Kategorie: Pressemitteilung

Mit Pressemitteilungen (PMs) informieren Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Behörden oder Persönlichkeiten aus der digital-Branche über Ereignisse, Produkte oder Veranstaltungen.

  • Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite

    Online-Payment-Markt: Hohe Dynamik auf Händlerseite

    Neue ECC-Payment-Studie, u.a. in Zusammenarbeit mit der UNIVERSUM Group, zeigt Aufschwung der abgesicherten Rechnung

    Wer erwartet hat, der Kauf auf Rechnung würde im Online-Shopping an Relevanz verlieren, sieht sich getäuscht. Die neue Payment-Studie des ECC Köln, unter anderem unterstützt durch die UNIVERSUM Group, zeigt, dass der Rechnungskauf gleichbleibend hoch in der Gunst der Verbraucher liegt.

    Die Rechnung ist und bleibt Spitzenreiter bei Online-Kunden. 84 Prozent der befragten Verbraucher zählen den Kauf auf Rechnung zu ihren favorisierten Zahlungsverfahren. Für vier von zehn Kunden ist er sogar weiterhin die beliebteste Zahlungsart. Zugleich hält die Nachfrage nach alternativen Verfahren an. Der Handel reagiert und bietet erkennbar mehr Zahlungsoptionen. Dabei legt der abgesicherte Rechnungskauf im Payment-Mix der Händler deutlich zu. Entsprechend steigt bei Online-Shops die Nachfrage nach Zusammenarbeit mit Payment-Dienstleistern.

    Die aus Händlersicht wichtigsten Kernergebnisse der Studie:

    • 40,2 Prozent (Vorjahr 39,9 Prozent) der befragten Online-Shopper zahlen vorzugsweise per Rechnung.
    • Für 84,4 Prozent der Kunden zählt der Rechnungskauf zu den Top 5 unter den Zahlungsarten.
    • 52,7 Prozent (Vorjahr 42,9 Prozent) der befragten Onlineshop-Betreiber geben an, in den letzten beiden Jahren neue Zahlungsverfahren aufgenommen zu haben.
    • Unter den neu aufgenommenen Zahlungsverfahren liegt die abgesicherte Rechnung mit 18,8 Prozent vorne – ein Plus von 9,6 Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr.
    • Im Durchschnitt sind sechs verschiedene Zahlungsverfahren im Payment-Mix der Händler, weitere zwei Verfahren sollen in den nächsten beiden Jahren hinzukommen.
    • 53,8 Prozent (Vorjahr 37,8 Prozent) der Onlinehändler geben an, bereits mit Payment Service Providern zusammenzuarbeiten oder dies konkret zu planen.

    “Die Studien-Ergebnisse bestätigen unsere eigenen Erfahrungen aus der Zusammenarbeit mit vielen Online-Shops”, erklärt Ralf Linden, Direktor Sales & Marketing der UNIVERSUM Group. “Beim Thema payment kommt es für den Erfolg im Online-Handel auf zwei Faktoren an: Zum einen durch einen optimalen Mix von Zahlungsverfahren unterschiedlichen Kundenbedürfnissen entgegenzukommen und die Conversion-Rate zu steigern und zum anderen die Zahlungssicherheit zu gewährleisten. Wir haben mit unserem Angebot FlexiPay® schon vor einigen Jahren eine Lösung etabliert, die beide Faktoren berücksichtigt. Das Payment-Portfolio wird flexibel und kundenindividuell optimiert, und gleichzeitig wird die Zahlung garantiert. Eine Lösung, die über alle Vertriebskanäle funktioniert.”

    Mit FlexiPay® können Händler ihren Payment-Mix um risikobehaftete Zahlungsverfahren wie Kauf auf Rechnung, Lastschrift oder Ratenkauf abgesichert erweitern.

    Verschiedene Module stellen dabei zum einen sicher, dass Kunden nur die Optionen angeboten werden, die ihrer Bonität entsprechen, und bieten zum anderen einen vollständigen Schutz vor Zahlungsausfällen.

    Bei Bedarf kann sogar das komplette DebitorenManagement

    von der Rechnungsstellung über das Mahnwesen bis hin zum Beitreibungsprozess durch die UNIVERSUM Group übernommen werden.

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • Erfolgreich online verkaufen: branchbob setzt Kundenfeedback um

    Erfolgreich online verkaufen: branchbob setzt Kundenfeedback um

    branchbob erweitert sein Baukasten-System um weitere Features und Apps

    Branchbob ist ein Produkt der Element1 Media GmbH aus München und ist seit 2016 auf dem Markt. Unter dem Motto “Selbstgemachtes einfach verkaufen” entsteht mit Hilfe eines Baukastensystems in wenigen Schritten und ohne große technische Vorkenntnisse der eigene Online-Shop. Mit dem Rundum-Sorglos-Paket kann der Shop nach den individuellen Wünschen des Verkäufers hinsichtlich Design und Inhalt erstellt und gestaltet werden. Für die Nutzer ist branchbob kostenlos. Es fallen ausschließlich 1,5% Verkaufsgebühren pro Umsatz an.

    Seit kurzem ist ein neues Update auf dem Markt, welches das bestehende Baukastensystem um zusätzliche Apps und Features erweitert. “Uns ist das Feedback unserer Kunden sehr wichtig”, sagt Marc Köhler, Geschäftsführer und Gründer von branchbob. “Dieses setzen wir konsequent um, so dass wir auch weiterhin unsere E-Commerce Lösung kunden- und bedarfsgerecht ausbauen können.”

    Durch das neue Shop Design “Premiumseller” erhält der Kunde bereits schon auf der Startseite einen ersten Überblick über die Produktpalette des Verkäufers, die durch Gruppenbilder angezeigt wird. Auch Videos und PDFs sind nun auf allen Produktdetailseiten integrierbar. Für Nutzer, die Produkte mit einem bestimmten Volumen anbieten, kann der Grundpreis eingestellt werden. Dazu werden dann die Menge und die Berechnungsgrundlage eingegeben, und branchbob berechnet daraus den Grundpreis für das Produkt.

