Kategorie: Pressemitteilung

Mit Pressemitteilungen (PMs) informieren Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Behörden oder Persönlichkeiten aus der digital-Branche über Ereignisse, Produkte oder Veranstaltungen.

  • Wie gestalten Sie Ihre Rechnungskorrespondenz freundlicher?

    Wie gestalten Sie Ihre Rechnungskorrespondenz freundlicher?

    Viele Rechnungstexte wirken wie Zahlungsaufforderungen: Monoton und unpersönlich. Natürlich ist eine Rechnung keine angenehme Post, dennoch kann eine Rechnung auch souverän formuliert sein.

    Fallen Sie also nicht sofort mit der Tür ins Haus, indem Sie zur Zahlung der Rechnungssumme auffordern. Schreiben Sie doch einfach “Vielen Dank für Ihren Auftrag! Wir haben gern für Sie gearbeitet.”

    Viele Firmen schreiben die oft gewählte Floskel: “Für die von uns geleisteten Arbeiten und das von uns gelieferte Material erlauben wir uns, Folgendes in Rechnung zu stellen: …”

    Machen Sie es nicht zu kompliziert. Besser: “Für unsere Arbeit und Material stellen wir Ihnen folgende Summe in Rechnung…”

    So bitte nicht:”Wir haben gemäß dem uns erteilten Auftrag nachfolgend aufgeführte Lieferungen und Leistungen erbracht und berechnen Ihnen …”“Gemäß” und “nachfolgend” sind aus der Mottenkiste und viel zu kompliziert ausgedrückt. Machen Sie es einfach: “Vielen Dank für Ihren Auftrag. Wir berechnen Ihnen für folgende Leistungen …”

    So bitte nicht:

    “Nachfolgend erlaube ich mir, laut Angebot vom … zu berechnen …”“Erlauben” klingt steif und auch unterwürfig. Für unser Arbeit/ Leistung brauchen wir eine solche unterwürfige Formulierung nicht.Besser so: “Danke, dass Sie sich für unser Angebot entschieden haben! Der Auftrag ist nun erledigt und wir berechnen …”

    Weitere Tipps für die Rechnungskorrespondenz:

    “Wenn Sie mit unserer Zusammenarbeit zufrieden waren, empfehlen Sie uns doch weiter!”

    “Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und die gute Zusammenarbeit. Wir freuen uns über Ihre Weiterempfehlung.”

    Diese Korrespondenz-Unwörter werden gerne immer noch verwendet:

    “verbleiben”, “hiermit”, “Bezug nehmend” und es gibt noch viele andere mehr. Auch das so beliebte “Wir danken Ihnen für das uns entgegengebrachte Vertrauen” Mal ehrlich: Noch mehr Bürokraten-Deutsch geht schon nicht mehr… In einem Brief stand zuletzt tatsächlich “Für Rückfragen stehe Ihnen jederzeit zur Verfügung.” Auch nachts um zwölf? Zumal diese Aussage einfach nur flach und langweilig klingt.

    Immer wieder wird gefragt, ob eine Rechnung unterschrieben werden muss. Die Rechtssprechung sagt: Nein, eine Rechnung braucht nicht unterschrieben zu sein, auch wenn viele Menschen etwas anderes behaupten. Auch online versendete rechnungen haben ebenfalls seine Rechtsgültigkeit. Mit Unterschrift wirkt eine Rechnung jedoch höflicher.

    Nicola Schmidt ist Wirkungsverstärkerin und Stilexpertin. Als Imagetrainerin unterstützt Fach- und Führungskräfte, die durch eine authentische, eindrucksvolle und wirkungsvolle Präsenz den Grundstein für ihren Erfolg legen möchten. Erfahren Sie, welche Kraft und Chancen in Ausdruck, Umgangsformen und Outfit stecken. Sie begeistert mit viel Praxisnähe und setzt Impulse. Somit gewinnen ihre Kunden noch mehr Ausstrahlung mit klarer Wirkungspräsenz.

    Kontakt:

    Nicola Schmidt Image Impulse
    Referentin und Rednerin
    Image- und Managementtraining/ Vorträge
    Willi-Lauf-Allee 2
    50858 Köln

    Telefon: +49 221.58 98 06 21
    Telefax: +49 221.58 98 06 22
    Mobil: 0163.33 20 955

    contact@image-impulse.com
    www.image-impulse.com

  • Digitalisierung – der VTH-eData-Pool ist eine wichtiger Baustein für Industrie und Handel

    Digitalisierung – der VTH-eData-Pool ist eine wichtiger Baustein für Industrie und Handel

    Die Welt des Handels verändert sich durch den grundsätzlichen Strukturwandel momentan rasant. Über Jahrzehnte etablierte Großhandelsstrukturen werden auf Grund neuer, digitaler Möglichkeiten in kürzester Zeit auseinanderbrechen. Neue Spieler betreten, teilweise abrupt den Markt und übernehmen die angestammten Claims. Viele der herkömmlichen Intermediäre wird es bald nicht mehr geben – neue webbasierte und extrem reaktionsschnelle Intermediäre werden die Supply Chain erheblich verändern.

