Kategorie: Unternehmen

Aktuellste News und Analysen über Unternehmen in der Digitalbranche. Von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Markt erobern, bis zu etablierten Technologie-Giganten, die ständig neue Standards setzen. Entdecken Sie Geschichten von Erfolg, Herausforderungen, Strategiewechseln und bahnbrechenden Entwicklungen, die die digitale Landschaft prägen und verändern.

  • Optimale Customer-Experience trotz ständiger Innovationen

    Optimale Customer-Experience trotz ständiger Innovationen

    Die Geschwindigkeit digitaler Innovationen steigt permanent. So müssen Unternehmen ständig neue Anwendungen bereitstellen und bestehende Software aktualisieren, um gewünschte Funktionen für die Benutzer anzubieten. Doch wie lässt sich trotz ständiger Veränderungen eine gute oder besser sehr gute Customer Experience umsetzen?

    (mehr …)

  • Digitale Vorreiter: Investitionen in die Digitalisierung zahlen sich schon heute aus

    Digitale Vorreiter: Investitionen in die Digitalisierung zahlen sich schon heute aus

    Wer seit einigen Jahren kontinuierlich in die Digitalisierung investiert und somit zum digitalen Vorreiter geworden ist, genießt schon heute zahlreiche Wettbewerbsvorteile. Das gilt branchenübergreifend und für Unternehmen ganz unterschiedlicher Größe. Gerade deutsche Betriebe haben hier Nachholbedarf, speziell im direkten Vergleich mit den USA. Vor allem Investitionen in die IT und in professionelle Mitarbeiter tun Not.

    (mehr …)

  • Automatisierung: wie gefährlich für Arbeitsplätze ist die Digitalisierung wirklich?

    Automatisierung: wie gefährlich für Arbeitsplätze ist die Digitalisierung wirklich?

    Die Angst vieler Menschen vor der Automatisierung ist fast mit Händen greifbar. Sie fürchten, dass  ihr Arbeitsplatz von einer Maschine ersetzt werden oder so kompliziert werden könnte, dass sie nicht mehr damit klarkommen. Es ist tatsächlich so, dass die Automatisierung und die Digitalisierung zahlreiche Veränderungen mit sich bringen

    (mehr …)

  • Dank Feed-Optimierung in 3 Schritten zum Erfolg

    Dank Feed-Optimierung in 3 Schritten zum Erfolg

    Wahrscheinlich wissen Sie bereits, dass ein hochwertiger und vollständiger Produktdatenfeed starken Einfluss auf den Erfolg ihrer Online- Kampagnen hat. Wollen Sie als Shopbetreiber Ihre Produkte auf externen Marktplätzen, Preisvergleichsseiten oder Affiliates listen, führt kein Weg an Feed-Optimierung vorbei. Am einfachsten geht das mit einem Feed Management Tool, das eine direkte Anbindung mit zahlreichen Marktplätzen wie Amazon und Vergleichsseiten wie Google Shopping anbietet.

    Bullet Point Feed OptimierungProduktdaten zu verwalten und zu optimieren ist ein zeitraubender Prozess. Doch um sich mit Ihren Produkten hervorzuheben, müssen Sie nicht nur die besten Angebote, sondern auch die besten Produktdaten haben. Mit diesen 3 Schritten gelangen Sie direkt auf die Zielgerade, schalten erfolgreiche Produktanzeigen und steigern im Nu Ihren Umsatz.

    Schritt 1: Die Qualität des Feeds ist entscheidend

    Ein qualitativ hochwertiger Feed ist der Kern eines erfolgreichen Produktmarketings. Mit einem Feed Management Tool können Sie Produktdaten auf unkomplizierte Weise anpassen, ergänzen und perfektionieren. Was sind Werte, die auf jeden Fall in ein Produktfeed gehören? Ein aussagekräftiger Titel, eine ausführliche Beschreibung, aktuelle Preise, passende Bilder, Informationen zu Lieferzeit und Versandkosten und gültige EAN Codes. Um Ihren Feed mit all den benötigten Produktinformationen zu bestücken, arbeiten Sie am einfachsten mit einem Feed Management Tool.

