Kategorie: Unternehmen

Aktuellste News und Analysen über Unternehmen in der Digitalbranche. Von Start-ups, die mit innovativen Ideen den Markt erobern, bis zu etablierten Technologie-Giganten, die ständig neue Standards setzen. Entdecken Sie Geschichten von Erfolg, Herausforderungen, Strategiewechseln und bahnbrechenden Entwicklungen, die die digitale Landschaft prägen und verändern.

  • Amazon als Einstieg: Warum so viele Onlinehändler zuerst auf Amazon starten

    Amazon als Einstieg: Warum so viele Onlinehändler zuerst auf Amazon starten

    Die Onlineplattform Amazon gilt weltweit als eine der am schnellsten wachsenden Handelsseiten und hat lange deutsche Anbieter wie Ebay abgehängt. Dabei lassen sich über Amazon nicht nur Produkte und Waren aus der ganzen Welt verkaufen, auch für Dienstleistungsangebote bietet Amazon eine große Reichweite. Gerade im Bereich digitaler und gedruckter Bücher steht der amerikanische Internetriese kurz davor, alle Rekorde zu brechen und sich an die Spitze des Markts zu setzen. Kein Wunder, dass immer mehr Gründer und Firmeninhaber diese Chancen nutzen, und vor allem zu Beginn der eigenen Selbstständigkeit auf Amazon durchzustarten versuchen.

    (mehr …)

  • Influencer Marketing für Unternehmen

    Influencer Marketing für Unternehmen

    Influencer Marketing wird schon von vielen Unternehmen erfolgreich eingesetzt und es wird prognostiziert, dass die Branche bis zum Jahr 2022 ein globales Volumen von 15 Milliarden US-Dollar erreichen wird – im Jahr 2019 waren es noch 8 Milliarden US-Dollar. Es ist daher keine Überraschung, dass CMOs Influencer-Marketing-Strategien in ihren Plänen immer mehr in den Vordergrund rücken.

    (mehr …)

  • Was macht ein Product Owner und warum wird agiles Produktmanagement immer wichtiger?

    Was macht ein Product Owner und warum wird agiles Produktmanagement immer wichtiger?

    Scrum ist ein Begriff aus dem Projekt- sowie Produktmanagement, der branchenübergreifend an Popularität gewinnt. Wörtlich aus dem Englischen übersetzt bedeutet „scrum“ soviel wie „Gedränge“, was sinnbildlich für die vielschichtige Komplexität eines bestimmten Projekts oder Produkts steht. Gerade im Bereich des Projektmanagements steht der Begriff Scrum für die Umsetzung von Lean Development mit all seinen Optimierungsprozessen und Prinzipien. Damit nun ein gewisses Ziel erreicht werden kann, wird der Product Owner benötigt, der sich ebenfalls um eine Wertsteigerung des jeweiligen Produkts kümmert. 

    (mehr …)

  • So geht betriebliche Gesundheitsförderung im 21. Jahrhundert

    So geht betriebliche Gesundheitsförderung im 21. Jahrhundert

    Viele Jahre galt ein Programm zur Förderung der Mitarbeitergesundheit in zahlreichen deutschen Unternehmen als „Nice-to-have“, aber keineswegs als unverzichtbares Element für eine zukunftsfähige Organisation. Diese Zeiten scheinen vorüber, denn aktuell rückt das Thema auf der innerbetrieblichen Prioritätenliste immer weiter nach oben.

    (mehr …)

  • Die Arbeitswelt im digitalen Wandel

    Die Arbeitswelt im digitalen Wandel

    Noch nie wurde die Arbeitswelt vor so viele Herausforderungen gestellt wie im letzten Jahr. Die Maßnahmen, die Unternehmen in ganz Deutschland getroffen haben, um ihre Mitarbeiter in kürzester Zeit ins Home-Office zu bringen sind bemerkenswert. Ganz offiziell hat der digitale Wandel auf breiter Fläche Einzug in die Arbeitswelt gehalten. Nun, da das Home-Office im aktuellen zweiten Lockdown wieder stärker gefordert wird denn je, lohnt sich der Rückblick auf die letzten Monate und die Frage, ob das digitale Remote Arbeiten sogar zu mehr Produktivität geführt hat. Inwieweit nutzen Unternehmen die neu gewonnene Offenheit und Flexibilität in ihren Organisationen und was können in diesem Zuge Kooperationen mit Freelancern bewegen?  (mehr …)

  • Interview: Digitalisierung in der Kartendruckerei mit Web-to-Print-Lösung

    Interview: Digitalisierung in der Kartendruckerei mit Web-to-Print-Lösung

    Die Digitalisierung übernimmt wichtige Aufgaben im privaten als auch geschäftlichen Umfeld. Menschen gratulieren zu wichtigen Anlässen via Instant-Messenger. Sie versenden ihre Urlaubsgrüße online. Je indirekter der Kontakt untereinander wird, desto größere Wertschätzung erfahren persönliche Gesten. Das hat Oliver Schimek, der Geschäftsführer von meine-kartenmanufaktur.de, erkannt und offeriert eine erfolgreiche Plattform für individuelle Gruß- und Glückwunschkarten.

