Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern hat sich zu einer unverzichtbaren Technologie für Unternehmen weltweit entwickelt. Sie ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren, Kosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Doch welche Bereiche profitieren am meisten von KI? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die vielversprechendsten Einsatzgebiete und zeigen, wie Unternehmen von KI-Technologien profitieren können.
Kategorie: Unternehmen
Aktuellste News und Analysen über Unternehmen in der Digitalbranche. Von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Markt erobern, bis zu etablierten Technologie-Giganten, die ständig neue Standards setzen. Entdecken Sie Geschichten von Erfolg, Herausforderungen, Strategiewechseln und bahnbrechenden Entwicklungen, die die digitale Landschaft prägen und verändern.
-
Künstliche Intelligenz in der Qualitätssicherung in der industriellen Fertigung
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der industriellen Fertigung bietet umfangreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualitätssicherung. KI-basierte Systeme könnten Fehler schneller und präziser identifizieren, als es mit herkömmlichen Methoden möglich wäre. Der folgende Artikel beleuchtet die Rolle von KI in der Qualitätssicherung, nennt konkrete Anwendungsbeispiele und zeigt auf, welche Chancen und Herausforderungen sich für die Industrie ergeben könnten.
-
Sicherheitsrisiken in der Cloud: So schützen Unternehmen ihre Daten bei mobiler Nutzung
Die Nutzung von Mobilgeräten zur Verwaltung und Nutzung von Cloud-Daten birgt zahlreiche Vorteile, aber auch erhebliche Sicherheitsrisiken. Eine aktuelle Studie zeigt, dass viele Unternehmen noch immer große Schwachstellen in ihren Sicherheitskonzepten aufweisen. Um die Flexibilität und Effizienz von Cloud-Diensten voll auszuschöpfen, ohne die Sicherheit zu gefährden, müssen klare Maßnahmen ergriffen werden.
-
Fiverr – Freelancer und die digitale Arbeitswelt
Freelancer prägen die digitale Arbeitswelt massiv mit. Sie unterstützen Projekte, erweitern Teams und übernehmen eine Vielzahl von Kreativaufgaben. Fiverr hat es sich zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Freelancer miteinander in Kontakt zu bringen. Hierfür steht eine große Zahl an Kategorien zur Auswahl, aus denen sowohl die Firmen als auch die Freelancer wählen können. Insbesondere der neue Influencer Shop wird der digitalen Arbeitswelt gerecht.
-
Sorge in der Logistikbranche vor den disruptiven Kräften der Digitalisierung
In der Logistikbranche macht sich eine Untergangsstimmung breit: Wird die Digitalisierung tatsächlich zum Wegfall zahlreicher Stellen führen? Hiervon geht ein Großteil der Beschäftigten in dieser Branche aus. Schon jetzt verändern sich die Arbeitsbedingungen im Logistiksektor durch die Digitalisierung spürbar. Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Ängsten alleingelassen und wären für eine stärkere Unterstützung und Begleitung durch ihren Arbeitgeber dankbar.
-
Umbrüche in der Energiebranche – digitale Prozesse müssen zum Normalfall werden
Die Energiebranche befindet sich aktuell in einer riesigen Umbruchphase. Einerseits steigt der Energiebedarf hierzulande kontinuierlich an, andererseits möchten die Menschen frei von fossilen Brennstoffen werden. Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, ist es nötig, dass die Energieunternehmen in eine effiziente digitale Transformation investieren.
-
Mit 1 Stunde täglich zum Erfolg: So bauen Sie Ihr Ein-Personen-Business auf
Mit nur einer Stunde am Tag ein erfolgreiches Online-Geschäft aufbauen? Das klingt zunächst nach einer Herausforderung, doch mit der richtigen Strategie und konsequenter Umsetzung ist es machbar. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Zeit optimal nutzen, um den Traum vom eigenen Ein-Personen-Unternehmen zu verwirklichen.
(mehr …) -
Zara Online-Shop im Überblick
Der Zara Online-Shop bietet eine umfangreiche Auswahl an modischer Kleidung, Schuhen und Accessoires für Damen, Herren und Kinder. Mit benutzerfreundlicher Navigation, vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten und einem schnellen Versand hebt sich Zara im Bereich des E-Commerce deutlich hervor.
-
Nachhaltigkeit in Berlin: Tiptapp im Kampf gegen Sperrmüll, Massenkonsum und CO2
Die schwedische Transport-App Tiptapp engagiert sich mit zahlreichen Kampagnen für mehr Nachhaltigkeit in Berlin. Zusammen mit den Hauptstädtern und der Berliner Stadtreinigung (BSR) haben die Betreiber der Anwendung illegal abgestellten Sperrmüll fachgerecht entsorgen lassen. Im Rahmen des „Green Weekend“ setzte Tiptapp gemeinsam mit lokalen Secondhand-Möbelgeschäften ein Zeichen gegen den Massenkonsum des Black Friday. Durch die gebündelten Transporte und eingesparten Autofahrten konnten bisher 51 Tonnen CO₂ vermieden werden. Der Gründer stellt die Meilensteine der App in der Hauptstadt vor und erläutert, wie smarte Lösungen zu einem nachhaltigen Großstadtleben beitragen.
-
Wie Bürosoftware die Generation Z zu motivieren versucht
Inmitten eines Generationswechsels am Arbeitsplatz machen moderne Technologien und Software den Weg frei für die Zukunft der Arbeit. Dabei ist es entscheidend, dass Unternehmen eine flexible, hybride Infrastruktur bieten, die sowohl Produktivität als auch Mitarbeiterzufriedenheit fördert.
-
Digitalisierung in grünen Unternehmen
Die Sinnhaftigkeit der Digitalisierung für jede Form von Unternehmen steht völlig außerfrage. Bei explizit grünen Unternehmen ist das Thema jedoch eine zweiseitige Medaille. Hierdurch zählt nicht nur eine möglichst umfassende Digitalisierung an sich, sondern muss diese einen ebenso grünen Weg beschreiten und ihn auch abseits des Digitalen ermöglichen.
-
Europäische Unternehmen mit diversen Führungsteams sind über 60% profitabler
Europäische Unternehmen mit gemischten Führungsteams beweisen eine um über 60 % erhöhte Wahrscheinlichkeit, überdurchschnittlich profitabel zu sein. Ein Trend, der sich insbesondere in den Herausforderungen der letzten Jahre verstärkt hat. Während deutsche Firmen Fortschritte machen, zeigen sie im internationalen Vergleich Nachholbedarf.