    Zudem wurden weitere Marketing Apps und Features entwickelt, wie beispielsweise der Promotion Teaser oder die Einstellung von Rabattaktionen. Diese unterstützen branchbob Nutzer, weitere Kunden in ihren Shop zu locken und zum Kauf zu animieren. Für diejenigen Nutzer, die ihren Kunden die Versandkosten ersparen wollen, kann hierfür die kostenlose App “Versandkostenfrei” genutzt werden. Dort kann ein Mindestbestellwert oder ein zeitlich befristeter Code zur kostenfreien Lieferung angegeben werden.

    Auch die Verknüpfung und Integration der eigenen Social-Media-Kanäle wie Facebook, Instagram oder Twitter ist nun durch den Einsatz der “Social Media” App möglich. Auf diese Weise können Neuigkeiten, Produktneuheiten und Aktionen mit den Followern geteilt werden. Wer möchte, kann außerdem Social-Media-Buttons in seinen Shop einbinden, um seine Kunden aktiv teilhaben zu lassen.

    “Neben der Entwicklung von neuen Apps und Features haben wir parallel auch ein Update an unserer Serverlandschaft durchgeführt”, ergänzt Marc Köhler. “Auf diese Weise stellen wir sicher, dass die Shops unserer Nutzer auch in Zukunft schnell laufen.” Zudem wurde die Ausfallsicherheit gesteigert, damit die Freude am Verkaufen mit branchbob weiterhin anhält.

    Weitere Informationen gibt es unter www.branchbob.com

    Über branchbob

    branchbob bietet Händlern und Produzenten eine E-Commerce-Lösung für einfaches Verkaufen im Internet. Über ein Baukasten-System erstellen Händler in wenigen Schritten einen eigenen, individualisierten und rechtssicheren Online-Shop. Diverse Apps ermöglichen darüber hinaus weitere E-Commerce-Lösungen wie beispielsweise die Anbindung an Payment-Systeme, Vertriebsmarketing und Logistikangebote.

    branchbob ist ein Produkt der Element1 Media GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München ist seit mehr als zehn Jahren Spezialist für innovative E-Commerce-Lösungen. branchbob ist seit 2016 auf dem Markt.

    Bildquelle: @branchbob

    E-Commerce

    Kontakt
    von der Kuhlen Kommunikation
    Friederike von der Kuhlen
    Herzogstr. 41
    80803 München
    089 20949030
    pr@vonderkuhlen.de

    Home

  • Etatgewinn: mediawave verantwortet internationale E-Commerce-Plattform für DALTON MARINE COSMETICS

    Etatgewinn: mediawave verantwortet internationale E-Commerce-Plattform für DALTON MARINE COSMETICS

    Neukonzeption des B2C-Vertriebs unter Einbindung der bestehenden B2B-Kunden

    München, 20.02.2017: Die Münchner E-Commerce-Agentur mediawave setzt sich im Pitch gegen namhafte Magento Agenturen durch und gewinnt den Internationalen Kosmetikproduzenten DALTON MARINE COSMETICS als Neukunden. Der Auftrag umfasst die Konzeption und Realisierung einer Internationalen E-Commerce-Plattform mit der Magento 2 Enterprise Edition, welche die bestehende mehrsprachige Online-Präsenz von DALTON MARINE COSMETICS sukzessive ablöst. Mit diesem Schritt öffnet sich der Kosmetikproduzent erstmals dem deutschen und Internationalen E-Commerce für B2C-Kunden – unter Einbindung seiner bestehenden B2B-Kunden.

    mediawave konnte insbesondere mit ihren Content-Commerce- und Customer-Centricity-Strategien überzeugen. Die Agentur entwickelt für DALTON MARINE COSMETICS umfangreiche Content-Konzepte, die unter anderem Themenwelten und Storytelling-Ansätze beinhaltet. Darüber hinaus konzipiert mediawave auf Basis der Customer Journey Produkt-Erlebniswelten und kreiert damit eine Customer Experience Plattform, die auf die Bedürfnisse und Anforderungen der Kunden ausgerichtet ist. Übergeordnetes Ziel ist, die hochwertigen Kosmetikprodukte von DALTON MARINE COSMETICS online erlebbar zu machen, die Markenbekanntheit im Internationalen Markt zu steigern und Geschäftsprozesse zu digitalisieren.

    Nach dem Go Live der E-Commerce-Plattform für Deutschland werden sukzessive die Internationalen Ländermandanten angebunden. Markus Neumann, Geschäftsführer von mediawave: “Gerade in der Kosmetikbranche ist es essentiell, die Wirkungsweisen und Inhalte der Produkte vorzustellen und die Marke erlebbar zu machen. Also das, was gute Berater in hochwertigen Kosmetikinstituten machen, in die digitale Welt zu übertragen.” Albrecht von Alvensleben, Geschäftsführer von DALTON MARINE COSMETICS ergänzt: “Mit mediawave haben wir einen starken Partner an unserer Seite, mit dem wir vertrauensvoll in die digitale Zukunft gehen wollen. Wir sehen die E-Commerce-Plattform als wichtige Ergänzung zu persönlichen Verkaufsgesprächen, die unsere hochqualifizierten Kosmetikerinnen seit mehr als 40 Jahren so erfolgreich führen.”

    Über DALTON MARINE COSMETICS

    Seit mehr als 40 Jahren steht die Marke DALTON für qualitativ hochwertige, in Deutschland entwickelte und produzierte exklusive Meereskosmetik. Die Maxime “Meer für Ihre Haut” steht dabei für die Vereinigung von Tradition und Erfahrung mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und natürlicher Wirksamkeit. Mit seinen Behandlungskonzepten und Produkten ist DALTON MARINE COSMETICS bei Kosmetikinstituten und SPAs in ganz Deutschland und 39 weiteren Ländern weltweit vertreten.