    Befindet sich in Ihrem Shop beispielsweise die Größe eines Produkts in der Beschreibung, wird aber nicht in einem separaten Feld Ihres Feeds aufgeführt, bedeutet das geringere Qualität Ihres Feeds und somit schlechtere Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit Ihrer Produkte. Die Anpassung einer solchen Unvollständigkeit kann ohne Tool einen großen Zeitaufwand bedeuten. Mit einem Feed Management Tool können Sie solche Änderungen der Feed-Optimierung  in kürzester Zeit bewältigen und leere, fehlerhafte oder unvollständige Felder mit den korrekten Werten befüllen. Ebenso können Sie mit einem Feed Management Tool EAN Codes auf Ihre Gültigkeit überprüfen, Produkte filtern, die nicht auf Lager sind, Ihre Produkte kategorisieren, Preise verwalten etc.! Im Handumdrehen erstellen Sie exakte und hochwertige Feeds für Facebook, Idealo, LadenZeile, Google Shopping und Tausende weitere Marketingkanäle.

    Beachten Sie: Es ist wichtig, auf die Spezifikationen der Verkaufskanäle einzugehen! Zum Beispiel verlangt jeder Online-Marktplatz andere Angaben und Kategorien für das Listing Ihrer Produkte. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Feeds den Datenanforderungen der Verkaufsplattform entsprechen. Am einfachsten geht das mit einem Tool, bei dem die Anforderungen jedes Exportkanals hinterlegt sind, sodass Ihre Produktinformationen bei jedem Marktplatz und Exportkanal maßgeschneidert ankommen.

    Feed Management Tool für qualitativ hochwertige Produktfeeds

    Schritt 2: Prozesse automatisieren

    Die Aktualität von Lagerbeständen und Preisen ist im E-Commerce entscheidend. Denn fehlerhafte Auskünfte zu Ihrem Angebot sind nicht nur verwirrend, sie können auch zu unnötigen Kosten oder sogar Strafen auf Vergleichsportalen und Marktplätzen führen. Mit einem Tool, das Änderungen in Preis und Lagerbestand automatisch aktualisiert, passieren solche Fehler nicht. Deshalb sind häufigere Aktualisierungen lohnenswert und es gibt Tools, die diese bis zu stündlich anbieten.

    Wenn Sie Ihre Produkte nicht nur über Ihren Webshop, sondern auch über Marktplätze, wie Amazon, real.de, Idealo oder eBay verkaufen, ist es unerlässlich Ihre Vorräte zu synchronisieren. Mit einer API tauschen Sie Ihre Daten schnell und zuverlässig zwischen dem Feed Management Tool und dem Backoffice Ihres Webshops aus.

    Je nach Tool werden Bestellsynchronisationen angeboten, womit Bestellungen von diversen Marktplätzen automatisch mit Ihrem Shopsystem synchronisiert werden. Informationen über Bestellungen werden in Echtzeit in Ihr Shopsystem übertragen, Lagerbestände werden sowohl im Shopsystem als auf dem Marktplatz aktualisiert, sodass überall immer die aktuelle Verfügbarkeit ersichtlich ist. Außerdem wird der Bestellstatus automatisch von Ihrem Shop abgerufen und an den Marktplatz gesendet. Track & Trace-Codes können verarbeitet und für jede Bestellung automatisch versendet werden. Hiermit bieten Sie Ihren Kunden hohe Servicequalität und verwalten Ihre Bestellungen übersichtlich.

