Kategorie: Sponsored Post

Mit „Sponsored Posts“ bieten Unternehmen und Start-ups spannende Einblicke in ihre Produkte und Dienstleistungen. Ob Softwarelösungen, KI-Technologien oder neue Geschäftsmodelle – hier finden Sie Fachwissen und Inspiration, die Sie auf Ihrem Weg durch die digitale Transformation unterstützen.

Möchten Sie Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung präsentieren?
Veröffentlichen Sie Ihren eigenen Sponsored Post auf digital-magazin.de
und erreichen Sie ein technologieaffines Publikum!

  • Der virtuelle Tag der offenen Tür für öffentliche Einrichtungen

    Der virtuelle Tag der offenen Tür für öffentliche Einrichtungen

    Der Tag der offenen Tür ist für jede Schule und nahezu jede Bildungseinrichtung ein fest gebuchter Termin im jährlichen Veranstaltungskalender. Immerhin gibt es kaum eine bessere Möglichkeit, die eigene Schule zu präsentieren, mit Eltern ins Gespräch zu kommen und letztlich neue wissbegierige Schülerinnen und Schüler zu gewinnen. In Corona-Zeiten fällt der klassische Tag der offenen Tür jedoch ins Wasser. Bildungseinrichtungen, die hier keine Alternative auf die Beine stellen, geraten schnell in ungemütliches Fahrwasser. Ein virtueller Tag der offenen Tür ist nicht nur in Corona-Zeiten die Lösung.

    (mehr …)

  • Checkliste: Content-Management und Shop-Lösung integrieren

    Checkliste: Content-Management und Shop-Lösung integrieren

    Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey. Diese gestaltet sich umso besser, je mehr die bereitgestellten Contents auf die individuellen Belange der einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Um Inhalte effektiv und agil zu steuern, bedarf es eines leistungsfähigen Content-Management-Systems (CMS). Ist das CMS mit einer Shop-Lösung integriert, maximieren Shop-Betreiber den Nutzen beider Applikationen. Folgende fünf Tipps zeigen, worauf dabei zu achten ist.

    (mehr …)

  • Weltneuheit: Das 360° Webseiten-Tool von VR-easy.com

    Weltneuheit: Das 360° Webseiten-Tool von VR-easy.com

    Webseiten, die das Ziel haben, Kunden zu begeistern und Menschen für ihre Services, Dienstleistungen, und Produkte zu begeistern, arbeiten sehr häufig mit starken Bildern. Es ist wichtig, im Zeitalter der Digitalisierung und der rapide ansteigenden Möglichkeiten an Online-Darstellung, auf modernste Mittel zurückzugreifen, um Kunden die eigenen Angebote/Leistungen vorstellen zu können. Mit dem 360° Webseiten-Tool von VR-Easy ist genau das sogar kostengünstig möglich. Die genauen Vorzüge dieses Online-Werkzeugs zu kennen, ist aber wichtig. Wir stellen sie Ihnen in diesem Artikel vor.

    (mehr …)

  • Innovation im Medizinprodukte Lager: Digitale Prozesse mit UDI und einer modernen Scanner Lösung

    Innovation im Medizinprodukte Lager: Digitale Prozesse mit UDI und einer modernen Scanner Lösung

    Für die Medizinproduktebranche ist das Jahr 2020 eine wichtige Zäsur: Ab dem 25. Mai 2020 gelten die Regelungen der EU-MDR (Medical Device Regulation). Für viele Unternehmen bedeutet dies einerseits erhöhte Anforderungen, auf der anderen Seite ist es aber auch die Chance, firmeninterne Prozesse neu und effizienter zu organisieren und sich so von Wettbewerbern abzusetzen.  In diesem Artikel soll es um solch eine Möglichkeit gehen: Die Digitalisierung von Lagerprozessen mit Hilfe von UDI und modernen Barcodescannern.

