Kategorie: Pressemitteilung

Mit Pressemitteilungen (PMs) informieren Institutionen, Unternehmen, Organisationen, Vereine, Behörden oder Persönlichkeiten aus der digital-Branche über Ereignisse, Produkte oder Veranstaltungen.

  • Bayerisches Münzkontor: FAQ zur Numismatik

    Bayerisches Münzkontor: FAQ zur Numismatik

    Der Antrieb, Münzen zu sammeln, variiert von Person zu Person, berichten die Experten des Fachmünzhändlers Bayerisches Münzkontor. Einige sehen darin eine Form der Investition, andere schätzen den historischen Wert, und wieder andere erfreuen sich an der ästhetischen Schönheit der Münzprägungen. Um eine Münzsammlung zu beginnen, sollten angehende Numismatiker sich zunächst Wissen über die Grundlagen aneignen, wie etwa den Zustand und die Echtheit von Münzen zu bestimmen, sowie eine thematische Ausrichtung oder einen bestimmten geografischen oder historischen Schwerpunkt für ihre Sammlung festzulegen.

    (mehr …)

  • ECOMMERCE ONE mit Erkenntnissen von der K5: Online-Händler müssen sich auf eine neue Realität einstellen

    ECOMMERCE ONE mit Erkenntnissen von der K5: Online-Händler müssen sich auf eine neue Realität einstellen

    Krefeld, 27. Juni 2024 – Produktverfügbarkeit als Value Proposition? Diese Zeiten sind laut Alexander Graf, Gründer und Geschäftsführer von Spryker und Herausgeber von Kassenzone, vorbei. Plattformen wie Temu wachsen weiter – die Online- und Offline-Anbieter, die den besten Preis bieten, habe die Nase vorn. Diejenigen, die mehr verdienen müssen, weil ihr Handelskonzept teuer ist, werden Schwierigkeiten bekommen, wettbewerbsfähig zu bleiben. ECOMMERCE ONE beleuchtet gemeinsam mit Branchengrößen, was die Szene aktuell umtreibt, und zeigt Erkenntnisse der K5.

    Plattformen aus China wachsen rasant und revolutionieren den Markt. Diese Anbieter zeichnen sich durch aggressive Preisstrategien und eine beeindruckende Logistik aus, was sie zu ernsthaften Konkurrenten für Online-Händler in Deutschland macht. Der Druck auf die hiesigen Anbieter ist groß. „Sie müssen sich auf die neue Realität einstellen und andere Wege gehen“, sagt Dr. Alexander Brunst, CEO der ECOMMERCE ONE. Auf der K5 Future Retail Conference in Berlin hat er gemeinsam mit Experten Stimmen aus dem Markt eingefangen.

    Verena Schlüpmann, Geschäftsführerin der K5, betont die Bedeutung des Community Buildings als Schlüssel zum Erfolg im E-Commerce: „Die erfolgreichsten Player werden diejenigen sein, die ihre Kunden wirklich kennen.“ Diese Unternehmen schaffen es, durch gezielte Kommunikation und Interaktion eine loyale Kundenbasis aufzubauen, die ihnen gegenüber anderen Playern den Vorzug gibt.

    Omnichannel ist kein alter Hut – und composable muss es sein

    Trotz der Digitalisierung und dem Trend zum Online-Shopping haben viele Kunden weiterhin den Wunsch, auch offline einkaufen zu können. Tarek Müller, Gründer von About You und SCAYLE, hebt die wachsende Bedeutung von Omnichannel-Strategien hervor: „Es klingt wie ein alter Hut – es wurde vor 20 Jahren schon darüber gesprochen, aber wer macht“s denn gut? Viele unserer Kunden haben noch Offline-Stores. Es ist also nach wie vor eine der zentralen Aufgaben, Omnichannel umzu-setzen“. Für die nötige Flexibilität und Agilität, die es im modernen E-Commerce braucht, betont Tarek Müller die Vorteile der Composability, also der flexiblen Anpassung von Software-Lösungen. So sind die Vorteile einer Suite mit individueller Anpassbarkeit kombiniert.