    Über mediawave

    mediawave ist eine inhabergeführte Full Service E-Commerce-Agentur mit Sitz in München. Als offizieller Partner von Magento und Spryker gehört mediawave zu den führenden Anbietern für Onlineshop-Lösungen in Deutschland. Seit fast 20 Jahren betreut die Agentur Kunden im B2B- und B2C-Bereich über den gesamten Produktlebenszyklus, von der Strategie, über die Anwendungskonzeption bis hin zum kontinuierlichen Support. Zu den Kunden von mediawave gehören unter anderen Segmüller, A.T.U. Autoteile Unger, FRAAS und Inwerk Büromöbel. Der Full-Service-Anbieter ist zertifiziert vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). Das Unternehmen ist zudem Gewinner der Magento Awards “Fast and Emerging Partner” sowie “Partner of Excellence”

    Bildquelle: @Mediawave

    PR-Agentur

    Kontakt
    von der Kuhlen Kommunikation
    Friederike von der Kuhlen
    Herzogstr. 41
    80803 München
    089 20949030
    pr@vonderkuhlen.de

    Home

  • Rechnungskauf gleich Risikokauf?

    Rechnungskauf gleich Risikokauf?

    Online-Shops im Balanceakt zwischen Zahlungssicherheit und Conversion-Rate

    Frankfurt am Main, 17. Februar 2017 
    Besucher von Online-Shops werden nicht zuletzt dann erst zu Käufern, wenn sie beim Checkout ihre präferierte Zahlungsmethode vorfinden. Oft geht es ihnen dabei nicht um moderne Zahlarten, sondern den Klassiker: Den Kauf auf Rechnung. Das stellt Shop-Betreiber vor besondere Herausforderungen.

    Rechnungskauf ist ein wichtiger Conversion-Treiber

    Branchenstudien der letzten Jahre bestätigen immer wieder: Der Kauf auf Rechnung ist des Deutschen liebste Zahlungsart – und zwar relativ unabhängig von der Altersstruktur der Verbraucher.

    Die Möglichkeit, die Rechnung nach Erhalt der Ware per Überweisung zu begleichen, ist daher einer der wichtigsten Conversion-Treiber, nicht selten stellen Online-Händler ein Wachstum der Conversion-Rate um einen zweistelligen Prozentsatz fest.

    Die Motive der Käufer

    Ein Blick auf die Motive der Käufer zeigt ein differenziertes Bild für den Rechnungskauf. Vereinfacht lassen sich durch die unterschiedlichen Motive drei Käufertypen ausmachen. Der “Dispo-Vermeider” will seine Liquidität schonen. Sein Konto muss zum Bestellzeitpunkt nicht gedeckt sein – er kann bestellen und nach dem Gehaltseingang bezahlen. Der notorische “Retourer” ist in der Regel ein Mode-Shopper, der eine Produktauswahl in verschiedenen Farben und Größen bestellt und regelmäßig einen Teil seines Warenkorbes wieder zurückschickt. Mit dem Rechnungskauf stellt er sicher, dass er nur bezahlt, was er am Ende wirklich behält. Der “Sicherheitsverfechter” will seine Privatsphäre schützen und partout vermeiden, seine Zahlungsdaten im Internet anzugeben.

    Unabhängig von ihrem jeweiligen Motiv haben diese Käufertypen eines gemeinsam: Sie wollen vom Verkäufer einen Vertrauensvor-schuss, ansonsten droht ein Kaufabbruch.

    Risiko Zahlungsausfall: Die Herausforderungen des Rechnungskaufs

    Wenn Online-Händler Kaufabbrüche reduzieren und den Umsatz ankurbeln möchten, sollten sie den Kauf auf Rechnung in ihrem Zahlungsarten-Portfolio anbieten. Schließlich finden Kunden ihr Produkt sehr wahrscheinlich auch in einem anderen Shop, der ihre Lieblingszahlungsart anbietet. Und gerade in Retouren-intensiven Bereichen wie der Mode-Branche bedeutet der Rechnungskauf schlichtweg einen zusätzlichen Service, denn viele Kunden gehen davon aus, einen Teil der Lieferung zurückzuschicken, und bestellen Kleidungsstücke gleich in mehreren Größen.

    Doch bei allen positiven Auswirkungen des Rechnungskaufes gilt zu beachten, dass er durch verspätete Zahlungseingänge oder gar Zahlungsausfall zu Liquiditätsproblemen führen kann.

    Führen Händler den Kauf auf Rechnung in ihrem Online-Shop ein, gilt es daher vor allem zwei Herausforderungen zu meistern:

    1. Auswahl der vertrauenswürdigen Kunden für die Zahlungsart Rechnung
    2. Verwaltung von Zahlungsverkehr und Mahnwesen

    Sowohl die Ermittlung zahlungssicherer Kunden, als auch die Einführung von Prozessen für die Abwicklung des Rechnungskaufs erfordern Know-how und Zeit – meist knappe Ressourcen bei vielen Online-Shops. Daher empfiehlt sich die Nutzung professioneller Payment-Dienstleistungen.

    Die Lösung aus dem Dilemma: FlexiPay®

    Online-Shop-Betreiber, die mit der Einführung des Rechnungskaufs ihren Erfolg steigern möchten, stehen nicht zwangsläufig allein vor den genannten Herausforderungen. Am Markt sind viele Produkte von Spezialanbietern verfügbar, die der Shop-Betreiber als Bausteine in seinen Prozess integrieren kann.

    Wohl die umfassendste Lösung bietet die UNIVERSUM Group mit FlexiPay® – ein modulares Angebot, das die komplette Prozesskette im Online-Handel abbildet, von der Wahl der Zahlungsart über die Bonitätsprüfung bis hin zum Inkasso.