    (mehr …)

  • Windows Vista – Ende des Support – Schnell umsteigen auf Windows 7

    Windows Vista – Ende des Support – Schnell umsteigen auf Windows 7

    Es ist da, das Ende von Vista, zumindest das Ende des Windows Support, denn am heutigen 11. April 2017 endet der Support für Windows Vista. Weinen wird deswegen wohl kaum ein Nutzer, dabei steckten am Ende auch halbwegs brauchbare Neuerungen in Vista, aber dies ist Schnee von Gestern. Als vor drei Jahren der Support für Windows XP endete, war das Geschrei groß, anders wird dies bei Vista sein. Der Windows Vista Marktanteil wird seit langem nur noch unter “Sonstiges” geführt.

    (mehr …)

  • Software.de – Windows 10 Creators Update bringt neue Funktionen

    Software.de – Windows 10 Creators Update bringt neue Funktionen

    Es ist mal wieder soweit, ab dem heutigen 11. April 2917 – verteilt Microsoft das dritte große Update für Windows 10. Das Creators Update bringt dabei viele neue Funktionen, gibt Nutzern mehr Kontrolle beim Datenschutz und mehr Sicherheit. Mehr 3D, mehr Streaming, ein besserer Browser und einige Änderungen bei Datenschutz und Sicherheit – was sind die Neuerungen?

    Im neuen Windows Defender Security Center sollen alle Sicherheitsfunktionen wie Virenschutz, Firewall und der Rechtezugriff von Apps gebündelt werden. Dritt-Programme zum Antivirenschutz können von hier aus direkt gestartet werden, das hauseigene Antivirusprogramm Defender zeigt hier Scan-Ergebnisse und eine Liste vergangener Bedrohungen an. Welche software man benutzt, lässt Microsoft dem Nutzer offen – auch wenn es viele Argumente für den Defender gibt. Manche Experten sagen, dass der Bord-Virenschutz besser und sicherer ist als ein externes Antivirenprogramm. Der Sicherheits-Software-Anbieter Kaspersky plant deshalb sogar eine EU-Beschwerde.

    Dass es in Bezug der Daten auch Kritik gibt, versteht sich mit Blick auf die Anfälligkeit von Abneigung der Nutzer im 21. Jahrhundert. Windows wird jedoch auch nach dem Update Nutzerdaten an Microsoft senden. Doch welche Daten genau erhoben werden und warum das geschieht – darüber will Microsoft zumindest in Zukunft transparenter Auskunft geben. Nutzer sollen somit besser entscheiden können, ob sie bestimmte Funktionen von Windows nutzen wollen. Nach Installation des Updates werden Anwender aufgefordert, ihre Privatsphäre-Einstellungen zu überprüfen. Statt drei Konfigurationsstufen gibt es für die erhobenen Telemetriedaten künftig nur noch die Übertragungsstufen “Einfach” und “Vollständig”. In der Einstellung “Einfach” wird die Menge der erhobenen Daten reduziert. Vollständige Funkstille kann man Windows nicht befehlen, sie auch nicht sinnvoll.

    Das Update soll es leichter machen, am PC 3D-Inhalte zu erschaffen, ein Nutzer welchen die Anwender lieben werden. Im neuen Paint 3D können Nutzer Grafiken erstellen, bearbeiten und mit anderen Anwendern teilen. Auch andere Programme wie Powerpoint oder Edge werden um 3D-Funktionen erweitert. Unter Remix3d.com können die Grafiken anderer Nutzer heruntergeladen oder eigene geteilt werden.

    Mit dem Creators Update wird Windows 10 leichter für eine virtuelle und erweiterte Realität nutzbar. Mehrere Hersteller wie Acer, Dell und Lenovo haben bereits eigene Hardware angekündigt, die später im Jahr verfügbar sein soll. Die Produkte sollen günstiger sein als bisherige Virtual-Reality-Brillen wie Oculus Rift oder HTC Vive (rund 700 Euro aufwärts). Microsofts Mixed Reality soll auch ohne externe Sensoren zur Bewegungserfassung funktionieren. Microsofts Browser-Flagschiff bekommt eine Reihe neuer Funktionen, hier unter anderem ein besseres Tab-Management. In Edge lassen sich nun zum Beispiel Tabs für bessere Übersicht gruppieren. Auch das Lesen im Browser soll laut Microsoft optimiert sein. Nutzer können E-Books aus dem Windows Store in Edge lesen.

    Wenn es um Software geht, heißt die Antwort: Software.de

    Firmenkontakt
    GPC GmbH
    Anja Bergmann
    Dorfstraße 67-68
    16356 Ahrensfelde
    030220566100
    030220566199
    Info@Software.de
    http://www.Software.de

    Pressekontakt
    GPC GmbH
    Ines Müller
    Dorfstraße 67-68
    16356 Ahrensfelde
    030220566100
    030220566199
    Info@Software.de
    http://www.Software.de

  • Die 30 größten Baumarktbetreiber 2016

    Die 30 größten Baumarktbetreiber 2016

    Köln, 7. April 2017 – Obi, Bauhaus und Hornbach stehen unverändert an der Spitze der deutschen Baumarktunternehmen. Insgesamt haben die dominierenden 30 deutschen Baumarktbetreiber im Jahr 2016 einen Bruttoumsatz von rund 36,038 Mrd. Euro erreicht – ein Umsatzwachstum von 4,12% im Vergleich zum Vorjahr. Damit beweist die deutsche Baumarktbranche vor allem Stabilität. Jenseits der drei Hauptakteure gibt es aber auch einige bemerkenswerte Entwicklungen: Fachhandel und Einzelhandel wachsen zunehmend zusammen. Der Siegeszug der Discountformate ist keineswegs beendet. Und schließlich wird auch der deutsche Markt Internationaler. Das sind die Ergebnisse der jährlichen Befragung des Branchenmagazins „baumarktmanager“, nachzulesen in der aktuellen April-Ausgabe.