    Künstliche Intelligenz als großer Hype mit Hürden

    Und welche Lösung kann die Künstliche Intelligenz bei all dem bieten? KI ist derzeit ein dominierendes Thema, doch die praktische Umsetzung gestaltet sich schwierig. Dr. Philipp Hoberg von valantic erklärt: „KI ist gerade ein Mega-Hype … jeder will etwas damit machen … aber nur wenige schaffen es, diese Technologie in die Praxis umzu-setzen.“ Er hebt hervor, dass die Qualität und der Zugang zu Daten entscheidende Faktoren sind, die viele Unternehmen noch zurückhalten.

    Es gibt also einige drängende Themen, die Online-Händler im Blick behalten müssen. „Eine Patentlösung gibt es nicht, aber folgende Tipps können helfen, sich erfolgreich zu positionieren. Angesichts der Konkurrenz aus China ist es wichtig, wettbewerbsfähige Preise anzubieten und somit die Kostenstruktur zu optimieren. Hier sind Software-Lösungen zur Prozessautomatisierung hilfreich. Eine loyale Kundenbasis kann durch gezielte Ansprache, aber auch durch schnelles Auffinden von Produkten – z. B. durch clevere Product Finder – aufgebaut werden. Und für die nahtlose Verbindung von Online- und Offline-Angeboten empfehle ich Multichannel-Software. Gleichzeitig müssen alle mehr in Datenqualität investieren, um KI schneller in die Praxis zu bringen. Verlässliche Analysetools sind hier ein Schlüssel“, sagt Alexander Brunst.

    Die 2021 gegründete Unternehmensgruppe ECOMMERCE ONE bietet Software-Lösungen für den deutschsprachigen E-Commerce. Ziel ist es, ein Ökosystem im E-Commerce-Markt zu etablieren und damit Mehrwerte für den Online-Handel zu schaffen, Synergien und gemeinsam Wachstum zu generieren. Unter dem Dach der Holding-Gesellschaft E-COMMERCE ONE formieren sich führende Anbieter der Branche. Hinter ECOMMERCE ONE steht neben starken Unternehmern der Investor Oakley Capital. Dabei handelt es sich um ein Private Equity Mid-Market Fund, spezialisiert auf Investments in Industrien mit Potenzial für Wachstum, Konsolidierung und Optimierung.

    Weitere Informationen: www.ecommerceone.de

    Firmenkontakt
    ECOMMERCE ONE AcquiCo GmbH
    Matthias Kürten
    Kimplerstraße 296
    47807 Krefeld
    +49 (0)2151-65019-0
    fab13da631e423090ac64a14a5da1b8c76bae4bf
    http://www.ecommerceone.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211 9717977-0
    fab13da631e423090ac64a14a5da1b8c76bae4bf
    http://www.punctum-pr.de

  • Hitachi Vantara entwickelt leistungsstarke Hybrid-Cloud- und Datenbank-Lösungen mit AMD-Technologie

    Hitachi Vantara entwickelt leistungsstarke Hybrid-Cloud- und Datenbank-Lösungen mit AMD-Technologie

    Hitachi Vantara setzt neue Maßstäbe für Leistung, Effizienz und Innovation im Bereich Datenmanagement und Computing.

    (mehr …)

  • Ethereum, EOS & Co.: Was genau sind dezentrale Apps?

    Ethereum, EOS & Co.: Was genau sind dezentrale Apps?

    Die Welt der Technologie entwickelt sich rasant weiter und eine der spannendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Entstehung dezentraler Anwendungen, auch bekannt als dApps. Diese Anwendungen versprechen nicht nur eine Revolution in der Art und Weise, wie wir das Internet nutzen, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in verschiedenen Branchen. Aber was genau sind dApps und wie funktionieren sie?