    Mit FlexiPay® können Online-Shops Kunden ihre Lieblings-Zahlungsarten anbieten und per integrierter Bonitätsprüfung zugleich Zahlungsausfällen effektiv einen Riegel vorschieben. Es werden nämlich nur die zur Bonität Ihres Kunden passende Zahlungsarten angezeigt. Mit der FlexiPay® Zahlungsgarantie und dem FlexiPay® Factoring können sich Online-Händler vollständig gegen das Risiko von möglichen Zahlungsausfällen schützen und so Planungssicherheit und Liquidität gewinnen.

    Besonders attraktiv: Durch eine White-Label-Lösung tritt die UNIVERSUM Group weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.

    Eine Integration der FlexiPay® -Lösungen ist mit Plug-Ins für alle gängigen Systeme sowie alternativ via Copy & Pay Webservice unkompliziert.

    Mit einem effizienten Outsourcing der Payment-Services sind Online-Shop-Betreiber somit in der Lage, die richtige Balance zwischen Umsatz und Zahlungssicherheit zu finden und sich voll auf Kundengewinnung und Verkauf zu konzentrieren.

    Weitere Informationen unter www.universum-group.de

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden, die im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand erhalten. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleitet die UNIVERSUM Group den vollständigen Lebenszyklus der Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, bietet das Unternehmen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung seiner Wertschöpfungskette: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einem modularen Produkt- und Leistungsportfolio entwickelt die UNIVERSUM Group ganzheitliche Leistungspakete und erschließt so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale für die Kunden.

    Die UNIVERSUM Group ist seit über 30 Jahren am Markt und Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU).

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • PCBilliger: Günstige Notebooks und Computer, trotz Inflation

    PCBilliger: Günstige Notebooks und Computer, trotz Inflation

    Höhere Preise für Benzin und Lebensmittel haben die Inflationsrate in der Bundesrepublik Deutschland zu Jahresbeginn auf den höchsten Stand seit dreieinhalb Jahren getrieben! Im Januar 2017 kosteten Waren und Dienstleistungen im Schnitt satte 1,9 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt hierzu mitteilte und eine frühere Schätzung bestätigte. Im Dezember des zurückliegenden Jahres 2016, lag die Teuerungsrate noch bei 1,7 Prozent. Trotz der anhaltend hohen Inflation, hat sich PCBilliger zum Ziel gesetzt, allen Kunden modernste PCs und Notebooks zu unschlagbaren Preisen anzubieten.

    (mehr …)

  • SpyHunter Anti-Malware-Tool: PC Magazin und PCgo Test Gut

    SpyHunter Anti-Malware-Tool: PC Magazin und PCgo Test Gut

    Fachzeitschriften-Test Anti-Malware Programm

    Enigma Software SpyHunter 4 ist ein leistungsfähiges Anti-Malware Programm. Es erkennt und beseitigt die meiste Malware, Spyware, Adware, Viren, Trojaner und andere schädliche Dateien. SpyHunter findet Malware und entfernt den Virus oder Trojaner. Der SpyHunter Malware-Scanner und die Reparaturfunktion wurden positiv bewertet von AV-TestV-Test, dem weltweit anerkannten IT-Sicherheits-Labor in Magdeburg.

    (mehr …)

  • Die Online-Marketing-Agentur netnomics referiert in der OMR Masterclass in Hamburg über die Marketing Cloud

    Die Online-Marketing-Agentur netnomics referiert in der OMR Masterclass in Hamburg über die Marketing Cloud

    Digitalagentur netnomics, Spezialist für Cross Channel und Data Driven Marketing, wagt mit der Frage “Marketing-Cloud: Luftschloss oder Skyrocket?” eine informative und zugleich kritische Betrachtung der Potentiale der omnipräsenten Marketing Cloud.

    Hamburg, 10.02.2017 – im Rahmen der Online Marketing Rockstars, am 2. März 2017 in Hamburg, gewährt netnomics detaillierte Einblicke in die Vor- und Nachteile der Marketing Cloud.

    Um 14:30 Uhr auf Track 2 startet netnomics in einen ausführlichen Diskurs in der Masterclass der OMR. Der Spezialist für Email-Marketing, Social Media und CRM informiert mit umfangreichem Know-how in einem Vortrag über die zur derzeit beliebteste Softwarekategorie der Online Marketing Szene, das Können der Systeme sowie über Sinn und Rentabilität dieser kanalübergreifenden und hochpersonalisierten Software.

    Martin Beermann, Geschäftsführer von netnomics, sieht in dem intelligenten Konzept, bei der das Cloud basierte Customer Relationship Management (CRM) System mit Social Media- und Email-Marketing kombiniert werden kann, die Zukunft im Online-Marketing Bereich. Er stellt jedoch auch die kritische Frage: “Für wen lohnt sich der Einsatz dieses Systems überhaupt und für wen nicht?”.

    Die Agentur netnomics ist Spezialdienstleister und Berater für Unternehmen, mit hohem technischen Anspruch im Bereich Online-Marketing. Als Fullservice-Agentur für Email- und Social Media-Marketing bietet netnomics Dienstleistungen, bei denen Social Media Kampagnen auf Facebook, Instagram oder Twitter mit einer Landingpage für die Adressgenerierung vernetzt werden. Die auf diese Weise generierten Emailadressen sind in einem CRM System automatisch für Email-Marketing nutzbar.

    Die Masterclass der Online Marketing Rockstars nutzt netnomics, Marketing-Profis die Vor- und Nachteile von Cloud basierten Online-Marketing-Kampagnen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen.

    Des Weiteren ist netnomics mit seinem Team in der Zeit von 10 bis 18 Uhr in Halle A2, Stand F04 auf der OMR Expo präsent. Vor Beginn der OMR findet zudem am 2. März 2017 von 08:30 bis 11:00 Uhr ein Marketingfrühstück mit vier spannenden Diskussionsthemen statt, zu dem netnomics ebenfalls herzlich einlädt.