    (mehr …)

  • Maschinen- und Anlagenbau beherrschen die Digitalisierung

    Maschinen- und Anlagenbau beherrschen die Digitalisierung

    Der Maschinen- und Anlagenbau zeigt sich der Digitalisierung gegenüber offen. Insbesondere durch die Corona-Krise hat sich die Branche den neuen, digitalen Möglichkeiten zugewandt. Verschiedene Technologien vom 3D-Druck bis zum Cloud Computing prägen die Arbeitsprozesse in dieser Branche. Zudem wird KI immer häufiger eingesetzt, um für eine nachhaltige und effiziente Kostenreduzierung zu sorgen.

    (mehr …)

  • So viel Digitalisierungspotenzial steck in deutschen Unternehmen

    So viel Digitalisierungspotenzial steck in deutschen Unternehmen

    Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass in vielen Unternehmen enorm kurzfristig flächendeckendes Home-Office eingeführt wurde. Die Mitarbeiter hatten nur wenige Tage Zeit, um sich darauf vorzubereiten. In diesem Zusammenhang hat sich bemerkbar gemacht, wie viel Potenzial es noch im Bereich der Digitalisierung gibt.

    (mehr …)

  • Großinvestitionen bei Daimler für E-Autos und Digitalisierung

    Großinvestitionen bei Daimler für E-Autos und Digitalisierung

    Daimler erkennt in Elektroautos und Digitalisierung die Zukunft und investiert massiv in diese Bereiche. 70 Milliarden Euro sollen für entsprechende Projekte innerhalb der nächsten fünf Jahre investiert werden. Insbesondere die Elektroautos von Mercedes-Benz PKW bekommen eine Menge Geld bereitgestellt. Zudem soll Bis 2025 eine eigene E-Plattform aufgebaut werden. Zunächst konzentriert sich Daimler diesbezüglich auf das Luxus-Segment, später sollen aber auch die Kompakt- und Mittelklasse auf die neue Plattform gebracht werden.

    (mehr …)

  • Trendguide Digitalisierung – So unterstützt Österreich seine KMU

    Trendguide Digitalisierung – So unterstützt Österreich seine KMU

    Viele österreichische Betriebe haben die Zeichen der Zeit erkannt und durchlaufen eine digitale Transformation. Die Corona-Krise hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt und die Bedeutung digitaler Lösungen aufgezeigt. Mit dem Trendguide Digitalisierung möchte die Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) KMU bei ihrer digitalen Transformation unterstützen. Der Guide beantwortet viele Fragen rund um die Digitalisierung und zeigt Lösungen auf, die für KMU in Zukunft interessant sein könnten.

    (mehr …)

  • Unternehmen in Deutschland verstärkt Opfer von Ransomware-Angriffen

    Unternehmen in Deutschland verstärkt Opfer von Ransomware-Angriffen

    Deutsche Betriebe sehen sich einer vermehrten Zahl an Ransomware-Attacken gegenüber. Im Unterschied zu anderen Ländern sind die Firmen in Deutschland häufig bereit, mit den Kriminellen zu verhandeln und gegebenenfalls ein Lösegeld zu bezahlen. Außerdem werden nationalstaatliche Angriffe als große Gefahr für die Betriebe angesehen. Viele wappnen sich deswegen gegen digitale Gefahren und investieren viel Geld in die Cybersicherheit.

    (mehr …)

  • Digitalexperten weniger gefragt als 2019 – Corona verändert die Digitalagenda von Unternehmen

    Digitalexperten weniger gefragt als 2019 – Corona verändert die Digitalagenda von Unternehmen

    Die Corona-Krise hat dazu geführt, dass Digitalexperten weniger stark gesucht werden. Mittlerweile gibt es wieder eine deutlich größere Nachfrage, die Werte von 2019 sind allerdings in weite Ferne gerückt. Das liegt insbesondere daran, dass Unternehmen jetzt weniger langfristig digitalisieren und sich mehr auf das Tagesgeschäft konzentrieren. Die Frage wird sein, wie stark sich die Automatisierung im Rahmen von Corona durchsetzt und welche Formen die Digitalisierung in Zukunft annehmen wird.

    (mehr …)