    (mehr …)

  • MDR konforme Chargenverwaltung mit UDI für Medizinprodukte in der Warenwirtschaft

    MDR konforme Chargenverwaltung mit UDI für Medizinprodukte in der Warenwirtschaft

    Dieser Artikel soll bei der Aufklärung eines wichtigen Teilaspekts der MDR helfen, nämlich der Forderung nach einer transparenten Möglichkeit zur Rückverfolgung von Chargen- und Lotnummern. In den allermeisten Unternehmen ist die Chargenrückverfolgung eine Funktion der Warenwirtschaft oder des ERP Systems. Was muss also im Warenwirtschaftssystem getan werden, um eine MDR konforme Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten?

    (mehr …)

  • Kundendaten: Digitalisierung & Datenaufbewahrung -So wird Dein Büro digital und sicher

    Kundendaten: Digitalisierung & Datenaufbewahrung -So wird Dein Büro digital und sicher

    Die Digitalisierung greift um sich und hat mit der neuen DSGVO im letzten Jahr auch in der Gesetzgebung Wurzeln geschlagen. Höchste Zeit, dass auch Du Dich mit den wichtigen Fragen rund um Aufbewahrung digitaler Akten und Digitalisierung von Papierakten beschäftigst. Wie lange musst Du nach den neuen Regelungen rund um Steuer und Daten die Originale von Belegen und Abrechnungen aufbewahren? Welche Daten dürfen für alle im Unternehmen sichtbar sein und wo greift der Datenschutz der Kunden? Das musst Du zur modernen Datenaufbewahrung wissen.

    (mehr …)

  • Die weltweite Bauwirtschaft wird von einer massiven Digitalisierungswelle profitieren

    Die weltweite Bauwirtschaft wird von einer massiven Digitalisierungswelle profitieren

    In den vergangenen vier Dekaden feierte die IT-Technologie einen faszinierenden Aufstieg. Sie beschleunigte die Produktivität vieler Branchen massiv. Hierdurch wurde die Dynamik vieler Volkswirtschaften beschleunigt. Nutzten zunächst nur wenige Sektoren wie die Finanzindustrie und der Wissenschaftsbereich die Möglichkeiten der Digitalisierung für sich, so hat der Megatrend mittlerweile alle Bereiche unserer weltweiten Ökonomie erfasst. Auch in der Bauindustrie, welche sich lange von dieser Entwicklung abkoppelte, hält der Trend jetzt Einzug.

    (mehr …)

  • Dank Feed-Optimierung in 3 Schritten zum Erfolg

    Dank Feed-Optimierung in 3 Schritten zum Erfolg

    Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass ein hochwertiger und vollständiger Produktdatenfeed starken Einfluss auf den Erfolg ihrer Online- Kampagnen hat. Wollen Sie als Shopbetreiber Ihre Produkte auf externen Marktplätzen, Preisvergleichsseiten oder Affiliates listen, führt kein Weg an Feed-Optimierung vorbei. Am einfachsten geht das mit einem Feed Management Tool, das eine direkte Anbindung mit zahlreichen Marktplätzen wie Amazon und Vergleichsseiten wie Google Shopping anbietet.

    Bullet Point Feed OptimierungProduktdaten zu verwalten und zu optimieren ist ein zeitraubender Prozess. Doch um sich mit Ihren Produkten hervorzuheben, müssen Sie nicht nur die besten Angebote, sondern auch die besten Produktdaten haben. Mit diesen 3 Schritten gelangen Sie direkt auf die Zielgerade, schalten erfolgreiche Produktanzeigen und steigern im Nu Ihren Umsatz.

    Schritt 1: Die Qualität des Feeds ist entscheidend

    Ein qualitativ hochwertiger Feed ist der Kern eines erfolgreichen Produktmarketings. Mit einem Feed Management Tool können Sie Produktdaten auf unkomplizierte Weise anpassen, ergänzen und perfektionieren. Was sind Werte, die auf jeden Fall in ein Produktfeed gehören? Ein aussagekräftiger Titel, eine ausführliche Beschreibung, aktuelle Preise, passende Bilder, Informationen zu Lieferzeit und Versandkosten und gültige EAN Codes. Um Ihren Feed mit all den benötigten Produktinformationen zu bestücken, arbeiten Sie am einfachsten mit einem Feed Management Tool.