    Detaillierte Infos und Anmeldeoptionen finden sich hier:

    http://www.netnomics.com/Events/omr/

    http://www.netnomics.com/Events/omr/fruehstueck/

    http://www.netnomics.com/Events/omr/masterclasses/

    netnomics auf der OMR-Masterclass

    2. März 2017 / Track2 / 14.30 Uhr

    netnomics auf der Online Marketing Rockstars:

    netnomics auf der OMR

    2. März 2017 10 bis 18 Uhr

    Messe Hamburg / Halle A2, Stand F04

    Email-Marketing und Social-Media Agentur netnomics GmbH

    Kontakt
    netnomics GmbH
    Martin Beermann
    Großneumarkt 50
    20459 Hamburg
    +49 (0) 40 / 63 60 784-10
    +49 (0) 40 / 63 60 784-29
    martin.beermann@netnomics.com
    http://www.netnomics.com

  • Kauflust statt Kauffrust im Online-Handel

    Kauflust statt Kauffrust im Online-Handel

    White-Label-Lösung FlexiPay®

    Frankfurt am Main, 10. Februar 2017. Der bei deutschen Online-Kunden nach wie vor beliebte ” Kauf auf Rechnung” kann zu einem echten Ärgernis werden – das zeigt eine jüngste Stichprobenuntersuchung der Verbraucherzentrale NRW. Die Wahl der richtigen Payment-Dienstleistung ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor für langfristig gute Kundenbeziehungen im Online-Handel. Hier empfiehlt sich das FlexiPay®-Angebot der UNIVERSUM Group, das als White-Label-Lösung Käuferschutz und Kundenzufriedenheit mit Sicherheit vor Forderungsausfall vereint.

    Der Kauf auf Rechnung genießt in Deutschland eine ungebrochen hohe Akzeptanz bei Verbrauchern. Aus ihrer Sicht bedeutet er ein schnelles Kauferlebnis in Verbindung mit einer sicheren Zahlungsart.

    Für Online-Shops birgt sie allerdings einige Risiken. rechnungen können verspätet oder überhaupt nicht bezahlt werden. Zudem werden auch die unternehmensinternen Kosten im Zahlungsabwicklungsprozess unterschätzt. Daher lagern Online-Shops diesen Prozess an Payment-Dienstleister aus, um den Zahlungswünschen ihrer Kunden entgegenzukommen und die Conversion Rate im Checkout zu steigern.

    Dieser Effekt wird jedoch wieder zunichte gemacht, sobald der Käufer seinen Warenkorb nicht mehr beim Shop-Betreiber selbst, sondern bei einem ihm unbekannten Dienstleister zahlen soll. Die Verbraucherzentrale NRW berichtet aktuell von nicht zu vernachlässigenden und für die Kundenbeziehung gefährlichen Irritationen durch ausgelagerte Mahnprozesse.

    Als einer der führenden Payment-Dienstleister bietet die UNIVERSUM Group mit der FlexiPay® White-Label-Lösung einen Ausweg aus diesem Dilemma. Der Dienstleister tritt dabei weder beim Checkout noch bei der Rechnungsstellung oder im Mahnprozess in Erscheinung. Das sichert die Kundenbeziehung des Händlers.

    Das Mahnverfahren ist passgenau zugeschnitten auf den jeweiligen Online-Händler und wird individuell vereinbart – unter Berücksichti-gung von Mahnstufen, Karenztagen, Mahngebühren etc.

    Erfreulich aus Verbrauchersicht: Die erste Zahlungserinnerung per E-Mail an säumige Zahler erfolgt bei der Lösung der UNIVERSUM Group ohne Mahngebühren für den Endkunden.

    Weitere Informationen unter www.universum-group.de.

    Die UNIVERSUM Group ist ein erfolgreicher, konzernunabhängiger Inkassodienstleister und angesehener Zahlungsgarantieanbieter mit innovativen Leistungspaketen für den gewerblichen Kunden. Wir bieten im Bereich Forderungs- und InformationsManagement die komplette Wertschöpfungskette aus einer Hand. Von der Entstehung bis zur erfolgreichen Beitreibung begleiten wir den vollständigen Lebenszyklus Ihrer Forderung. Eigens für den E-Commerce entwickelt, stellen wir Ihnen darüber hinaus eine auf diese Branche angepasste Lösung unserer Wertschöpfungskette zur Verfügung: FlexiPay®.

    Mit kompetenter Beratung und einer modularen Produktlandschaft entwickeln wir ganzheitliche Leistungspakete für unsere Kunden, erschließen so ungenutzte Umsatz- und Ergebnispotenziale und garantieren damit höchste Kundenzufriedenheit. Seit über 30 Jahren am Markt, verfügt die UNIVERSUM Group neben langjähriger Erfahrung im InkassoManagement über ein exzellentes Know-how.

    Nicht nur damit gehören wir im Bereich Forderungs- und InformationsManagement zu den führenden Dienstleistern. Als Mitglied des Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) erfüllen wir die hohen Maßstäbe an Seriosität sowie die strengen Anforderungen an ordnungsgemäßer, gewissenhafter und rechtstreuer Berufsausübung – das Qualitätssiegel unserer Branche.