    Obi weiter Nummer eins

    Für das Große Ganze der Baumarktbranche hat das Jahr 2016 wenig Veränderung gebracht. Marktführer ist weiterhin Obi mit inzwischen 7,3 Milliarden Euro Umsatz. Das bedeutet einen Sprung von 600 Millionen Euro im Vergleich zum letzten Jahr. Hauptgrund sind die übernommenen Baumax-Märkte in Österreich, die inzwischen eine erfreuliche Bilanz aufweisen. Auch wegen der Österreicher steigt die Anzahl der Outlets der Wermelskirchener Gruppe auf insgesamt 651. Auf Rang zwei im Ranking der größten Baumärkte rangiert weiterhin Bauhaus.

    Bei den Wiesbadenern steht ein kleiner Umsatzzuwachs auf 6,16 Milliarden Euro im vergangenen Jahr zu Buche. Dies entspricht einem Plus von 122 Millionen. Der Konzern eröffnete fünf neue Outlets und verfügt damit im Ranking der deutschen Betreiber über 269 Fachzentren. Dritter im Bunde ist ebenso wie im Vorjahr Hornbach. Die Aktiengesellschaft steigerte ihren Umsatz um 250 Millionen auf nun 4,3 Milliarden Euro. Unterm Strich stieg die Anzahl der Märkte nur um einen auf 154.

    Fach- und Einzelhandel wachsen zusammen

    Auf den übrigen Rängen in der Übersicht der 30 größten deutschen Baumarktbetreiber gab es keine großen Veränderungen – mit Ausnahme von Bauvista. Der Zusammenschluss von EMV Profi und Baustoffring bringt die Kooperation von Platz 13 auf Platz sechs. Das gemeinsame Unternehmen macht fast 1,6 Milliarden Euro Umsatz. Das entspricht nur einem Plus von nur fünf Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr, doch alles andere wäre in einem Fusionsjahr auch eine Überraschung. Mit diesem Zusammenschluss wird die Tendenz des Zusammenwachsens von Fach- und Einzelhandel weiter deutlich. Kaum ein Baustoffhändler, der nicht Einzelhandelssortimente integriert, kaum ein Baumarkt, der ohne Baustoffe auskommt.

    Internationalisierung auf dem Vormarsch

    Eine weitere spannende Entwicklung ist die zunehmende Internationalisierung der heimischen Baumarktbranche. So verfügt Screwfix, die Tochter der britischen Kingfisher Group, in Deutschland inzwischen über 19 Abholmärkte. In 2016 wurden allein sieben davon neu eröffnet – das Ziel von 100 Screwfix-Märkten in Deutschland fest vor Augen. In die Top 30 der umsatzstärksten Baumarktbetreiber hat es die deutsche Screwfix indes noch nicht geschafft.

    Ebenfalls aus dem Ausland hat Clas Ohlson den Sprung nach Deutschland gewagt. Mit drei medienwirksamen Eröffnungen in Hamburg haben die Schweden einen Brückenkopf in Deutschland errichtet. Dabei setzen sie gezielt auf eine Lücke, die der deutsche Handelsmarkt bietet. Weil die Kaufhäuser die Innenstädte zunehmend verlassen, entsteht Platz für Händler, die Produkte des täglichen Bedarfs anbieten – von Deko bis Verlängerungskabel. Genau diese Nische nutzt Clas Ohlson mit einem Haushalts-/DIY-Sortiment zum Mitnehmen. Gezielt suchen sich die Schweden Orte in der Innenstadt, gerne in Einkaufszentren. Der Erfolg gebiert Nachahmer: So soll die ebenfalls schwedische baumarktkette Bygmax, eine Baustofflastiger Discounter, ebenfalls vor dem Sprung nach Norddeutschland stehen.

    Discounter wachsen weiter

    Auch nach dem Ende von Praktiker ist Discount im DIY-Bereich noch lange nicht tot. Am stärksten ausgebaut hat in diesem Preissegment die oberfränkische Fischer Gruppe. Allein 2016 eröffneten die Franken 36 ihrer Sonderpreisbaumärkte, sodass sie jetzt auf 192 Outlets kommen. In diesem Jahr stehen wieder 25 Neueröffnungen an. Weiterhin profitieren auch die eher möbel-orientierten Discounter von der DIY-Klientel: Allen voran Poco, die bereits auf Platz acht im Ranking der größten deutschen Baumarktbetreiber liegen. Der Umsatz, den Poco mit Baumarktsortimenten macht, beläuft sich inzwischen auf 30 Prozent. Sechs neue Märkte hat der Einrichtungsfilialist im letzten Jahr realisiert, zehn sind das angestrebte Ziel. Da aber auch für Poco die weißen Flächen hierzulande weniger werden, orientieren sich die Bergkamener bei ihren Expansionsplänen, wie andere deutsche Baumarktbetreiber auch, Richtung europäisches Ausland – hier etwa Holland.