    Schritt 3: Wunder bewirken mit Analytics

    Analytics-Daten verschaffen Einsicht über Ihre Verkaufszahlen. Gewisse Feed Management Tools bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto mit Ihrem Google Analytics-Konto zu koppeln und geben damit direkt im Tool eine Übersicht über u. a. Umsatz pro Marketingkanal und Performance der Produkte. So sehen Sie auf einen Blick, welche Produkte auf welchem Verkaufskanal zu den Topsellern gehören.

    Verkaufszahlen prüfen mit Google-Analytics-DatenIdealerweise ermöglicht die Feed-OptimierungsSoftware die Integration dieser Daten in den  Prozess der Datenoptimierung. Setzen Sie Bounce Rate, Conversion Rate, Revenue und Transactions direkt ein, um Ihr Listing und Ihre Vermarktungsstrategie anzupassen.

    Importieren, optimieren und überall verkaufen

    Sobald Sie Ihren Produktfeed optimiert haben, die Daten auf jedem Verkaufskanal stets aktuell sind und Bestellinformationen automatisch übermittelt werden, können Sie auch mit großen E-Commerce Playern mithalten. Nutzen Sie ein übersichtliches Analytics-Dashboard zum Screening Ihrer Verkaufszahlen und schon wird Feed Marketing zum Kinderspiel.

    All diese Funktionen zur Feed-Optimierung bietet Channable, ein benutzerfreundliches Feed Management Tool. Probieren Sie Channable kostenlos aus und optimieren Sie Ihre Feeds im Handumdrehen!

  • Wide Area Ethernet – digitale Transformation funktioniert nur mit stabilen Netzwerken

    Wide Area Ethernet – digitale Transformation funktioniert nur mit stabilen Netzwerken

    Geschwindigkeit ist die Triebfeder, die über Erfolg und Misserfolg von Unternehmen im Onlinebereich entscheiden kann. Kunden erwarten schnelle und zuverlässige Dienstleistungen. Diese sind nur über ein stabiles Netzwerk erreichbar. Unternehmen müssen daher einen Ausbau ihrer Netzwerke in Angriff nehmen, um eine angenehme Customer Experience bieten zu können. Bei der Entwicklung eines Netzwerks spielen vor allem die Skalierbarkeit, die Sicherheit und die Einfachheit eine entscheidende Rolle. Aus diesem Grund wenden sich immer mehr Unternehmen dem Wide Area Ethernet zu, weil dieses alle diese Kriterien erfüllt.

    Geschwindigkeit bei Anpassungen und Dienstleistungen

    Im Leben ist alles eine Frage der Geschwindigkeit. Das gilt für den Sport, das Kochen, das Pacing und selbst Zeitreisen sind mit der nötigen Geschwindigkeit vorstellbar. Entsprechend ist Geschwindigkeit auch in der digitalen Welt ein hohes Gut. Nur diejenigen Unternehmen, die sich an neue Gegebenheiten schnell anpassen und den Mitbewerbern am Markt einen Schritt voraus sind, werden langfristig überleben. Um diese Anpassungen vornehmen zu können ist wiederum eine Sache unverzichtbar: Geschwindigkeit. Nur mit gut ausgebauten Netzwerken, die große Datenmengen managen und ein Höchstmaß an Sicherheit bieten, ist eine angenehme customer experience möglich.

    Um auf Geschwindigkeit zu kommen, müssen Unternehmen eine Modernisierung ihrer Infrastruktur vornehmen. Erst der technologische Unterbau eines Betriebs sorgt nämlich dafür, dass Arbeitsprozesse flexibel angepasst und auf aktuelle Markttrends eingestellt werden können. Jede schlechte Erfahrung mit der Technik eines Unternehmens ist eine Gefahr für dessen Überleben, da in der digitalen Welt die Einschätzung der Kunden großes Gewicht hat. Daher sind stabile und sichere Netzwerke die Grundvoraussetzung für Unternehmenserfolg.