    (mehr …)

  • Innovative Strategien im Linkaufbau: Die Zukunft der digitalen Präsenz

    Innovative Strategien im Linkaufbau: Die Zukunft der digitalen Präsenz

    In der sich stetig wandelnden Landschaft des digitalen Marketings nimmt der Linkaufbau eine zentrale Rolle ein, um die Sichtbarkeit und das Ranking von Websites zu verbessern. In diesem Zusammenhang stellt Linkvada.com, eine führende Plattform im Bereich des Linkaufbaus, innovative Lösungen vor, die darauf abzielen, die Effektivität von Online-Marketingstrategien zu revolutionieren.

    (mehr …)

  • Hitachi Vantara erweitert sein Virtual Storage Platform One Portfolio um eine neue Block Storage Appliance

    Hitachi Vantara erweitert sein Virtual Storage Platform One Portfolio um eine neue Block Storage Appliance

    Die neue Virtual Storage Platform One Block ermöglicht mittelständischen Unternehmen die Umgestaltung ihrer Datenverwaltung mit Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

    (mehr …)

  • 20 Prozent mehr Umsatz: TASCHEN Verlag hebt Onlinehandel mit Makaira auf neues Level

    20 Prozent mehr Umsatz: TASCHEN Verlag hebt Onlinehandel mit Makaira auf neues Level

    Krefeld, 3. Juni 2024 – Ein positives Kundenerlebnis ist essenziell für den Erfolg eines Onlineshops. Der TASCHEN Verlag hat daher sein monolithisches IT-System abgelöst – u. a. durch die moderne „E-Commerce-Marketing-Suite“ von Makaira, ein Unternehmen der ECOMMERCE ONE. Der Onlineshop des Verlags wurde grundlegend modernisiert und der verworrene „Spaghetti-Code“ der Systemlandschaft wich einer effizienten und flexiblen Lösung im Sinne von Composable Commerce. Das Ergebnis: 20 Prozent Umsatzzuwachs und ein Onlineshop, der besser strukturiert ist als je zuvor.

    Das traditionsreiche Kölner Verlagshaus TASCHEN hat sich weltweit einen Namen gemacht und gehört mit elf Geschäften in den Metropolen dieser Welt zu den erfolgreichsten Kunstbuchverlagen. Da das Online-Business des Verlags wächst und TASCHEN seinen Kunden ein reibungsloses, innovatives Einkaufserlebnis bieten möchte, entschied man sich für die konsequente Modernisierung des Onlineshops.

    Bisher hatte TASCHEN ein monolithisches IT-System im Einsatz, in dem alle Funktionen und Module des Onlineshops in einer einzigen Codebasis vereint waren. Doch mit der Zeit wurde diese Struktur ineffizient. Die steigende Komplexität des Systems erschwerte es zunehmend, den Anforderungen des modernen E-Commerce gerecht zu werden. Daher entschied man sich zu einem radikalen Schritt: die Umgestaltung der starren Systemlandschaft hin zu einem innovativen Composable Commerce-Ansatz, der in der E-Commerce-Branche zunehmend zum Standard wird.

    Im Gegensatz zu traditionellen monolithischen Architekturen ermöglicht dieses technologische Prinzip individuelle Stacks, die sich aus verschiedenen Lösungen für Bereiche wie z. B. Content Management, Produktkatalogverwaltung, Zahlungsabwicklung, Versand und Marketingautomatisierung zusammensetzen können. „Diese Architektur erlaubt es uns, verschiedene Funktionen modular zu kombinieren und bedarfsgerecht einzusetzen. Damit gewinnen wir an Agilität und können flexibler auf neue Marktanforderungen bzw. Kundenbedürfnisse reagieren. Und für unsere Kunden bedeutet das ein sehr viel besseres Einkaufserlebnis“, erklärt Vanessa Wachtler, Head of Online Content und Web Merchandising beim TASCHEN Verlag.