    Die RM Handelsmedien GmbH & Co. KG, eine 100%ige Tochter der Rudolf Müller Mediengruppe, ist auf Medienangebote für den Handel spezialisiert. Das Unternehmen adressiert heute die Zielgruppen Baumärkte, Gartencenter, Motorgerätefachhändler, Baustoffhändler, Bautechnik- und Produktionsverbindunghandel (PVH) sowie Sicherheitstechnikhändler und -nutzer. Mit baumarktmanager bringt der Verlag das führende Entscheidermagazin der Baumarktbranche heraus.

    Firmenkontakt
    RM Handelsmedien GmbH & Co. KG
    Holger Externbrink
    Stolberger Str. 84
    50933 Köln
    0221 5497-328
    0221 5497-6328
    h.externbrink@rm-handelsmedien.de
    http://www.baumarktmanager.de/top-30-baumaerkte-in-deutschland-2015/150/39956/

    Pressekontakt
    Rudolf Müller Mediengruppe
    Justina Kroliczek
    Stolberger Str. 43
    50933 Köln
    0221 5497-350
    0221 5497-6350
    presse@rudolf-mueller.de
    http://www.presseservice.rudolf-mueller.de/

  • AV-TEST Labor: Anti-Malware-Programm SpyHunter 100% wirksam

    AV-TEST Labor: Anti-Malware-Programm SpyHunter 100% wirksam

    SpyHunter konnte alle aktiven Malware-Komponenten neutralisieren und alle Malware-Reste zu löschen

    Enigma Software Group USA, LLC (ESG) gab bekannt, dass sein Anti-Malware-Programm SpyHunter in einem Labortest zu Malware-Erkennung und Malware-Reparatur von AV-TEST, einem weltweit hoch angesehenen, unabhängigen IT-Sicherheitsinstitut, 100 % Wirksamkeit erzielte. Der Testbericht über SpyHunter ist online verfügbar ( https://www.av-test.org/fileadmin/pdf/reports/AV-TEST_Enigma_Remediation_Testing_Report_February_2017_DE.pdfbruary_2017_DE.pdf).

    Ryan Gerding, ein Sprecher von ESG, gab dazu folgende Erklärung ab: “Wir waren im vergangenen Jahr stolz, als SpyHunter im AV-TEST mit 95% Wirksamkeit beurteilt wurde ( https://www.av-test.org/fileadmin/pdf/reports/AV-TEST_Enigma_Remediation_Testing_Report_May_2016.pdfdf), und wir sagten damals, dass die Ingenieure von ESG daran arbeiten, das Produkt noch besser zu machen. Genau das haben wir getan. Wir könnten über diese Beurteilung nicht erfreuter sein und werden unsere gute Arbeit fortsetzen.”

    ESG verfügt über Zertifizierungen von OPSWAT ( https://www.opswat.com/partners/technology-partners/enigma-Software-group) und TRUSTe ( http://clicktoverify.truste.com/pvr.php?page=validate&SoftwareProgramId=560&SEAlid=112). Diese positiven Beurteilungen durch Dritte spiegeln das Vertrauen der Branche und der Öffentlichkeit in ESG wider und anerkennen die Wirksamkeit von SpyHunter.

    Über Enigma software Group USA, LLC

    Enigma Software Group USA, LLC ist ein im Privatbesitz befindlicher Internationaler Systemintegrator und Entwickler von PC-SicherheitsSoftware. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in den Vereinigten Staaten und in der Europäischen Union. Das Unternehmen ist auf die Entwicklung von PC-SicherheitsSoftware, Onlinesicherheitsanalysen, adaptive Bedrohungsbeurteilung und die Entdeckung von PC-Sicherheitsbedrohungen sowie auf maßgeschneiderte Malware-Behebungen für seine weltweit Millionen Abonnenten spezialisiert. ESG ist besonders für SpyHunter, seine Anti-Malware Software und damit verbundenen Dienstleistungen bekannt. Weitere Informationen über ESG finden sich auf www.enigmaSoftware.com.

    Enigma Software Group investiert laufend in Malware ReSEArch und Malware Analysen, hochqualifizierten Anti-Malware-Support sowie die Verbesserung der Reparatur- und Systemschutz-Funktionen durch das Anti-Malware-Programm. Zu diesen Zwecken unterhält Enigma Software Group Niederlassungen in den USA sowie in mehreren Ländern der Europäischen Union. Über die Forschungs- und AnalySEArbeit von Enigma Software Group wurde bereits in renommierten Medien wie The Guardian, PC World und Forbes berichtet.

    Firmenkontakt
    Enigma Software Group USA, LLC
    Ryan Gerding
    Gulf to Bay Blvd., Suite 1560 #446 2643
    FL 33759 Clearwater
    +1 (888) 360 06 46
    webmaster@enigmaSoftwaregroup.com
    http://www.enigmaSoftware.de/products/spyhunter-np/

    Pressekontakt
    Xpand21 Marketing
    Konstantin Breyer
    Klingenbergstr. 2
    16761 Hennigsdorf b. Berlin
    +49151 61 43 29 40
    spyhunter@xpand21.com
    http://www.xpand21.com

  • SoftwareBilliger – CeBIT 2017, Messesonderpreis für Windows 7 und Windows 10

    SoftwareBilliger – CeBIT 2017, Messesonderpreis für Windows 7 und Windows 10

    Ab dem heutigen Montag, 20. März 2017, versammelt sich die IT-Branche zur CeBIT in Hannover. In diesem Jahr liegt der Fokus auf Business-Anwendungen, und so lautet dass diesjährige CeBIT-Motto erneut “d!conomy” – mit dem Zusatz “No limits”.