    Befindet sich in Ihrem Shop beispielsweise die Größe eines Produkts in der Beschreibung, wird aber nicht in einem separaten Feld Ihres Feeds aufgeführt, bedeutet das geringere Qualität Ihres Feeds und somit schlechtere Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produkte. Die Anpassung einer solchen Unvollständigkeit kann ohne Tool einen großen Zeitaufwand bedeuten. Mit einem Feed Management Tool können Sie solche Änderungen der Feed-Optimierung  in kürzester Zeit bewältigen und leere, fehlerhafte oder unvollständige Felder mit den korrekten Werten befüllen. Ebenso können Sie mit einem Feed Management Tool EAN Codes auf Ihre Gültigkeit überprüfen, Produkte filtern, die nicht auf Lager sind, Ihre Produkte kategorisieren, Preise verwalten etc.! Im Handumdrehen erstellen Sie exakte und hochwertige Feeds für Facebook, Idealo, LadenZeile, Google Shopping und Tausende weitere Marketingkanäle.

    Beachten Sie: Es ist wichtig, auf die Spezifikationen der Verkaufskanäle einzugehen! Zum Beispiel verlangt jeder Online-Marktplatz andere Angaben und Kategorien für das Listing Ihrer Produkte. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Feeds den Datenanforderungen der Verkaufsplattform entsprechen. Am einfachsten geht das mit einem Tool, bei dem die Anforderungen jedes Exportkanals hinterlegt sind, sodass Ihre Produktinformationen bei jedem Marktplatz und Exportkanal maßgeschneidert ankommen.

    Feed Management Tool für qualitativ hochwertige Produktfeeds

    Schritt 2: Prozesse automatisieren

    Die Aktualität von Lagerbeständen und Preisen ist im E-Commerce entscheidend. Denn fehlerhafte Auskünfte zu Ihrem Angebot sind nicht nur verwirrend, sie können auch zu unnötigen Kosten oder sogar Strafen auf Vergleichsportalen und Marktplätzen führen. Mit einem Tool, das Änderungen in Preis und Lagerbestand automatisch aktualisiert, passieren solche Fehler nicht. Deshalb sind häufigere Aktualisierungen lohnenswert und es gibt Tools, die diese bis zu stündlich anbieten.

    Wenn Sie Ihre Produkte nicht nur über Ihren Webshop, sondern auch über Marktplätze, wie Amazon, real.de, Idealo oder eBay verkaufen, ist es unerlässlich Ihre Vorräte zu synchronisieren. Mit einer API tauschen Sie Ihre Daten schnell und zuverlässig zwischen dem Feed Management Tool und dem Backoffice Ihres Webshops aus.

    Je nach Tool werden Bestellsynchronisationen angeboten, womit Bestellungen von diversen Marktplätzen automatisch mit Ihrem Shopsystem synchronisiert werden. Informationen über Bestellungen werden in Echtzeit in Ihr Shopsystem übertragen, Lagerbestände werden sowohl im Shopsystem als auf dem Marktplatz aktualisiert, sodass überall immer die aktuelle Verfügbarkeit ersichtlich ist. Außerdem wird der Bestellstatus automatisch von Ihrem Shop abgerufen und an den Marktplatz gesendet. Track & Trace-Codes können verarbeitet und für jede Bestellung automatisch versendet werden. Hiermit bieten Sie Ihren Kunden hohe Servicequalität und verwalten Ihre Bestellungen übersichtlich.

    Schritt 3: Wunder bewirken mit Analytics

    Analytics-Daten verschaffen Einsicht über Ihre Verkaufszahlen. Gewisse Feed Management Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto mit Ihrem Google Analytics-Konto zu koppeln und geben damit direkt im Tool eine Übersicht über u. a. Umsatz pro Marketingkanal und Performance der Produkte. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte auf welchem Verkaufskanal zu den Topsellern gehören.