    Headless-Architektur für mehr Flexibilität und Innovationsfähigkeit

    Ein Schlüsselelement der Systemumstellung bei TASCHEN ist die E-Commerce-Marketing-Suite von Makaira, die als Frontend vor die Onlineshop-Lösung Shopify gesetzt wurde. Shopify ermöglicht TASCHEN eine Headless-Commerce-Architektur, bei dem die Präsentationsebene (Frontend) und die Geschäftslogik und Datenhaltung (Backend) voneinander entkoppelt sind. Komplettiert wird das Ganze durch das Product Information Management (PIM) von Akeneo.

    Die Lösung von Makaira schlägt eine Brücke von Composable Commerce in der Technik hin zu den Anwendenden, welche die verschiedenen Tools bedienen. Sie dient dazu, den Marketing-Teil eines Onlineshops effizient zu steuern. Die E-Commerce-Marketing-Suite belässt die Shopsoftware als zentrales System für Prozesse, ergänzt dazu aber ein schnelles und flexibles Frontend für modernes E-Commerce-Marketing. Durch die offene Architektur und die Headless-Integration ist Makaira mit allen gängigen Shopsystemen kombinierbar.

    Makaira bietet E-Commerce-Unternehmen schnelle und flexible Lösungen zur Gestaltung und Personalisierung der Storefront. Alle wichtigen Funktionen werden dafür an zentraler Stelle gebündelt. Das bezieht die Anpassung von Landingpages, Such- und Filterfunktionen, die zeitgesteuerte und personalisierte Ausspielung von Inhalten sowie die Integration von Datenströmen für Marketingpartner mit ein. So kann die Storefront ein optimales Einkaufserlebnis bieten und die Konversionsraten steigern.

    Umstellung erhöht Umsatz und Kundenzufriedenheit

    Durch die neue Lösung profitiert TASCHEN auf vielfache Weise. Der durchschnittliche Bestellwert fiel seit der Implementierung um 6 Prozent höher aus und die Bestellrate wurde um 12 Prozent gesteigert. Das spricht für eine bessere User Experience.

    Gaelle Mehanna, Global Digital Director bei TASCHEN, sagt: „Auf Grund der Systemumstellung konnten wir 20 Prozent mehr Umsatz im Vergleich zum Vorjahr erwirtschaften. Das verdanken wir der verbesserten Customer Journey. Wir haben die Möglichkeit, jederzeit neue Features ins Spiel zu bringen. Die einzelnen Komponenten sind ideal aufeinander abgestimmt und ermöglichen zahlreiche Anwendungsszenarien. Zudem können wir Komponenten einfach austauschen. Ein kompletter Systemwechsel wird also in Zukunft nie mehr notwendig werden. So ist das Online-Business unseres Verlags nun zukunftsfähig ausgelegt.“

    Die 2021 gegründete Unternehmensgruppe ECOMMERCE ONE schafft für Lösungsanbieter eine gemeinsame Plattform. Ziel ist es, ein Ökosystem im E-Commerce-Markt zu etablieren und damit Mehrwerte für den Online-Handel zu schaffen, Synergien und gemeinsam Wachstum zu generieren. Unter dem Dach der Holding-Gesellschaft E-COMMERCE ONE formieren sich führende Anbieter der Branche. Hinter ECOMMERCE ONE steht neben starken Unternehmern der Investor Oakley Capital. Dabei handelt es sich um ein Private Equity Mid-Market Fund, spezialisiert auf Investments in Industrien mit Potenzial für Wachstum, Konsolidierung und Optimierung.

    Weitere Informationen: www.ecommerceone.de

    Firmenkontakt
    ECOMMERCE ONE AcquiCo GmbH
    Matthias Kürten
    Kimplerstraße 296
    47807 Krefeld
    +49 (0)2151-65019-0
    d994d4743aa6ecbd76ae34714ed45518efa87bef
    http://www.ecommerceone.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211 9717977-0
    d994d4743aa6ecbd76ae34714ed45518efa87bef
    http://www.punctum-pr.de

  • In der Welt unzähliger Recruiting-Agenturen: Was macht uns anders?