    Dieses Motto soll verdeutlichen, dass die digitale Transformation der Unternehmen zwar im Gange ist, aber eben nicht abgeschlossen. Passend dazu gibt es neue Schwerpunkte. Zu den im Vorjahr 2016 etablierten Ausstellungsbereichen, wie: Cloud, Sicherheit, Internet der Dinge und Netzwerktechnik – gesellen sich Drohnen, Virtual Reality und künstliche Intelligenz. Auch autonomes Fahren spielt auf der CeBIT 2017 eine große Rolle. Einige Hersteller verzichten in diesem Jahr auf einen Stand, andere sind neu auf der Messe. Ungewöhnlich ist, der Softwaregigant Microsoft fehlt in diesem Jahr auf der CeBIT, er präsentiert sich nur noch auf Partnerständen. Japan ist in diesem Jahr das Partnerland der CeBIT, der Andrang der japanischen Aussteller war hierbei so groß, dass der Gemeinschaftsstand des Landes nicht in eine Halle passt. So teilen sich 120 japanische Aussteller in den Hallen 4 und 12 – insgesamt 3000 Quadratmeter.

    SoftwareBilliger wird für seine Kunden vom 20. – 24. März 2017, die Messeneuheiten des Jahres 2017 suchen. Weil auch Kunden, welche nicht Zeit für die Messe haben, von der CeBIT 2017 profitieren sollen, hat SoftwareBilliger im Zeitraum der CeBIT, einmalige Messesonderpreise parat. So kostet. Nur während der CeBIT, vom 20. bis 24. März 2017, gibt es Windows 7 Professional – im download für nur 14,90 und Windows 10 Professional – im download für 24,90 Euro.

    Viele Windows 7-Nutzer schätzen den klassischen Desktop ihres Systems, sowie vor allem die hohe Systemstabilität und das schnelle Startmenü – ohne die ganzen vielen Apps. Bei SoftwareBilliger bekommen die Kunden daher alles an Büro- und Unterhaltungs-Software, zu gewohnt günstigen Konditionen. Ob Sie als Kunde für den professionellen oder privaten Bereich neben Ihrem Betriebssystem, ein schnelles, Notebook, Laptop oder Computer – oder ein sicheres Antivirus Programm samt professionellem Bildbearbeitungsprogramm benötigen, ist dabei unerheblich.

    Webseite: SoftwareBilliger.de

    SoftwareBilliger: Ihr Partner wenn es um software geht

    Firmenkontakt
    TYR Holding GmbH
    Svenja Lehmann
    Pankower Strasse 16
    13156 Berlin
    +49 (30) 779 07 86 85
    +49 (30) 779 07 86 86
    Info@SoftwareBilliger.de
    http://www.SoftwareBilliger.de

    Pressekontakt
    TYR Holding GmbH
    Heike Blaschke
    Pankower Strasse 16
    13156 Berlin
    +49 (30) 779 07 86 85
    Info@SoftwareBilliger.de
    http://www.SoftwareBilliger.de

  • Brille24.de setzt auf Blog-Marketing mit trusted blogs

    Brille24.de setzt auf Blog-Marketing mit trusted blogs

    Erfolgreicher Test einer Micro Influencer Kampagne

    Sie testen Produkte auf Herz und Nieren, schreiben über ihre Erfahrungen und teilen es mit ihrer Fangemeinde: Blogger. So viel Einfluss sie mittlerweile auf Kaufentscheidung und Meinungsbildung besitzen, so wenig routiniert verhalten sich Unternehmen im Umgang mit ihnen. Brille24, führender Online-Optiker im deutschsprachigen Raum, setzte nun eine Blogger-Kampagne erfolgreich über “trusted blogs” um – ein Portal, das auf eine neue und einfache Art Blogger zum festen Bestandteil einer Marketingstrategie werden lässt. Hier gibt es einen detaillierten Einblick in Zahlen, Daten, Fakten der Aktion:

    “Wie erreiche ich überhaupt die relevanten Personen, die offen für mein Thema und zeitlich verfügbar sind”, fasst Eduard Andrae, Gründer von trusted blogs, die Herausforderung für Unternehmen zusammen und betont die Leistungen seines Angebots: “In den vergangenen Monaten haben sich 3.500 Blogger in unserem Portal angemeldet. Sie alle vereint die Leidenschaft für ein bestimmtes Thema und die Neugier auf dazu passende Inhalte.” Für Unternehmen interessant: trusted blogs bietet die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme mit diesen Bloggern. Ziel: die Umsetzung von Kooperationen – ohne großes Marketingbudget und aufwendige Recherche.