    Verkaufszahlen prüfen mit Google-Analytics-DatenIdealerweise ermöglicht die Feed-OptimierungsSoftware die Integration dieser Daten in den  Prozess der Datenoptimierung. Setzen Sie Bounce Rate, Conversion Rate, Revenue und Transactions direkt ein, um Ihr Listing und Ihre Vermarktungsstrategie anzupassen.

    Importieren, optimieren und überall verkaufen

    Sobald Sie Ihren Produktfeed optimiert haben, die Daten auf jedem Verkaufskanal stets aktuell sind und Bestellinformationen automatisch übermittelt werden, können Sie auch mit großen E-Commerce Playern mithalten. Nutzen Sie ein übersichtliches Analytics-Dashboard zum Screening Ihrer Verkaufszahlen und schon wird Feed Marketing zum Kinderspiel.

    All diese Funktionen zur Feed-Optimierung bietet Channable, ein benutzerfreundliches Feed Management Tool. Probieren Sie Channable kostenlos aus und optimieren Sie Ihre Feeds im Handumdrehen!

  • Der rechtssichere Internetauftritt

    Der rechtssichere Internetauftritt

    Kaum ein Unternehmen ist in der heutigen Zeit nicht mit einer oder mehreren Internetpräsenzen online, auf denen das eigene Angebot präsentiert wird. Dies kann sich faktisch auch kein Unternehmen mehr leisten, denn Angebotssuche und -vergleiche erfolgen meist erst einmal im Internet. Umso wichtiger ist es, den eigenen Internetauftritt nicht nur ansprechend zu gestalten, sondern auch die zahlreichen rechtlichen Spielregeln einzuhalten.

    (mehr …)

  • Rechnungen digitalisieren: Das gilt es zu wissen. 3 Nach- und Vorteile.

    Rechnungen digitalisieren: Das gilt es zu wissen. 3 Nach- und Vorteile.

    Rechnungen digitalisieren: Die Digitalisierung ist längst auch in der Arbeitswelt angekommen. Sie erleichtert und verbessert dabei einige Prozesse und sorgt somit für mehr Effizienz. Deswegen ziehen es auch immer mehr Betriebe in Betracht, Rechnungen zu digitalisieren, um so die Arbeitsprozesse zu optimieren. Jedoch herrscht in diesem Bereich bei vielen Unternehmern Unsicherheit, weshalb die Papierform den Rechnungsverkehr häufig noch dominiert. Doch ersetzen digitalisierte Rechnungen diejenigen aus Papier und wie kann man die Belege digitalisieren? Welche Vor- und Nachteile bringt die Digitalisierung der Rechnungen mit sich?

    (mehr …)

  • Neue Studie: Was kosten schlechte Daten wirklich?

    Neue Studie: Was kosten schlechte Daten wirklich?

    Erfolg und Untergang sind im E-Commerce sehr nah beieinander. Während kleine und mittelständige Onlinehändler dem Preisdumping, stetig steigender Konkurrenz und den großen Flaggschiffen Stand halten müssen, steigen die Kosten für Versand und Kundenmanagement immer weiter an. Aber auch für Betreiber großer Onlineshops steht und fällt der Erfolg mit den Kunden. Eine einzige Schwierigkeit während des Checkouts reicht aus, damit ein Kunde den Warenkorb abbricht und die Webseite verlässt.

    (mehr …)

  • Printwerbung im E-Commerce

    Printwerbung im E-Commerce

    Print und Onlinehandel – auf den ersten Blick scheinen diese beiden Begriffe nicht zueinander zu passen. Viele halten Printmedien im E-Commerce für ein veraltetes Auslaufmodell oder gar für tot. Doch, wie der deutsche Volksmund sagt – Totgesagte leben länger. Richtig ist, dass sich der Markt für Printprodukte in den vergangenen Jahren rasant verändert hat. Immer weniger Onlinehändler vertrauen auf einen digital-analogen Medienmix.

    (mehr …)