse@compamedia.de. Weitere Informationen zum ausgezeichneten Unternehmen hält agilimo Consulting für Sie bereit.
Bildquelle: KD Busch / compamedia
Die agilimo Consulting GmbH ist ein Unternehmen der agilimo Group und begleitet Kunden bei der Umsetzung von performanten, skalierbaren Lösungen für flexibles und hochsicheres Arbeiten – im Homeoffice, vor Ort im Unternehmen oder unterwegs.
Durch einen ganzheitlichen, praxiserprobten Ansatz können unsere Experten nahezu alle denkbaren Anforderungen für geschäftsrelevante Prozesse und Szenarien abdecken. Auf Wunsch stellen wir auch den technischen und logistischen Komplett-Service für das Management und das Handling Ihrer Geräte nahtlos bereit.
Stetig steigende Bedeutung kommt der IT-Sicherheit zu, denn der Schutz der Unternehmensdaten ist zunehmenden Risiken durch Cyber-Attacken ausgesetzt. Um Unternehmen hier bestmöglich zu unterstützen, bietet agilimo ihren Kunden umfassende Leistungen im Bereich der Cyber-Sicherheit an – vom präventiven Sicherheitsaudit, über Cyber-Abwehr und SOCaaS, bis zur Berücksichtigung rechtlicher Aspekte für das Management von Cyber-Risiken in fachübergreifender Zusammenarbeit mit Juristen.
Mit einer Verfügbarkeit an 365 Tagen im Jahr begleiten wir die Projekte unserer Kunden im gesamten Nutzungszyklus: Von Beschaffung und technischer Konfiguration über den Rollout ins Home Office Ihrer Mitarbeiter*innen bis zum Servicehandling und der Abwicklung am Ende der Laufzeit.
Über zwei Jahrzehnte Projekterfahrung bei IT- und Mobility-Lösungen sowie im Product Lifecycle Management in unterschiedlichsten Größen und Strukturen nationaler und internationaler Organisationen bilden unser Fundament für die nachhaltige, sichere und leistungsstarke Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern. Damit Ihre Mitarbeitenden zu jeder Zeit mit dem passenden Gerät arbeitsfähig bleiben.
Kontakt
agilimo Consulting GmbH
Marcus Heinrich
Kreuzfeldring 9
63820 Elsenfeld
+49 6022-65193-0
https://www.agilimo.de