    In der Welt unzähliger Recruiting-Agenturen: Was macht uns anders?

    In einer Branche, die von unzähligen Anbietern überschwemmt wird, sticht LeadBakery hervor, nicht nur durch die Menge der Dienstleistungen, sondern vor allem durch nachweisbare Erfolge. In der Welt des Social-Media-Recruitings, wo viele Agenturen um die Gunst der Unternehmen buhlen, bietet diese Agentur eine rare Kombination aus Fachwissen und ergebnisorientierten Strategien.

    (mehr …)

  • Report: Digitale Identitäten sind das Hauptziel von Angreifern

    Report: Digitale Identitäten sind das Hauptziel von Angreifern

    BeyondTrust, Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz, wird im neu veröffentlichten KuppingerCole-Bericht „Leadership Compass, Identity Threat Detection and Response (ITDR) 2024“ als „Leader“ ausgezeichnet. BeyondTrust erreicht die Einstufung für alle drei Matrixbewertungen in den Kategorien Innovation, Produkt und Markt. Diese Auszeichnung unterstreicht die zentrale Rolle von BeyondTrust bei der zukunftssicheren Gestaltung von Identitätssicherheit durch seine wegweisende Plattformlösung Identity Security Insights.

    Der KuppingerCole Leadership Compass ist ein unabhängiger Forschungsbericht mit ausführlichen Bewertungen und Rezensionen zur Identifizierung marktführender Sicherheitsanbieter. Der Bericht hilft IT-Verantwortlichen bei der Ermittlung und Auswahl von Lösungen, die umfassende Auswirkungen auf ihre Cybersicherheitsprogramme haben. Im aktuellen Report decken die Analysten die Dynamik des aufstrebenden ITDR-Marktes ab, bieten einen Rahmen für die Bewertung von Lösungen und liefern Hilfestellungen, wie Sicherheitsverantwortliche die für ihre Organisationen geeigneten Technologien auswählen können.

    Dem Bericht zufolge hat sich Identity Threat Detection and Response (ITDR) zu einem entscheidenden Bestandteil einer umfassenden Cybersicherheitsstrategie entwickelt, da digitale Identitäten mittlerweile das Hauptziel von Angreifern sind, um sich unbefugten Zugriff auf sensible Systeme und Informationen verschaffen zu können. Durch den Schutz von digitalen Identitäten hilft ITDR den Unternehmen, sich zielgerichtet gegen eine Reihe von Bedrohungen wie Diebstahl von Anmeldeinformationen, Kontenübernahmen und Insider-Bedrohungen abzusichern.

    „BeyondTrusts ITDR-Lösung ragt bei der Mehrzahl der untersuchten Kategorien heraus“, bemerkte Mike Neuenschwander, Vice President von KuppingerCole USA und Global Head of Research Strategy. „So haben wir im Bericht beispielsweise festgestellt, dass BeyondTrust mehr als 15.000 Konten identifizieren und diese dann mit 5.000 Identitäten verknüpfen konnte, wodurch die Sichtbarkeit und Verwaltbarkeit der Identitätsoberfläche im Unternehmen verbessert wurde.“

    Herkömmliche Sicherheitslösungen liefern kein vollständiges Bild der Risiken und Identitätssicherheitslage über verschiedene IT-Systeme hinweg, so dass zu weit gefasste Berechtigungen, Fehlkonfigurationen, unbefugte Zugriffe und Missbrauch von Privilegien die Folge sind. IT-Verantwortliche mit dem Aufgabenbereich Cybersicherheit müssen Fragen digitaler Identitätssicherheit in ihrer Gesamtstrategie priorisieren sowie Zugriffswege und Berechtigungen kontrollieren, um die Angriffsfläche verringern und Bedrohungen schnell und präzise neutralisieren zu können.