    Wide Area Ethernet für den Netzwerkausbau

    Unternehmen haben die Bedeutung von zuverlässigen Netzwerken erkannt und Schätzungen zufolge 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2017 in den Ausbau und die Verbesserung ihrer Netzwerke investiert. Das tut auch dringend Not, da die meisten Anwendungen und Services der digitalen Welt wie die Cloud, das Internet of things (IoT) und mobile Services netzwerkbasiert sind. Hierbei ist es wichtig, nicht einfach die bestehenden Technologien zu vergolden, sondern in zukunftsweisende Lösungen zu investieren. So ist es zum Beispiel nicht sinnvoll, aktuelle Netzwerke auf Legacy-Basis laufen zu lassen. Wer das tut, setzt bildlich gesprochen einen Automotor in ein Bobbycar ein. Es funktioniert irgendwie, aber definitiv nicht gut.

    Deswegen kommt beim Netzwerkausbau immer häufiger die WAE-Technologie (Wide Area Ethernet) zum Einsatz. Diese bietet den Vorteil, dass bereits bestehende Infrastrukturen genutzt werden können, ohne dass spezielle Schnittstellen erforderlich wären. Zudem sind WAE-Verbindungen deutlich schneller als andere WAN-Verbindungen. Hinzu kommt, dass sich viele Administratoren bereits mit Ethernet-Schnittstellen auskennen und die Anpassung der WAE-Technologie an die neuen Herausforderungen der Unternehmen leicht gelingt.

    Skalierbar, sicher und leicht zu handhaben

    Im Grunde bietet die WAE-Technologie drei entscheidende Vorteile: Sie ist skalierbar, sicher und leicht zu handhaben. Gerade bei Anpassungen an neue Marktentwicklungen ist es wichtig, über ein möglichst flexibles Netzwerk zu verfügen. Das Ethernet bietet die Möglichkeit, die Bandbreite eines Netzwerks bei Bedarf zu erhöhen. Das ist bei dem stark ansteigenden Datenvolumen – schätzungsweise 90% der aktuellen digitalen Daten entstanden in den vergangenen zwei Jahren – ein großer Vorteil. Zudem spielen Datenschutz und Netzwerksicherheit eine immer größere Rolle. Datenskandale sind pures Gift für ein Unternehmen. Deswegen sollte bei der Netzwerkentwicklung von Anfang an auf Sicherheit gesetzt werden. Das Ethernet stellt diverse Sicherheitsoptionen bereit, mit denen ein Netzwerk sicher gestaltet werden kann. Außerdem können private Netzwerke so eingerichtet werden, dass die Unternehmensdaten niemals durch das öffentliche Netz geschickt werden. Nicht zuletzt ist die WAE-Technologie übersichtlich und leicht zu handhaben. Das ist für die Mitarbeiter eines Unternehmens wichtig, erleichtert aber auch das Auffinden und Eliminieren von Fehlern.

  • Kundengewinnung – Kundenbindung und wie dabei Werbeartikel helfen können

    Kundengewinnung – Kundenbindung und wie dabei Werbeartikel helfen können

    Kundengewinnung und Kundenbindung sind für alle Unternehmen relevant, ganz gleich ob sie im Online- oder Offlinebereich tätig sind. Werbeartikel sind ein legitimes Hilfsmittel, um die Bekanntheit der eigenen Marke zu steigern und Kunden langfristig an sich zu binden. Hierbei spielen vor allem Qualität und Kreativität eine große Rolle. Gleichzeitig verbessern Werbeartikel die corporate identity und sorgen dafür, dass sich Kunden und Mitarbeiter gleichermaßen gut damit identifizieren können.

    (mehr …)

  • Digitalisierung aus Sicht der CDOs – Fachkräftemangel nur ein Problem unter vielen

    In einer auf manager-magazin.de veröffentlichten Umfrage der Personalberatung „Careerteam“ haben 65 Chief Digital Officers (CDOs) ihre Sicht auf die Digitalisierung in Deutschland kundgetan. Der digitale Wandel umfasst für sie verschiedene Themenbereiche wie Cloudlösungen und die Kommunikation mit Kunden und Mitarbeitern. In nahezu allen Aufgabenbereichen sehen die CDOs Handlungsbedarf und sind mit der Entwicklung der digitalen Transformation in ihrem Betrieb mehr schlecht als recht zufrieden.