    Kampagne mit klarer Sicht

    “Uns interessierten die Erfahrungen unserer Nutzer beim Bestellvorgang, bei der Anprobe der Brille zu Hause und mit unserem Service”, beschreibt Pia Oltmanns, Onlinemarketing-Managerin bei www.brille24.de, die Ausgangssituation. “Durch die Blogger-Kampagne erhofften wir uns direktes Feedback.” In drei einfachen Schritten startete das Unternehmen seine Blogger-Kampagne mit trusted blogs:

    “Erstmal ging es darum, die geplante Kampagne zu beschreiben und die Vergütung für die Blogger zu definieren”, so Oltmanns. Mit wenigen Klicks legt man auf trusted blogs die Zielgruppe fest und bestimmt eine Veröffentlichungsfrist. Das System ermittelt automatisch die zu den Vorgaben passenden Blogs, die sich anschließend für eine Teilnahme an dieser Kampagne bewerben können. “Als Auftraggeber kann man beliebig viele Blogs auswählen und dabei anhand von Kennzahlen, Inhalten und Reichweiten entscheiden, mit welchen Bloggern man kooperieren möchte”, sagt Oltmanns. Laufende Kampagnen lassen sich über die Plattform beobachten und problemlos verwalten. “Auch die direkte Kommunikation mit allen Bloggern ist simpel und übersichtlich”, so Oltmanns.

    Zahlen, Daten, Fakten

    Das Kampagnen-Briefing von Brille24 erreichte insgesamt 257 “passende” Blogger und erhielt innerhalb weniger Tage 51 Bewerbungen. “Wir sind begeistert, wie viele thematisch relevante Blogger wir mit wenigen Klicks und komplett ohne eigene Recherche für unsere Kooperation gewinnen konnten “, hält Oltmanns fest. Aus allen Bewerbern wählte Brille24.de 3 Blogger aus und erzielte damit 27 Probebestellungen.

    Weiterführende Informationen unter:

    www.trusted-blogs.com/kampagnen

    trusted blogs verbindet Blogger mit Unternehmen und Agenturen für Marketing Kooperationen und bietet eine Plattform zur Planung und Durchführung von Kampagnen. Im Unterschied zu anderen Anbietern konzentriert sich trusted blogs auf die Vermittlung von Micro-Influencern: den Bloggern mit geringerer Reichweite, aber höherer Relevanz und größerem Engagement. trusted-blogs ersetzt die sonst aufwendige Recherche nach geeigneten Blogs und macht schwierige Verhandlungen mit Bloggern komplett überflüssig.

    Gegründet wurde das Unternehmen von Eduard Andrae, Rüdiger Schmidt und der Bremer Unternehmensgruppe team neusta. Nach einer Entwicklungszeit von fast 2 Jahren ist das Buchungsportal seit November 2016 unter www.trusted-blogs.com online.

    Firmenkontakt
    trusted blogs GmbH
    Eduard Andrae
    Konsul-Smidt-Str. 24
    28217 Bremen
    0421 460 460 -82
    e.andrae@trusted-blogs.com
    http://www.trusted-blogs.com

    Pressekontakt
    neusta communications GmbH
    Sebastian Adams
    Konsul-Smidt-Str. 24
    28217 Bremen
    0421 79 06 91
    s.adams@neusta-communications.de
    http://neusta-communications.de/

  • Lageroptimierung für Onlinehändler

    Lageroptimierung für Onlinehändler

    Lageroptimierung gehört zum E-Commerce wie die Suchmaschinenoptimierung!

    Kardex Remstar optimiert die LagerLogistik von Onlinehändlern

    E-Commerce-Unternehmen wissen um die großen Anforderungen, die an eine optimale Lagerhaltung gestellt werden: So stellen ein breites, stets vorzuhaltendes Artikelsortiment, permanent eingehende Bestellaufträge mit den von Kunden erwarteten kurzen Lieferzeiten sowie eine Vielzahl an Retourensendungen höchste Ansprüche an die Effizienz der Lagerlogistik ihrer Onlineshops. Innovative Einlagerungs- und Bereitstellungssysteme von Kardex Remstar bieten Händlern eine ideale Lösung zum Handling dieser Prozesse.

    Kommissionierung der Artikel auf höchstem Niveau

    Erfolgreicher E-Commerce lebt vom effizienten Management der eingehenden Kundenaufträge. Kaum etwas schädigt das Renommee eines Händlers sowie seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltiger als fehlerhafte Prozesse in der internen Logistik. Die vollautomatischen Systeme der dynamischen Lift- und Karusselllager von Kardex Remstar erledigen die reibungslose Kommissionierung einer Vielzahl auch großvolumiger Aufträge sicher und effizient. Dies ermöglicht es Onlinehändlern, hohe Bestellmengen effektiv zu bearbeiten und für einen schnellen Versand bereitzustellen. Optional können Kommissionierer mittels Pick-by-Light-Techniken und weiterer Support-Systeme Genauigkeit und Geschwindigkeit ihrer Zugriffe zusätzlich steigern. Auf diese Weise erfolgen Picks mit annähernd 100 Prozent Präzision.

    Ideal für Start-ups: Systeme von Kardex Remstar wachsen mit dem Geschäftserfolg mit

    Im sich rasend schnell entwickelnden E-Commerce-Business müssen Onlinehändler stets flexibel auf Herausforderungen reagieren können. Dies macht eine optimale Skalierbarkeit auch der logistischen Prozesse unausweichlich. Aufgrund ihrer modularen Bauweise bieten die Lagergeräte von Kardex Remstar eine ideale Lösung für Unternehmen jeglicher Größe, denn die Systeme sind leicht miteinander kombinierbar und zu ergänzen. So können E-Commerce Start-ups oder kleine Firmen mit einem an ihren Bedarf angepassten System beginnen, welches im Gleichschritt ihres Geschäftserfolgs mitwächst. Steigt der Lagerbedarf im Laufe der Zeit, lassen sich zusätzliche Kapazitäten im laufenden Betrieb integrieren.