    Firmenkontakt
    UNIVERSUM Group
    Manuel Hunkenschröder
    Hugo-Junkers-Straße 3
    60386 Frankfurt am Main
    +49 69 420 91-199
    manuel.hunkenschroeder@universum-group.de
    http://www.universum-group.de

    Pressekontakt
    BlueChip pr
    Süleyman Ucar
    Wilhelm-Beckmann-Straße 6
    45307 Essen
    +49 201 83012-503
    s.ucar@bluechip-pr.de
    http://www.bluechip-pr.de

  • SoftwareBilliger: Safer Internet Day 2017

    SoftwareBilliger: Safer Internet Day 2017

    Zum insgesamt dreizehnten Mal findet am heutigen 7. Februar 2017 der Safer Internet Day statt. Auch im laufenden Jahr verfolgt die Initiative der Europäischen Kommission das Ziel, den verantwortungsvollen Umgang mit dem Internet zu fördern. Gerade in Zeiten, in denen Verbraucher und Unternehmen Opfer von Cyberkriminellen werden, gilt bei der Auswahl des Online-Shops Vorsicht. Damit Konsumenten nicht in die Zahlfalle tappen, sind beim Online-Einkauf folgende Fragen beachten:

    1. Ist der Online-Shop seriös?

    – Vor der ersten Bestellung einen Blick ins Impressum zu werfen, hilft einzuschätzen, wer sich hinter dem Online-Shop verbirgt. Weiter geben Prüfsiegel akkreditierter Organisationen, Kundenbeurteilungen und Empfehlungen aus dem privaten Umfeld Aufschluss über die Vertrauenswürdigkeit eines Online-Shops.

    2. Bietet der Online-Händler eine sichere Datenübertragung und verschiedene, sichere Bezahlverfahren an?

    – Eine sichere Datenübertragung ist für den Nutzer an einem kleinen Schloss in der Adresszeile des Browsers zu erkennen. Ein Doppelklick auf das Schlosssymbol zeigt Details über die Verschlüsselung an. Darüber hinaus sind eine Auswahl an Bezahlverfahren sowie entsprechende Versand- und Rückversandkonditionen einer aktuellen Befragung des BITKOM zufolge die wichtigsten Kriterien für Online-Shopper bei der Einschätzung eines Online-Angebots.

    3. Was zeichnet sichere Online-Bezahlverfahren aus?

    – Die sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung hilft, die Sicherheit von Internetzahlungen deutlich zu erhöhen und möglichen Betrug zu reduzieren, indem die Bezahlung erfolgt, wenn der Nutzer seine Identität durch die Kombination zweier unterschiedlicher und unabhängiger Faktoren nachweist. Bei giropay ist das der Fall: erst die Kombination aus persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ermöglicht die Online-Überweisung.

    4: Viele Online-Shops vertrauen auf giropay

    – Immer mehr Online-Shops vertrauen auf giropay, dem sicheren Online-Überweisungsverfahren von über 1.500 Banken und Sparkassen. SoftwareBilliger nutzt seit Jahren zum Vorteil der Kunden und deren Service, erfolgreich verschiedene Online-Bezahltsysteme. Deshalb weist SoftwareBilliger zum Safer Internet Day 2017 darauf hin, benutzen Sie als Kunde ein sicheres und vor allem nicht leicht zu erratendes Passwort, welches Sie von Zeit zu Zeit abändern.

    Seit Jahren ist softwareBilliger als Software Experte über die deutschen Landesgrenzen bekannt. Doch anders als unsere Mitbewerber bietet SoftwareBilliger mehr als den Kunden günstige Software, wie unter anderem Windows 7 und Windows 10 anzubieten. Bei SoftwareBilliger bekommen die Kunden alles an Büro- und Unterhaltungs-Software, zu gewohnt günstigen Konditionen. Ob Sie als Kunde für den professionellen oder privaten Bereich neben Ihrem Betriebssystem, ein schnelles, Notebook, Laptop oder Computer – oder ein sicheres Antivirus Programm samt professionellem Bildbearbeitungsprogramm benötigen, ist unerheblich! SoftwareBilliger wünschte allen Kunden ein erfolgreichen und vor allem sicheren Safer Internet Day 2017, für ein gemeinsam sicheres Einkaufen im 21. Jahrhundert.

    Webseite: http://www.SoftwareBilliger.de

    SoftwareBilliger: Ihr Partner wenn es um günstige gebraucht Software geht

    Firmenkontakt
    TYR Holding GmbH
    Svenja Lehmann
    Pankower Strasse 16
    13156 Berlin
    +49 (30) 779 07 86 85
    +49 (30) 779 07 86 86
    Info@SoftwareBilliger.de
    http://www.SoftwareBilliger.de

    Pressekontakt
    TYR Holding GmbH
    Heike Blaschke
    Pankower Strasse 16
    13156 Berlin
    +49 (30) 779 07 86 85
    Info@SoftwareBilliger.de
    http://www.SoftwareBilliger.de

  • Online sicher verkaufen: Mit branchbob auf der rechtssicheren Seite

    Online sicher verkaufen: Mit branchbob auf der rechtssicheren Seite

    branchbob kooperiert mit IT-Recht Kanzlei in München

    Der Schritt in den E-Commerce – für viele Händler und Produzenten im B2B- und B2C- Bereich ein Mammut-Projekt mit jeder Menge Fragezeichen. Oft fehlt das dafür benötigte technische, prozessuale und insbesondere auch das rechtliche Know-How.

    branchbob macht online Verkaufen für Unternehmen und Privatpersonen einfach und sicher. Das Münchner Start-Up bietet eine umfangreiche, professionelle E-Commerce-Lösung im Baukasten-System. Nutzer können in wenigen, angeleiteten Schritten ihren eigenen Online- Shop erstellen und profitieren darüber hinaus von weiteren tools wie z. B. der Anbindung an die IT-Recht Kanzlei in München.

    Gerade das Thema Rechtssicherheit im Onlinebusiness kann ein Fass ohne Boden sein. “Uns ist es wichtig, dass der Kunde seinen Shop einrichtet und sofort loslegen kann”, sagt Marc Köhler, Gründer und Geschäftsführer von Element1 Media. Um sich im Onlinegeschäft rechtssicher bewegen zu können, sind Experten zwingend erforderlich. Aus diesem Grund greift branchbob auf die Münchner IT-Recht Kanzlei zurück, die sich seit 2004 auf die Beratungsschwerpunkte E-Commerce sowie Wettbewerbsrecht spezialisiert hat.