    (mehr …)

  • Neukundengewinnung durch qualifizierte Leadgenerierung

    Neukundengewinnung durch qualifizierte Leadgenerierung

    Der Begriff Leadgenerierung stammt aus dem Bereich Marketing und steht für Interessentengewinnung. Der Verbraucher, der sich für ein Produkt, eine Dienstleistung oder ein Unternehmen im Allgemeinen interessiert, ist der Lead. Er überlässt dem Werbetreibenden aus eigener Entscheidung seine Kontaktdaten, wie Anschrift, E-Mail-Adresse usw., also einen Lead, was so viel heißt wie Datensatz. Daraus kann eine weitere Kommunikation entstehen und der Anbieter kann den stark Interessierten zum Kunden machen. Leadgenerierung ist ein wichtiger Baustein zur Neukundengewinnung, immer mehr Unternehmen nutzen diesen Weg, um ihre Datenbanken zu erweitern.

    (mehr …)

  • Alibaba und Moneygram – USA sehen nationale Sicherheit gefährdet

    Alibaba und Moneygram – USA sehen nationale Sicherheit gefährdet

    Der chinesische E-Commerce Riese Alibaba wollte den US-amerikanischen Zahlungsdienstleister Moneygram kaufen. Dieser Deal ist jetzt durch das Eingreifen der US-Regulierungsbehörde für Auslandsinvestitionen im Inland geplatzt. Die Behörde geht davon aus, dass durch die Übernahme durch Alibaba die nationale Sicherheit gefährdet wäre. China ist mit diesem Schritt nicht einverstanden und kündigt „holprige Handelsbeziehungen“ mit den USA an.

    (mehr …)

  • Talentmanagement als unerlässliches Instrument für den Unternehmenserfolg

    Talentmanagement als unerlässliches Instrument für den Unternehmenserfolg

    Was verbirgt sich hinter dem Begriff „Talentmanagement“?

    Unter dem Talentmanagement werden in einem Unternehmen alle Methoden, Strategien und Maßnahmen verstanden, die dazu dienen, entsprechende erfolgsrelevante Schlüsselpositionen mit potenziellem Fachpersonal zu besetzen.

    (mehr …)

  • Virtual Saturn – in der virtuellen Welt shoppen

    Virtual Saturn – in der virtuellen Welt shoppen

    Der Elektronikhändler Saturn sieht in der Virtual Reality ein Zukunftskonzept. Deswegen geht der Konzern auf Tour und bietet Kunden in 20 verschiedenen Filialen die Möglichkeit, mit einer VR-Brille einzukaufen. Hierbei setzt Saturn sowohl auf Gamification-Elemente als auch auf Kundenberatung. Umfragen zeigen, dass Saturn-Kunden ein großes Interesse an der VR-Welt haben, weswegen sie für die Tourpläne des Unternehmens sehr offen sind.

    (mehr …)

  • Vom E-Commerce überfordert – Hermes führt Mengenobergrenzen für Pakete ein

    Vom E-Commerce überfordert – Hermes führt Mengenobergrenzen für Pakete ein

    Durch den E-Commerce hat die Menge an Sendungen, die Paketzusteller und Logistikunternehmen täglich bewältigen müssen, drastisch zugenommen. Zum Weihnachtsgeschäft muss Hermes etwa 2 Millionen Pakete täglich ausliefern. Um diesem Ansturm gerecht zu werden, führt das Hamburger Unternehmen jetzt Mengenobergrenzen für Pakete ein. Diese Maßnahme betrifft aber ausschließlich den Geschäftskundenbereich. Onlinehändler müssen genau prüfen, ob sie betroffen sind.

    (mehr …)