    Optimale Ausnutzung gegebener Platzverhältnisse

    Wie für viele andere Unternehmen auch geht es für Webhändler um die optimale Ausnutzung der vorhandenen Lagerfläche. Die Konstruktion der Geräte von Kardex Remstar erlaubt eine hochverdichtete Lagerung des Sortiments. Gemessen an der Unterbringung in herkömmlichen Regallagern kann die Raumausnutzung auf diese Weise um bis zu 400 Prozent gesteigert werden. Ob die Deckenhöhen 2,5 Meter oder 30 Meter betragen, die Flexibilität der automatisierten Lagersysteme ermöglicht einen kundenindividuell angepassten Aufbau. So können Platz und Räumlichkeiten bestmöglich genutzt werden, was Firmen Gelegenheit gibt, das Volumen der gelagerten Waren innerhalb der vorhandenen Flächen zu steigern. Das bei allen Geräten praktizierte “Ware zur Person”-Prinzip stellt die abgerufenen Artikel direkt am Arbeitsplatz bereit, was den Beschäftigten zeitintensive Laufwege erspart und gleichzeitig die Ergonomie steigert.

    Eine LagerverwaltungsSoftware für sichere Prozesse

    In Kombination mit der von Kardex Remstar kundenindividuell auf das Gerätelayout angepassten Lagerverwaltungssoftware können Einlagerung und Kommissionierung des Artikelsortiments effektiv gesteuert werden. Dies hilft Händlern, die Bearbeitungszeiten eingehender Aufträge zu minimieren, was ihre Bereitstellungs- und damit Lieferzeiten verkürzt und gleichzeitig Kosten gespart. Da Retouren für viele Webhändler eine große Rolle spielen, ermöglicht die Software von Kardex Remstar selbstverständlich das sichere Handling von Rückläufern.

    Interessierte können sich auf den im März in München sowie Stuttgart stattfindenden Messen Internet World und LogiMAT am Stand von Kardex Remstar von den innovativen Lösungen des IntraLogistikexperten überzeugen. Das Unternehmen präsentiert dort seine Lagersysteme mithilfe innovativer Augmented Reality- und Virtual Realitiy-Techniken und steht für Fragen rund um die Lageroptimierung im E-Commerce-Business zur Verfügung.

    Bildquelle: ©iStock.com/monkeybusinessimages

    Kardex Remstar entwickelt, produziert und unterhält dynamische Lager- und Bereitstellungssysteme. Unser Unternehmen ist ein technisch führender Anbieter von Lagerliften, Umlaufregalen, KommissionierSoftware und Life Cycle Services. Weltweit sind rund 140.000 dynamische Lagerlösungen von Kardex Remstar bei namhaften Unternehmen aus allen Branchen im Einsatz. Dazu gehören Anwender aus den Kundensegmenten Automotive, Elektronik, Chemie/Pharma, Lagerhaltung/Distribution, Maschinenbau und Gesundheitswesen.

    Kardex Remstar verfügt über zwei Produktionsstandorte in Deutschland sowie über Gesellschaften und Vertretungen in mehr als 30 Ländern der Welt.

    Kontakt
    Kardex Deutschland GmbH
    Konrad Wolfenstein
    Megamat-Platz 1
    86476 Neuburg / Kammel
    089 4431 4814 233
    info.remstar.de@kardex.com
    http://www.kardex-remstar.de

  • Phaenom bringt Augmented & Virtual Reality auf die Internet World

    Phaenom bringt Augmented & Virtual Reality auf die Internet World

    Mit Augmented Reality erfolgreicher auf Messen präsentieren

    Auf der auf der vom 07.-08. März in München stattfindenden Internet World entführt Phaenom Messebesucher in neue virtuelle Welten. Am Stand des Logistikerstellers Kardex Remstar werden dessen automatisierte Lager- und Bereitstellungslösungen mit Hilfe der von Phaenom entwickelten virtuellen Präsentationstechniken vorgestellt. Dabei können Interessenten die Produkte des Lagerexperten mit Hilfe innovativer Augmented Reality- und Virtual Reality-Modelle auf unterschiedliche Weise live und anschaulich erleben.

    Der Einsatz innovativer Virtual Reality-Datenbrillen ermöglicht es Standbesuchern, in die digitale Realität des Unternehmens einzutauchen. So können sie sich auf einen animierten 360°-Flug durch die Produktwelt von Kardex Remstar begeben. In der überaus anschaulichen Darstellung wird durch Einspielung quasi-realistischer Elemente und die digitale Interaktion mit der Brille eine Simulation erzeugt, die dem Betrachter das Gefühl vermittelt, sich inmitten des Geschehens zu befinden. Durch Kopfbewegungen oder die Navigation mit Fingergesten können die Richtung des Flugs gesteuert sowie diverse Features der Lagersysteme aufgerufen und en Detail begutachtet werden. Am Stand wird neben diversen VR-Brillen auch Microsofts neues HoloLens-Modell für den animierten Flug im Einsatz sein.