    “Unsere Expertise richtet sich auf die rechtliche Absicherung der branchbob Online-Shops. sagt Max-Lion Keller, Gesellschafter der IT-Recht Kanzlei in München “Die Kunden können eine digitale Ladenfläche errichten und müssen sich um rechtliche Bausteine wie beispielsweise die Erstellung der AGBs keine Sorgen machen.”

    Weitere Informationen gibt es unter www.branchbob.com

    Über IT-Recht Kanzlei

    Die Münchener IT-Recht Kanzlei ist seit 2004 im Bereich des IT-Rechts tätig. Der Beratungsschwerpunkt liegt dabei vor allem in den Bereichen E-Commerce sowie Wettbewerbsrecht. Die IT-Recht Kanzlei berät derzeit ca. 11.000 Online-Unternehmen und ist damit Marktführer unter den Kanzleien im Bereich dauerhafter Händlerbetreuung.

    Unter www.it-recht-kanzlei.de betreibt die IT-Recht Kanzlei einen umfangreichen Mediendienst zu den Themengebieten IT-Recht und E-Commerce.

    Über branchbob

    branchbob bietet Händlern und Produzenten eine E-Commerce-Lösung für einfaches Verkaufen im Internet. Über ein Baukasten-System erstellen Händler in wenigen Schritten einen eigenen, individualisierten und rechtssicheren Online-Shop. Diverse Apps ermöglichen darüber hinaus weitere E-Commerce-Lösungen wie beispielsweise die Anbindung an Payment-Systeme, Vertriebsmarketing und Logistikangebote.

    branchbob ist ein Produkt der Element1 Media GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in München ist seit mehr als zehn Jahren Spezialist für innovative E-Commerce-Lösungen. branchbob ist seit 2016 auf dem Markt.

    Kontakt
    Element 1 Media GmbH
    Melanie Piatanesi
    Rüdesheimer Str. 21
    80686 München
    +49 (0) 89 209 409-32
    presse@branchbob.com
    http://www.branchbob.com

  • Der Erfolg im Online-Handel ist kein Zufall

    Der Erfolg im Online-Handel ist kein Zufall

    Der Online-Handel in der KonsumgüterIndustrie in Deutschland ist im europäischen Vergleich sehr ausbaufähig.

    Hier liegen enorme Potentiale, die teilweise sehr unterschätzt werden. Ein Aspekt liegt sicherlich darin, dass den Anbietern keine fundierten Analysen ihrer Verkäufe vorliegen. Um jedoch als Sieger im Online-Handel hervorzugehen, bedarf es einer Optimierung der Leistung und einer kontinuierlichen Verbesserung. Das E-Commerce Unternehmen Profitero ist darauf spezialisiert, Anbietern das “Warum” hinter den Online-Verkäufen und Marktanteilsbewegungen zu analysieren.
    Profitero misst täglich mehr als 450 Millionen Produkte auf 5.000 Webseiten in mehr als 40 Ländern. Das bedeutet, dass E-Commerce Analysen in Echtzeit umfassende Erkenntnisse kontinuierlich für jede Branche auswerten und strategische Empfehlungen gegeben werden können. Es besteht somit Zugriff auf digitale Regaldaten in unterschiedlichen Ländern.

    “Kein anderes Unternehmen bietet Marken- und Einzelhändlern die Einsicht in Online-Shopping so, wie wir es tun, und das gibt uns einen erheblichen Vorteil”, sagte Vol Pigrukh, CEO und Mitbegründer von Profitero. “Der Markt ist riesig, da die FMCG-E-Commerce-Verkäufe in den nächsten fünf Jahren weiter exponentiell wachsen. Heute können wir unseren Kunden in jedem Land Einblicke in Echtzeit liefern, damit sie den tatsächlichen Umsatz messen und optimieren können, was ihnen einen messbaren Vorteil gegenüber Wettbewerbern bietet”, so Vol Pigrukh weiter.

    Was sind die Top-Prognosen von Profitero für das Jahr 2017?

    Hierzu äußert sich Andrew Pearl, Profitero Direktor für Strategie EMEA wie folgt:

    • Zunehmender Mobiler Zugriff auf Suchbegriffe und E-Commerce Transaktionen, was zunehmend die Art und Weise, wie das digitale Regal ausgelegt wird verändern wird und zwar durch mobile Inhalte und Suchalgorithmen.
    • Die Auslieferung der Waren ist eine der Hauptkriterien. Lieferung “am gleichen Tag” als Standard.
    • Die Analyse für Wachstum ist eine absolute Notwendigkeit (prädiktive Analytik über Verfügbarkeit, Preisgestaltung und Vertrieb).
    • Weniger Preisaktionen, mehr Kunden- und Markenloyalität.
    • Erhöhte Händler- und Markenpartnerschaften und gemeinsame Verteilungseinrichtungen zur Kostenoptimierung.
    • Entwicklung neuer Zahlungsmodelle. Cashless-Transaktionen, die eine nahtlose Kombination von Online- und Offline-Käufen ermöglichen. Preisvergleich für alle Käufe und alle Kategorien werden die Norm.

    “Und das sind nur einige Veränderungen, die auf uns zukommen”, so Pearl.

