In vielen Bereichen des Finanzsektors ist die genaue Bewertung eines Unternehmens von größter Bedeutung. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Größe und den Wert eines Unternehmens zu messen, und es herrscht oft Verwirrung über ähnlich klingende Begriffe. Zwei solcher irreführenden Begriffe sind Marktkapitalisierung und Marktwert. Während jeder von beiden ein Maß für das Unternehmensvermögen ist, unterscheiden sich diese beiden Begriffe in ihrer Berechnung und Genauigkeit erheblich.
Kategorie: Unternehmen
Aktuellste News und Analysen über Unternehmen in der Digitalbranche. Von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Markt erobern, bis zu etablierten Technologie-Giganten, die ständig neue Standards setzen. Entdecken Sie Geschichten von Erfolg, Herausforderungen, Strategiewechseln und bahnbrechenden Entwicklungen, die die digitale Landschaft prägen und verändern.
-
Future of Cloud in Banking Report: Stand der Cloud-Transformation in der Bankenbranche
Publicis Sapient hat in Zusammenarbeit mit Google Cloud, 250 Führungskräfte aus dem internationalen Bankwesen befragt um besser zu verstehen, wo sie sich bei ihrer Cloud- und Business-Transformation sehen. Die Ergebnisse zeigen, dass viele Privat- und Geschäftsbanken versuchen, die Nutzung der Cloud bis 2025 zu verdreifachen und mehr kundenorientierte Anwendungen und Daten zu migrieren.
-
Wie funktioniert ein erfolgreicher Linkmarktplatz? – Interview mit Marco von ranksider.de
Marco Möschter ist Geschäftsführer der CLICKHERO GmbH. Diese betreibt mit ranksider.de, einen der ersten Marktplätze für professionellen Linkaufbau. Wie ein Linkmarktplatz funktioniert, welche Herausforderungen der Relaunch eines solchen Projektes mit sich bringt und welchen Nutzen Publisher und Advertiser daraus ziehen können, erzählt er digital-magazin.de in diesem Interview.
-
Arbeitssicherheit analog zum Digitalen
Wir sprechen viel über Sicherheit, denn sie ist eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Gesetze wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) machen es für ein Unternehmen unabdingbar, in IT-Sicherheitslösungen zu investieren. Dabei dürfen wir die Arbeitssicherheit vor Ort nicht außer Augen lassen.
-
Internet aus dem Weltraum: So schnell ist Elon Musk´s Starlink
Aus Frustration über langsames Internet suchen die Menschen nach Alternativen. Starlink, das Unternehmen von Elon Musk, dem Tesla-Chef, bietet eine bessere Internetverbindung direkt aus dem Weltraum an.
-
Kapital ist nicht alles: Digitale Infrastruktur als Erfolgsfaktor im E-Business
Dem repräsentativen NRW-StartUpMonitor zufolge wünschen sich fast zwei Drittel der Gründer politische Maßnahme zu deutlich mehr Bürokratieabbau. Ein verständliches Anliegen, entscheidet doch das Maß an Regelungsdichte mit über die Attraktivität der deutschen Start-Up Szene für Risikokapitalgeber. Doch müssen scheiternde Unternehmensgründungen nicht unbedingt mit fehlendem Venture Capital zusammenhängen. Es gibt viele Stellschrauben, um die Gründung auch mit weniger Fremdkapital, erfolgreich zu gestalten.
-
Kundenspezifisches CRM vs. vorgefertigtes CRM
Customer Relationship Management, kurz CRM, ist ein Werkzeug, mit dem Unternehmen das Kundenverhalten verfolgen, Kundenbeziehungen verwalten und letztlich in einer digitalen Geschäftsumgebung erfolgreich sein können. Eine starke CRM-Software, die in Ihre Geschäftsprozesse integriert ist, wird Ihnen helfen, Ihren Umsatz, die Konversionen und die Gesamtkapitalrendite zu steigern. Es gibt viele CRM-Anbieter, die komplett vorgefertigte CRM-Systeme anbieten, aber auch solche, die individuell anpassbare CRMs anpreisen – welche diesen beiden Arten von CRM-Systemen sollten Sie also wählen?
-
Sicherheit, Digitalisierung und Benefits: So können Chefs die Zufriedenheit ihrer Mitarbeiter steigern
Bessere Leistungen, ein angenehmeres Arbeitsklima und mehr Sicherheit, dass man sich auf seine Arbeitnehmer verlassen kann: Die Mitarbeiterzufriedenheit steigern ist nicht immer einfach, lohnt sich aber. Große Firmen wie Facebook oder Google schaffen es, herausragende Fachkräfte an sich zu binden. Dies gelingt vor allem dann, wenn Chefs den Bewerbern neben einem guten Gehalt auch andere Vorteile bieten können.
-
Wie und warum PropTechs und klassische Immo-Unternehmen zusammenfinden werden
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA) hat als Spitzenverband der Immobilienwirtschaft 2016 zum ersten Mal damit begonnen, dem Stand der Digitalisierung in der Branche im Rahmen einer umfassenden Studie auf den Zahn zu fühlen. In der Ausgabe zum fünfjährigen Jubiläum dieser Untersuchung – und angesichts des Corona-bedingten Digitalisierungsschubs – konstatiert der ZIA der Immo-Branche zwar einen signifikanten Fortschritt in unterschiedlichsten Bereichen, sieht aber auch noch erheblichen Nachholbedarf. (mehr …)
-
Internationalisierung: 10 internationale Marketing-Übersetzungsfehler
Diese Übersetzungs- und Marketingfehler sollten Sie bei der Expansion Ihrer Marke ins Ausland vermeiden: Die internationale Expansion Ihrer Geschäftstätigkeit kann für jeden Unternehmer ein aufregender Schritt sein, aber die Vermarktung Ihres Produkts oder Ihrer Dienstleistung im Ausland erfordert eine angemessene Recherche und Vorbereitung. Damit Unternehmen im Ausland erfolgreich sein können, müssen sie ihre internationale Kundenbasis ansprechen.
-
Handwerk nutzt Corona zur Digitalisierung
Die Corona-Krise hat das Handwerk heftig getroffen. Viele Betriebe können ihrer Arbeit nicht oder nur eingeschränkt nachgehen. Vielen werden die Vorteile digitaler Kanäle und Arbeitsweisen nun bewusst. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich das Handwerk während der Krise vermehrt der eigenen digitalen Transformation zuwendet. Viele kreative Ansätze helfen dabei, die schwierige Situation bestmöglich zu meistern und trotz Beschränkungen Umsätze zu generieren.
-
TOP 10 der wertvollsten Marken der Welt im Jahr 2021
Laut Wikipedia ist eine Marke ein Kennzeichen des Herstellers und ein Warenzeichen, das bei den Verbrauchern ein hohes Ansehen genießt.
Es sollte dabei beachtet werden, dass der Begriff der Marke viel enger ist als der eines Unternehmens. Ein Unternehmen kann mehrere Marken besitzen, zum Beispiel ist Google eine Marke, und Alphabet Inc. ist das Unternehmen, das diese Marke besitzt. Eine Marke sollte außerdem als solche angemeldet sein um sich von der Konkurrenz abzuheben und zu schützen.
In diesem Artikel haben wir aktuelle Informationen über die wertvollsten globalen Marken zum Anfang des Jahres 2021 zusammengestellt.