    Eine wichtige Rolle spielt zudem Augmented Reality. Mit Hilfe dreier unterschiedlicher, von Phaenom entwickelter Apps können Besucher über diverse zur Verfügung gestellte iPad-Tablets oder ihr eigenes Smartphone die drei Produktreihen von Kardex Remstar virtuell in 3D erzeugen. Dazu muss lediglich eine Bildvorlage des jeweiligen Geräts gescannt werden, was die dreidimensionale Ansicht auf Display erzeugt. Per Fingertipp kann die Ansicht des Geräts beliebig gedreht und an Details heranzoomt werden. Bei einem weiteren Tipp auf das Gehäuse verschwindet die Verkleidung des Systems, was dem Betrachter den detaillierten Einblick in die Lagerprozesse im Inneren des Geräts ermöglicht.

    Die von Phaenom entwickelte software ermöglich somit völlig neue Einblicke in die breite Produktpalette des Unternehmens. Interessenten sind herzlich eingeladen, diese am Stand J430 von Kardex Remstar live zu erleben. Experten stehen dort für Fragen rund um Lageroptimierung und die Präsentationstechnik zur Verfügung.

    Wir bringen digitale Ideen zur erfolgreichen und zukunftsbestimmenden Anwendung. Unser schöpferisches Unternehmertum ist im digitalen Wandel zukunftsweisend für neue Märkte. Mit unseren Partnern bauen wir profitable Unternehmen.

    Kontakt
    Phaenom GmbH
    Konrad Wolfenstein
    Agnes Pockels Bogen 1
    80992 München
    089 4431 4814 444
    beratung@phaenom.com
    https://www.phaenom.com/beratung/

  • Adult Merchant Account- IPSP

    Adult Merchant Account- IPSP

    VISA MasterCard Online akzeptieren

    Payment Service Provider bietet Adult website Betreibern und sogenannten High Risk Merchants eine einfache modulare online Payment Anbindung mit VISA und MasterCard Akzeptanz aus einer Hand.

    Jetzt schnell und einfach Visa und MasterCard auf Website akzeptieren!

    Kreditkarten Akzeptanz für Ihren Online Shop

    E- News Hamburg 27.02 .2017.

    Wer erfolgreich Umsätze im Online Business erzielen möchte, benötigt den richtigen Payment Service Provider, welche die Zahlungsabwicklung fuer den Haendler vornimmt.

    GH-Bill.com zählt zu einem der führendenden payment Service Providern und Zahlungsabwicklern in Europa, speziell wenn es um Adult websites handelt.

    Das Unternhemen stellt dem Online Erotik Händler und Websitebetreiber ein Payment Gateway zur Verfügung, welches nach den neusten Richtlinen und Anforderungen von den führenden Kreditkartenanbieter VISA und MasterCard PCI DSS zertifiziert ist..

    Speziell Adult Webmastern, sowie Affiliate Content Betreiber sind stets auf der Suche nach einem unkomplizierten Payment Service Provider.

    Besonders kleinere Online Händler, haben es derzeit sehr schwer, eine direkte Online Visa und MasterCard Akzeptanz für die Zahlungsabwicklung zu erhalten.

    GH-Bill.com unterstützt besonders kleine und mittlere Adult Merchants mit geringem Umsatzvolumen.

    Durch en aktuellen weiteren Ausbau von Acquring Banken und dem bereits bestehenden weltweiten Netzwerk von Spezial Banken, können durch www.gh-bill.com selbst kleinen Online Shops, Adult websites sowie High Risk Merchant wie PC Support Tech Merchants schnell eine Zahlungsakzeptanz angeboten werden und dies derzeit zu TOP günstigen Konditionen.

    GH- Bill bietet zu dem seinen Online Merchants auch das neue innovative Bezahlverfahren ClickDirectPay.com direkt aus einer Hand. Händler aus dem E-Commerce werden nur (0,75%) berechnet. ClickDirectPay ist eine ideale Ergänzung für Online Merchants auch aus dem Bereich High Risk oder Adult Bereich. Online Merchant mit einer Zielgruppe von Kunden aus Deutschland und Österreich bietet ClickDirectPay auf Basis einer Online Überweisung eine direkte Real- Time Bestätigung sodass der Händer / Online Merchant dem Kunden sofort Zugang oder die Lieferung des Produktes ermöglichen kann.

    Weitere Informationen hierzu finden Interessenten unter www.ClickDirectPay.com

    Interessenten können kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern

    unter www.gh-bill.com

    E- Untiy Solution PR- Service

    Kontakt
    E- Untiy Solution
    Mark Heinrich
    Koenigsallee 43 A
    702183 Ludwigsburg
    0049/8304-768
    sales@globalhumax.net
    http://www.gh-bill.com

  • VTH-eData-Pool-Anwendertreffen verbreitet Aufbruchstimmung

    VTH-eData-Pool-Anwendertreffen verbreitet Aufbruchstimmung

    Auf Einladung der IFCC GmbH trafen sich Technische Händler, Hersteller und Entwickler in Frankfurt/Main zum 2. VTH-eData-Pool-Anwendertreffen, um Erfahrungen auszutauschen.

    (mehr …)