    In modernen IT-Umgebungen profitieren Bedrohungsakteure von großflächigen Angriffsmöglichkeiten auf digitale Identitäten und setzen dafür automatisierte Tools sowie funktionsreiche KI-Systeme ein. Auf diese Weise können sie vulnerable Konten schnell identifizieren und unterschiedlichste Angriffswege in Unternehmensumgebungen ausnutzen. IT-Sicherheitsteams arbeiten dagegen mit begrenzten Ressourcen und werden häufig mit zahlreichen Warnungen ohne ausreichenden Kontext überschwemmt, was zur Unterdrückung von Warnungen führt und die effektive Reaktion auf sich ständig weiterentwickelnde Bedrohungen erschwert. Oft verwenden Angreifer professionelle Umgehungstechniken, um monatelang unbemerkt ihre weitere Vorgehensweise planen und gezielte Angriffe durchführen zu können. Ohne aktive Bedrohungserkennung und -überwachung ist es schwierig, reale Benutzer von Angreifern zu unterscheiden, die sich mit kompromittierten Anmeldeinformationen als legitime Benutzer ausgeben.

    „Die Bedrohungslandschaft durch digitale Identitäten entwickelt sich ständig weiter, und es gibt einen alarmierenden Anstieg an identitätsbasierten Angriffen“, kommentierte Marc Maiffret, Chief Technology Officer bei BeyondTrust. „Mit der Anerkennung als ITDR-Leader wird BeyondTrusts Bedeutung als vertrauenswürdiger Marktführer im Bereich Identitätssicherheit von unabhängiger Stelle bekräftigt. Wir stellen eine einheitliche Lösung zur Verfügung, die Unternehmen mit kontextbezogenen Informationen unterstützt, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und digitale Identitäten über lokale, Cloud-, Identitätsanbieter- und SaaS-Umgebungen hinweg zentral abzusichern.“

    Ein kostenloses Exemplar des „KuppingerCole Leadership Compass for Identity Threat Detection and Response 2024“ steht hier als Download zur Verfügung: https://www.beyondtrust.com/leadership-compass-identity-threat-detection-and-response .

    Bildquelle: BeyondTrust

    BeyondTrust ist globaler Marktführer für intelligenten Identitäts- und Zugriffsschutz und ermöglicht Organisationen, digitale Identitäten zu schützen, Bedrohungen abzuwehren und sicheren Zugriff dynamisch bereitzustellen. Auf einer Enterprise-Plattform integrieren wir modernste Technologien für Identity Threat Detection, Kontrolle von Benutzerprivilegien und Durchsetzung von Least-Privilege-Strategien, mit denen Unternehmen ihre Angriffsfläche reduzieren und blinde Flecken im Netzwerk vermeiden.

    BeyondTrust schützt digitale Identitäten, Zugriffe und Endpunkte in der gesamten Unternehmensumgebung und schafft eine erstklassige Nutzererfahrung sowie hohe Betriebseffizienz. Wir sind Vorreiter im Bereich Identity First Security und unterstützen mit einem globalen Partnernetzwerk mit über 20.000 Kunden, zu denen 75 Prozent der Fortune-100-Unternehmen zählen.