    Wenn sie mehr zu dem Thema und unseren Methoden wissen möchten, so besuchen sie unsere Webseiten unter: http://www.profitero.com

    Profitero beobachtet was Käufer sehen und online kaufen. Für den Einzelhandel und die Consumer-Marken erfolgt ein aktives Tracking von mehr als 450 Millionen Produkten auf 5.000 Webseiten in über 40 Ländern. Echtzeit E-Commerce-Analysen, Erkenntnisse und strategische Empfehlungen ermöglichen es genau festzustellen, wie die Leistung der Vertriebskanäle täglich verbessert werden können. Die proprietäre digitale Monitoring-Technologie ist einzigartig mit Verkaufsdaten kombiniert, um sicherzustellen, dass Marktanteile gehalten oder erhöht werden können. Weitere Informationen finden sie im Internet unter: http://www.profitero.com

    Firmenkontakt
    Profitero
    Jannie Cahill
    Bell St. Maidenhaid 1
    SL6 1BU Berkshire
    +44 (0) 1628 421860
    info@ferry-pr.de
    http://www.profitero.com

    Pressekontakt
    Profitero
    Uschi Ferry
    Pfahlgrabenstrasse 33
    65510 Idstein
    +49 6126 584 885
    info@ferry-pr.de
    http://www.ferry-pr.de

  • PDF Bearbeiten Mac – Giveaway nur für kurze Zeit

    PDF Bearbeiten Mac – Giveaway nur für kurze Zeit

    PDF Bearbeiten Mac Giveaway

    Xi’an, China: Das PDF Bearbeiten Mac-Team verkündet eine kurzfristig kostenlose Möglichkeit, die deutschsprachige Version der populären PDF-Software kostenlos zu erhalten. PDF Bearbeiten Mac ermöglicht den Mac-Nutzern, die PDF-Dokumente leicht zu verändern und zu bearbeiten. Nun kann jeder Texte und Bilder hinzufügen, ungewünschten Inhalt entfernen, Linien zeichnen oder Dokumentseiten rotieren, ohne das Adobe Acrobat – Paket auf sein Mac installiert zu haben.

    PDF Bearbeiten Mac 3.2 – und die entsprechende Windows-Version, PDF Bearbeiten for Windows – steht für kurze Zeit kostenlos zur Verfügung bereit. Die App, die standardmäßig 29,99 EUR kostet, kann ab jetzt bis zum 20. Februar 2017 für Mac- und Windows-Nutzer kostenlos heruntergeladen werden.

    Folgende Features sind vorhanden:

    • Hinzufügen und Verschieben von Texten an jede beliebige Stelle auf der PDF-Seite
    • Verändern von Textgröße, -farbe oder -schrift
    • Leichtes Ausfüllen von PDF-Formularen
    • Radiergummi-Tool, um ungewünschten Text oder Grafiken zu löschen
    • Rotieren von PDF-Seiten um 90, 180, oder 270 Grad, für aktuelle oder alle Seiten
    • Hinzufügen von Bildern zu jeder PDF. Anpassen von Höhe, Breite und Position des Bildes
    • App unterstützt die meisten gängigen Bildformate, wie JPG, PNG, GIF, BMP, TIF und vieles mehr
    • Die tools Stift, V-Linie und H-Linie, um Linien zu zeichnen
    • Wasserzeichen zum Dokument hinzufügen (Texte oder Grafiken)
    • Zusammenfügen von mehreren PDF-Dateien zu einem PDF-Dokument

    In der Vergangenheit mussten die Mac-Nutzer viel Geld zahlen, um die Möglichkeit zu bekommen, PDF-Dokumente zu bearbeiten und zu speichern. Mithilfe von PDF Bearbeiten Mac kann man neuerdings beliebige PDF-Dateien leicht und schnell bearbeiten. Die Nutzer können Texte und Grafiken hinzufügen, bearbeiten oder löschen, PDF-Formulare ausfüllen, Dateien mit Bild- oder Textwasserzeichen versehen und vieles mehr – und das alles, ohne teure Adobe Acrobat -Programme auf ihrem Mac zu installieren.

    PDF Bearbeiten Mac kostet normalerweise 29,99 EUR. Sind die deutschen Mac-Nutzer allerdings schnell genug, können sie die vollständige App-Version auf der PDF Bearbeiten Mac 3.2 Giveaway- Webseite kostenlos downloaden. Die Aktion endet am 20. Februar 2017. Falls Sie ein Windows-Nutzer sind, steht die kostenlose App-Version auf der PDF Bearbeiten for Windows Giveaway-Webseite zur Verfügung.

    Geräteanforderungen:

    • Mac OS X 10.9 oder höher (kompatibel mit macOS Sierra)
    • 64-Bit-Prozessor
    • 5.0 MB freien Festplattenplatz

    Preise und Verfügbarkeit:

    PDF Bearbeiten Mac 3.2 kostet für gewöhnlich 29,99 EUR (bzw. dem aktuellen Kurs entsprechende Summe in anderer Währung) Bis zum 20. Februar 2017 kann es allerdings kostenlos heruntergeladen werden (PDF Bearbeiten Mac Giveaway – Webseite). Kostenloser Download der Windows-Version ist auch vorhanden. Auf Anfrage stellen wir Testkopien zur Verfügung.

    PDF Bearbeiten Mac
    http://www.pdfbearbeitenmac.com/

    PDF Bearbeiten Mac: Giveaway
    http://www.pdfbearbeitenmac.com/werbegeschenk.html

    PDF Bearbeiten for Windows
    http://www.pdfbearbeiten.net/

    PDF Bearbeiten for Windows – Giveaway
    http://www.pdfbearbeiten.net/werbegeschenk.html

    2014 gegründet ist PDFBearbeitenMac.com eine Softwareentwicklungs-Firma, die sich darauf spezialisiert, verschiedene Bearbeitungs-Apps für PDF-Dokumente zu entwickeln. Zu den populärsten Firmenprodukten gehören PDFZilla, PDF Bearbeiten und PDF Eraser. Für mehr Informationen besuchen Sie bitte http://www.pdfbearbeitenmac.com

    Kontakt
    PDF Bearbeiten Mac, LTD.
    Woody Wu
    XSM Street No.6 6
    710003 Xi’an
    18092551074
    support@pdfbearbeitenmac.com
    http://www.pdfbearbeitenmac.com