    Firmenkontakt
    BeyondTrust
    Annika Vaidya
    Lindleystr. 8 A
    60314 Frankfurt am Main
    (06181) 9661255
    f1840a87066abfbef83f911a1f70c117ff8c9b06
    http://www.beyondtrust.com/de

    Pressekontakt
    Agentur SCHOLZ PR
    Heiko Scholz
    Königsberger Str. 33
    35066 Frankenberg
    06451715105
    f1840a87066abfbef83f911a1f70c117ff8c9b06
    http://www.scholzpr.de

  • italki: Sprachstipendien für Business-Englisch im Wert von bis zu 8.000 EUR zu vergeben

    italki: Sprachstipendien für Business-Englisch im Wert von bis zu 8.000 EUR zu vergeben

    Wer im Job durchstarten möchte, sollte über vorzeigbare Englischkenntnisse verfügen. Die Sprache ist immer häufiger Voraussetzung für den beruflichen Erfolg in unserer globalisierten Arbeitswelt. italki, eine internationale Plattform für individuellen Online-Sprachunterricht, startet jetzt ein neues Stipendienprogramm namens „Unlock Your Global Potential“. Dieses Programm ermöglicht Studierenden und Karriereorientierten, ihre Business-Englischkenntnisse zu verbessern und sich auf eine erfolgreiche internationale Karriere vorzubereiten.

    (mehr …)

  • Direkter Kundenkontakt durch WhatsApp-Marketing: So profitiert Ihr Unternehmen!

    Direkter Kundenkontakt durch WhatsApp-Marketing: So profitiert Ihr Unternehmen!

    Automatisierung vs. Personalisierung: Wo bleibt der Mensch?

    In einer Ära, in der die Geschwindigkeit und Personalisierung von Kommunikation zunehmend zum Wettbewerbsfaktor avancieren, setzen Unternehmen verstärkt auf innovative Lösungen. Eine dieser Lösungen, die in den letzten Jahren besondere Aufmerksamkeit erlangt hat, ist das WhatsApp-Marketing. Während die Werbeagentur #Mehr.Wert aus Wr. Neustadt, Niederösterreich, diese Methode bereits seit über vier Jahren einsetzt, bleibt der breite Einsatz in der Geschäftswelt nicht ohne Kontroversen.

    WhatsApp, der global dominierende Messenger, bietet zweifellos eine Plattform, die direkte und unmittelbare Kommunikation zwischen Unternehmen und Kunden ermöglicht. Hier setzt #Mehr.Wert an: Das Unternehmen bietet nicht nur Unterstützung bei der Implementierung von WhatsApp als weiterer Kanal im Marketing Mix an, sondern auch bei der sinnvollen Automatisierung dieser Prozesse. Doch während die Automatisierung Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit und Effizienz bietet, werfen Kritiker Fragen hinsichtlich der Personalisierung und des Datenschutzes auf.

    Hoch Effizient, aber zu welchem Preis?

    Markus, Mitgründer von #Mehr.Wert, verteidigt die Strategie: „Unsere Inhalte sind darauf ausgerichtet zu konvertieren und gleichzeitig das Gefühl der Einzigartigkeit beim Kunden zu bewahren.“ Doch es bleibt die Frage, wie individualisiert eine automatisierte Nachricht tatsächlich sein kann. Dafür ist es notwendig die richtige Kommunikationsstrategie für diesen Kanal zu erarbeiten und ein vernünftiges Maß an Automatisierung zu implementieren.

    Datenschutz: Ein zweischneidiges Schwert im digitalen Marketing

    Die Integration von WhatsApp in bestehende CRM- und Data-Warehouse-Systeme wird als weiterer Vorteil von #Mehr.Wert angepriesen. Diese Integration ermöglicht eine effiziente Nutzung von Kundendaten, um vor allem das Kundenservice aber auch den Vertrieb zu optimieren und somit die Kundenzufriedenheit zu steigern. Patrick, Mitgründer der Agentur #Mehr.Wert, erläutert: „Wir nutzen gezielte Nachrichten und die Verknüpfung von Datenbanken, um die Kundenkommunikation zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern.“ Doch Datenschutzexperten warnen vor den potenziellen Risiken, die mit der Speicherung und Verarbeitung sensibler Informationen verbunden sind.

    DSGVO-konforme Lösungen: Sicherheit im Fokus von #Mehr.Wert

    Trotz der berechtigten Sorgen um den Datenschutz stellt #Mehr.Wert klar, dass ihre Lösungen vollständig DSGVO-konform sind. Durch die Zusammenarbeit mit zertifizierten Partnern und den Einsatz von sicheren Servern innerhalb der EU gewährleistet das Unternehmen, dass die Privatsphäre der Nutzer und die Sicherheit ihrer Daten stets an erster Stelle stehen.

    Für Unternehmen, die mit der Zeit gehen und innovative Kommunikationswege erschließen wollen, stellt WhatsApp-Marketing eine verlockende, jedoch nicht unumstrittene Möglichkeit dar. Die Plattform unterstützt effiziente Kommunikation, doch die Herausforderungen im Hinblick auf Datenschutz und die wahrhafte Personalisierung der Kundenansprache müssen professionell abgewickelt werden.

    In der Balance zwischen technologischer Innovation und kritischer Betrachtung der Implikationen liegt die Zukunft der Kundenkommunikation. Besuchen Sie die Website von #Mehr.Wert, um mehr über diese moderne Marketingstrategie zu erfahren und selbst zu entscheiden, ob sie für Ihr Unternehmen geeignet ist.

    Zur Homepage: https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Bildquelle: #MEHR.WERT GRUPPE GMBH

    Firmenportrait: #Mehr.Wert Gruppe GmbH

    Die #Mehr.Wert Gruppe GmbH, ansässig in Wr. Neustadt, Niederösterreich, hat sich als Spezialist für WhatsApp-Marketing etabliert. Seit der Gründung vor vier Jahren fokussiert sich das Unternehmen auf maßgeschneiderte Kommunikationsstrategien für KMUs mittels der WhatsApp Business API. Durch die Integration in CRM- und Data-Warehouse-Systeme, sowie ihre Expertise im META-Umfeld, optimiert #Mehr.Wert sowohl die Kundenansprache als auch die Vertriebsprozesse seiner Kunden.

    Als zertifizierter META Business Partner kombiniert #Mehr.Wert die Plattformen WhatsApp, Instagram und Facebook, um umfassende und datenschutzkonforme Online-Marketingstrategien anzubieten. Die Gründer Markus und Patrick zeichnen sich durch ihre Expertise im digitalen Marketing und ihre Vision für innovative Kommunikationslösungen aus.

    Weitere Informationen über #Mehr.Wert und ihre Dienstleistungen finden Sie auf whatsmarketing.online-mehrwert.at.

    Zur Homepage: https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Firmenkontakt
    #MEHR.WERT GRUPPE GMBH
    Ing. Patrick Kindlmayr
    Anny-Wödl Gasse 3
    2700 Wr. Neustadt
    +43 699 10 77 23 01
    85ce02e7df64661d92b63df39c334334d3cbd1ab
    https://whatsmarketing.online-mehrwert.at

    Pressekontakt
    Benjamin Bansal GmbH
    Benjamin Bansal, B.A.
    Bahnhofstraße 29
    4910 Ried im Innkreis
    +436641379044
    85ce02e7df64661d92b63df39c334334d3cbd1ab
    https://www.medienpraesenz.at/

  • Webdesign-Fails: Warum Ihr Homepage-Baukasten mehr Probleme schafft als löst

    Webdesign-Fails: Warum Ihr Homepage-Baukasten mehr Probleme schafft als löst

    Wer kennt es nicht? Der Traum von der eigenen Webseite, schnell und günstig umgesetzt mit einem Homepage-Baukasten. Doch was anfangs wie eine schlaue Budget-Lösung wirkt, entpuppt sich schnell als Quelle unzähliger Webdesign-Fails und ist langfristig oftmals sogar teurer. Ihre Webseite ist oft der erste Kontakt, den potenzielle Kunden mit Ihrer Marke haben. Ein unprofessionelles Design sendet eine klare Botschaft: Diese Firma nimmt weder sich selbst noch ihre Kunden ernst.

    (mehr …)